Jetzt online: Wiki zur Nutzung digitaler Medien in der Lehre der Freien Universität

Startseite des Wikis zum E-Learning an der Freien Universität Berlin
Startseite des E-Learning-Wikis

Mit dem Wiki „E-Learning an der Freien Universität Berlin: Einsatzformen und Werkzeuge“ gibt es nun eine umfassende Sammlung von E-Learning-Szenarien der Freien Universität. Im Wiki finden Sie neben Good-Practice-Beispielen auch einen Überblick über die zentralen E-Learning-Werkzeuge. Das Wiki bietet vielfältige Ideen und Anregungen für die Gestaltung mediengestützter Lernarrangement und erlaubt Einblicke in erprobte E-Learning-Szenarien.

Das Wiki bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt nach Beispielen und Akteuren aus Ihrem Fachbereich oder der E-Learning-Nutzung  in einem bestimmten Veranstaltungsformat zu suchen. Über 30 Autor/innen aus zehn Fachbereichen und Instituten haben bereits ihre E-Learning-Szenarien beschrieben.

Ein Good-Practice-Beispiel
Good-Practice-Beispiel

Das Wiki „E-Learning an der Freien Universität Berlin: Einsatzformen und Werkzeuge“ soll eine lebendige Plattform werden, die nach und nach ausgebaut wird. Wir freuen uns über die Beschreibung weiterer E-Learning-Szenarien  der Freien Universität. Möchten Sie Ihr eigenes E-Learning-Beispiel vorstellen? Hier erfahren Sie, wie genau es funktioniert.

 

Lesetipp: „Rechtsfragen bei E-Learning“ mit neuem Kapitel zu OER

Es liegt eine erweiterte Fassung des Leitfadens „Rechtfragen bei E-Learning“ vor, der im Bereich E-Learning tätige Institutionen und Personen über urheberrechtliche Fragen informiert: Die neue Fassung enthält ein Kapitel rund um Open Educational Resources (OER). So werden  Urheber- und lizenzrechtliche Voraussetzungen von OER sowie Veröffentlichungs- und Lizenzmodelle detailliert erläutert. Wir empfehlen diesen Leitfaden allen, die digitale Medien und Technologien in der Lehre einsetzen.

Der Leitfaden „Rechtsfragen bei E-Learning“ steht unter einer Creative Commons Lizenz und ist hier als PDF zum Download verfügbar.

Der Verfasser, Rechtsanwalt Dr. Till Kreutzer, bietet regelmäßig den Workshop „Mediengestützte Lehre und Urheberrecht“ im Rahmen unseres Fortbildungsprogramms an. Nächster Termin im Herbst, das genaue Datum steht noch nicht fest.

Lesetipp: Preparing for the Digital University

Der LINK Research Lab, eine Einrichtung der University of Texas at Arlington, hat vor kurzem eine sehr interessante Veröffentlichung ins Netz gestellt. Die Autoren sind die drei renommierten Wissenschaftler George Siemens, Dragan Gašević und  Shane Dawson. Zusammen haben sie mit Unterstützung der Bill and Melinda Gates Foundation einen sehr empfehlenswerten Bericht  über die Geschichte und den State-of-the-Art  zu folgenden E-Learning Themen erstellt:

  • Distance Education
  • Blended learning
  • Online learning
  • Credentialing
  • MOOC research
  • Future learning technology infrastructures

Die Publikation ist auf Englisch erschienen und kann von die Seite der LINK Research Lab kostenlos heruntergeladen werden: https://linkresearchlab.org/PreparingDigitalUniversity.pdf

Viel Spaß beim Lesen!

