Programm des CeDiS-Workshop bei der DeLFI2015 online

gmwdelfi

Am 01. September in der Zeit von 09.00 – 16.00 Uhr findet unseren Workshop  “Lernräume erweitern – Lehrangebote verbreiten: Didaktische Szenarien und digitale Technologien für standortübergreifende Studienangebote”  bei der DelFI2015 statt.

Für ein interessantes und abwechslungsreiches Programm werden 7 Beiträge und 4 Posterpräsentationen sorgen. (Das Programm als pdf)

Ziel des Workshops ist es, Akteure aus den Hochschulen zu einem interdisziplinären Austausch über Erfahrungen und aktuelle Lösungsansätze zusammenbringen.

Hier geht es zur Workshop-Anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen thematisch vielseitigen und lebhaften Workshop in München!

E-Teaching 2015 – Abschlussworkshop

Gerade ist unser diesjähriger Qualifizierungslehrgang „E-Teaching“ zu Ende gegangen.

Wie in jedem Jahr, haben wir gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Freien Universität, Szenarien diskutiert und erprobt, die die Möglichkeiten (und Grenzen) von E-Learning in der Hochschullehre thematisieren. Im Rahmen des 6-monatigen Lehrgangs arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Problemstellungen aus Ihrem eigenen Lehralltag: Sie entwickelten ein Konzept für den Einsatz von Blackboard und Web 2.0 Tools in einer Ihrer Lehrveranstaltungen und setzten dieses im Sommersemester 2015 um.

Und diese Umsetzung ist den Teilnehmerinnen unseres Abschlussworkshops – auch zu unserer Freude – gut gelungen. Neben Blackboard und Wikis wurden u.a. Online Tagebücher genutzt, um Lehrveranstaltungen vor- und nachzubereiten. Zudem wurden unter der Verwendung von Screencast Inhalte von Vorlesungen und Seminare begleitet und Inhalte bereitgestellt.

In unserem gemeinsamen Lehrgangs-Blog werden wir hoffentlich noch Gelegenheit haben, weitere Erfahrungen auszutauschen und uns „auf dem Laufenden“ zu halten. Wir haben schliesslich viele neue Ideen und spannende Umsetzungen kennengelernt und hoffen, dass auch die zukünftigen Lehrveranstaltungen durch den Einsatz von E-Learning für alle Beteiligten Erfolg und Spaß mit sich bringen! Im nächsten Jahr gehts weiter!

Danke schön an alle Teilnehmer/innen!

Veranstaltungsankündigung: E-Tutoring

E-Tutoring-LogoDie zentrale Lernplattform „Blackboard“ wird von einer hohen Anzahl an Lehrenden zur Bereitstellung von Materialien genutzt. Darüber hinaus bietet die Lernplattform vielseitige Möglichkeiten, um gemeinsam Texte zu erarbeiten, Ergebnisse zu sichern oder anhand von Tests und Umfragen studentisches Feedback zu erhalten sowie Lernkontrollen umzusetzen. Auch mit anderen universitätseigenen Systemen lassen sich vielfältige Einsatzszenarien zur Aktivierung und Partizipation Studierender umsetzen. FU-Wikis können bspw. zur gemeinsamen Erstellung von Texten, zum Peer-Feedback, zur kollaborativen Textanalayse oder zur Bewertung von Fallberichten genutzt werden. FU-Blogs bieten sich z.B. zur Reflektion und Vertiefung von Diskussionen aus den Sitzungen, für Lerntagebücher oder für Exkursionsberichte an. Beim Einsatz dieser Werkzeuge können studentische Mitarbeiter eine große Unterstützung sein, wenn sie das nötige Handwerkszeug beherrschen.

Kompaktkurs für studentische Beschäftige

Vom 05. bis 09. Oktober können studentische Beschäftigte im Rahmen des E-Tutoring Lehrgangs den sicheren Umgang mit Blackboard und anderen zentralen E-Learning-Werkzeugen erlernen. Nach der Teilnahme an dieser Fortbildung haben sie das nötige Know-How, um Dozent/innen bei der Durchführung einer Lehrveranstaltung mit Medieneinsatz kompetent zu unterstützen.

