Kostenloser Zugang zu E-Books rund um den Ukraine-Konflikt

Vor dem Hintergrund des Kriegs gegen die Ukraine hat der Anbieter ProQuest Ebook Central mehr als 220 E-Book-Titel für alle Hochschulangehörigen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Aktion ist einer ukrainischen ProQuest-Mitarbeiterin zu verdanken. Vielen Dank für das Engagement!

Bis zum 30. Juni 2022 können Nutzer*innen der Bibliotheken der Freien Universität die einzelnen Titel im Uninetz über die Online-Plattform ProQuest Ebook Central suchen und abrufen. Da eine separate Anzeige für die Titel technisch weder bei ProQuest noch im Bibliotheksportal Primo möglich ist, haben wir eine Zotero Weblibrary mit allen Titeln erstellt. Mit einem Doppelklick auf einen Titel in der mittigen Spalte gelangt man zur Online-Plattform. In der Zotero Weblibrary lässt sich auch eine Stichwortsuche in den bibliografischen Angaben, Abstracts und Schlagwörten durchführen. In der Detailanzeige zu jedem Eintrag wird nochmals der Link zur ProQuest-Plattform sichtbar und kann angeklickt werden.

Nur einige der zahlreichen Titel (v.l.n.r.):
– David R. Marples: The War in Ukraine’s Donbas : Origins, Contexts, and the Future (Central European University Press, 2022).
– Olia Hercules: Summer Kitchens : Recipes and Reminiscences from Every Corner of Ukraine (Bloomsbury, 2020).
– Jessica Zychowicz: Superfluous Women : Art, Feminism, and Revolution in Twenty-First-Century Ukraine (University of Toronto Press, 2020).
– Polina Sinovets: Ukraine’s Nuclear History : A Non-Proliferation Perspective (Springer, 2022).

Die E-Book-Titel zur Ukraine sind fast alle englischsprachig und mehrheitlich nach dem Jahr 2000 (188 Titel) veröffentlicht worden. Zahlreiche Fachgebiete werden behandelt, wobei klar Geschichte (112 Titel) vor Politikwissenschaft (52) und den Sozialwissenschaften (31) dominieren. Die größten Spender unter den Verlagen waren die University of Toronto Press (41 Titel), gefolgt von Taylor & Francis (39) und Palgrave Macmillan (19). Auch Einzeltitel weiterer renommierter Verlage wie Bloomsbury, Harvard University Press, Peter Lang, Springer, Stanford University Press oder Suhrkamp sind verfügbar. Die Freie Universität hat etwa die Hälfte der E-Books auch außerhalb des Aktionszeitraums dauerhaft lizenziert.

Neugierig auf Zotero geworden? Für das kostenfreie, quelloffene Literaturverwaltungsprogramm bieten wir auch im kommenden Sommersemester Einführungskurse an.

(Bildquelle: Pixabay.com)

Testzugriff für „San Francisco Chronicle“

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.


Bis zum 15. April 2022 kann über das FU-Campusnetz die Online-Ausgabe der Zeitung San Francisco Chronicle getestet werden.

Der Zugriff erfolgt über die Plattform „America’s Historical Newspaper“ des Anbieters Readex.

Dort werden fast 29.000 digitalisierte Ausgaben des Titels aus den Jahren 1923 bis 2000 verfügbar gemacht.

Die Ausgaben können zu einem gezielt anhand ihres Erscheinungsdatums ausgewählt werden. Zum anderen können sie durchsucht werden (einfache und erweitere Suche).

Nach dem Öffnen eines Dokumentes werden u.a. die Funktionen Druck, Download und Zitieren angeboten.  

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Colonia Dignidad – Ein chilenisch-deutsches Oral History-Archiv

Die Colonia Dignidad ist ein zentrales und kontroverses Kapitel der deutsch-chilenischen Geschichte, das aber lange Zeit weder offen diskutiert noch wissenschaftlich erforscht wurde. Der international beachtete Fall wirft vielfältige gesellschaftlich relevante Fragen auf, die für die Diktatur- und Widerstandsforschung, die Fundamentalismus- und Sektenforschung, die Geschichte der zwischenstaatlichen Beziehungen und der Diplomatie bis hin zur Traumaforschung und zum Vergleich von Erinnerungskulturen von Bedeutung sind.