Titelseite

 

 

Zum Begriff Hashtag

HashtagObgleich man bei zahlreichen Diensten wie Twitter, Facebook, Instagram offensichtlich auf den Begriff Hashtag trifft, ist das „taggen“ an sich auch über diese Dienste hinaus verbreitet. Wir kategoriesieren Beiträge in Blogs, sortieren Texte durch Schlagwörter in Wikis oder bookmarken intereessante Webseiten etc. z.B. mit Social-Bookmarking-Anwendungen. „Getagt“ wird also auf vielfältige Art und Weise. Hier kann man (vielleicht) leicht den Überblick verlieren und eine kurze Einführung in das Thema wäre wünschenswert…

Diese Hilfestellung bietet nun ein kurzweiliger Beitrag von Luca Hamma, der sich im Rahmen eines Seminars an der Universität Paderborn unter dem Titel “ „Popkulturelle Praktiken des Internets“ mit dem Thema beschäftigt hat.
Dabei nähert sich der Autor sowohl historisch als auch exemplarisch (z.B. Wissenschaftspraxis) dem Thema und erläutert Sinn und Zweck(e) von Hashtags.

=> Lesen!

Beitrag zu Social Media an der Freien Universität bei e-teaching.org

Soziale Medien an der Freien Universität BerlinIm Rahmen des Themenspecials „Social Media – Social Learning“ ist auch ein Beitrag zur Social Media an der Freien Universität erschienen.  In dem Erfahrungsbericht „Social Media im Hochschulalltag: Strategie und Praxis an der Freien Universität Berlin“ werden die vielfältige Nutzung Sozialer Medien an der Freien Universität dargestellt und Erfahrungen bei der strategischen Nutzung von Social Media im Hochschulkontext und „Lessons Learned“ diskutiert. Beschrieben werden in diesem Beitrag auch die Qualifizierungsmaßnahmen für Hochschulangehörige zum Einsatz sozialer Medien in der Lehre sowie die Verwendung von Social Media zur Gestaltung dieser Maßnahmen:

Schnell und einfach: Qualitätscheck für Ihre Blackboard-Kurse

Bb_HandreichungSeit einigen Wochen läuft das Semester. Vielleicht nutzen ja auch Sie, wie viele Lehrende der Freien Universität, Blackboard in Ihrer Lehrveranstaltung. Ein gut strukturierter Blackboardkurs und qualitativ hochwertige Materialien erleichtern nicht nur Ihren Studierenden die Orientierung und das Arbeiten im Kurs, sondern auch Ihnen die Pflege des Kurses. Oft reichen hier wenige Einstellungen im Kursmenü. Eine zuverlässige Betreuung über das gesamte Semester ist ebenfalls wichtig. Auch hier entfalten einfache Maßnahmen große Wirkung.

Die beiden Checklisten geben Ihnen Anregungen für die nutzerfreundiche Gestaltung und Betreuung Ihres Blackboard-Kurses:

CeDiS-Workshop: „Heterogenität und Flexibilität – Was kann E-Learning leisten?“

BL_Heterogenität
Videoankündigung des Workshops

Eine heterogene Studierendenschaft ist heute Universitätsalltag. Neben unterschiedlich ausgeprägten Vorkenntnissen und Lernerfahrungen sind verschiedene Arten des Studiums (ERASMUS, Teilzeit/ Vollzeit), außeruniversitäre Verpflichtungen wie Beruf und Familie sowie finanzielle und körperliche Einschränkungen vorzufinden. Die Studierenden benötigen flexible Strukturen in der Studienorganisation, gleichzeitig aber auch eine gute Unterstützung während des Studiums.

Viele Universitäten begegnen den Herausforderungen mit dem Einsatz von Digitalen Medien und entwickeln zeit- und ortsunabhängige Lehr- und Lernformate. Können diese jedoch Benachteiligungen ausgleichen? Welche E-Learning Angebote haben sich in diesem Kontext bewährt? Welche didaktischen Aspekte sind für Online-Formate wichtig? Diese und weitere Fragen werden diskutiert.

Datum: Fr., 08.05.2015, 09:30–16:00 Uhr
Veranstaltungsart: Vorträge und Diskussionen
Ort: Senatssaal im Henry Ford Bau

Programm hier

Online-Anmeldung hier

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Blackboard für „Silversurfer“

Quelle: FU Berlin
Quelle: Freie Universität Berlin

Zweimal im Jahr führen wir im Rahmen des FU Weiterbildungsprogramms unsere Fortbildung „Blackboard für Gasthörer/innen“ durch. Und auch zu Beginn diesen Semesters waren beide Veranstaltungen gut besucht und nahezu ausgebucht.
Teilnehmen können alle Interessierten des FU Gasthörer Card Programms.