Die Anmeldung ist nun geöffnet: Weitere Informationen und Programm

Jetzt online: Wiki zur Nutzung digitaler Medien in der Lehre der Freien Universität

Startseite des Wikis zum E-Learning an der Freien Universität Berlin
Startseite des E-Learning-Wikis

Mit dem Wiki „E-Learning an der Freien Universität Berlin: Einsatzformen und Werkzeuge“ gibt es nun eine umfassende Sammlung von E-Learning-Szenarien der Freien Universität. Im Wiki finden Sie neben Good-Practice-Beispielen auch einen Überblick über die zentralen E-Learning-Werkzeuge. Das Wiki bietet vielfältige Ideen und Anregungen für die Gestaltung mediengestützter Lernarrangement und erlaubt Einblicke in erprobte E-Learning-Szenarien.

Das Wiki bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt nach Beispielen und Akteuren aus Ihrem Fachbereich oder der E-Learning-Nutzung  in einem bestimmten Veranstaltungsformat zu suchen. Über 30 Autor/innen aus zehn Fachbereichen und Instituten haben bereits ihre E-Learning-Szenarien beschrieben.

Ein Good-Practice-Beispiel
Good-Practice-Beispiel

Das Wiki „E-Learning an der Freien Universität Berlin: Einsatzformen und Werkzeuge“ soll eine lebendige Plattform werden, die nach und nach ausgebaut wird. Wir freuen uns über die Beschreibung weiterer E-Learning-Szenarien  der Freien Universität. Möchten Sie Ihr eigenes E-Learning-Beispiel vorstellen? Hier erfahren Sie, wie genau es funktioniert.

 

Tipp: CeDiS zu Gast bei e-teaching.org – Online-Event am 6. Juli

Quelle: https://www.e-teaching.org/
Quelle: https://www.e-teaching.org/

Am kommenden Montag sind Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos und Nicole Bauch M.A. vom Center für Digitale Systeme (CeDiS), dem Kompetenzzentrum für E-Learning, E-Research und Multimedia der Freien Universität Berlin, zu Gast bei e-teaching.org.  In einem Online-Event im Rahmen des Themenspecials „Social Media –Social Learning““  stellen sie die Social-Media-Strategie der Freien Universität vor und berichten über Fortschritte und Hindernisse bei deren Umsetzung.

Eckdaten

Veranstaltungsankündigung: Open DC-Editoren-Schulung am 10. Juli

Auch in diesem Sommersemester bieten wir Schulungen für Open DC-Editoren an, der nächste Termin im Rahmen des CeDiS-Fortbildungsprogramms ist am 10. Juli 2015, es sind noch Plätze frei! Alles weitere finden Sie auf unserer Open DC-Webpräsenz:
https://opendc.distributed-campus.org/termine/fortbildung_sose.html

Die zugehörige und aktualisierte Editoren-Guideline können Sie als PDF wie folgt herunterladen:
https://opendc.distributed-campus.org/news/editor_guideline_feb2015.html

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Vorstellung des OpenDC-Portals auf der International Week 2015

Blue Hour Talk am 29. Juni 2015 

Vom 29. Juni zum 3. Juli 2015 findet an der Freien Universität die International Week 2015 statt. Die einwöchige Veranstaltungsreihe informiert über internationale Aktivitäten, Kooperationen und verschiedene Fördermöglichkeiten an der Universität.

Im Rahmen dieser Internationalen Woche wird am ersten Veranstaltungstag im “Blue Hour Talk” von 17:00 bis 18:30 Uhr auch die Online Plattform Distributed Campus vorgestellt. Die vom Center für Digitale Systeme (CeDiS) entwickelte Portalumgebung dient der online Vorbereitung, Begleitung und Betreuung internationaler Studierender und Forschender an der Freien Universität.