Chilenisches Interviewteam mit Mercedes Fernández Barra: (v.l.n.r.) Evelyn Hevia Jordán (Interviewerin), Edison Cájas González und Manuel Loyola Bahrs (Kamerateam)

Das Team der Digitalen Interviewsammlungen am Bereich Dienste für Forschung hat zusammen mit dem Lateinamerika-Institut eine gemeinsame Interview-Plattform erarbeitet. Es handelt sich um das Oral-History-Archiv.

Nach einer dreijährigen Projektlaufzeit findet am 17. März 2022 um 17.00 – 20.30 Uhr der Launch dieser Interview-Sammlung statt. 64 lebensgeschichtliche Interviews stehen für die geschichtliche Forschung dann zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten.

Am 18. März 2022 findet ein Symposium mit Vorstellung der Plattform und einer Tagung mit dem Thema „Perspektiven des Oral History-Archivs CDOH“ in der Zeit von 09.00 – 13.00 Uhr statt.

Die Veranstaltungen finden im Humboldt-Forum in Berlin statt. Es werden Interviewte anwesend sein.

Ex-Colono Harald Lindemann im Interview für das Oral History-Archiv

Die Interviewsammlungen der Zeitzeug*innen wurden per Videoaufzeichnungen durchgeführt. Die Interviews werfen viele Fragen auf. Fragen zu religiösem Fundamentalismus, sexueller Gewalt, zu autoritären und kolonialen Strukturen, zum Umgang mit Diktaturen.

Das Projekt wurde vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland gefördert und von der Abteilung Geschichte des Lateinamerika-Instituts und dem Bereich Digitale Interview-Sammlungen der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin umgesetzt.


Kontakt:

Philipp Kandler und Dorothee Wein

Freie Universität Berlin

Lateinamerika-Institut & Digitale Interview-Sammlungen der Universitätsbibliothek

E-Mail: mail@cdoh.net 

Homepage: https://www.cdoh.net 

Bildquellen: Colonia Dignidad. Ein chilenisch-deutsches Oral History-Archiv (cdoh.net), Freie Universität Berlin; Kurzform: cdoh.net/FUB.

101. Internationaler Frauentag in der Bibliothek für Geschichte und Kunstgeschichte

Anlässlich des 101. Internationalen Frauentags am 8. März 2022, der in Berlin als gesetzlicher Feiertag gilt, bleiben nicht nur die FU-Bibliotheken heute geschlossen. Seit gestern werden in der Bibliothek für Geschichte und Kunstgeschichte bis zum 18. März einige Bücher zum Thema präsentiert. Sowohl für Betroffene als auch Unterstützende eignen sich die ausgestellten Titel gut, um neue Perspektiven auf die Geschichte des Feminismus zu eröffnen.

Titelbild: Verschiedene Bücher zum Thema Feminismus und ein aus Pappe gebastelter Blumenstrauß mit der Aufschrift: Am 8. März ist Internationaler Frauentag, aber Blumen können wir selber kaufen. Auf den einzelnen Blumen stehen zum Beispiel Forderungen wie „Equal Pay Day 01. Januar“ und „Kostenlose Menstruationsprodukte“.

Seit 1921 findet der Feministische Kampftag am 8. März statt, behandelt wurden anfangs unter anderem das Frauenwahlrecht und die Rechten von Arbeiterinnen.

Impressionen der Ausstellung:

Verschiedene Bücher zum Thema Feminismus, darunter Laura Aguilars Show and Tell und Women, Gender and Sexualities in Africa.
Weitere Titel zum Feminismus mit einem aus Pappe gebastelter Blumenstrauß im Hintergrund. Beispiele für die Titel sind: Feminist Perspectives on Jewish Studies (auch online), Geschichte der Abtreibung oder Schwarzer Feminismus.
Danke für den Beitrag an Laura Hoffmann, Mitarbeiterin an der Bibliothek des FMI/KHI.

Nationallizenz für „Middle Eastern and North African Newspapers“

Im Rahmen einer Nationallizenz kann auf die Volltext-Datenbank Middle Eastern and North African Newspapers zugriffen werden.

