Scopus lizenziert

Die Datenbank wurde zum Jahreswechsel 2016/17 nicht weiterlizenziert.

elsevier logoNach mehreren Test in den zurückliegenden Jahren hat die FU Berlin nun die Datenbank Scopus des Fachverlags Elsevier für ein Jahr fest lizenziert.

Scopus gilt als eine der größten Datenbanken für wissenschaftliche Zeitschriftenartikel weltweit. Sie umfasst über 55 Mio. bibliographische Nachweise und Abstracts aus über 21.000 peer-reviewed Zeitschriften von mehr als 5000 Verlagen und wird täglich aktualisiert.

Für Artikel ab 1995 sind komplette Nachweise der jeweils zitierten Literatur enthalten, so dass Scopus vor allem als Alternative oder Konkurrenz zur ebenfalls von der FU lizenzierten Web of Science Core Collection auftritt. Die Datenbank wächst jährlich um ca. zwei Mio. Nachweise an.

Scopus-Titelliste geografisch verteilt (Stand: 08/2013)
Scopus-Titelliste geografisch verteilt (Stand: 08/2013)

Inhaltlich berücksichtigt werden in Scopus alle Bereiche der Naturwissenschaft, Technik, Medizin sowie die Sozialwissenschaften, Kunst- und Geisteswissenschaften. Die Einträge sind rückwirkend teilweise auch bis 1823 mit durchsuchbaren Abstracts versehen. Neben umfangreichen Rechercheoptionen besteht die Möglichkeit, sich eigene Suchprofile zusammenzustellen und von einem Alert-Dienst (via E-Mail oder RSS-Feed) Gebrauch zu machen.
Weiterhin lassen sich auch 5,5 Mio. Konferenzschriften und über 25 Mio. Patente (US Patent & Trademark Office, European Patent Office, Japan Patent Office, World Intellectual Property Organization und UK Intellectual Property Office) durchsuchen.

Die ebenfalls verlinkte SciVal-Datenbank zur Szientometrie ist aus lizenzrechtlichen Gründen nicht campusweit zugänglich.

„Current Contents Connect“ im Test

Die Datenbank wird gegenwärtig für das FU-Campusnetz lizenziert (Stand: 06/2018).

Current Contents Connect kann ebenfalls bis 22. Juli 2013 über das Web of Knowledge getestet werden. Dabei handelt es sich um einen interdisziplinären Zeitschrifteninhaltsdienst ab 1998 ff. mit aktuellsten Inhaltverzeichnissen und bibliographischen Angaben inkl. Autoren-Abstracts zu Veröffentlichungen aus über 8000 internationalen Fachzeitschriften (Peer-reviewed) sowie 9000 ausgewählten Webseiten und weiteren Dokumenten. Links zu frei zugänglichen Zeitschriftenaufsätzen im Volltext und Weblinks ergänzen die Datenbank, die sich in sieben Segmente und zwei ergänzende Sammlungen teilt, die einzeln oder zusammen durchsucht werden können:

  • Agriculture, Biology & Environmental Sciences (ABES)
    Hinweise auf aktuelle Veröffentlichungen aus über 1170 internationalen Fachzeitschriften der Bereiche Agrarwissenschaften, Biologie und Umweltwissenschaften
  • Arts and Humanities (AH)
    Bibliographische Nachweise aus über 1150 Fachzeitschriften aus allen Gebieten der Geisteswissenschaften
  • Clinical Medicine (CM)
    Bibliographische Nachweise aus über 1380 ausgewerteten Zeitschriften und Büchern zur medizinischen Forschung
  • Engineering, Computing & Technology (ECT)
    Bibliographische Nachweise aus über 1240 internationalen Zeitschriften (u. a. Maschinenbau, angewandte Wissenschaften, Informatik und Technologie)
  • Life Sciences
    Bibliographische Nachweise aus über 1400 internationalen Fachzeitschriften der Bereiche Medizin und Biologie
  • Physical, Chemical & Earth Sciences (PCES)
    Bibliographische Nachweise aus über 1270 internationalen Fachzeitschriften der Physik, Chemie und Geowissenschaften
  • Social & Behavioral Sciences (SBS)
    Bibliographische Nachweise aus über 1890 internationalen Fachzeitschriften der Sozial- bzw. Verhaltenswissenschaften
  • Business Collection (BC)
    Bibliographische Nachweise auf aktuelle Aufsatzliteratur aus über 230 Zeitschriften der Wirtschaftswissenschaften
  • Electronics & Telecommunications Collection (ETC)
    Informationen über aktuelle Veröffentlichungen aus über 200 internationalen Fachzeitschriften der Elektronik und Telekommunikation

Zugriff auf Scopus

Die Datenbank wurde zum Jahreswechsel 2016/17 nicht weiterlizenziert.

Quasi eine Art vorträgliches Weihnachtsgeschenk – im Rahmen eines zweijährigen bezahlten Tests können FU-Angehörige ab sofort wieder auf die Datenbank Scopus zugreifen.

Scopus ist eine der größten Datenbanken für wissenschaftliche Zeitschriftenartikel weltweit. Sie umfasst über 49 Mio. bibliographische Nachweise und Abstracts aus mehr als 19.500 peer-reviewed Zeitschriften von ca. 4000 Verlagen (ab 1823 ff.).

Ab 1996 (= 28 Mio. Artikel) sind größtenteils neben den üblichen bibliographischen Angaben die Literaturnachweise der im Aufsatz zitierten Literatur sichtbar – SFX () leitet von hier aus weiter zu den von der FU Berlin lizenzierten Volltexten. Die Datenbank wächst jährlich um ca. zwei Mio. Nachweise an.

Inhaltlich berücksichtigt werden in Scopus, ein Konkurrenzprodukt des Elsevier-Verlages zum ebenfalls von der FU lizenzierten Web of Knowledge, alle Bereiche der Naturwissenschaft sowie Sozialwissenschaften. Neben umfangreichen Rechercheoptionen besteht die Möglichkeit, sich nach kostenfreier Anmeldung eigene Suchprofile bzw. Feeds zusammenzustellen und von einem Alert-Dienst Gebrauch zu machen.

PAIS-Datenbanken – aus zwei mach eins

War in der Digitalen Bibliothek die internationale bibliographische Datenbank PAIS bisher zweigeteilt – in PAIS Archiv (1915-1976) und PAIS International (ab 1977 ff.)- kann man das gesamte Archiv nun unter einer Oberfläche durchsuchen, weshalb es in der Digitalen Bibliothek der Einfachheit halber nur noch unter PAIS zu finden ist. Insgesamt kann man in über 1,8 Mio. annotierten Literaturnachweisen und Abstracts zu den Fachgebieten Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik, sowie Öffentliches Recht, Verwaltung und Internationale Beziehungen recherchieren. Im Idealfall kann man über den SFX-Link direkt zum von der FU lizenzierten elektronischen Volltext gelangen.

Verzeichnet werden, neben Aufsätzen aus mehr als 1.400 laufend ausgewerteten Zeitschriften, Bücher, amtliche Veröffentlichungen, statistische Jahrbücher, Konferenz- und Forschungsberichte, Regierungsveröffentlichungen, graue Literatur sowie Internetquellen in den Sprachen englisch, deutsch, französisch, italienisch, portugiesisch und spanisch.