Zeitschrift „Transfer und Innovation“ des DUZ Verlages an der Freien Universität im Testzugriff bis 05.12.2024

Die Zeitschrift „Transfer und Innovation“ des DUZ Verlages ist im Rahmen eines Testes bis zum 03.12.2024 an der Freien Universität Berlin für die Mitglieder der Universität nutzbar.

Die Ausgaben erreichen Sie direkt hier.

Der Verlag schreibt: „Transfer und Innovation sind zunehmend bestimmende Handlungsfelder für zentrale Akteure in Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Angesichts der Dynamik in diesem Bereich und der Vielzahl an innovativen Projekten, Ideen und Strategien ist es an der Zeit, diesen Initiativen und den klugen Köpfen dahinter einen Ort des professionellen Austauschs, der Inspiration und der kritischen Auseinandersetzung mit Erfolg und Scheitern zu bieten. Diese bisherige Lücke schließt seit November 2022 das viermal jährlich erscheinende Fachjournal Transfer & Innovation. Es richtet sich gedruckt und online an alle, die Transfer und Innovation ermöglichen, umsetzen und beforschen – in Hochschulen, außerhochschulischer Forschung, Gesellschaft, Unternehmen und Politik. Mit unseren Expertenartikeln zeigen wir wissenschaftlich fundiert und zugleich mit hohem Praxisbezug die Vielfalt von Initiativen, Lösungen und Irrtümern innerhalb der Umsetzung von Transfer. Die Artikel bilden einen Ansatz für praktisches Handeln, vermitteln direkten und indirekten Nutzen und schlagen die Brücke zwischen Theorie und Praxis“.

ERM, 07.11.2024

Web of Science Research Assistent an der Freien Universität Berlin im Testzugriff bis 10.12.2024

Das KI-Tool „Web of Science Research Assistant“ ist im Rahmen eines Testes bis zum 10.12.2024 an der Freien Universität Berlin für die Mitglieder der Universität nutzbar.

Dieses Softwarewerkzeug von Clarivate basiert auf ChatGPT  3.5 und greift auf die Daten der Web of Science (WoS) Core Collection von 1900 bis in die Gegenwart zurück.

Es wurde programmiert, die Forschung zu bereichern und soll Universitätsangehörige dabei unterstützen, neue Zusammenhänge zu entdecken und wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen.

Lost in Dissertation? Virtuelle Veranstaltungsreihe für Promovierende vom 11. bis 15. November 2024

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und SBB für Promovierende

Während der Promotion stellen sich viele praktische Fragen, die einerseits die Arbeitsorganisation während der Recherche- und Schreibphase betreffen, andererseits aber mit dem entscheidenden abschließenden Schritt – der Publikation – zusammenhängen.
Die Berliner Universitätsbibliotheken und die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz präsentieren im Rahmen der Veranstaltungsreihe Lost in Disseration? auf ihren jeweiligen Expertisefeldern die Themen Literaturverwaltung, Schreibprozess, Projektmanagement, Publikationsmöglichkeiten, Open Access und Forschungsdaten. So erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte sowie weiterführende konkrete Informationen zu einzelnen Angeboten von FU, HU, TU und SBB für Promovierende (siehe auch Online-Flyer zur Veranstaltungsreihe 2024).

Die Veranstaltungen werden als Online-Workshops über Webex angeboten.
Den Zugangslink finden Sie in den unten aufgeführen Einzelterminen auf den Seiten der Staatsbibliothek zu Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Virtuelle Veranstaltungen 2024

Montag 11.11.2024:

9:00–11:00 Uhr
Master of Disaster? Strukturiert und effektiv arbeiten mit Literaturverwaltungsprogrammen

11:30–13:30 Uhr
Das Dissertationsexposé in den Geisteswissenschaften

14:30–16:30 Uhr
Finanzierung von Promotionsprojekten

Dienstag 12.11.2024:

9:00–11:00 Uhr
Vertrauen ist gut – prüfen ist besser: Qualitätskriterien für wissenschaftliche Publikationen