Die Sammlung mit einem vorläufigen Umfang von 896.018 Seiten aus 84 Titeln umfasst etwa 81.254 Ausgaben von Zeitungen aus den Regionen des Nahen Ostens und Nordafrikas.
Vom Osmanischen Reich bis zum Arabischen Frühling standen die Länder des Nahen Ostens und Nordafrikas am Scheideweg der Geschichte.
Die Zeitungssammlung des Nahen Ostens und Nordafrikas umfasst Publikationen aus dieser dynamischen Region und bietet einzigartige Einblicke in die Geschichte der einzelnen Länder sowie einen breiten Überblick über die wichtigsten historischen Ereignisse vom Ende des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.

Der Großteil der Inhalte ist frei zugänglich.

Im Rahmen der Nationallizenz kann darüber hinaus auf folgende Premiuminhalte zugegriffen werden:

  • Al-Dustūr (الدستور), Amman, Jordanien (1967 – 2000)
  • Al-Akhbār (الأخبار), Beirut, Libanon, (2006 – 2019)
  • Al-Riyāḍ (الرياض), Riad, Saudi-Arabien, (1972 – 1996)
  • Filasṭīn (فلسطين), Jerusalem, Israel (Palästina) (1956 – 1967)
  • Al-Jumhūrīyah (الجمهورية), Kairo, Ägypten (1962 – 1986)

Außerdem sind die folgenden zwei Zeitungen testweise bis zum 31.12.2022 verfügbar:

  • Al-Ahram Digital Archive (Al-Ahram (الأهرام‎, „Die Pyramiden”, Alexandria/Kairo, Ägypten, 1876 – 2019)
  • Cumhuriyet Digital Archive (Cumhuriyet, Istanbul, 1924 – 2020)

Der Beschreibungstext wurde dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

„British Online Archives“ im Test

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 2. März 2022 kann über das FU-Campusnetz die Plattform British Online Archives getestet werden.

Ziel des Anbieters ist es, Studierenden und Forschenden der Geistes- und Sozialwissenschaften einzigartige Sammlungen von Primärquellen zugänglich zu machen.

Die Plattform umfasst über 4 Millionen Quellen aus privaten und öffentlichen Archiven.
Diese decken einen Zeitraum von über 1000 Jahren und eine Vielzahl von Themengebieten ab. Zu nennen sind u.a. Politik, Kriegsführung, Sklaverei und Medizin.

Es werden insgesamt 102 Sammlungen zugänglich gemacht.
Diese sind in 13 thematische Gruppen eingeteilt und können sowohl mithilfe einer einfachen als auch einer erweiterten Recherche durchsucht werden.

Der Beschreibungstext wurde den Informationsseiten des Anbieters entnommen.

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Test für „Political Extremism and Radicalism“

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 26. Februar 2022 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Political Extremism and Radicalism des Anbieters Gale getestet werden.

Die Zusammenstellung seltener Archivsammlungen bietet einen Einblick in Randgruppen sowohl aus dem rechten also auch dem linken politischen Spektrum.

Die Primärquellen decken einen Zeitraum von mehr als einem Jahrhundert ab und umfassen eine Vielzahl von Materialien.
Enthalten sind u.a. Zeitschriften, Wahlkampfpropaganda, Regierungsakten und mündliche Überlieferungen.

Insgesamt 17 verschiedene Sammlungen verteilen sich auf zwei Module:

  • Far-Right and Left Political Groups in the U.S., Europe, and Australia in the Twentieth Century
    • The American Radicalism Collection
    • British Home Office Defence Regulation 18B Advisory Committee Papers Regarding the Detainment of Oswald Mosley, Leader of the British Union of Fascists
    • British Home Office Registered Papers Regarding British Fascists and Suspected Nazi Sympathisers
    • British Security Service Personal Files. Subseries on Right Wing-Extremists, Communists and Suspected Communists, and Soviet and Other Communist Front Organisations
    • Fascist and Anti-Fascist Booklets
    • The Hall-Hoag Collection of Dissenting and Extremist Printed Propaganda
    • Leaflets, Stickers, Posters, Electoral Ephemera from Fascist and Anti-Fascist Groups
    • Searchlight Magazine
    • Searchlight Oral Histories Collection
  • Far-Right Groups in America
    • Christian Identity and Far-Right Wing Politics (1923-2010)
    • FBI File on Charles Lindbergh (1939-1956)
    • FBI File on Ezra Pound (1941-1971)
    • FBI File on Joseph McCarthy (1942-1974)
    • FBI File on the Posse Comitatus (1973-1996)
    • James Aho Collection (1960-2010)
    • Social Documents Collection (1918-2000)
    • Walter Goldwater Radical Pamphlet Collection (1800-1999)

Der Beschreibungstext wurde den Informationsseiten des Anbieters entnommen.

