Datenbanken „Africa Commons“ und „History Commons“ im Test

Die Datenbanken wurden nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 1. Juni 2023 können über das FU-Campusnetz zwei Datenbanken des Anbieters Coherent Digital getestet werden: Africa Commons und History Commons.


Das Projekt Africa Commons hat es sich zur Aufgabe gemacht, Digitalisate afrikanischer Kulturgüter digital aufzubereiten, zu indizieren und auf einer Plattform systematisch zu bündeln.
Es werden sowohl Inhalte aus afrikanischen Institutionen als auch afrikanische Kulturgüter aus westlichen Sammlungen zugänglich gemacht.
Außerdem werden afrikanischen Institutionen bei der Digitalisierung ihrer Bestände unterstützt.

Die Datenbank umfasst ca. 444.000 Dokumente aus über 600 Organisationen. Enthalten sind eine Vielzahl von Materialien wie Zeitungsartikel, Bücher, Kunstwerke, Musik, Essays, Videos, Briefe, Gesetzestexte und Tagebücher.

Aktuell sind die folgenden drei Sammlungen verfügbar:

  • Black South African Magazines
  • History and Culture
  • Southern African Films and Documentaries

Bei History Commons handelt es sich um eine Plattform mit ausgewählten Primärquellen zur europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Gegenwärtig werden über 78.000 Dokumente aus 8 Organisationen verfügbar gemacht. Die digitalisierten Akten stammen u.a. aus den National Archives, dem History of Advertising Trust und dem britischen Außenministerium.

Der Test umfasst die folgenden drei Sammlungen:

  • British Society, 1939-1951
  • Cold War Eastern Europe, 1947-1982
  • Weimar and Nazi Germany

Die Beschreibungstexte wurden weitestgehend dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Test für „The Making of Modern Law: American Civil Liberties Union Papers“

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 16. Juli 2022 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank The Making of Modern Law: American Civil Liberties Union Papers des Anbieters Gale getestet werden.

Die Ressource ermöglicht den Zugriff auf Dokumente der American Civil Liberties Union (ACLU) aus den Jahren 1912 bis 1990, einschließlich Materialien des 1964 gegründeten Southern Regional Office.

Die Dokumente behandeln Themen wie Zensur, Bürgerrechte, bürgerliche Freiheiten, Kriegsdienstverweigerer, Arbeit, Rasse, Geschlecht sowie Fragen im Zusammenhang mit dem Obersten Gerichtshof der USA und mehr.

Enthalten sind u.a. Gesetzesvorlagen, Schriftwechsel, Gerichtsdokumente, Protokolle, Zeitungsausschnitte, Berichte und Telegramme.

Die Datenbank untergliedert sich in zwei Module und drei Sammlungen:

  • Part I: 1912-1990
    • The Roger Baldwin Years, 1912-1950
    • Years of Expansion, 1950-1990
  • Part II: Southern Regional Office
    • Southern Regional Office Files

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

(Quellen: Johnson County Library & Informationsseiten des Anbieters, Bildquelle: Anbieter)

ProQuest LibGuide: Zugriff auf 130 Datenbanken

Zum Semesterbeginn möchten wir auf die breite Palette von Inhalten des Anbieters ProQuest aufmerksam machen, die über das FU-Campusnetz zugänglich sind.

Gegenüber dem Vorjahr sind in 2022 zum einen neue Module bzw. Inhalte von Datenbanken hinzugekommen, für die bereits Lizenzen bestanden:

  • History Vault:
    • American Politics and Society from Kennedy to Watergate, 1960-1975
    • American Politics in the Early Cold War: Truman and Eisenhower Administrations, 1945-1961
    • Confidential U.S. State Department Central Files, Europe and Latin America, 1960-1969
    • World War II: U.S. Documents on Planning, Operations, Intelligence, Axis War Crimes, and Refugees
  • Entertainment Industry Magazine Archive:
    • EIMA 4: Rock, Folk and Hip-Hop
  • Ethnographic Video Online:
    • Royal Anthropological Institute Teaching Edition

Zum anderen ist eine komplette Datenbank hinzugekommen, die Primär- und Sekundärquellen zur US-amerikanischen Frauengeschichte sowie zur US-Geschichte im weiteren Sinn enthält:

Damit sind für FU-Angehörige aktuell ca. 130 Datenbanken mit Primärquellen und Archivmaterial des Anbieters ProQuest verfügbar.

