König Artus lebt!

Ein Blog zum Thema 'Mittelalterrezeption - multimedial' an der FU Berlin

‚Ankunft‘ in „Avalon“

Das Spektrum der Ergebnispräsentationen im Rahmen unseres Seminars endete mit Thesen von Verena Bless zu dem Film „Avalon. Spiel um dein Leben“ (2001).
Der Film erzählt von der Spielsüchtigen Ash, die als ‚Kriegerin’ nach ‚Avalon’ gelangen möchte, um ihren ehemaligen Wizzard-Team-Gefährten Murphy dort aus seinem Zustand eines ‚Verschollenen’ zu erlösen und sich selbst aus dem hermeneutischen Zirkel zu ‚befreien’, der suggeriert, dass ‚die Wirklichkeit immer nur der Köder sei, der uns zu etwas außerhalb unserer selbst führt’.

Avalon Filmcover avalon-paratext.jpg
Der Film arbeitet mit einer komplexen Ästhetik aus paratextuellen Anspielungen auf den Artusmythos (Avalon, Merlin, mythische Entrückung), intermedial-ästhetischen Anspielungen auf den Film „The Matrix“ (Computerdesign, Action und Special Effects), einer meta-reflexiven Ebene über Fragen der medialen Realitätskonstitution (Virtualität vs. Realität) und politisch-zeitgenössischen Kontexten (Modi der Inklusion und Exklusion).
avalon-realitat.jpg avalon-weisheit-die-nicht-ohne-computer-zu-lernen-ist.jpg
Das unverhofft farbige und abrupte Ende des Films wirft beim Rezipienten nicht nur die Frage auf in welcher ‚Realität’ sich Ash zuletzt bewegt, sondern erzeugt auch das beunruhigende Gefühl, das Wirklichkeit ‚ganz anders’ konstituiert sein könnte, als wir diese im alltäglichen Sinne und im praktischen Vollzug ‚erleben’.

Der Beitrag wurde am Montag, den 2. Juli 2007 um 19:26 Uhr von Andrea Sieber veröffentlicht und wurde unter 'Ankunft' in Avalon abgelegt. Sie können die Kommentare zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Sie können einen Kommentar schreiben, oder einen Trackback auf Ihrer Seite einrichten.

Schreibe einen Kommentar

Captcha
Refresh
Hilfe
Hinweis / Hint
Das Captcha kann Kleinbuchstaben, Ziffern und die Sonderzeichzeichen »?!#%&« enthalten.
The captcha could contain lower case, numeric characters and special characters as »!#%&«.