Testzugriff für „Ethnologue: Languages of the World“

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum lizenziert!

Bis zum 10. März 2022 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Ethnologue: Languages of the World getestet werden.

Die Datenbank enthält Basisinformationen zu allen bekannten lebenden Sprachen der Welt.

Für über 7100 Sprachen werden u.a. Informationen zu
– Herkunft
– geografischer Verbreitung
– Anzahl der Sprecher
– Dialekten
– Sprachklassifikation
– Grad der Vitalität bzw. Gefährdung
erfasst.

Solche „Steckbriefe“ liegen nicht nur für die einzelnen Sprachen, sondern auch alle Länder der Welt vor.

Außerdem werden Karten angeboten, in denen jeweils verzeichnet ist, wo welche Sprachen Anwendung finden.

„Ethnologue“ wurde 1951 erstmals als gedrucktes Verzeichnis veröffentlicht und erscheint seit 1997 als Web-Datenbank.
Seit 2014 wird jedes Jahr eine neue Ausgabe veröffentlicht.
Die aktuelle 24. Auflage ging im Februar 2021 online und enthielt im Vergleich zur Vorauflage über 20.000 Updates.

Der Beschreibungstext wurde weitestgehend dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

„Oxford Research Enyclopedia of Linguistics“ lizenziert

(See below for the English Translation)

Bis vorerst Ende 2021 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Oxford Research Encyclopedia of Linguistics genutzt werden.

Die Online-Enzyklopädie enthält von A wie „Abstract Nouns in the Romance Languages“ bis Z wie „Zero Morphems“ über 350 Artikel zur Sprachwissenschaft. Als Herausgeber fungiert Mark Aronoff, Linguist und Professor an der Stony Brook University, New York. Er ist auch Herausgeber der Oxford Bibliographies in Linguistics.

Die Themengebiete im Überblick:
Applied Linguistics | Biology of Language | Cognitive Science | Computational Linguistics | Historical Linguistics | History of Linguistics | Language Families/Areas/Contact | Linguistic Theories | Morphology Neurolinguistics | Phonetics/Phonology | Pragmatics | Psycholinguistics | Semantics | Sign Languages | Sociolinguistics | Syntax

Mit dem Programm der Oxford Research Encyclopedias (ORE) baut der Wissenschaftsverlag Oxford University Press (OUP) dynamische Online-Enzyklopädien für mehr als 20 Disziplinen auf (ebenfalls von der FU Berlin lizenziert: ORE Communication & ORE Politics). Im Gegensatz zu den bereits von der FU lizenzierten Oxford Bibliographies (OBO) wurden die ORE-Produkte bei Einführung entsprechend mit mehr erklärenden Text, Illustrationen und weniger Literaturhinweisen konzipiert.
Die Oxford Research Encyclopedias, als wissenschaftliche Alternative zu Wikipedia betitelt, enthalten von Experten verfasste und geprüfte („peer-reviewed“) Überblicksartikel zu verschiedensten Themengebieten. Die Autoren der jeweiligen Einträge  sind benannt, die Artikel entsprechend referenziert und als Literaturliste am Ende der Einträge wiedergegeben. Laut Anbieter werden die Online-Enzyklopädien regelmäßig zum Ende eines Monats durch neue oder überarbeitete Einträge sowie neu erstellte Überblicksartikel ergänzt.

Die einzelnen Artikel können für den Eigengebrauch in Auswahl ausgedruckt und abgespeichert (PDF-Format) werden. Oxford University Press unterstützt den Titel-Export in Literaturverwaltungsprogramme wie u. a. BibTeX, EndNote, RefWorks oder Zotero.

Until 31 December 2021 the database Oxford Research Encyclopedia of Linguistics is available via the FU Campus Network.

The databse is a comprehensive, online research encyclopedia that combines high quality, peer-reviewed scholarship about Linguistics with opportunities to deeply engage readers that would not be available in a traditional printed reference work. Currently you can find over 350 articles of differenct subjects – from A like „Abstract Nouns in the Romance Languages“ to Z like „Zero Morphems“. Oxford Research Encyclopedia of Linguistics tries to be the focal point of OUP’s electronic reference resources in linguistics, with seamless links to Oxford Bibliographies Online and Oxford Handbooks Online, which, as of this writing, already contains close to nine hundred articles drawn from twenty four print volumes. As both these resources continue to grow. Editor in Chief is Mark Aronoff, Trustees Distinguished Professor of Linguistics at SUNY Stony Brook. He is also Editor in Chief of Oxford Bibliographies in Linguistics.

