Neue Firma für Kopierservice in den Bibliotheken

Ab dem 2. Dezember 2013 ist die Ricoh Deutschland GmbH für den Betrieb und die Bewirtschaftung der Kopier- und Scantechnik in den Bibliotheken der Freien Universität verantwortlich (vgl. auch: Von „Alpha“ zu „Ricoh“. Artikel von Jan Hambura in CampusLeben vom 22.11.2013).

Das neue Bezahlsystem wird über die „MensaCard“ des Studentenwerks Berlin laufen. Die Karten können nur in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerkes gegen ein Pfand erworben werden und dort auch aufgeladen werden. Demnächst (Januar 2014) sollen sechs zusätzliche Aufwertungsautomaten vor und in Bibliotheken aufgestellten werden.

Rückgabe der alpha-Copycards

Nach dem 27. November können die Karten für eine Auszahlung des Restguthabens an den bisherigen Betreiber des Kopierservices an folgende Adresse gesendet werden:

alpha Copy und Reproservice
Straußberger Platz 2
10243 Berlin

Die Auszahlung des Restguthabens sowie der Kaution erfolgt dann ausschließlich per Überweisung.

Die Firma Alpah bearbeitet nur noch bis Ende Februar 2014 eingegangende Rückerstattungsanträge.

Nutzen Sie das Erstattungsformular oder das Formular für das SEPA-Verfahren mit IBAN und BIC. Die pdf-Datei kann am Computer ausgefüllt werden.

Ricoh Copy, print @nd more

Mit dem Wechsel des Betreibers wird es noch zwei mit Personal besetzte Service-Center unter dem Namen „Ricoh Copy, print @nd more“ geben.

Die Standorte werden in der Philologischen Bibliothek sowie der Universitätsbibliothek angesiedelt sein. Die geplanten Öffnungszeiten für den Standort in der Philologischen Bibliothek sind montags bis freitags von 12-17 Uhr. Der Standort in der Universitätsbibliothek soll montags bis freitags von 11-16 sowie donnerstags von 14-19 Uhr besetzt sein. Diese geplanten Öffnungszeiten können im Dezember 2013/Januar 2014 leider noch nicht eingehalten werden.

Es werden insgesamt weniger, aber dafür neue und leistungsfähige Multifunktionsgeräte aufgestellt.

Auch die Software zum Drucken von Notebooks unterschiedlicher Betriebssysteme soll rechtzeitig über eine Website des neuen Betreibers zur Verfügung stehen (vgl.: Infos auf der UB-Homepage).

Die Umstellung der Bibliotheksrechner wird einige Tage in Anspruch nehmen. Bringen Sie sicherheitshalber einen eigenen Datenträger mit, um Rechercheergebnisse ggf. anderweitig ausdrucken zu können.

Für eventuelle Unanehmlichkeiten während der Umstellung auf den neuen Dienstleister bitten wir vorab um Verständnis.

50.000 EURO für Open-Access-Publikationsfond

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat der Freien Universität weitere Mittel für einen Open-Access-Publikationsfonds bewilligt, mithilfe dessen Artikel von FU-WissenschaftlerInnen finanziert werden können, die in Open-Access-Zeitschriften erschienen sind. Für den im Jahr 2012 eingerichteten Fonds stehen bis Ende 2014 insgesamt etwa 50.000 Euro zur Verfügung.

Mehr dazu in der Pressemitteilung der Freien Universität Berlin 352/2013 vom 19.11.2013.

Der Publikationsfonds wird von der Universitätsbibliothek verwaltet.

Lange Nacht in der Wirtschaftswissenschaftlichen Bibliothek

Die Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek war in diesem Jahr am 24. Oktober erstmalig an der Langen Nacht der Bibliotheken beteiligt:
Um 21:00 Uhr konnten wir Frau Dr. Harriet Häußler mit dem Vortrag „Kunst als Asset Class? Kunstwerke zwischen Liebhaberei und strategischem Investment – Der Kunstmarkt heute“ bei uns begrüßen. Frau Dr. Harriett Häußler ist Kunsthistorikerin und Galeristin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Kunst im 20. und 21. Jahrhundert sowie der theoretischen und praktischen Aspekte des Kunstmarktes im 20. und 21. Jahrhundert. Da das Thema insbesondere für Wirtschaftswissenschaftler von großem Interesse ist, zeigte sich die Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek als idealer Veranstaltungsort für dieses sehr interessante und lebendig vorgetragene Thema. Dieses wurde nicht zuletzt durch die anschließende rege Diskussion bestätigt. Kaltgetränke und süße Snacks ergänzten und vervollständigten das Programm.

