8 Datenbanken zur Geschichte via Nationallizenzen zugänglich

Im Rahmen von Nationallizenzen kann auf acht Datenbanken des US-amerikanischen Anbieters Readex zugegriffen werden:

American Proxy Wars: Korea and Vietnam Global Perspectives, 1946-1975
Jahrzehntelang wurden Medien aus aller Welt – darunter Fernseh- und Radiosendungen, Zeitschriften, Zeitungen und Regierungsdokumente – von einer US-Regierungsorganisation, die Teil des CIA wurde, überwacht, gesammelt und ins Englische übersetzt.
Eine Auswahl dieser Primärquellen, die sich auf die verschiedenen Aspekte des Korea- und Vietnamkrieges aus den Jahren 1946 bis 1975 beziehen, ist nun in einer vollständig durchsuchbaren digitalisierten Sammlung verfügbar. Die Mischung aus Analysen auf Regierungsebene, Augenzeugenberichten und internationaler Berichterstattung ergänzt die amerikanische Medienberichterstattung aus dieser Zeit und bietet eine einzigartige globale Perspektive auf zwei der wichtigsten Wendepunkte des 20. Jahrhunderts.

American Race Relations Global Perspectives, 1941-1996
Ab den 1940er Jahren beobachtete die Welt, wie Afroamerikaner ihnen zustehende Rechte einforderten, diese ihnen aber lange verweigerten wurden. Eine Ära von Demonstrationen, Protesten, Märschen, Polizeibrutalität, Attentaten und Rassenunruhen entwickelte sich. Gesetze über Bürgerrechte, Stimmrechte und Unterbringungen wurden verabschiedet. Dies war eine Ära, die die Nation veränderte. Für die Verbündeten Amerikas gaben die rassistischen Spannungen der Nation Anlass zur Sorge. Für die Gegner waren sie ein Hinweis der Schwäche. Die internationale Berichterstattung über die amerikanischen Rassenbeziehungen fügt der scheinbar vertrauten Geschichte eine neue Dimension hinzu. Zum Beispiel führten oft kommunistische Länder die Heuchelei der Vereinigten Staaten an, die der Rassentrennung innewohnt, und selbst westliche Verbündete der Vereinigten Staaten äußerten heftige Kritik. Diese globalen Reaktionen auf ein internes US-Problem werfen ein Licht auf den Rassismus selbst und seine politischen Dimensionen.

Apartheid Global Perspectives, 1946-1996
Die Datenbank beinhaltet Nachrichtenberichte über die Apartheid aus Südafrika und der Welt. Die Reports enthalten Transkripte von Radio- und Fernsehsendungen sowie Zeitungsartikel. Alle Artikel wurden von der US-Regierungsbehörde The Foreign Broadcast Information Service (FBIS), die 1947 teil der CIA wurde, ausgewählt und unter Regierungsbeamten und Entscheidungsträgern verbreitet. Die Berichte wurden aufgrund ihres Informationswerts ausgewählt, um die politischen Entscheidungsträger über globale Bedenken auf dem Laufenden zu halten. Bei Bedarf wurden die Berichte ins Englische übersetzt. In dieser Datenbank sind keine US-Zeitungen oder Sendungen enthalten.

The Cold War Global Perspectives on East-West Tensions, 1945-1991
Obwohl der Kalte Krieg 1991 endete, spiegeln sich viele seiner Hauptthemen – Massenvernichtungswaffen, Spionage, Stellvertreterkriege und ihre Folgen – im 21. Jahrhundert weiterhin in internationalen Ereignissen und in der Populärkultur wieder. Die Datenbank bezieht sich auf Primärquellen von Nachrichtenagenturen aus kommunistischen Ländern und reflektiert nicht nur die amerikanische oder westliche Perspektive.

Nuclear Arms and Weapons of Mass Destruction Global Perspectives, 1945-1996
Beginnend mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Kalten Krieg und darüber hinaus spielten radioaktive, chemische und biologische Kriegsführung eine große Rolle bei signifikanten Ereignissen des 20. Jahrhunderts. Von der Kubakrise bis zum Golfkrieg prägte die Entwicklung, Verbreitung und Eindämmung von Massenvernichtungswaffen Technologien, internationale Konflikte, Politik und mehr.
Diese Sammlung von Primärquelldokumenten wurde von einer US-Regierungsorganisation kuratiert, die Teil der CIA wurde, und im Rahmen eines Programms Medien aus der ganzen Welt überwachte.
Die Datenbank enthält Nachrichtenberichte, Fernseh- und Radio-Transkripte aus der ganzen Welt. Die Sammlung ermöglicht es Forscherinnen und Forschern, nicht nur die Entwicklung und Verbreitung der gefährlichsten Waffen der Welt zu verfolgen, sondern auch regionale Reaktionen, Verträge und Vereinbarungen sowie Bemühungen zur Begrenzung der Verbreitung von Atomwaffen.

