Auch unabhängig von den derzeitigen Benutzungseinschränkungen an allen Bibliotheken der Freien Universität Berlin (Universitätsbibliothek und Fachbibliotheken) durch die Corona-Pandemie (COVID-19), stehen über das Bibliotheksportal Primo (http://primo.fu-berlin.de) regulär rund eine Milliarde Datensätze (Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Zeitungsartikel und mehr) für FU-Angehörige zur Verfügung. Bedingung für den Online-Fernzugriff ist ein gültiger ZEDAT-Account (siehe auch Nutzungsbedingungen von E-Ressourcen) .
In der aktuellen Ausnahmesituation und in Zeiten von weltweit geschlossenen Bibliotheken zeigten sich aber auch viele Verlage solidarisch mit Universitäten und Studierenden und erweitern zeitweise das Angebot ihrer lizenzpflichtigen E-Ressourcen. Hiervon profitieren fast ausschließlich FU-Angehörige (Studierende, Lehrpersonal, Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter usw.), doch einzelne Angebote richten sich auch an die Allgemeinheit. Nachfolgend finden Sie zwei fortlaufend aktualisierte Listen von digitalen Angeboten, die zeitlich befristet während der Corona-Pandemie verfügbar sind.
Die einzelnen Datenbanken werden auch im Datenbank-Infosystem (DBIS) der FU als separate Sammlung (Test-Datenbanken) geführt. Wir sind bemüht, die zusätzlich freigeschalteten Einzeltitel auch für die Recherche im Bibliotheksportal Primo (http://primo.fu-berlin.de) zur Verfügung zu stellen.
1) Erweitertes digitales Angebot für FU-Angehörige mit gültigem ZEDAT-Account (Stand: 28.10.2020):
Anbieter | Zusätzliche Inhalte | Fachgebiete | Angebot bis … |
ARTstor – Images for Education & Scholarship![]() |
Über 2,5 Mio. Aufnahmen aus fast 300 Sammlungen | Kunst, Architektur, Geistes- und Sozialwissenschaften | 30.06.2021 |
beck-online (UPDATE: seit 27.03. separate kostenfreie Registrierung bei beck-online erforderlich!) |
Fernzugriff auf Online-Inhalte | Rechtswissenschaften | 31.12.2020 |
EBSCO-Angebote zu COVID-19 | Zum Teil auch kostenfreie Angebote für Hochschulen, Schulen, Unternehmen oder Krankenhäuser | Alle Fachgebiete sowie COVID-19-betreffende Inhalte | Bis auf Weiteres |
JSTOR-Zeitschriftenarchive | Archivzugriff auf Zeitschriftenartikel aus 16 Fachgebieten | Biological Science, Business & Economics, Ecology & Botany, Health & General Sciences, Hebrew Journals, Iberoamérica, Ireland, Jewish Studies, Language & Literature, „Lives of Literature“, Mathematics & Statistics, Music, Religion & Theology, Security Studies, Sustainability | 30.06.2021 |
|
Online-Fernzugriff sowie erweiterte Inhalte | Rechtswissenschaften | Bis auf Weiteres 15.06.2020 |
ScienceDirect | + 257 Textbooks (1990-2020 erschienen) | Mehrheitlich MINT-Fächer (s. Excel-Titelliste mit Weblinks) |
Bis auf Weiteres |
SciFinder / SciFinder-n | Aufhebung der IP-Filter | Chemie | Bis auf Weiteres |
2) Temporär freie Angebote ohne Beschränkungen, auch für externe Nutzer (Stand: 28.10.2020):
Anbieter | Inhalt | Fachgebiete | Angebot bis … |
American Chemical Society | Viel zitierter Report zur weltweite Forschungs- und Publikationsdynamik während der Pandemie | COVID-19 | Bis auf Weiteres |
Bayerische Staatsbibliothek | Vereinfachte, elektronische Online-Anmeldung, auch für Nutzer außerhalb Bayerns (s. Anbieter-Info) | Alle Fachgebiete (Zugang zu E-Books, E-Zeitschriften, Datenbanken etc.) |
