Die Kartensammlung in der Geowissenschaftlichen Bibliothek in Lankwitz – eine Nutzendenbefragung

Ergebnisse der Nutzendenbefragung zur Kartensammlung am Fachbereich Geowissenschaften

Im Sommer 2021 veranlasste die Leitung der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin einen Bericht zur aktuellen Situation der Kartensammlung an der Geowissenschaftlichen Bibliothek in Lankwitz. Diese Studie wird genutzt, um verlässliche Entscheidungen zur zukünftigen Entwicklung der Sammlung zu fällen. Der Bericht „Analyse zur geowissenschaftlichen Kartensammlung an der FU Berlin und Handlungsoptionen“ ist im Refubium öffentlich zugänglich.

Für den Bericht wurde der Bedarf an analogen Karten in der Forschung, der Lehre und im Studium am Fachbereich Geowissenschaften erhoben. Im Fokus stand die Frage, welche Rolle analoges Kartenmaterial im Forschungs-, Lehr- und Studienalltag spielt. Hierzu wurden eine Online-Umfrage am Fachbereich realisiert und sechs ausführliche Interviews mit wissenschaftlichem Personal geführt. Zusammengefasst zeigen die Ergebnisse, dass analoge Karten in Forschung, Lehre und Studium in verschiedenen Fachrichtungen der Geowissenschaften nach wie vor genutzt werden, dabei jedoch unterschiedlich wichtig sind (siehe Abb. 2-3 und 6-9 des Berichts).

Abbildung 1: Teilnehmende der Online-Umfrage nach einzelnen Statusgruppen und Fachzugehörigkeit. (Quelle: http://dx.doi.org/10.17169/refubium-34217)

Insgesamt nahmen 137 Personen an der Online-Umfrage teil, wobei die Geographischen Wissenschaften als Fachrichtung und Studierende als Statusgruppe am stärksten vertreten waren (vgl. Abb. 1). Diese große Resonanz zeigt das Interesse an analogem Kartenmaterial am Fachbereich.

Analoge Karten: „wichtig für ein wirkliches Verständnis der raumbezogenen Zusammenhänge“

Für den Großteil der Befragten und Interviewten spielen analoge Karten eine wichtige Rolle für ihre Arbeit oder ihr Studium. Trotz fachspezifischer Unterschiede wird sehr häufig angemerkt, dass analoge Karten auch zukünftig von Interesse sind.

So zeigt die Auswertung, dass in Fachrichtungen wie der Physischen Geographie analoge Karten einen hohen Mehrwert für Forschung, Lehre und Studium bieten. Laut einer Geographin schaffen erst analoge Karten ein „wirkliches Verständnis der raumbezogenen Zusammenhänge“ und werden beispielsweise auch vor und während Expeditionen und Exkursionen genutzt. Karten werden zwar für Geländeaufenthalte häufig digital aufbereitet und georeferenziert. Digitale Karten, so wird häufig angemerkt, ersetzen jedoch analoge Karten nicht.

Der Bedarf an analogen Karten in der Meteorologie fällt im Vergleich zur Geographie eher gering aus. Wenn analoge Karten hier genutzt werden, dann z. B. für Vergleichsarbeiten mit Luft- und Satellitenaufnahmen.

Für Studierende insbesondere der Geologischen und Geographischen Wissenschaften ist die Arbeit mit analogem Kartenmaterial ein integraler Bestandteil des Studiums. In der Geographie ist sie ein wichtiger Teil der Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten und damit auch relevant für zukünftige Tätigkeiten. Auch für Fächer außerhalb der FB Geowissenschaften, wie etwa den Altertumswissenschaften, – so zeigt ein Interview mit einem Archäologen – sind analoge Karten ebenso ein wichtiges Medium, zum Beispiel für die Bestimmung von Toponymen.

