Richard Powers ist Samuel Fischer-Gastprofessor

Seit 1998 gibt es am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin die Samuel Fischer-Gastprofessur für Literatur.
In den letzten Jahren waren so renommierte Autoren wie Etgar Keret (Israel), Amit Chaudhuri (Indien), Sjón (Island). Alberto Manguel (Argentinien), Yann Martel (Kanada), Fernando Pérez (Kuba) und Raoul Schrott (Österreich) Gastprofessoren.

Im Sommersemester 2009 kommt, als einundzwanzigster Gast, der amerikanische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Richard Powers (vgl.: Eintrag in Wikipedia). Powers (*1957) studierte Physik und arbeitete als Programmierer, bevor er zu schreiben begann. Seine Bücher sind mehrfach preisgekrönt.

Die Universitätsbibliothek hat seinen neuesten Roman „Das Echo der Erinnerung“ gekauft.

Vgl. auch Pressemitteilung Nr. 103/2009 vom 04.05.2009 der Kommunikations- und Informationsstelle der Freien Universität Berlin.

Bibliothekskartenspiel

Kaum zu glauben – aber wahr. Es gibt ein Bibliotheksquartett, „ein vergnügliches Kartenspiel rund um die Bibliothek“. Es stellt 32 Bibliotheken mit Fotos und Daten aus dem aktuellen BIX-Bibliotheksindex und der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) vor und wird vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. herausgegeben.

„Gespielt werden kann in zwei Varianten: Die Spieler vergleichen ihre Bibliothekskarten in puncto Medienbestand pro Nutzer, Schulungsstunden und anderen Bibliotheksdaten und der jeweils höhere Wert gewinnt. Oder es werden Quartette aus den abgebildeten Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken gesammelt. Das Quartett eignet sich nicht nur als Werbemittel für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, sondern auch als Aufmerksamkeit für Kolleg/inn/en und Freunde und für alle, die sich für Bibliotheken interessieren.“ (von der Webseite bibliotheksportal.de)

Klasse, statt mit den PS von Porsche oder Ferrari kann man hier mit Bibliotheksdaten punkten. Kostet übrigens 4 Euro (Mindestbestellmenge: 5 Stück). 🙂

World Digital Library startet am 21. April 2009

Auf der UNESCO General Conference in Paris im Oktober 2007 wurde der Prototyp der zukünftigen World Digital Library vorgestellt. Das Projekt wird getragen von der Library of Congress, der UNESCO, der IFLA und verschiedenen Partner-Bibliotheken aus Brasilien, Ägypten und Russland. Die World Digital Library will historisch bedeutsame Dokumente aus allen Regionen der Welt digitalisieren und über das Internet zugänglich machen. Die Benutzeroberfläche soll in mehreren Sprachen und Schriftzeichen funktionieren.
Sie baut auf dem bereits bestehenden UNESCO-Projekt „Memory of the World“ auf.

Nach 4 Jahren der Planung wird die World Digital Library am 21. April starten. Wir können gespannt sein, ob der Server dem ersten Ansturm von Neugierigen standhält oder wie bei der Europeana erstmal zusammenbricht.

Ich empfehle vorab schon mal das Concept-Video , das Appetit auf mehr macht.

Bücheresel statt Bücherbus

Jeden Sonnabendmorgen sattelt Luis Soriano den Esel und bepackt ihn mit schweren Bücherkisten. Dann macht sich der kolumbianische Lehrer mit seiner mobilen Bücherei auf den Weg in die Dörfer. Er möchte Kindern in Kolumbien, die alltäglich Gewalt erleben, den Zugang zu Büchern eröffnen, denn „wenn Schulen keine Bücher haben, dann können Kinder keinen Frieden lernen“.
Ein NDR-Beitrag vom 07.04.2009, den man sich als Video anschauen kann. Den Hinweis habe ich im netbib weblog: Neues vom Biblioburro gefunden.
Anschauen!

Blick vom Magazinturm der UB gewinnt 3. Platz in Fotowettbewerb

Bis Ende des letzten Jahres hatte die Freie Universität den Fotowettbewerb „Meine Uni“ ausgeschrieben. Jetzt stehen die Sieger fest. Den 3. Platz hat die Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Franziska Hauser, Auszubildende im 2. Lehrjahr, mit einem Foto aus dem obersten Stockwerk des Magazinturms der Universitätsbibliothek gewonnen.