Eine vollständige Übersicht bietet der ProQuest LibGuide Primary Sources für die FU Berlin.

Die Datenbanken werden dort sowohl in einer thematischen als auch einer alphabetischen Übersicht dargestellt und können so gezielt aufgerufen werden.
Mit einem Klick auf das Info-Icon kann man sich jeweils einen kurzen, englischen Informationstext zu den Inhalten der jeweiligen Datenbank anzeigen lassen.

Die Titel sind außerdem im Datenbank-Infosystem (DBIS) nachgewiesen.

Lizenz für „World Constitutions Illustrated“

Ab sofort kann über das FU-Campusnetz auf die Datenbank World Constitutions Illustrated: Contemporary & Historical Documents & Resources des Anbieters HeinOnline zugegriffen werden.

Die Datenbank ermöglicht es Forschenden, die verfassungsrechtliche und politische Entwicklung von mehr als 190 Ländern zu untersuchen.

Für jedes Land ist die aktuelle Verfassung in Originalsprache und eine umfangreiche Verfassungsgeschichte enthalten.
Die meisten Verfassungen liegen zudem in englischer Übersetzung vor.
Insgesamt wird der Zugriff auf über 11.000 historische und aktuelle Verfassungen und Verfassungsdokumente ermöglicht.

Daneben beinhaltet „World Constitutions Illustrated“ verfassungsrechtliche Zeitschriften und Bücher, andere verwandte Werke wie das World Factbook, Links zu wissenschaftlichen Artikeln und Online-Ressourcen sowie bibliografische Hinweise.

Außerdem wird die Datenbank monatlich um neue Inhalte aktualisiert.

Der Beschreibungstext wurde den Informationsseiten des Anbieters entnommen.

Test für „Political Extremism and Radicalism“

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 26. Februar 2022 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Political Extremism and Radicalism des Anbieters Gale getestet werden.

Die Zusammenstellung seltener Archivsammlungen bietet einen Einblick in Randgruppen sowohl aus dem rechten also auch dem linken politischen Spektrum.

Die Primärquellen decken einen Zeitraum von mehr als einem Jahrhundert ab und umfassen eine Vielzahl von Materialien.
Enthalten sind u.a. Zeitschriften, Wahlkampfpropaganda, Regierungsakten und mündliche Überlieferungen.

Insgesamt 17 verschiedene Sammlungen verteilen sich auf zwei Module:

  • Far-Right and Left Political Groups in the U.S., Europe, and Australia in the Twentieth Century
    • The American Radicalism Collection
    • British Home Office Defence Regulation 18B Advisory Committee Papers Regarding the Detainment of Oswald Mosley, Leader of the British Union of Fascists
    • British Home Office Registered Papers Regarding British Fascists and Suspected Nazi Sympathisers
    • British Security Service Personal Files. Subseries on Right Wing-Extremists, Communists and Suspected Communists, and Soviet and Other Communist Front Organisations
    • Fascist and Anti-Fascist Booklets
    • The Hall-Hoag Collection of Dissenting and Extremist Printed Propaganda
    • Leaflets, Stickers, Posters, Electoral Ephemera from Fascist and Anti-Fascist Groups
    • Searchlight Magazine
    • Searchlight Oral Histories Collection
  • Far-Right Groups in America
    • Christian Identity and Far-Right Wing Politics (1923-2010)
    • FBI File on Charles Lindbergh (1939-1956)
    • FBI File on Ezra Pound (1941-1971)
    • FBI File on Joseph McCarthy (1942-1974)
    • FBI File on the Posse Comitatus (1973-1996)
    • James Aho Collection (1960-2010)
    • Social Documents Collection (1918-2000)
    • Walter Goldwater Radical Pamphlet Collection (1800-1999)

Der Beschreibungstext wurde den Informationsseiten des Anbieters entnommen.