11:30–13:30 Uhr
Gute wissenschaftliche Praxis. Plagiate und Co. Wissenschaftliches Fehlverhalten in der Praxis

14:30–16:30 Uhr
Un|Kritische Lektüre. Eine Anleitung zum Lesen wissenschaftlicher Texte

Mittwoch 13.11.2024:

9:00–11:00 Uhr
Forschungsdatenmanagement an den Berliner Universitäten

11:30–13:30 Uhr
Open Access – freier Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Forschungsdaten und Software

14:30–16:30 Uhr
Dissertation auf Autopilot? Wissenschaftliches Schreiben mit künstlicher Intelligenz

Donnerstag 14.11.2024:

9:00–11:00 Uhr
Projekt- und Zeitmanagement für die Promotion

11:30–13:30 Uhr
Publish or Perish? Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende

14:30–16:30 Uhr
Licht und Schatten: Bildrechte beim wissenschaftlichen Publizieren

Freitag 15.11.2024:

10:00–12:30 Uhr
Online-SchreibZeit

Der Text ist dem Blog der Staatsbibliothek zu Berlin entnommen.
(Bildquelle: blog.sbb.berlin, SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0)

Im Test: Jessica Kingsley Publishers Library

Bis zum 7. Dezember 2024 kann über das FU-Campusnetz die Jessica Kingsley Publishers Library getestet werden.

Die Online-Plattform wurde vor wenigen Tagen gelauncht und bietet Zugang zu E-Books des Verlags Jessica Kingsley Publishers.

Dieser hat sich unter anderem auf die Themen Neurodiversität, psychische Gesundheit, Geschlechtervielfalt, Sexualität und inklusives Lernen spezialisiert.

Aktuell sind zwei Kollektionen mit insgesamt 155 E-Books verfügbar:

  • Autism and Neurodiversity
  • Gender Diversity and Sexuality

Alle verfügbaren Titel sind im Bibliotheksportal Primo nachgewiesen.

Der Beschreibungstext wurde den Informationsseiten des Anbieters entnommen.

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns gerne Ihre Bewertung zukommen!

(Bildquelle: Anbieter)

Healthy Campus Day am 06.11. für alle Studierenden der Freien Universität Berlin

Am Mittwoch, den 06. November 2024 findet von 10-16 Uhr am Campus Dahlem, Otto-von Simson-Str. 26, im Foyer der Mensa II, im Seminarzentrum und Außenbereich des Foyers der Mensa II sowie im Hörsaal-/Garderoben-Foyer unter dem Titel „Healthy Campus Day – Gesund studieren“ ein Gesundheitstag für alle Studierenden der Freien Universität Berlin statt.

Die Universitätsbibliothek ist mit einem Informationsstand vertreten. Unsere Themen: Radeln in der Bibliothek & eigenen Strom erzeugen – steigt auf unser stromerzeugendes Fahrrad, schaltet ab und ladet gleichzeitig eure mobilen Geräte auf! Darüber hinaus informieren wir euch über unterstützende Angebote im Studium und unser Bewegungsangebot „Move your brain„.

Außerdem gibt es am Campus Lankwitz um 11 & 13 Uhr in der geowissenschaftlichen Bibliothek Führungen zum Thema „Die Bibliothek als Wohlfühlort“ statt.

Es erwarten euch auch tolle Workshops, z.B. Gesund & sicher mit dem (Lasten)-Rad zur Freien Universität oder die Sustainable Campus Tour light – Ein Spaziergang über Dächer, Höfe und Wiesen auf dem Campus Dahlem. Für die Teilnahme an einem Workshop oder der Sustainable Campus Tour ist eine Anmeldung erforderlich.

Testzugriff für E-Journal „Berlin Review“

Bis zum 18. November 2024 kann über das FU-Campusnetz die Online-Ausgabe von Berlin Review: Zeitschrift für Bücher und Ideen getestet werden.

Die Zeitschrift erscheint seit Februar 2024 und richtet sich an Leser*innen, die an Büchern, akademischen Diskursen und kulturellen Themen interessiert sind.