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

„Churchill Archive“ im Test

Das Portal wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 12. März 2022 kann über das Campusnetz die Datenbank Churchill Archive des Anbieters Bloomsbury Publishing getestet werden.

Die Volltextdatenbank gibt einen umfassenden Einblick in Leben und Werk von Winston Churchill.

Sie umfasst über 800.000 Seiten Originaldokumente, die zwischen 1874 und 1965 entstanden sind.
Enthalten ist sowohl Winston Churchills persönliche Korrespondenz als auch der offizielle Schriftwechsel mit Königen, Präsidenten, Politikern und Militärführern.

Das Quellenmaterial ist in sachlich in die vier Themengebiete People, Places, Periods und Topics gegliedert und innerhalb dieser weiter inhaltlich erschlossen.

Der Beschreibungstext wurde dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

„Historisches Wörterbuch der Philosophie online“ im Test

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 31.01.2022 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Historisches Wörterbuch der Philosophie online getestet werden.

Das Wörterbuch basiert auf der Geschichte der philosophischen Begriffe. Die Herkunft und Genese von insg. 3760 Begriffen werden dargestellt sowie ihr Bedeutungs- und Funktionswandel im Laufe der Zeit bis heute.

Außerdem werden Begriffe aus angrenzenden Fachgebieten behandelt: Theologie, Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Geschichte und Kunstgeschichte, Politik, Jurisprudenz, Medizin sowie den Naturwissenschaften.

Die Druck-Ausgabe des Titels ist zwischen 1971 bis 2007 erschienen und umfasst zwölf Textbände mit ca. 6000 Artikeln sowie einen abschließenden Registerband.

Darüber hinaus enthält die Online-Ausgabe mehr als 500 Berichtigungen (Korrigenda).

Als Sucheinstiege werden drei Register angeboten:

  • Register der Artikel
  • Register der Sachgruppen
  • Register der Verfasser

Zudem ist eine Stichwortsuche möglich sowie eine Recherche nach Autor und Artikeltitel.

Der Beschreibungstext wurde den Informationsseiten des Anbieters entnommen.

Sie möchten die Datenbanken auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Zwölf Datenbanken von East View via Nationallizenzen zugänglich

Im Rahmen von Nationallizenzen kann ab sofort auf 12 Datenbanken des US-amerikanischen Anbieters East View Information Services zugegriffen werden:

Belarus Parliamentary Election 2019
Die Datenbank zu den Parlamentswahlen 2019 in Belarus enthält eine große Auswahl an gedruckten Ephemera, die von verschiedenen Parteien und von den von ihnen nominierten Kandidaten im Vorfeld der Wahlen produziert wurden. Sie enthalten Flugblätter, Plakate, Flyer, Wahlprogramme und andere Materialien, die zur Gestaltung und/oder Kontrolle des politischen Diskurses im Wahlkampf verwendet wurden.

The Current Digest of the Russian Press
Jede Woche präsentiert das Current Digest of the Russian Press eine Auswahl russischsprachiger Pressematerialien, die sorgfältig ins Englische übersetzt werden. Die Übersetzungen sind für den Gebrauch in Lehre und Forschung bestimmt. Sie werden daher als dokumentarisches Material ohne Ausarbeitung oder Kommentar präsentiert und geben die Meinungen und Ansichten der Originalautoren und nicht des Herausgebers der Zeitschrift wieder.

Ogonek Digital Archive
„Ogonek“ ist eine der ältesten Wochenzeitschriften Russlands und erscheint seit 1923 kontinuierlich. Sie enthält illustrierte Beiträge aus Politik, Kultur und Wirtschaft, Interviews und Fotoreportagen. Im Laufe ihrer glanzvollen Geschichte hat „Ogonek“ Originalwerke von sowjetischen Kulturstars wie Vladimir Majakovskij, Isaak Babel, Ilʹja Ilʹf und Evgenij Petrov, Evgenij Evtušenko, dem Fotografen Jurij Rost und anderen veröffentlicht.