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Zwölf Datenbanken von East View via Nationallizenzen zugänglich

Im Rahmen von Nationallizenzen kann ab sofort auf 12 Datenbanken des US-amerikanischen Anbieters East View Information Services zugegriffen werden:

Belarus Parliamentary Election 2019
Die Datenbank zu den Parlamentswahlen 2019 in Belarus enthält eine große Auswahl an gedruckten Ephemera, die von verschiedenen Parteien und von den von ihnen nominierten Kandidaten im Vorfeld der Wahlen produziert wurden. Sie enthalten Flugblätter, Plakate, Flyer, Wahlprogramme und andere Materialien, die zur Gestaltung und/oder Kontrolle des politischen Diskurses im Wahlkampf verwendet wurden.

The Current Digest of the Russian Press
Jede Woche präsentiert das Current Digest of the Russian Press eine Auswahl russischsprachiger Pressematerialien, die sorgfältig ins Englische übersetzt werden. Die Übersetzungen sind für den Gebrauch in Lehre und Forschung bestimmt. Sie werden daher als dokumentarisches Material ohne Ausarbeitung oder Kommentar präsentiert und geben die Meinungen und Ansichten der Originalautoren und nicht des Herausgebers der Zeitschrift wieder.

Ogonek Digital Archive
„Ogonek“ ist eine der ältesten Wochenzeitschriften Russlands und erscheint seit 1923 kontinuierlich. Sie enthält illustrierte Beiträge aus Politik, Kultur und Wirtschaft, Interviews und Fotoreportagen. Im Laufe ihrer glanzvollen Geschichte hat „Ogonek“ Originalwerke von sowjetischen Kulturstars wie Vladimir Majakovskij, Isaak Babel, Ilʹja Ilʹf und Evgenij Petrov, Evgenij Evtušenko, dem Fotografen Jurij Rost und anderen veröffentlicht.

Russia in Transition 1990s
Die digitale Sammlung enthält Primärquellen verschiedenster Art, von Samisdat-Zeitungen über Flugblätter und Plakate bis hin zu Broschüren und Faltblättern aus den Jahren 1989 bis 1993, die eine Periode des sozialen und politischen Aktivismus umfassen. Die Materialien bieten einen Einblick in den sich verändernden politischen Diskurs in der Sowjetunion sowie in die neuen und vielfältigen politischen Stimmen, die die politische, soziale und kulturelle Landschaft des postsowjetischen Russlands prägen sollten.

Russia Presidential Election 2008
Die Datenbank zur Präsidentschaftswahl in Russland 2008 enthält einzigartige Wahlephemera zu einer der wichtigsten Wahlen der jüngeren Vergangenheit Russlands. Die Sammlung umfasst Hunderte von Seiten an Material, darunter Flugblätter, Plakate, Zeitungen mit speziellen Wahlausgaben, Wahlprogramme der Kandidaten usw.

Russia Referendum 1993
Die Sammlung besteht aus Flugblättern, Flyern, Plakaten usw., die in den Tagen und Wochen vor der Volksabstimmung 1993 in Russland mit dem Ziel entworfen und produziert wurden, die Wählerinnen und Wähler in einem wenig informierten Umfeld zu beeinflussen. Als solche bieten sie einen einzigartigen visuellen und textlichen Einblick in den polarisierten politischen Diskurs jener Zeit und ermöglichen einen beispiellosen Zugang zu Primärquellenmaterial, das sonst nirgendwo verfügbar ist.

Russia State Duma Election 1993
Die Datenbank zur Parlamentswahl in Russland 1993 enthält seltene und einzigartige Materialien aus einer der wichtigsten Perioden der modernen russischen Geschichte. Die Sammlung besteht aus Flugblättern, Broschüren, Plakaten und einer Reihe anderer Ephemera und ermöglicht Forscherinnen und Forschern und Historikerinnen und Historikern einen wichtigen Einblick in das Wahlmaterial.

Russia State Duma Election 1999
Die Datenbank enthält seltene Ephemera zu den Wahlen zur Staatsduma von 1999, die einen einzigartigen Einblick in die sich verändernde politische Landschaft Russlands während einer der politisch turbulentesten Perioden seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion bieten.