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache, in der Silberlaube der Freien Universität, Raum KL29/139, statt. Sie richtet sich an Wissenschaftler/innen und den Mitarbeiter/innen der Fachbereiche, die sich für internationale Förderprogramme und Kooperationen interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter ist das Center for International Cooperation in Kooperation mit CeDiS.

Falls Sie Interesse haben, die Inhalte von Distribued Campus, mögliche Einsatzszenarien und die Redaktionsoberflächen kennen zu lernen, dann freuen wir uns über Ihre Teilnahme an unserer nächsten Editoren-Schulung am 10. Juli 2015. Weitere Informationen und Anmeldung

Lesetipp: „Rechtsfragen bei E-Learning“ mit neuem Kapitel zu OER

Es liegt eine erweiterte Fassung des Leitfadens „Rechtfragen bei E-Learning“ vor, der im Bereich E-Learning tätige Institutionen und Personen über urheberrechtliche Fragen informiert: Die neue Fassung enthält ein Kapitel rund um Open Educational Resources (OER). So werden  Urheber- und lizenzrechtliche Voraussetzungen von OER sowie Veröffentlichungs- und Lizenzmodelle detailliert erläutert. Wir empfehlen diesen Leitfaden allen, die digitale Medien und Technologien in der Lehre einsetzen.

Der Leitfaden „Rechtsfragen bei E-Learning“ steht unter einer Creative Commons Lizenz und ist hier als PDF zum Download verfügbar.

Der Verfasser, Rechtsanwalt Dr. Till Kreutzer, bietet regelmäßig den Workshop „Mediengestützte Lehre und Urheberrecht“ im Rahmen unseres Fortbildungsprogramms an. Nächster Termin im Herbst, das genaue Datum steht noch nicht fest.

Lesetipp: Preparing for the Digital University

Der LINK Research Lab, eine Einrichtung der University of Texas at Arlington, hat vor kurzem eine sehr interessante Veröffentlichung ins Netz gestellt. Die Autoren sind die drei renommierten Wissenschaftler George Siemens, Dragan Gašević und  Shane Dawson. Zusammen haben sie mit Unterstützung der Bill and Melinda Gates Foundation einen sehr empfehlenswerten Bericht  über die Geschichte und den State-of-the-Art  zu folgenden E-Learning Themen erstellt:

  • Distance Education
  • Blended learning
  • Online learning
  • Credentialing
  • MOOC research
  • Future learning technology infrastructures

Die Publikation ist auf Englisch erschienen und kann von die Seite der LINK Research Lab kostenlos heruntergeladen werden: https://linkresearchlab.org/PreparingDigitalUniversity.pdf

Viel Spaß beim Lesen!

Titelseite

 

 

Online-Event: Wissenschaftliches Arbeiten in sozialen Netzwerken

Veranstaltungsankündigung

Wie nutzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler soziale Netzwerke und soziale Medien? Am Montag findet zu diesem Thema ein Online-Event im Rahmen des Themenspecials “Social Media – Social Learning” von e-teaching.org statt.

Vorgestellt werden Studienergebnisse zur Nutzung sozialer Medien im Wissenschaftsalltag: Im Rahmen der „Science 2.0-Survey“ wurde untersucht, welche Rolle Online-Werkzeuge und Social-Media-Anwendungen wie Wikis, Blogs, Microblogs, Content-Sharing- bzw. Cloud-Dienste spielen. Eine weitere Diskussionsgrundlage bildet eine Erhebung zu dem sozialen Netzwerk für Wissenschaftler/innen ResearchGate. Diese Untersuchung zeigt, dass das Netzwerk trotz durchaus bestehender Vorbehalte auch positiv eingeschätzt wird, etwa in Bezug auf Zitationshäufigkeiten oder wissenschaftliche Reputation.

Referent/innen:

  • Prof. Dr. Sonja Utz, Wissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen
  • Dr. Daniela Pscheida, Mitarbeiterin in der Abteilung Medienstrategien am Medienzentrum der TU Dresden

Online-Podium: Montag, 22. Juni, um 14.00 Uhr.

Weitere Informationen sowie den Login finden Sie hier