Beside Linguistics also ORE Communication and ORE Politics is available via the FU Campus Network. In contrast to the also available Oxford Bibliographies Online databases (OBO) the Oxford Research Encyclopedias were designed with more explanatory texts, illustrations and fewer references when they were introduced. Each essay is rigorously peer-reviewed, so you can be assured that the information is accurate, unbiased, and up-to-date. Every month, new topics are added and current essays are updated.

Testzugriff für „MLA International Bibliography with Full Text“

(See below for the English Translation)

Bis zum 15. Dezember 2020 kann über das Campusnetz die Datenbank MLA International Bibliography with Full Text des Anbieters EBSCO getestet werden.

Die MLA International Bibliography wird von der Modern Language Association (MLA) herausgegeben und ist die wichtigste Bibliografie zu den Bereichen Literatur, Linguistik (inklusive Kunst- und Zeichensprachen) und Kulturwissenschaft aller modernen Philologien. Folgende Themenbereiche werden berücksichtigt: Sprache, Literatur, Linguistik, Kulturwissenschaft, Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Klassische Philologie, Orientalistik/Sonstige Sprachen, Romanistik, Slavistik. Ergänzend werden Gebiete der übrigen Geisteswissenschaften erfasst.

Bislang hat die FU Berlin die Variante ohne Volltexte lizenziert (ein Hinweis auf den neuen Test ist auch dort verlinkt). Die Full-Text-Version bietet laut Anbieter darüber hinaus:

– Zugriff auf die Inhalte von 789 laufenden Zeitschriften (ohne Open-Access)
– Zugriff auf die Inhalte von 530 laufenden Zeitschriften (ohne Open-Access), die in keiner anderen EBSCO-Datenbank im Volltext verfügbar sind
– Volltextabdeckung für Zeitschriften, die in mehr als 50 Ländern erscheinen
– Umfangreiche Backfiles bis zur ersten Ausgabe für über 45 Zeitschriften

Weitere zusätzliche Vorteile sind:

– Indizierung der Inhalte durch hochqualifizierte Fachexperten der MLA und Wissenschaftler
– Detaillierte Informationen zu mehr als 6.000 Zeitschriften und Buchreihen
– 5,7 Mio. detaillierte bibliografische Einträge, die wissenschaftliche Aufzeichnungen ab dem frühen 20. Jahrhundert umfassen
– Zugriff auf den MLA Thesaurus und das MLA Directory of Periodicals
– Eine umfangreiche Reihe an Lehrmitteln
– Neu ab 2020: Indizierung von Buchkapiteln

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

From the Modern Language Association (MLA) and EBSCO, MLA International Bibliography with Full Text combines an extensive collection of full-text journals with the definitive index for the study and teaching of language, literature, linguistics, rhetoric, writing studies, folklore, film, theater, and other dramatic arts.

So far, the Free University of Berlin has licensed the database version without full texts (a reference to the new test is also linked there).

Content of MLA International Biblography with Full Text includes:

– 789 active, full-text, non-open access journals
– 530 active, full-text, non-open access journals not available in full text in any other EBSCO database
– Full-text coverage for journals published in more than 50 countries
– Backfiles to the first issue for more than 45 full-text journals

In addition to the full-text journal collection, MLA International Bibliography with Full Text features:

– Expert indexing by MLA staff and contributing scholars
– Citations to 6,000 journals and book series
– 5.7 million detailed bibliographic citations documenting the scholarly record from the early 20th century forward
– The MLA Thesaurus and the MLA Directory of Periodicals
– An extensive suite of instructional resources
– Indexing of book chapters coming in 2020!

Would you like to use the database beyond the end of the test? Then just send us your rating!

Testzugriff für E-Books zur Philologie sowie Recht, Wirtschaft und Steuern verlängert

Der ursprünglich bis Ende Juli vorgesehene Testzugriff auf über 800 E-Books des Erich Schmidt Verlags (ESV) wurde erfreulicherweise vom Anbieter verlängert. FU-Angehörige können nun über das Campusnetz bis zum 30. September 2020 auf das Angebot zugreifen. Die Titel teilen sich in zwei Pakete: Philologie sowie Recht, Wirtschaft und Steuern.