Kartensammlung in Lankwitz: „überraschende Entdeckung“ – „Juwel“ – „Aushängeschild“

Der fachliche, ideelle und historische Wert der Kartensammlung der Geowissenschaftlichen Bibliothek wird an vielen Stellen der Befragung deutlich.  Herausgestellt werden insbesondere die breite räumliche Abdeckung, die historischen Karten und der teilweise unikale und daher sehr wertvolle Bestand. Die Vielfalt des Bestands wird als besonderer Mehrwert für die Wissenschaftsregion Berlin-Brandenburg wahrgenommen und geschätzt. Darüber hinaus werden die räumliche Nähe zum Fachbereich und die unkomplizierten Nutzungsmöglichkeiten als Vorteile betrachtet. Zwar gibt es mit der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin und dem Deutschen GeoForschungszentrum in Potsdam weitere Möglichkeiten für Forschende, Lehre und Studierende, analoges Kartenmaterial zu beziehen, jedoch werden diese Optionen aufgrund längerer Wege, Nutzungsgebühren und Wartezeiten als zu umständlich und teuer wahrgenommen. Nur etwa 15% des wissenschaftlichen Personals und gerade einmal 7 % der Studierenden greifen beispielsweise auf das Angebot der Staatsbibliothek zurück (siehe Abb. 2 und Abb. 3).

Abbildung 2: Kartenbezug der Forschenden und Lehrenden. Fächerdurchschnitt. Mehrfachantworten möglich. „AG“: Arbeitsgruppe. (Quelle: http://dx.doi.org/10.17169/refubium-34217)
Abbildung 3: Kartenbezug der Studierenden. Fächerdurchschnitt. Mehrfachantworten waren möglich. „ich weiß es nicht“: Studierende wissen nicht immer, woher analoge Karten kommen, die in Lehrveranstaltungen bereitgestellt und von ihnen genutzt werden. „AG“: Arbeitsgruppe.
(Quelle: http://dx.doi.org/10.17169/refubium-34217)

Herausforderung Marketing: „viele Studierende wissen gar nicht was unsere Kartensammlung ist“

Das von den Befragten beschriebene Potential der Kartensammlung kann ihrer Meinung nach aufgrund mangelnder Sichtbarkeit nicht voll ausgeschöpft werden. So kennen zum Beispiel 17 der 80 befragten Studierenden die Kartensammlung bisher gar nicht, 30 nutzten sie noch nie. Die Kartensammlung wird als „viel zu unbekannt“ eingeschätzt – auch vom wissenschaftlichen Personal. Über alle Statusgruppen hinweg wird deutlich, dass der Mehrwert, den die Kartensammlung bietet, „wirkungsvoll kommuniziert“ werden sollte. Hierfür sehen die Teilnehmenden – insbesondere die Lehrenden – sowohl sich selbst (z.B. analoge Karten als Studieninhalt stärken, Seminarbesuche der Kartensammlung) als auch die Geowissenschaftliche Bibliothek in der Verantwortung (z.B. durch Website, Informationsveranstaltungen und Gespräche mit Neuberufenen). Zudem besteht der Wunsch, das Angebot der Bibliothek auch nach außen zu tragen, etwa über das Forschungsnetzwerk Geo.X.

Nächste Schritte: „Betreuung der Kartensammlung ist essentiell“

Neben besserer Sichtbarkeit wünschen die Befragten eine verbesserte Betreuungssituation seitens der Geowissenschaftlichen Bibliothek. Insbesondere langjährige Mitarbeitende am Fachbereich wünschen sich, dass der Kartenservice „wieder auf das früher vorhandene Niveau“ gehoben wird. Dazu zählen eine verbesserte Kuratierung der Kartensammlung und eine fachlich versierte Betreuung der Nutzdenden. Auch Studierende sagen: „es fehlt fachkundiges Personal“. Häufig angeregt werden darüber hinaus technische Verbesserungen wie eine umfassende digitale Erschließung der Kartenbestände und aussagekräftige Metadaten in einem elektronischen Recherchesystem, im besten Falle versehen mit Vorschaubildern oder digitalisierten Indexblättern.

