Re:publica“ 2010: Wie verändert Twitter unser Kommunikationsverhalten

Die Organisatoren der Berliner Netzkonferenz re:publica haben am Donnerstagdas vorläufige Programm für die diesjährige Ausgabe der Veranstaltung veröffentlicht. Das Symposium wird vom 14. bis 16. März an drei Orten in Berlin-Mitte veranstaltet: dem Friedrichstadtpalast, der Kalkscheune und dem Quatsch Comedy Club.

Das Thema der re:publica’2010 ist “nowHere”. Damit meinen die Organisatoren einerseits die Echtzeitkommunikation, andererseits wird die re:publica 2010 deutlich internationaler und  bringt zahlreiche spannende Projekte und Blogger aus anderen Ländern und Kulturkreisen auf die Bühne.

Eine von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Subkonferenz wird sich am 15. April mit dem Thema Netzneutralität befassen.


GML 2010: 11./12. März 2010 an der FU

Wie berichtet, findet die diesjährige GML² unter dem Motto „E-Kooperationen und E-Praxis“ vom 11.-12. März an der Freien Universität Berlin statt.

Zahlreiche anerkannte E-Learning Experten konnten gewonnen werden. Prof. Dr. Oliver Vornberger, Träger des Ars-legendi Preises 2009 und Direktor des Instituts für Informatik der Universität Osnabrück, wird über den Bedarf der Neuen Medien berichten, Prof. Dr. Andrea Back, Direktorin des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen, über die Formen der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen und Prof. Dr. Ada Pellert, Präsidentin der Deutschen Universität für Weiterbildung, wird auf die Weiterbildung als Ko-Kreation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft eingehen. „GML 2010: 11./12. März 2010 an der FU“ weiterlesen

Web 2.0: Politische Bildung in 140 Zeichen?

140 Zeichen stehen dem Nutzer beim Internet-Dienst Twitter zur Verfügung. Zur Erklärung eines komplexen politischen Sachverhaltes sicher zu wenig, aber die Möglichkeiten zum „Re-tweeten“ und kommentieren ermöglichen neue Formen der unmittelbaren Kommunikation. Formen, die auch für die politische Bildung Gewinn bringend sein könnten. Um diese kennen zu lernen und zu diskutieren, lädt die Bundeszentrale für politischen Bildung/bpb zusammen mit dem „Runden Tisch“, einem Zusammenschluss von bei der bpb anerkannten Bildungseinrichtungen, zur Fachtagung „Web 2.0: Potentiale, Akteure, Methoden“ vom 8. bis 10. Februar 2010 in das DGB Bildungswerk Hattingen ein. In Vorträgen und zehn verschiedenen Workshops zu Twitter, Podcasts, Blogs, Communities, Youtube oder Wikis sollen Vertreter der politischen Bildung gemeinsam mit wichtigen Web 2.0 Protagonisten diskutieren und ausprobieren, in wie weit die neuen Kommunikationsformen des Internets eine Möglichkeit sind, Partizipation und gesellschaftliches Engagement zu befördern. Offline durch Workshops, Seminare und Diskussionen, online in dem Blog zur Konferenz pb21.de oder via Twitter unter twitter.com/pb_21 bzw. dem Hashtag #p21.
(Quelle: bildungsklick)

educamp 2010 Tweets

Am 5.+6. Februar 2010 wird das Gebäude Von-Melle-Park 8 der Fakultät EPB an der Uni Hamburg Treffpunkt für Bildungsinteressierte aus den unterschiedlichsten Bereichen. Schule, Hochschule, Volkshochschule, Corporate Learning, Erwachsenenbildung etc. Dabei werden neue Techniken und Methoden in der Bildungsarbeit die Themen des EduCamps bestimmen. Die Veranstaltung ist nach dem BarCamp-Prinzip organisiert. Es wird also keine Zuschauer geben, sondern nur Teilnehmer/innen.
Am 05.02.2010 wird das Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Jeder kann (und sollte) eine Session vorbereiten.
Für Interessierte haben wir die Tweets zum educmap 2010 in Hamburg in unser Blog aufgenommen.

GML-Tagung 2010 an der Freien Universität

Im Jahr 2010 findet erneut die Tagung “GML2 – Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens” an der Freien Universität Berlin statt. Die Tagung im März 2010 steht unter dem Motto “E-Kooperationen und E-Praxis”.

Call for Papers
Der Call for Papers / Poster (pdf) wurde vor wenigen Tagen an die E-Learning-Community verschickt und die Organisatoren hoffen nun auf vielfältige und interessante Einreichungen. Die Frist zur Einreichung endet am 17. Januar 2010. Das übergreifende Thema der GML2-Tagung vom 11. bis 12. März 2010 lautet “E-Kooperationen und E-Praxis”. Innovative und interaktive Veranstaltungsformate wie z. B. Thementische im Forum, Vorträge und Diskussionen im Plenum sowie Ausstellungsbeiträge sollen die Veranstaltung bereichern.

Weitere Informationen
Website zur GML2-Tagung
Der Call for Papers / Poster zum Download (pdf)

Qualifizierungsprogramm „E-Teaching“ 2010

Im Frühjahr 2010 bietet CeDiS, das Kompetenzzentrum E-Learning/Multimedia an der FU, erneut das Qualifizierungsprogramm „E-Teaching“ an. Der Lehrgang steht unter dem Motto „Hochschullehre gestalten mit Neuen Medien und Web 2.0“.