Die E-Bücher liegen als PDF-Dateien vor und können für den Eigengebrauch in Auswahl abgespeichert oder ausgedruckt werden. Die Pakte nochmal im Überblick (s. auch hinterlegte Excel-Datei des Verlags):

E-Book-Paket Philologie
Enthalten sind 220 E-Books, neben zahlreichen Einzeltiteln auch Bücher in Auswahl aus folgenden Schriftenreihen:

  • Allgemeine Literaturwissenschaft – Wuppertaler Schriften (ALW)
  • E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch
  • Husumer Beiträge zur Storm-Forschung (HuB)
  • Philologische Studien und Quellen (PhSt)
  • Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie
  • Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (StFZ)
  • Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
  • Studienreihe Romania (StR)
  • Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (TMA)
  • Wolfram-Studien (WolfSt)

Bild: Nur einer von zahlreichen Titeln – Wie viel Rechtschreibung brauchen Grundschulkinder? von Norbert Kruse und Anke Reichardt  (2015).

Recht, Wirtschaft, Steuern
Enthalten sind rund 600 E-Books, neben zahlreichen Einzeltiteln auch Bücher in Auswahl aus folgenden Schriftenreihen:

  • Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung
  • Berliner Handbücher
  • Berliner Kommentare
  • Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
  • Business & Success
  • DIIR-Schriftenreihe
  • Edition Governance
  • Finanzwesen der Gemeinden
  • IFRS Best Practice
  • Kommunale Verwaltungssteuerung
  • KulturKommerz
  • Management und Wirtschaft Praxis
  • Management und Wirtschaft Studien
  • Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte (QuF)
  • Schriften zu Tourismus und Freizeit
  • Schriften zur Rechnungslegung
  • Sportmanagement
  • St. Galler Schriften für Tourismus und Verkehr
  • Steuerrecht und Steuerberatung
  • Steuerung & Controlling in öffentlichen Institutionen

Bild: Nur einer von zahlreichen Titeln – Umweltrecht: Einführung von Peter Christoph Storm (11. Auflage, 2019).

Sie möchten die E-Book-Titel auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Über 800 E-Books zur Philologie sowie zu Recht, Wirtschaft und Steuern lizenziert

Der Testzeitraum  wurde bis zum 30. September 2020 verlängert!

Bis 31. Juli 2020 haben FU-Angehörige über das Campusnetz Zugriff auf über 800 E-Books des Erich Schmidt Verlags (ESV). Die Titel teilen sich in zwei Pakte: Philologie sowie Recht, Wirtschaft und Steuern.

Die E-Bücher liegen als PDF-Dateien vor und können für den Eigengebrauch in Auswahl abgespeichert oder ausgedruckt werden. Die Pakte nochmal im Überblick (s. auch hinterlegte Excel-Datei des Verlags):

E-Book-Paket Philologie
Enthalten sind 220 E-Books, neben zahlreichen Einzeltiteln auch Bücher in Auswahl aus folgenden Schriftenreihen:

  • Allgemeine Literaturwissenschaft – Wuppertaler Schriften (ALW)
  • E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch
  • Husumer Beiträge zur Storm-Forschung (HuB)
  • Philologische Studien und Quellen (PhSt)
  • Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie
  • Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (StFZ)
  • Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
  • Studienreihe Romania (StR)
  • Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (TMA)
  • Wolfram-Studien (WolfSt)

Bild: Nur einer von zahlreichen Titeln – Wie viel Rechtschreibung brauchen Grundschulkinder? von Norbert Kruse und Anke Reichardt  (2015).

Recht, Wirtschaft, Steuern
Enthalten sind rund 600 E-Books, neben zahlreichen Einzeltiteln auch Bücher in Auswahl aus folgenden Schriftenreihen:

  • Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung
  • Berliner Handbücher
  • Berliner Kommentare
  • Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
  • Business & Success
  • DIIR-Schriftenreihe
  • Edition Governance
  • Finanzwesen der Gemeinden
  • IFRS Best Practice
  • Kommunale Verwaltungssteuerung
  • KulturKommerz
  • Management und Wirtschaft Praxis
  • Management und Wirtschaft Studien
  • Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte (QuF)
  • Schriften zu Tourismus und Freizeit
  • Schriften zur Rechnungslegung
  • Sportmanagement
  • St. Galler Schriften für Tourismus und Verkehr
  • Steuerrecht und Steuerberatung
  • Steuerung & Controlling in öffentlichen Institutionen

Bild: Nur einer von zahlreichen Titeln – Umweltrecht: Einführung von Peter Christoph Storm (11. Auflage, 2019).