Russia State Duma Election 2007
Die Datenbank zur Parlamentswahl in Russland 2007 enthält einzigartiges und seltenes Wahlkampfmaterial, das von einer breiten Palette russischer politischer Parteien und Oppositionsgruppen produziert wurde. Sie umfasst spezielle Wahlkampfzeitungen, Parteiprogramme, Plakate, Flugblätter usw., die es Forscherinnen und Forschern ermöglichen, tief in die Wahlkampagnen verschiedener Parteien und Kandidaten einzutauchen.

Russia’s Constitutional Crisis 1993
Die Datenbank enthält eine Sammlung von seltenen Flugblättern, Flugschriften, Zeitungen, Dokumenten und anderen Ephemera zur russischen Verfassungskrise 1993, die in den Tagen des Konflikts von den Konfliktparteien produziert wurden.

Soviet Coup Attempt 1991
Die Datenbank enthält eine Vielzahl einzigartiger Dokumente und Ephemera, die während der Tage des Augustputsches 1991 in der Sowjetunion produziert wurden. Die Sammlung umfasst offizielle Telegramme des Staatskomitees für den Ausnahmezustand (GKTschP), von der Opposition herausgegebene Zeitungen, Samisdat-Flugblätter, Flugblätter und Plakate, die von und für die Menschen auf der Straße produziert wurden und einen einzigartigen visuellen und textlichen Einblick in die Ereignisse während des Putsches „bieten“.

Ukraine Parliamentary Election 2019
Die Datenbank zu den Parlamentswahlen 2019 in der Ukraine enthält Ephemera, die von East-View-Forschern in der Ukraine auf dem Höhepunkt der Werchowna-Rada-Wahlkampfsaison gesammelt und akribisch sortiert wurden. Bestehend aus Flugblättern, Flyern, Broschüren, Zeitungen etc. bietet die Sammlung eine vollständig durchsuchbare, reichhaltige Auswahl an visuellen und textlichen Primärquellen.

Via Nationallizenz bzw. FU-Campuslizenz sind weitere Datenbanken des Anbieters verfügbar.

Die Beschreibungstexte wurden dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Lizenz für »Caribbean Colonial Statistics from the British Empire, 1824-1950«

Nach einem Test im März kann Caribbean Colonial Statistics from the British Empire, 1824-1950 jetzt dauerhaft über das Campusnetz genutzt werden.

Die Datenbank von British Online Archives enthält statistische Aufzeichnungen des Britischen Weltreichs über verschiedene Kolonien in der Karibik, mit einigen Ausnahmen hauptsächlich aus dem Zeitraum 1839 bis 1938. Insgesamt wurden über 188.000 Seiten von 88 Dokumenten in 21 Bänden digitalisiert.

Weitere Infos finden Sie hier.

Test für Oxford Handbooks Online

Bis zum 31. Dezember 2021 kann über das FU-Campusnetz auf Oxford Handbooks Online zugegriffen werden.

Die Plattform von Oxford University Press bietet Zugang auf die ungekürzten Texte von über 1.000 renommierten Handbüchern (Stand: Mai 2021). Jede Ausgabe wurde von anerkannten Wissenschaftlern geschrieben, die jeweils in eine Teildisziplin eines Fachgebietes einführen.

Das Angebot ist in folgende Rubriken gegliedert: Archaeology, Business and Management, Classical Studies, Criminology and Criminal Justice, Earth Science, Economics and Finance, History, Law, Linguistics, Literature, Music, Neuroscience, Philosophy, Physics, Political Science, Psychology, Religion, Sociology.

Umfangreiche Links ermöglichen eine komfortable Suche in der Online-Version.

Der Beschreibungstext ist dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Factiva im Test

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 23. Mai 2021 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Factiva getestet werden.