Pravda Archive, 1959-1996 Twentieth-Century Global Perspectives
Jahrzehntelang wurde die offizielle Zeitung der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, die Pravda, sowohl in den Sowjetstaaten als auch von ausländischen Diplomaten, Politikern und Geheimdiensten gelesen. Die Pravda gilt seit langem als Vorreiter des sowjetischen Denkens.
Die Datenbank enthält sowohl die Perspektive der Kommunistischen Partei während der Sowjetzeit als auch die der konservativ-nationalistischen Opposition Russlands in Artikeln, die nach der Auflösung der Sowjetunion veröffentlicht wurden. Eine US-Regierungsorganisation, die Teil der CIA wurde, überwachte die Pravda sorgfältig und sammelte und übersetzte viele ihrer wichtigen veröffentlichten Artikel ins Englische.

Propaganda and the Chinese Press: Global Perspectives, 1946 – 1996
Mit mehr als 170 ausländischen und 31 inländischen Büros hat Xinhua, die New China News Agency, eine große Reichweite in China und auf der ganzen Welt. Und als offizielles Organ der Kommunistischen Partei Chinas liefert sie seit langem die Sicht des Landes auf internationale Themen und Ereignisse. Jetzt ist zum ersten Mal ein umfangreiches Archiv der von Xinhua zwischen 1946 und 1996 veröffentlichten Artikel in englischer Sprache über Propaganda und die chinesische Presse verfügbar – eine wichtige digitale Ressource zur Erforschung der Rolle der kommunistischen Massenmedien in der chinesischen Kultur, im Kalten Krieg und in der Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Artikel wurden von einer Organisation der US-Regierung, die Teil des CIA wurde, gesammelt und ins Englische übersetzt und sind im Volltext durchsuchbar.

World Protest and Reform Movements Global Perspectives, 1945-1996
Von der Politik über die Menschenrechte bis hin zu Umweltfragen haben Proteste und Reformbewegungen die moderne globale Gesellschaft geprägt. Ein Protest, der in einem Land einen Wendepunkt markiert hat, kann jedoch für ein anderes Land ganz andere Konsequenzen gehabt haben. Diese Sammlung vereint verschiedene globale Reaktionen auf wichtige soziale Bewegungen des 20. Jahrhunderts in einer einzigen vollständig durchsuchbaren Ressource und bietet Forscherinnen und Forschern verschiedener Disziplinen wertvolle Einblicke in die Proteste und Reformen, die den Lauf der Weltgeschichte verändert haben.

Die Beschreibungstexte sind dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Wikipedia aus Protest offline

Wer heute in der deutschsprachigen Wikipedia nachschlagen möchte, wird durch eine Protestnote daran gehindert. Seit Mitternacht ist das beliebte Mitmach-Lexikon komplett abgeschaltet, allerdings „nur“ für einen Tag, wie bereits letzte Woche im Blog des Vereins Wikimedia Deutschland zu lesen war. Protestiert wird gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform, über die nächste Woche im Europäischen Parlament abgestimmt werden soll.

Anfang März 2019 hatten sich in einem Meinungsbild (Link ist erst ab Freitag wieder abrufbar) zwei Drittel von 222 registrierten Mitgliedern für einen Protest ausgesprochen. Kritisiert werden vor allem die Artikel 11 und 13 des geplanten Gesetzes. Paragraf 11 sieht ein strenges Leistungsschutzrecht für Presseverleger vor. Zukünftig würde für die Nutzung kleinster Ausschnitte journalistischer Inhalte im Netz zwingend die Lizenz des Verlegers benötigt. Davon wären beispielsweise die über soziale Medien gern geteilten automatischen Previews bzw. Snippets zu Nachrichten-Artikeln mit Bild und Textausschnitt betroffen. Mit Artikel 13 sollen zukünftig kommerzielle Apps und Online-Plattformen in die Pflicht genommen werden, hochgeladene Beiträge ihrer Mitglieder vorab auf urheberrechtlich geschütztes Material zu prüfen. Dies wäre technisch nur mit sogenannten Upload-Filtern möglich. Diese Computerprogramme gelten aber als fehleranfällig und könnten auch reguläre Beiträge blockieren. Die Wikipedia-Community fürchtet also, dass die geplante EU-Reform dazu führen könnte, dass das freie Internet erheblich eingeschränkt wirkt. Die Kritik wird u. a. auch vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) geteilt, der die Urheberrechtsreform im Widerspruch zu bibliothekarischen Werten sieht.

Doch was tun, falls man heute in die Verlegenheit kommt, einen Begriff nachzuschlagen? Biblioblog präsentiert vier Alternativen, um den Tag zu überstehen:

    1.  Wikipedia-App: Aufgrund des technischen Aufwands war es  nicht möglich, den Protest auch auf die App-Versionen zu übertragen. Man kann sie nach wie vor in den bekannten App Stores (z. B. iOS-Version via App Store oder Android-Version via Google) herunterladen und regulär benutzen. Wer vorab die App bereits installiert hatte und diese auch als Standard beim Nachschlagen ausgewählt hat, wird kaum etwas von dem heutigen Protest mitbekommen, es sei denn, man versucht die Wikipedia-Startseite zu besuchen.
    2. Andere Wikipedia-Sprachversion nutzen: Wikipedia existiert in fast 300 Sprachen. Von der Abschaltung sind „nur“ die deutsche Version bzw. Versionen in deutschsprachigen Dialekten (vgl. Alemannische Wikipedia) betroffen. Via www.wikipedia.org lässt sich beispielsweise die englischsprachige Version ohne Einschränkung nutzen, die aufgrund der zahlenmäßig größeren Sprachgemeinschaft mit 5,8 Mio. Artikeln mehr als doppelt so viele Inhalte bietet.
    3. Mirror nutzen: Die Wikipedia-Inhalte unterliegen einer Creative-Commons-Lizenz, die u. a. die Weitergabe unter gleichen Bedingungen, auch für kommerzielle Projekte, erlaubt. Viele Dienste haben sich das zu Nutze gemacht und präsentieren Original-Wikipedia-Artikel einfach unter einem anderen Layout. So hat beispielsweise das Zentrum für Bildungsinformatik der Pädagogischen Hochschule Bern mit Wikibu.ch einen Mirror geschaffen, der Hilfestellung bei der Qualitätseinschätzung von Artikeln gibt (für Details siehe Artikel im Biblioblog 07/2009).
    4. Alternativen nutzen: Vom Umfang und der Beliebtheit  her kann es wohl kein anderer Anbieter mit der deutschsprachigen Wikipedia aufnehmen. Aktuell umfasst sie etwa 2,3. Mio. Artikel und wird ca. 30 Mio. Mal am Tag aufgerufen. Man muss nicht gleich zur analogen Alternative greifen, wie sueddeutsche.de in einem gestrigen Artikel skandierte. Die FU Berlin verzeichnet in ihrem Datenbank-Infosystem (DBIS) mehr als 2100 lizenzpflichtige und freie Online-Ressourcen, darunter zahlreiche Fachenzyklopädien. Munzinger Online wartet beispielsweise mit redaktionell aufbereiteten Länderprofilen, einem Gedenktage-Kalender oder Biografien auf. Wer im Bereich Literatur recherchiert, kommt kaum am Killy, Kindlers Literatur-Lexikon oder an der Verfasser-Datenbank vorbei. Das ebenfalls von der FU lizenzierte World Biographical Information System umfasst rund 8,5 Millionen biografische Artikel zu mehr als sechs Millionen Personen aus etwa 8.600 Nachschlagewerken, die vom 16. bis zum Beginn des 21. Jahrhundert reichen. Wer des Englischen mächtig ist, kann auf das kostenfreie Online-Angebot der altehrwürdigen Encyclopædia Britannica ausweichen.
Bild: Lane Hartwell (abgeleitetes Werk; CC-BY-SA-3.0)

Wikipedia geht aus Protest offline

Wer öfters in der englischsprachigen Wikipedia nachschlägt, wird die Artikel heute „nur“ für eine Millisekunde zu Gesicht bekommen, ehe sich ein schwarzes Banner über das gesamte Fenster legt. Für ganze 24 Stunden hat sich die freie Online-Enzyklopädie verabschiedet, um gegen ein Gesetzespaket des US-Kongresses zu protestieren – den Stop Online Piracy Act (SOPA).

Ursprünglich ist das Gesetzespaket dafür gedacht, US-Bürgern die Verbreitung von illegal kopierten Filmen oder Musiktiteln zu erschweren. Da in den Planungen aber auch sogenannte Schwarze Listen (Blacklists) auftauchten, die Internet Provider gerichtlich dazu zwingen könnten, ausländische Webseiten systematisch zu sperren, wird von Kritikern eine mögliche Zensur befürchtet. Das Gesetz sei laut ihrer Ansicht mit dem Grundrecht der Meinungsfreiheit nicht vereinbar. Selbst das bloße Verlinken auf Webseiten, die eventuell irgendwo auf ihren Seiten eine Urheberrechtsverletzung begangen haben, könnte unter Strafe gestellt werden.

Der Gesetzesentwurf wurde am 26. Oktober 2011 vom republikanischen Abgeordneten Lamar Smith aus Texas dem US-amerikanischen Repräsentantenhaus vorgelegt. Zur Zeit wird noch darüber beraten. Jedoch wird schon am 24. Januar der US-amerikanische Senat über ein ähnliches Gesetz abstimmen – den Protect IP Act (PIPA). Dieses hatte der demokratische Senator Patrick Leahy aus Vermont eingebracht. Gegenwärtig sind auch Online-Riesen wie Google oder Amazon am überlegen, ihre Dienste kurzfristig abzuschalten. Die Obama-Administration hat schon vor ein paar Tagen eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht, in der sie sich gegen das SOPA-Gesetz ausspricht – zumindest in der aktuellen Fassung.

Die deutschsprachige Wikipedia hat sich nicht dem Protest angeschlossen. Wer im Verlauf des Tages dennoch auf die englischsprachige Oberfläche zugreifen möchte, sei die Cache-Funktion bei Google empfohlen, durch die man ohne Probleme auf ältere Versionen der englischsprachigen Wikipedia-Artikel zugreifen kann (rot eingefärbt):

Bild: Jorm (Wikimedia Foundation)