Welche konkreten Maßnahmen nun ergriffen werden können, um diese Anregungen in der Praxis umzusetzen und wie das Angebot der Kartensammlung der Geowissenschaftlichen Bibliothek perspektivisch weiterentwickelt wird, wird derzeit gemeinsam von der Geowissenschaftlichen Bibliothek und der Universitätsbibliothek (Zentralbibliothek) erarbeitet.

Text: Lea Schneider und Julian Katz
Titelbild: Geowissenschaftliche Bibliothek

Zugriff auf „Treasury of Linguistic Maps Online“

TLMNeu im Datenbank-Infosystem (DBIS) nachgewiesen und über das FU-Campusnetz abrufbar ist die Online-Datenbank Treasury of Linguistic Maps (TLM).

Die Datenbank präsentiert linguistisches Kartenmaterial aus den zahlreichen Sprachatlanten und anderen sprachwissenschaftlichen Publikationen, die bei De Gruyter Mouton und anderen De Gruyter-Imprints erschienen sind. Diese hochwertigen und für linguistische Forschung zentralen Inhalte werden nun erstmalig an einem Ort durchsuchbar gemacht und in neuem, verbessertem Format präsentiert.

Alle Karten wurden hochauflösend eingescannt und mit detaillierten Metadaten angereichert. Dank spezifischer Suchoptionen (z.B. Sachgruppe/Teildisziplin, behandelte Sprache(n), geographischer Ort, beschriebenes Jahr etc.) ist Treasury of Linguistic Maps eine interessante Quelle für visualisierte Daten und Informationen aus unterschiedlichsten Bereichen der Linguistik. Viele der enthaltenen Karten waren bislang nicht digital verfügbar, und einige sind selbst in gedruckter Form nur schwer zugänglich. Über die Benutzeroberfläche lassen sich Kartendetails vergrößern und Karten ausdrucken sowie im PDF-Format exportieren.

Bei Veröffentlichung enthält die Datenbank ca. 2000 Karten sowie die dazugehörigen Metadaten. Im Anschluss an das Einführungsjahr wird sie in jährlich zwei Updates um etwa 1200 Karten pro Jahr erweitert. Die Aktualisierungen, die durch die FU-Lizenz gedeckt sind, werden sowohl Wiederentdecktes aus den De-Gruyter-Archiven enthalten als auch Material aus neuen Publikationen.

Die Beschreibungstext ist der Seite des Anbieters entnommen.

„British History Online“ im Test

Die Datenbank wurde ab Frühjahr 2017 weiterlizenziert.

Bis zum 6. Oktober 2016 kann über das FU-Campusnetz kostenfrei die Datenbank British History Online (BHO) getestet werden.

Dabei handelt es sich um einen Online-Service mit Zugang zu digitalisierte Quellen- und Sekundärtexten zur britischen Geschichte (inkl. Irland) vom 11. bis zum 19. Jahrhundert. Die inhaltliche Abdeckung umfasst die Bereiche Verwaltungs- und Rechtsgeschichte, Kirchengeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Stadtgeschichte sowie Regierungsdokumente. Ferner enthalten sind Kartenwerke vom 16. bis zum 18. Jahrhundert.

Im Rahmen des Online-Tests sind die Premium-Inhalte von British History Online freigeschaltet. Sollte der Volltextzugriff nicht automatisch funktionieren, muss man sich noch einmal über die Schaltfläche „Log in“ manuell anmelden (gelb markiert):

BHO

Beispiel für Premium-Content: Calendar of Close Rolls, January 1238

British History Online wurde im Jahr 2003 vom Institute of Historical Research der University of London und dem History of Parliament Trust gegründet. Der Bestand umfasst laut Anbieter über 1270 digitalisierte Bände. Einige Inhalte werden kostenfrei angeboten.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!
(Die Beschreibung ist weitgehend dem Text des Fachhändlers Digento entnommen.)

Im Mitteleuropa-Atlas aus dem 18. Jh. schmökern

Neu in die Digitale Bibliothek der FU Berlin aufgenommen wurde die Kartensammlung Moll.