Sie möchten die E-Book-Titel auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Anbieterwechsel bei der MLA International Bibliography

Anfang des Jahres fand bei der MLA International Bibliography ein Anbieterwechsel statt. Die von der FU lizenzierte internationale fachbibliografische Datenbank zur Sprach- und Literaturwissenschaft war bisher an der FU über den Datenbankanbieter ProQuest zugänglich. Seit 1. Januar 2019 wird die MLA nur noch über EBSCOhost angeboten.
Leider fällt damit ab 29. März 2019 die Einbindung der Daten der MLA in das Bibliotheksportal Primo weg, so dass Quellen aus der MLA dann nur noch auf der Originaloberfläche der Datenbank recherchiert werden können.

Neue Sucheroberfläche via EBSCOhost

Kostenfreies Nachschlagewerk zu deutschen Lehnwörtern

IDSNeu in der Digitalen Bibliothek der FU Berlin zu finden ist das Lehnwortportal Deutsch des Instituts für Deutsche Sprache.

Es stellt Wörterbücher zu Entlehnungen aus dem Deutschen in andere Sprachen zur Verfügung. Diese Wörterbücher können als Einzelwerke konsultiert werden; die Datenbasis des Portals ist jedoch um Vernetzungen zwischen den Wörterbüchern angereichert, so dass sämtliche lexikographischen Informationen als komplexes, wörterbuchübergreifendes Netzwerk von Lehn- und Herkunftswörtern repräsentiert sind.

Das Portal ist insbesondere als „umgekehrtes Lehnwörterbuch“ nutzbar: Im Wörterbuch der Herkunftswörter kann ausgehend von deutschen Wörtern in allen Wörterbüchern nach zugehörigen Lehnwörtern in anderen Sprachen gesucht werden. Für Experten bietet das Portal komplexe Suchfunktionen an, um Lehn- oder Herkunftswörter beispielsweise auch anhand von grammatischen Merkmalen oder zeitlich-dialektaler Zuordnung zu finden. Es sind derzeit vier Wörterbücher zu deutschen Lehnwörtern in den Sprachen Polnisch, Teschener Polnisch, Slovenisch und Hebräisch in das Portal integriert; das Portal wird laut Anbieter beständig weiter ausgebaut.

Der Infotext ist dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Online-Zugriff auf Oxford-Handbooks aus dem Bereich Linguistik

Ab sofort können FU-Angehörige 20 elektronische Handbücher des Verlags Oxford University Press aus dem Fachbereichsmodul Sprachwissenschaft/Linguistik kostenfrei nutzen. Die einzelnen Titel, die zwischen 2005 und 2012 als Printausgabe erschienen sind, im Überblick:

– The Oxford Handbook of Applied Linguistics (2 ed.)
– The Oxford Handbook of Case
– The Oxford Handbook of Cognitive Linguistics
– The Oxford Handbook of Comparative Syntax
– The Oxford Handbook of Compositionality
– The Oxford Handbook of Compounding
– The Oxford Handbook of Computational Linguistics
– The Oxford Handbook of Grammaticalization
– The Oxford Handbook of Japanese Linguistics
– The Oxford Handbook of Laboratory Phonology
– The Oxford Handbook of Language and Law
– The Oxford Handbook of Language Evolution
– The Oxford Handbook of Linguistic Analysis
– The Oxford Handbook of Linguistic Fieldwork
– The Oxford Handbook of Linguistic Interfaces
– The Oxford Handbook of Linguistic Minimalism
– The Oxford Handbook of Linguistic Typology
– The Oxford Handbook of Tense and Aspect
– The Oxford Handbook of the History of English
– The Oxford Handbook of Translation Studies

Alle oder einzelne E-Books können direkt im Volltext durchsucht und einzelne Kapitel als PDF-Datei abgespeichert werden. Entscheidet man sich für eine kostenfreie Registrierung, kann man u. a. eine Merkliste anlegen bzw. die Abspeichermöglichkeit von getätigten Suchen nutzen. Zitate können direkt in Literaturverwaltungsprogramme wie EndNote oder Zotero übernommen werden.