Russia in Transition 1990s
Die digitale Sammlung enthält Primärquellen verschiedenster Art, von Samisdat-Zeitungen über Flugblätter und Plakate bis hin zu Broschüren und Faltblättern aus den Jahren 1989 bis 1993, die eine Periode des sozialen und politischen Aktivismus umfassen. Die Materialien bieten einen Einblick in den sich verändernden politischen Diskurs in der Sowjetunion sowie in die neuen und vielfältigen politischen Stimmen, die die politische, soziale und kulturelle Landschaft des postsowjetischen Russlands prägen sollten.

Russia Presidential Election 2008
Die Datenbank zur Präsidentschaftswahl in Russland 2008 enthält einzigartige Wahlephemera zu einer der wichtigsten Wahlen der jüngeren Vergangenheit Russlands. Die Sammlung umfasst Hunderte von Seiten an Material, darunter Flugblätter, Plakate, Zeitungen mit speziellen Wahlausgaben, Wahlprogramme der Kandidaten usw.

Russia Referendum 1993
Die Sammlung besteht aus Flugblättern, Flyern, Plakaten usw., die in den Tagen und Wochen vor der Volksabstimmung 1993 in Russland mit dem Ziel entworfen und produziert wurden, die Wählerinnen und Wähler in einem wenig informierten Umfeld zu beeinflussen. Als solche bieten sie einen einzigartigen visuellen und textlichen Einblick in den polarisierten politischen Diskurs jener Zeit und ermöglichen einen beispiellosen Zugang zu Primärquellenmaterial, das sonst nirgendwo verfügbar ist.

Russia State Duma Election 1993
Die Datenbank zur Parlamentswahl in Russland 1993 enthält seltene und einzigartige Materialien aus einer der wichtigsten Perioden der modernen russischen Geschichte. Die Sammlung besteht aus Flugblättern, Broschüren, Plakaten und einer Reihe anderer Ephemera und ermöglicht Forscherinnen und Forschern und Historikerinnen und Historikern einen wichtigen Einblick in das Wahlmaterial.

Russia State Duma Election 1999
Die Datenbank enthält seltene Ephemera zu den Wahlen zur Staatsduma von 1999, die einen einzigartigen Einblick in die sich verändernde politische Landschaft Russlands während einer der politisch turbulentesten Perioden seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion bieten.

Russia State Duma Election 2007
Die Datenbank zur Parlamentswahl in Russland 2007 enthält einzigartiges und seltenes Wahlkampfmaterial, das von einer breiten Palette russischer politischer Parteien und Oppositionsgruppen produziert wurde. Sie umfasst spezielle Wahlkampfzeitungen, Parteiprogramme, Plakate, Flugblätter usw., die es Forscherinnen und Forschern ermöglichen, tief in die Wahlkampagnen verschiedener Parteien und Kandidaten einzutauchen.

Russia’s Constitutional Crisis 1993
Die Datenbank enthält eine Sammlung von seltenen Flugblättern, Flugschriften, Zeitungen, Dokumenten und anderen Ephemera zur russischen Verfassungskrise 1993, die in den Tagen des Konflikts von den Konfliktparteien produziert wurden.

Soviet Coup Attempt 1991
Die Datenbank enthält eine Vielzahl einzigartiger Dokumente und Ephemera, die während der Tage des Augustputsches 1991 in der Sowjetunion produziert wurden. Die Sammlung umfasst offizielle Telegramme des Staatskomitees für den Ausnahmezustand (GKTschP), von der Opposition herausgegebene Zeitungen, Samisdat-Flugblätter, Flugblätter und Plakate, die von und für die Menschen auf der Straße produziert wurden und einen einzigartigen visuellen und textlichen Einblick in die Ereignisse während des Putsches „bieten“.

Ukraine Parliamentary Election 2019
Die Datenbank zu den Parlamentswahlen 2019 in der Ukraine enthält Ephemera, die von East-View-Forschern in der Ukraine auf dem Höhepunkt der Werchowna-Rada-Wahlkampfsaison gesammelt und akribisch sortiert wurden. Bestehend aus Flugblättern, Flyern, Broschüren, Zeitungen etc. bietet die Sammlung eine vollständig durchsuchbare, reichhaltige Auswahl an visuellen und textlichen Primärquellen.

Via Nationallizenz bzw. FU-Campuslizenz sind weitere Datenbanken des Anbieters verfügbar.

Die Beschreibungstexte wurden dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.