25 Jahre Lange Nacht der Wissenschaften – Wir sind dabei

Am 28. Juni 2025 feiert Berlin ein besonderes Jubiläum: Zum 25. Mal öffnet die Lange Nacht der Wissenschaften ihre Türen – und die Freie Universität ist natürlich mit dabei!

Von 17 bis 24 Uhr verwandelt sich der Campus Dahlem in einen Ort des Staunens, Entdeckens und Mitmachens. Über 200 faszinierende Projekte für Groß und Klein zeigen die Vielfalt und Innovationskraft unsere Uni.

Auch die Universitätsbibliothek beteiligt sich mit fünf spannenden Aktionen, die zeigen, dass Bibliotheken heute weit mehr sind als Orte der Bücher. Kommen Sie vorbei – zum Ausprobieren, Diskutieren, Staunen!


Unsere Aktionen im Überblick
🧠 Café Geisteswissenschaften
Ort: Theaterhof der Rost- und Silberlaube
Zeit: ab 17 Uhr
Ein offenes Café lädt zur Begegnung ein: Treffen Sie Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichsten Disziplinen – im direkten Gespräch, auf Augenhöhe. Ob Citizen Scientist oder Professorin – hier geht es um Austausch, Ideen und neue Perspektiven.
Ein gemeinsames Angebot vom Dahlem Humanities Center und unserem Ada Lovelace Center for Digital Humanities.

🌱 Ökologisches Lesen – Nachhaltigkeit trifft Bibliothek
Ort: Philologische Bibliothek – Foyer, Untergeschoss & weitere Stationen
Zeit: 17–22 Uhr
Wie ökologisch ist eigentlich das Lesen? Eine interaktive Mitmach-Station, spannende Dialoge und eine Podiumsdiskussion regen zum Nachdenken an – in Kooperation mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie.

🎉 10 Jahre Campusbibliothek – Das feiern wir mit euch! 🎈
Ort: Campusbibliothek
Zeit: 17 – 23 Uhr
Ein buntes Programm für alle Generationen:

  • Infostand mit Glücksrad
  • Kinderfreundliche Escape-Rooms
  • Kreative Mitmachstationen
  • Führungen durch die Bibliothek
  • Interaktive Ausstellung
  • Stempel-Rallye mit kleinen Überraschungen

🔍 Gefährliche Quellen – Eine Spurensuche mit bibliothekarischen Mitteln
Ort: Campusbibliothek, Schulungsraum (Neubau UG)
Zeit: 17:30 – 20:00 Uhr
Wem kann man trauen? In dieser spannenden Kurzvortragsreihe werden Fake News und fragwürdige Quellen enttarnt – informativ, unterhaltsam und aufklärend. Perfekt für alle, die gerne kritisch hinterfragen!

🎨 Buchkunst trifft Nachhaltigkeit – Ausstellung & Workshop mit Jan-Micha Gamer
Ort: Philologische Bibliothek (über das Gebäude verteilt), Workshop im Schulungsraum
Zeit: 17:30 – 24 Uhr
Kunst und Bibliothek – passt das zusammen? Auf jeden Fall! Die Ausstellung zeigt kreative Zugänge zu nachhaltiger Buchgestaltung, und im Workshop könnt ihr selbst aktiv werden.


Kommen Sie – wir freuen uns auf Sie! Egal ob neugierige Kinder, wissenschaftsbegeisterte Erwachsene oder einfach Menschen mit Lust auf Neues – bei der Langen Nacht der Wissenschaften ist für alle etwas dabei.

Weitere Infos zum Programm an der Freien Universität während der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 finden Sie auf dieser Website.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha
Refresh
Hilfe
Hinweis / Hint
Das Captcha kann Kleinbuchstaben, Ziffern und die Sonderzeichzeichen »?!#%&« enthalten.
The captcha could contain lower case, numeric characters and special characters as »!#%&«.