Bild: The Oxford Handbook of the History of English, hrsg. von Terttu Nevalainen und Elizabeth Closs Traugott (2012)

Kein Zugriff mehr existiert zu den Fachbereichsmodulen Business & Management, Philsophy und Political Science, die die FU Berlin ab März 2012 für ein Jahr lizenziert hatte. Die zugehörigen Einträge im FU-Katalog sind bereits gelöscht worden.

Wörterbücher Sprach- und Kommunikationswissenschaft im Online-Test

Bis Ende des Jahres 2012 Im Jahr 2013 haben FU-Angehörige einen regulären kostenfreien Online-Zugriff auf sämtliche bisher erschienenen Bände der offen konzipierten Reihe Wörterbücher Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK).

Die auf insgesamt 25 Bände mit über 45.000 Fachtermini geplante WSK-Reihe enthält thematisch gegliederte Fachwörterbücher zu allen wichtigen Teilgebieten der Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Die Wörterbücher gehören zum Wörterbuchtyp des fachlichen Lern- und Konsultationswörterbuchs und bieten systematische Einführungen, präzise Definitionen der Lemmata, weiterführende Erläuterungen, ausführliche bibliografische Angaben und englische Übersetzungen der Lemmata und der Definitionen.

Jeder Wörterbucheintrag wurde von der Redaktion überprüft und weist den Autoren nach. Die Artikel selbst liegen im HTML-Format vor und können kopiert sowie ausgedruckt werden. Alle Artikel sind mit einer DOI-Nummer versehen, die eine gesicherte Zitierfähigkeit ermöglichen sollen.

Das 2003 begonnene Großprojekt WSK-Reihe wird von der Germanistischen Linguistik Erlangen und vom de Gruyter Verlag Berlin organisiert. Die Online-Version erscheint vor der Print-Ausgabe. Jährlich sollen bis zu 3000 neue Einträge folgen.

Der Text ist weitgehend der Infoseite von Digento bzw. dem Vorwort zur Online-Ausgabe entnommen.

Online-Nachschlagewerke von Mouton de Gruyter frei verfügbar

Seit dem Jahreswechsel werden einige Nachschlagewerke zur Sprachwissenschaft des Verlags Mouton de Gruyter kostenfrei im Web angeboten. Die Titel, die früher als CD-ROM-Ausgaben vertrieben wurden, verfügen im Vergleich zu früheren Kaufversion teilweise über eine erweiterte Auswahl an Multimedia-Anwendungen:

Atlas of North American English (ANAE)
Unter der Leitung von William Labov entwickelter Sprachatlas zum nordamerikanischen Englisch. Auf der Grundlage einer in den 90er Jahren an 762 Sprechern durchgeführten Erhebung werden Aussprache und Vokalsysteme der Dialekte in den USA und Kanada beschrieben. Die regionalen Dialekte werden phonologisch und soziolinguistisch ausgewertet und in ihren Handlungsprozessen dargestellt. Die Online-Ausgabe beinhaltet neben sämtlichen Beiträgen und Sprachkarten der Printausgabe und den Zusatzmaterialien der CD-ROM-Ausgabe eine erweiterte Auswahl an interaktiven Daten, Sprachkarten und Hörproben, welche laufend aktualisiert werden.

Varieties of English
Die Datenbank bietet einen Überblick über die Phonologie, Morphologie und Syntax der weltweiten Varietäten des Englischen. Der Textteil wird durch authentische Sprachbeispiele und interaktive Landkarten illustriert. Der Titel wurde ursprünglich gedruckt als „A Handbook of Varieties of English“ von dem Sprachwissenschaftler Bernd Kortmann angeboten, Professor für Englische Sprachwissenschaft an der Universität Freiburg.

Moutons interaktive Einführung in die historische Linguistik des Deutschen
Das Angebot bietet einen Überblick über die sprachgeschichtliche Entwicklung des Deutschen von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Die Einführung beschreibt multimedial in Text, Bild und Ton aufbereitet, wie sich Phonologie, Morphologie, Syntax und Lexik des Deutschen gewandelt haben. Verfasst wurde das Werk von den Sprachwissenschaftlern Karin Donhauser, Annette Fischer und Lars Mecklenburg.

Der Text ist zum überwiegenden Teil den entsprechenden Infoseiten des Datenbank-Infosystems (DBIS) entnommen.