Lehrbuchverkauf in der Wirtschaftswissenschaftlichen Bibliothek

Pünktlich zum Semesterbeginn und wegen des großen Erfolges im letzten Jahr verkauft die Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek wieder ausgesonderte Bücher aus der Lehrbuchsammlung. Die Altauflagen geben wir preisgünstig an Interessenten ab. Bei den Büchern handelt es sich sowohl um volkswirtschaftliche als auch um betriebswirtschaftliche Titel. Der Verkauf findet vom 5.11. bis 7.11.2013 jeweils in der Zeit von 11:30 – 14:30 Uhr statt.
Der Erlös fließt vollständig in den Kauf neuer Lehrbücher.

Der Verkaufsraum befindet sich im Keller des FB Wirtschaftswissenschaft, Garystr. 21 (gegenüber der Cafeteria).

Für gebundene Ausgaben erbitten wir 3 €, für Paperback-Ausgaben 2 €.

Der literarische Kanon

14838 neue belletristische Titel sind im vergangenen Jahr allein in Deutschland auf den Markt gekommen* – aber welche davon verdienen einen Platz auf unserer persönlichen Leseliste? Wenn man dazu die in den letzten Jahrtausenden geschriebenen, überlieferten Millionen von Büchern berücksichtigt, wird die Auswahl der geeigneten Lektüre vollends zur Herkulesaufgabe. Eine Orientierungshilfe im Labyrinth der Lesestoffe bietet der literarische Kanon, in dem die bedeutsamen Bücher zusammengestellt sind. Als Mitstreiterin des legendären Literarischen Quartetts sowie als langjährige Herausgeberin der Zeitschrift Literaturen selbst an der Entstehung des Kanons beteiligt ist die Literaturkritikerin Sigrid Löffler. Sie wird uns am 24. Oktober um 20:00 bei der Langen Nacht der Bibliotheken in der Philologischen Bibliothek über die Funktion und die problematischen Aspekte des literarischen Kanons unterrichten. „Der literarische Kanon“ weiterlesen

Facebook-Auftritt der Langen Nacht der Bibliotheken

Besuchen Sie die Lange Nacht der Bibliotheken an der Freien Universität Berlin ab sofort auf Facebook und am 24. Oktober live von 17 Uhr bis Mitternacht in der Philologischen Bibliothek, der Bibliothek Rechtswissenschaft und der Wirtschaftswissenschaftlichen Bibliothek!

UB Lehrbuchsammlung – Verkauf ausgesonderter Lehrbücher

Vom Montag, dem 04. November 2013 an, verkauft die Lehrbuchsammlung der Universitätsbibliothek wieder neu ausgesonderte Lehrbücher. Aus den Bereichen Rechts- und Naturwissenschaften sowie Medizin können Sie zahlreiche Titel zu erschwinglichen Preisen erwerben. Montag bis Freitag, 9:00 bis 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!

 

Alice Munro erhält den Literaturnobelpreis

Den Nobelpreis für Literatur erhält dieses Jahr Alice Munro, wie am Donnerstag das Nobelpreis-Komitee in Stockholm bekannt gab. Die kanadische Kurzgeschichtenautorin sei eine „Virtuosin der zeitgenössischen Novelle“, so die offizielle Begründung.

Als Nachfahrin schottischer Presbyterianer wurde Munro 1931 geboren und wuchs als Tochter von Farmern in der Provinz Ontario auf. Obwohl von den Eltern auf eine Zukunft als Frau eines Farmers vorbereitet, studierte sie Journalismus, brach das Studium aber wegen Geldmangel ab. Trotz Gründung einer Familie und der Arbeit als Buchhändlerin, gab sie das Schreiben von Kurzgeschichten nie auf und brachte 1968 mit Dance of the Happy Shades einen ersten Kurzgeschichtenband heraus, der das Kleinstadtmilieu ihrer Heimat dokumentiert.