Ob nach dem Beruf oder neben dem Beruf – geistiges Training hält fit. Die GasthörerCard der Freien Universität Berlin schafft gute Voraussetzungen dafür – an einem für die Bildung prädestinierten Ort. Mit der GasthörerCard können Wissensdurstige Vorlesungen aller Disziplinen – von der Arabistik bis zur Zoologie – aus dem regulären Lehrangebot der FU besuchen.

Mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, erproben wir die Möglichkeiten und Grenzen der zentralen Lernplattform Blackboard aus und begeben uns auf die Suche nach den in der Plattform angebotenen Kursen für unsere „Silversurfer“ (der älteste Teilnehmer ist bereits 86 Jahre!). Dabei konnten so manche technischen Hindernisse zu Blackboard (aber auch zu allgemeinen IT Themen, wie E-Mail Weiterleitungen und Datenschutz) umschifft und hoffentlich die wichtigsten Fragen beantwortet werden.

Für mich persönlich eine meiner Lieblingsveranstaltungen! Und ich freue mich schon auf den Beginn des folgenden Wintersemesters!

Jetzt Online: Call for Papers für unseren Workshop bei der DeLFI 2015

Auch 2015 sind wir mit einem Workshop zum Blended-Learning in der Hochschule auf der DeLFI vertreten; in diesem Jahr zum Thema:

Lernräume erweitern – Lehrangebote verbreiten: Didaktische Szenarien und digitale Technologien für standortübergreifende Studienangebote

Ziel des Workshops ist es, mit diesem Thema befasste Personen zu einem interdisziplinären Austausch über Erfahrungen und Lösungsansätze zusammenbringen. Welche didaktischen Szenarien und technischen Lösungen wurden für standortübergreifende Lehr- und Lernangebote entwickelt? Wir freuen uns über Einreichungen zu u.a. den folgenden Themen:

  • Good-Practice-Beispiele für die Umsetzung räumlich verteilter Studienangebote
  • Didaktische Szenarien für standortübergreifende Lehrveranstaltungen
  • Betreuung und Moderation von Online-Veranstaltungen
  • Formen der Unterstützung heterogener Lerngruppen
  • technische und didaktische Gestaltung von standortübergreifenden Online-Prüfungen
  • Anforderungen an die E-Learning-Infrastruktur
  • Aufbau und nachhaltige Verankerung von Supportstrukturen
  • Formen der curricularen Einbettung

Hier finden Sie den vollständigen Call for Papers.

Die wichtigsten Daten auf einen Blick

  • Termin: 1. September 2015 (auf der DeLFI 2015, 1.-4. September 2015)
  • Ort: TU München
  • Ausrichter des Workshops: CeDiS, Freie Universität Berlin
  • Deadline für Einreichungen: 7. Juni 2015

Veranstaltungstipp: Mediengestützte Lehre und Urheberrecht

Am Freitag den 27.3.2015 findet in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr unsere Fortbildung zum Thema „Mediengestützte Lehre und Urheberrecht“ statt. Wie in jedem Jahr konnten wir für diesen Termin den renomierten „Internet-Anwalt“ Dr. Till Kreutzer gewinnen. Herr Kreutzer ist Rechtsanwalt in Berlin. Er berät unter anderem Medienunternehmen aller Art und zudem schwerpunktmäßig öffentliche Institutionen (Hochschulen, Archive, Forschungsgesellschaften, Bibliotheken, etc.) in urheber-, persönlichkeits- und datenschutzrechtlichen sowie IT-Rechtsfragen.

Die Themen der Veranstaltung im Überblick:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Lehrmaterialien im Kontext von E-Learning und sozialen Medien
  • Urheberechtlich geschützte vs. freie Inhalte
  • Regelungen im Umgang mit Zitaten
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Thema

Und wie in jedem Jahr erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine spannende und interessante Veranstaltung, in der Sie Gelegenheit haben, einem ausgewiesenen Experten Ihre Fragen zum Thema mediengestütze Lehre und Urheberrecht zu stellen. Versäumen Sie nicht diese Chance und melden Sie sich für die letzten, wenigen Plätze an!

=> Zur Anmeldung