Die berufsbegleitende Qualifizierung beginnt am 18. Februar 2010 mit einem Workshop zur Einführung in das Thema. In vier weiteren Modulen werden in Schulungen, Workshops und Online-Phasen Einsatzformen, Werkzeuge und deren Handhabung, die Erstellung von digitalem Lernmaterial und Aspekte des Urheberrechts im Kontext digitaler Medien behandelt. Im Rahmen des Lehrgangs entwickeln Sie ein Konzept für den Einsatz von E-Learning in einer eigenen Lehrveranstaltung, das Sie im Sommersemester 2010 in der Lehre umsetzen.

Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat der Freien Universität Berlin.

Wichtige Daten:

–  25. Januar 2010, 16:30 Uhr: Informationsveranstaltung zum Lehrgang

(CeDiS-Schulungsraum,

https://www.cedis.fu-berlin.de/veranstaltungen/raeume/cedis.html)

–  31. Januar 2010: Anmeldeschluss für den Lehrgang

–  18. Februar 2010: Beginn des Lehrgangs

Ausführliche Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie unter https://www.e-learning.fu-berlin.de/e-teaching.

Online Educa: Gemeinsam lernen im Netz

online educaDer Eindruck täuscht nicht: Auf der diesjährigen Online Educa 2009 in Berlin präsentierten und profilierten sich viele Aussteller mit Lösungsansätzen, Social Software und bekannte Web 2.0 Anwendungen in ihre bestehenden Produkte zu integrieren. So überrascht es nicht, dass auch viele neue und kleine Firmen mit Lösungen punkten konnten, z.B. GoogleDocs oder Youtube und Twitter an Learning Management Systeme zu koppeln.

Dem Online-Networking gehört die Zukunft, meint auch die E-Learning Expertin Gilly Salmon, die im Deutschlandfunk ihre Thesen und Visionen vom Lernen im Netz vorstellt. Hören wir ihr und anderen Experten doch kurz zu:

EduCamps Graz und Hamburg

educampVom 6.-7. November 2009 findet das EduCamp in Graz statt. Durchgeführt wird es von der Interuniversitären Initiative für Neue Medien Graz.  Um die Entwicklung der Web-2.0-Technologien im Bildungsbereich umfassend diskutieren zu können, werden in Barcamp-Manier rund um das Thema „Lernende von morgen – Informationsjunkies?“ Vorträge gestaltet. Dabei geht es vor allem um die Frage, was passiert, wenn die heutige Jugend, aufgewachsen in Sozialen Netzwerken, ausgestattet mit hochleistungsfähigen Endgeräten und breitem Wissen über Web-Anwendungen und Programmiertechnologie, Schule und Universitäten bevölkert. Über die Plattform mixxt (https://educamp.mixxt.de/) kann man sich kostenlos anmelden, mit anderen Teilnehmern und Interessenten diskutieren, Materialien austauschen und Kontakte knüpfen.
Über den Twitteraccount von Martin Ebner (https://twitter.com/mebner) gibt es updates zum Planungsstand des Grazer EduCamps sowie zu den flankierenden Online Round Tables.

Das kommende Hamburger EduCamp wird am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg stattfinden. Damit soll neben dem Lehrbetrieb auch im Rahmen des EduCamps ein Raum entstehen, um aktuelle pädagogische Fragestellungen zu diskutieren und zu bearbeiten. Wir möchten explizit auch Interessierte zur Teilnahme einladen, die sich bisher vielleicht (noch) nicht so intensiv mit dem Thema Medien & Bildung bzw. mit Bildung und Lernen im Web 2.0 auseinander gesetzt haben. Wir freuen uns daher über Themenvorschläge und Sessions zu Fragen der Mediendidaktik, Web 2.0, Lernen – Bildung – Wissenschaft im Netz, Workshops zum Einsatz digitaler Werkzeuge in Lehr- und Lernprozessen etc. aber auch über Ideen, die sich mit eher klassischen Fragen des Lehrens und Lernens auseinandersetzen, auch jenseits von Wikis, Blogs, Twitter & Co.
(Quelle: EduCamp Hamburg)

Medida-Prix 2009 geht nach Bremen und Zürich

Die mit dem mediendidaktischen Hochschulpreis Medida-Prix ausgezeichneten E-Learning-Projekte stehen fest: Es sind die beiden Projekte „eAssessment“ der Universität Bremen und „DOIT – Dermatology Online with Interactive Technology“ der Universität Zürich. Sie teilen sich das Preisgeld von 100.000 Euro, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gestellt wird. Die Auszeichnung überreichte die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz, Prof. Dr. Margret Wintermantel, am Mittwochabend während einer Zeremonie im Botanischen Garten der Freien Universität Berlin bei der Konferenz „E-Learning 2009 – Lernen im Digitalen Zeitalter“.

Den Publikumspreis erhielt das Projekt „Von der kreativen Idee zur alltagstauglichen Lehr- und Lerninnovation: mediendidaktische Entwicklungsforschung am Augsburger Institut für Medien und Bildungstechnologie“ der Universität Augsburg.

E-Learning 2009 – Pre-Conference

E-Learning 2009Nicht nur die bereits angekündigte Konferenz E-Learning 2009 verspricht viele spannende Ein- und Ansichten in aktuelle Diskussionen und Erfahrungen im und zum E-Learning. Auch die am Montag, 14.09.2009 stattfindende Pre-Conference ist hochkarätig und interessant besetzt. In zahlreichen Workshops und Tutorials präsentieren Expertinnen und Experten neueste Einsichten u.a. zum Game-based Learning, Web-MashupsComputergestützten Prüfungen in Hochschulen oder zu interaktiven Bildschirmexperimenten. Ein frühes Erscheinen lohnt sich also!