Die Bezeichnung Sammlung Moll hat sich als Name für den Atlas eingebürgert, den der deutsche Diplomat Bernhard Paul Moll in den 40er und 50er Jahren des 18. Jahrhunderts angelegt hat.
Die Sammlung umfasst entsprechend der damaligen Auffassung eines Atlas sowohl grafische Abbildungen von Städten und Landschaften als auch deren generalisierte schematische Darstellungen – Landkarten. Mit seinem Umfang (12.000 Blätter) gehört die Sammlung Moll zu den wenigen großen historischen Kartensammlungen in Zentraleuropa, die sich in fast ursprünglichem Zustand bis in die Gegenwart erhalten haben.
Dank der vollständigen Digitalisierung der Sammlung durch die Mährische Landesbibliothek Brünn (Moravská zemská knihovna v Brně – MZK), einschließlich der handschriftlichen Kataloge, soll in Zukunft eine Verknüpfung zwischen den ursprünglichen Aufzeichnungen Molls und den Karten mit den einzelnen Werken möglich sein. Die Webseite wird in Deutsch, Tschechisch und Englisch angeboten. Mit dem Link zum Tool „Georeferencer“ unter jeder digitalisierten Karte lassen sich die Blätter mit den aktuellen Darstellungen via Google Maps vergleichen.

Der Text ist weitgehend der entsprechenden Informationsseite aus DBIS entnommen.

Neu in der Digitalen Bibliothek: Linguee, Deutscher Klimaatlas und Foreign Relations of the United States

Ab sofort sind drei weitere freie Ressourcen in der Digitalen Bibliothek zu finden.

Linguee
Der kostenlose Internetdienst Linguee macht es möglich, nach Übersetzungen von Wörtern und Textstellen im Satzzusammenhang zu suchen.
Für das schnelle Suchen, Finden und Darstellen der Übersetzungen wurde eine bislang weltweit einzigartige Technologie entwickelt. Ein Computerprogramm durchforstet das Internet, erkennt übersetzte Webseiten und bewertet deren Qualität. Neben professionell übersetzten Webseiten von Unternehmen, Organisationen und Universitäten werden auch zweisprachige Texte wie z. B. Patentschriften, EU-Dokumente oder wissenschaftliche Veröffentlichungen berücksichtigt.
Linguee ist besonders nützlich, wenn man professionelle Texte in einer Fremdsprache formulieren muss und nach speziellen Vokabeln und Wendungen aus dem Berufsumfeld sucht. Linguee stellt in den 100 Millionen von übersetzten Texten zudem viele seltene Vokabeln bereit, die woanders nicht zu finden sind.
Mit Stand August 2011 wird Linguee in den Sprachpaaren Englisch – Deutsch, Englisch – Spanisch, Englisch – Französisch und Englisch – Portugiesisch angeboten. Weitere Sprachen sollen folgen.

Deutscher Klimaatlas
Im Deutschen Klimaatlas präsentiert der Deutsche Wetterdienst mögliche Szenarien des zukünftigen Klimas in einer Zusammenschau mit unserem früheren und derzeitigen Klima.

– Darstellungen des zeitlichen Verlaufs über einen Zeitraum von meist mehr als 200 Jahren machen die Trends und die Schwankungsbreite unseres Klimas deutlich,
– Abbildungen der Rechenergebnisse mehrerer Klimamodelle weisen auf die Spannweite der Klimasimulationen hin,
– Karten lassen regionale Unterschiede innerhalb Deutschlands hervortreten.

Foreign Relations of the United States
Die Datenbank enthält die digitalisierten Volltexte der Publikation „Foreign Relations of the United States“ von 1861-1960. Die Jahrgänge werden nach und nach komplettiert. In der Publikation sind die Aufzeichnungen bedeutender außenpolitischer Entscheidungen der USA enthalten, die für die Öffentlichkeit freigegeben und für die Publikation bearbeitet wurden.

Quelle: Datenbank-Infosystem (DBIS)