Bis 2012 wurden von Munro 14 Sammlungen und drei Auswahlbände an Kurzgeschichten sowie ein Roman publiziert, die häufig alltägliche Probleme zumeist weiblicher Personen zum Inhalt haben und überwiegend einhelliges Kritikerlob erhielten. Für die Veröffentlichung des Taschenbuchs The Moons of Jupiter (1982) erzielte sie einen Rekorderlös für ein kanadisches Erzählwerk; einige Kritiker verglichen ihre Kurzgeschichten mit den Werken Anton Tschechows. Ihre Kurzgeschichte The Bear Came over the Mountain aus dem Erzählband Hateship, Friendship, Courtship, Loveship, Marriage (2001) diente 2006 als Basis für Sarah Polleys Spielfilm An ihrer Seite mit Julie Christie als an Alzheimer erkrankte Ehefrau. Bereits 2009 hatte Munro für ihr Gesamtwerk den Man Booker International Prize erhalten. Sie ist die erste Autorin aus Kanada, die den Nobelpreis für Literatur erhält. Im letzten Jahr hatte der Chinese Mo Yan die Auszeichnung zugesprochen bekommen.

Werke Munros in den FU-Bibliotheken

Über den FU-Katalog lassen sich vor allem Munros Kurzgeschichtenbände in den Original-Ausgaben ermitteln, die überwiegend in der Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien ausleihbar sind. FU-Angehörige haben außerdem die Möglichkeit über die lizenzpflichtige Datenbank Literature Resource Center eine kleine Auswahl von Munros Kurzgeschichten zu lesen (einfach nach „Alice Munro“ suchen und in der Ergebnisliste den Reiter „Primary Sources & Literary Works“ anklicken).

Die „Nobelpreis-Woche“ ist mit Alice Munros Sieg noch nicht beendet. Nachdem die Gewinner für die Sparten Medizin/Physiologie, Physik, Chemie und Literatur feststehen, wird am Freitag der Friedensnobelpreisträger bekannt gegeben. Hoffnungen auf die Auszeichnungen können sich 259 Kandidaten machen – so viele wie noch nie zuvor. Unter den Nominierten sollen sich u. a. die pakistanische Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai, die russische Menschenrechtlerin Swetlana Gannuschkina, Bill Clinton, die Whistleblower Bradley Manning und Edward Snowden sowie der dieses Jahr mit dem „Alternativen Nobelpreis“ ausgezeichnete kongolesische Frauenarzt Denis Mukwege  befinden. Am 14. Oktober wird der Nobelpreis für Wirtschaft vergeben.

Die Preisübergabe an die Laureaten erfolgt alljährlich am 10. Dezember, dem Todestag Alfred Nobels.

Zeichnung: Andreas Vartdal / Hogne (CC-BY-SA-1.0 / CC-BY-SA-2.5)

Schlaflos in Dahlem

Wer mit uns eine schlaflose Nacht in Dahlem verbringen und sich dabei über das Angebot der Bibliotheken der Freien Universität Berlin informieren möchte, komme am 24. Oktober ab 17:00 Uhr in die Philologische Bibliothek in der Habelschwerdter Allee 45:

[jwplayer mediaid=“15220″]

Weitere Vorträge finden in der Bibliothek Rechtswissenschaft in der Van’t-Hoff-Str. 8 und in der Wirtschaftswissenschaftlichen Bibliothek in der Garystr. 21 statt. Das vollständige Pogramm der Langen Nacht der Bibliotheken erfahren Sie hier.

Ab sofort FU-WLAN mit mehreren Geräten nutzen

Seit diesem Monat können FU-Angehörige auf dem gesamten Gelände der Freien Universität Berlin mit mehreren Geräten gleichzeitig das kostenfreie WLAN mit der Bezeichnung „eduroam“ nutzen.

Durch umfangreiche Änderungen der Netzwerk-Infrastruktur konnte die bisherige technische Beschränkung, nur ein einzelnes Gerät pro FU-Account zur selben Zeit im eduroam-WLAN nutzen zu können, aufgehoben werden.

Man kann nun beispielsweise einen Laptop, ein Smartphone und einen Tabletcomputer gleichzeitig mit dem eduroam-WLAN verbinden und Internet-Zugriff erhalten.

Informationen über die Nutzung von WLAN auf dem FU-Campusgelände findet man auf der Homepage der ZEDAT (eine doppelte Anmeldung mit eduroam und VPN-Client ist für FU-Angehörige nicht nötig – es gilt entweder eduroam oder VPN-Verbindung).

Der Text ist weitgehend dem ZEDAT-Extrablatt entnommen.
Bild: Maik Meid (CC BY 2.0)