Factiva ist eine von Dow Jones & Company angebotene Datenbank für Presse-, Unternehmens- und Wirtschaftsinformationen. Sie umfasst mehr als 30.000 Nachrichtenquellen aus 200 Ländern weltweit in 28 Sprachen. Ausgewertet werden u.a. deutsche und internationale Tageszeitungen (z.B. Süddeutsche Zeitung, The Wall Street Journal, The New York Times), Zeitschriften (z.B. Spiegel, Manager Magazin), Bilder und mehr als 450 Nachrichtenagenturen (z.B. Dow Jones und Reuters).
Factiva liefert darüber hinaus auch Unternehmensprofile, Finanz- und Fond-Daten, historische Marktdaten, Multimedia-Nachrichten, Daten des Bundesanzeigers sowie Web- und Bloginhalte und verfügt über eine Benachrichtigungsfunktion.

Der Text ist weitgehend den Infoseiten des Anbieters entnommen.
Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Online-Testzugriff für »Caribbean Colonial Statistics from the British Empire, 1824-1950«

(See below for the English Translation)

Bis zum 3. März 2021 kann über das Campusnetz auf die Datenbank Caribbean Colonial Statistics from the British Empire, 1824-1950 zugegriffen werden (nur Lesezugriff, keine Download-Funktion).

Die Datenbank von British Online Archives enthält statistische Aufzeichnungen des Britischen Weltreichs über verschiedene Kolonien in der Karibik, mit einigen Ausnahmen hauptsächlich aus dem Zeitraum 1839 bis 1938. Insgesamt wurden über 188.000 Seiten von 88 Dokumenten in 21 Bänden digitalisiert.

Die Daten des British Foreign & Commonwealth Office stammen u. a. aus den Blaubüchern (»Blue books«) in welchen die diplomatischen Verhandlungen, Noten, Berichte, insbesondere aber die Korrespondenzen zwischen dem Ministerium des Auswärtigen und den Vertretern des britischen Kabinetts im Ausland festgehalten wurden (benannt nach den blauen Umschlägen).

Neben einer kurzen Einführung über die jeweilige Kolonie sind Bevölkerungszahlen, Bildungsberichte, Grundstücksgeschäfte, Import- und Exportzahlen sowie Gefängnisunterlagen über Verbrechen zur damaligen Zeit veröffentlicht. Damit lassen sich die Lebensbedingungen und der Zugang zu Dienstleistungen in den verschiedenen Kolonien vergleichen.

Die Informationen liegen als Original-Image-Dateien vor. Transkripte sind nicht vorhanden.

Überblick über die Inhalte der Datenbank:

  • Antigua, 1828-1887
  • Bahamas, 1828-1939
  • Barbados, 1839-1947
  • Bermuda, 1836-1950
  • British Guiana, 1868-1938
  • British Honduras, 1839-1938
  • Dominica, 1826-1887
  • Grenada, 1860-1938
  • Jamaica, 1836-1945
  • Leeward Islands, 1889-1945
  • Montserrat, 1830-1887
  • Nevis, 1841-1882
  • St Christopher, 1828-1886
  • St Lucia, 1828-1938
  • St. Vincent, 1828-1938
  • Tobago, 1824-1892
  • Tortola, 1839-1842
  • Trinidad, 1873-1901
  • Trinidad and Tobago, 1889-1938
  • Turks and Caicos Islands, 1878-1891
  • Virgin Islands, 1843-1887

Bild: A Linen Market with a Linen-stall and Vegetable Seller in the West Indies (ca. 1780), Gemälde von Agostino Brunias (Quelle: Wikimedia Commons).

Until March 3, 2020 the database Caribbean Colonial Statistics from the British Empire, 1824-1950 is available for a trial via the FU Campus Network (Read-Only-Version, no Download availabe).

Published by the British Online Archives the database presents statistics from the British Foreign & Commonwealth Office (»Blue books«). It consists of 188,844 pages belonging to 88 documents housed in 21 volumes.

For the most part these statistical records cover the years from 1839 to 1938, although some records commence from 1824 and others continue until 1950. The records for each colony are prefaced by a brief introduction to that colony. The population returns are published alongside education reports, while grants of land reveal who held the colonial wealth. Imports and exports are joined by prison records which reveal what the crimes were at that time.

As these records are published together, the reader can compare the living conditions and access to services across colonies. The imperial statistics in this collection are listed by year for ease of reference (original image files, no transcripts).