Über die Fotos und die Gewinner des 1. und 2. Platzes kann man sich im Online-Magazin campus.leben: Der besondere (Augen-)Blick vom 30.3.2009 informieren.

Bibliothekar ist Grimme-Preisträger

Der Diplom-Bibliothekar Dennis Kaupp, Absolvent der ehemaligen Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen (jetzt Hochschule der Medien) in Stuttgart ist zusammen mit Jesko Friedrich Preisträger des Adolf-Grimme-Preises in der Kategorie „Unterhaltung Spezial“ für die Kunstfigur „Johannes Schlüter“.

„Johannes Schlüter“ ist eine Rubrik in „extra 3“, dem Satiremagazin des Norddeutschen Rundfunks (NDR) und wird von Kaupp und Friedrich geschrieben und realisiert.

Herzlichen Glückwunsch! Soviel satirisches Talent wäre an einer Buchausleihtheke tatsächlich verschwendet …

Wer die Sendung und „Johannes Schlüter“ in seinen verschiedenen Rollen noch nicht kennt, kann das durch Anschauen einiger Videos nachholen.

Und bloß nicht in die Bibliothek!

Die perfekte Anleitung für schlechte Studienarbeiten heisst der satirische Artikel aus dem Uni-Spiegel vom Februar 2008. Zwar nicht ganz aktuell, aber vielleicht kennt ihn der ein oder andere Leser noch nicht:

„Spät anfangen, die letzte Nacht durcharbeiten und alle Regeln wissenschaftlicher Arbeit ignorieren: Der Würzburger BWLer Stefan Zimmermann, 33, weiß, wie man jeden Dozenten an den Rand des Nervenzusammenbruchs treibt …“

Erfolgversprechender als die Tipps von Stefan Zimmermann scheint mir doch wohl eher die traditionelle Variante zu sein – also, doch in die Bibliothek zu gehen und bspw. Bücher zum Wissenschaftlichen Arbeiten zu lesen!
Da immer mehr E-Bücher für die Angehörigen der FU lizenziert werden, kann man sich diesen Weg in Zukunft möglicherweise irgendwann auch sparen . 🙂

Hurra – wir bloggen 2(.0)

„Biblioblog“ – das Weblog der FU-Bibliotheken – geht heute, also am 1. April 2009 (Kein Scherz!), „offiziell“ online (vgl. 1. Posting vom 13. März 2009).

Einige findige Blogger haben uns bereits vorher schon entdeckt, obwohl das Blog überhaupt noch nicht ordentlich verlinkt war. Respekt!!! 8)
Und Dank für die guten Wünsche.

Wir sind jetzt dabei, weitere Autor/inn/en – auch aus den Fachbibliotheken – anzuwerben und hoffen, dass das Blog viele Fans findet …

Subito versendet ab dem 1. April 2009 Kopien wieder als E-Mail

Eine gute Nachricht für alle, die Geld für eine schnelle Dokumentlieferung ausgeben können und wollen: 😀

„subito hat mit der VG Wort und der VG Kunst und Bild einen Vertrag zur Abgeltung urheberrechtlicher Ansprüche für den Direktversand von Kopien abgeschlossen. Das Kernelement sind die Regelungen für die Lieferung von Ausatzkopien als PDF-Datei im Anhang einer Email.
Der Vertrag umfasst alle subito Kundengruppen. Für jede Kundengruppe wurde eine Tantieme festgelegt. Die Tantieme wird dem Benutzer in Rechnung gestellt. Es findet eine Verrechnung der Tantieme zwischen subito und der VG Wort statt. Somit werden die rechtlichen Ansprüche der Urheber abgegolten.“ (Zitat: subito)

Die Lieferung von Dateien war nach dem neuen Urheberrecht umstritten und deswegen mehr oder weniger eingestellt worden. Mehr zur neuen Regelung direkt bei subito.

BASE eingebunden in KVK

Die wissenschaftliche Suchmaschine BASE ist neuer Bestandteil des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) und wird bei einer Suche in der Rubrik „Deutschland“ mit durchsucht. So lassen sich jetzt auch über den KVK Open-Access-Dokumente finden.
BASE umfasst aktuell 18,9 Mio. Dokumente aus 1190 Quellen, meist Dokumentenserver wissenschaftlicher Einrichtungen.

Der Dokumentenserver der FU Berlin mit der zumindest beachtlichen Menge von über 4.500 digitalen Dissertationen ist hier allerdings noch (!) nicht integriert.
🙁