|
BioOne | 221 Zeitschriftenartikel aus Avian Diseases, Journal of Wildlife Diseases, Journal of Zoo and Wildlife Medicine | Coronavirus | Bis auf Weiteres |
Brill COVID-19-Collection | 59 E-Books im Open Access | „Epidemics and crisis research past and present“, „Strategies for containment“, „Building solidarity and resilience in times of crisis“, „Home-schooling and distance learning“ | 30.04.2021 |
Cambridge Core – Coronavirus Free Access Collection | 900 E-Books und Zeitschriften | COVID-19 | Bis auf Weiteres |
COVID-19 Data Portal | Portal der Europäischen Kommission mit Forschungsdaten bzw. Artikel | COVID-19 | Bis auf Weiteres |
EBSCO-Angebote zu COVID-19 | Zum Teil auch kostenfreie Angebote für Hochschulen, Schulen, Unternehmen oder Krankenhäuser | Alle Fachgebiete sowie COVID-19-betreffende Inhalte | Bis auf Weiteres |
Elsevier („Corona Virus Information Center“ via ScienceDirect) |
+ 44.000 Zeitschriftenartikel zu COVID-19 (s. Anbieter-Info) | Inhalte aus 10 Zeitschriftentiteln (u. a. „Virology“, „The Lancet“, „Virus Research“, „Veterinary Microbiology„) | Bis auf Weiteres 30.06.2020 |
Jove Science Education | Freier Zugriff auf 49 Lehrvideos (s. Anbieter-Info) | Corona Specific Protocols, General Virus Protocols, Lab Preparation, Current Status and Research, Current Diagnosis Methods, Treatment and prevention | Bis auf Weiteres |
JSTOR | + 26 E-Zeitschriften zum Gesundheitswesen (s. Anbieter-Info) |
Epidemiologie, Gesundheitspolitik & -management, Arbeitsschutz & Umweltmanagement, Gesundheitsgerechtigkeit & -kultur, Altern, Bioethik und Gesundheitsförderung. | 31.12.2020 |
LexCorona | Wiki über die in Deutschland im Zusammenhang mit der sogenannten Corona-Krise erlassenen Rechtsakte und Gerichtsentscheidungen | Rechtswissenschaft | Bis auf Weiteres |
OECD: Tackling Coronavirus | Sonderseite der OECD mit aktuellen Informationen zur Pandemie | COVID-19 | Bis auf Weiteres |
PubMed | Mehr als 30 Verlage wollen Veröffentlichungen zur Corona-Pandemie in PubMed Central zur Verfügung stellen (s. Info der unabhängigen britischen Stiftung Wellcome) | COVID-19 | Bis auf Weiteres |
Royal Society Publishing | Über 60 Research Articles | COVID-19 | Bis auf Weiteres |
SpringerLink / Springer Nature | Über 50.000 Buchkapitel und Zeitschriftenartikel (s. Anbieter-Info) sowie „Textbooks“ (Lehrbücher, s. Anbieter-Info). | COVID-19 | Bis auf Weiteres |
Staatsbibliothek zu Berlin | Vereinfachte, elektronische Online-Anmeldung (s. Anbieter-Info) | Alle Fachgebiete (E-Books, E-Zeitschriften, Datenbanken usw., s. Anbieter-Info) |
|
Statista | Ausführliche Statistiken zur Corona-Pandemie (engl.), Erstellung eines kostenfreien Basis Accounts erforderlich | COVID-19 | Bis auf Weiteres |
Taylor & Francis Coronavirus Research Archive | Über 7000 Buchkapitel und Zeitschriftenartikel (s. Anbieter-Info) | COVID-19 | Bis auf Weiteres |
Wiley Online Library | Zeitschriften- und Buchkapitel | COVID-19 | Bis auf Weiteres |
ZB MED COVID-19 Hub | Angebote der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED), darunter ein spezieller Sucheinstieg mit 50.000 Nachweisen in der Datenbank Livivio | COVID-19 | Bis auf Weiteres |