Pro Jahr erscheinen acht Ausgaben mit Essays, Reviews und Memos. Neben Buchbesprechungen der wichtigsten Neuerscheinungen aus den Bereichen Wissenschaft, Sachbuch und Belletristik werden Beiträge veröffentlicht, die den politischen und akademischen Diskurs um neue Perspektiven bereichern sollen.

Die Beiträge sind überwiegend deutschsprachig, teilweise liegen sie auch in englischer Sprache vor.

Darüber hinaus werden für ausgewählte Texte Audioversionen produziert. Diese stehen im Rahmen des Testzugriffes jedoch nicht zur Verfügung.

Sie möchten das E-Journal auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns gerne Ihre Bewertung zukommen!

Der Beschreibungstext wurde den Informationsseiten des Anbieters entnommen.

(Bildquelle: Anbieter)

Informationen zum Arbeitsplatzangebot der Universitätsbibliothek überarbeitet

Neue Website mit Infos zu Gruppenarbeitsplätzen, Studienkabinen & mehr

Passend zum heutigen „Tag der Bibliotheken“ haben wir die Informationen zu unserem Arbeitsplatzangebot überarbeitet. Jährlich wird am 24. Oktober der Bibliotheken als Orte des Wissens, der Begegnung und des Dialogs gedacht.

Um dieser Maxime gerecht zu werden, bietet Ihnen die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin neben einem umfangreichen Medienangebot und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm auch gut 3.600 Arbeitsplätze zum Lernen an. Die Vielzahl an Einzelarbeitsplätzen wird an einigen Standorten durch spezielle Angebote ergänzt. So finden sich diverse Möglichkeiten für Gruppenarbeit, Studienkabinen (Carrels), Coworking Spaces, Multimedia-Arbeitsplätze oder Eltern-Kind-Räume.

Die Angaben zu diesen speziellen Angeboten waren bisher über die Websites der 13 Bibliotheksstandorte verteilt aufzufinden. Mit den neuen gebündelten Informationen auf dem Online-Auftritt der Universitätsbibliothek hoffen wir, dass Sie nun schneller Ihren Lieblingsplatz zum Lernen bei uns finden.

Interviews jüdischer Zeitzeugen aus Großbritannien ergänzen den Sammelschwerpunkt: „My Voice“

„My Voice“ ist ein unabhängiges Projekt von ‚The Fed‘, der führenden jüdischen Wohlfahrtsorganisation in Manchester. Es widmet sich der Bewahrung der Lebensgeschichten von Überlebenden des Holocaust und Flüchtlingen, die sich im Großraum Manchester, im Nordwesten Großbritanniens und in London niedergelassen haben. Jede Geschichte wird von den Überlebenden selbst erzählt, die ihre Erfahrungen vor, während und nach dem Krieg schildern.

‚The Fed‘ hatte zuvor 42 gebundene Bücher veröffentlicht. Das Projekt begann mit Margit Cohen, einer Überlebenden, die 1938 mit dem Kindertransport nach Großbritannien kam.

Der Verlag Manchester University Press hat in Zusammenarbeit mit ‚The Fed‘ nun 29 E-Book-Ausgaben der insgeamt über 40 „My Voice“-Bücher veröffentlicht, 10 weitere sollen bis 2025 hinzukommen.

Die Universitätsbibliothek hat die bereits erhältlichen E-Books erworben und stellt die Serie unter https://www.manchesterhive.com/search?f_0=series&q_0=The+My+Voice+Series bereit. Die Sammlung ergänzt und unterstützt in herausragender Weise den besonderen Sammelschwerpunkt zu Zeitzeugeninterviews, der an der FU Berlin aufgebaut worden ist, insbesondere das Visual History Archive, das Zugang zu den Oral-History-Beständen der „USC Shoah Foundation. The Institute for Visual History and Education“ bietet.

Neuer Themenfilm „Asbest – ein folgenschweres Erbe der 70er“

Ein neuer Themenfilm der Plattform Erlebte Geschichte ist online.

Der Ausbau der Hochschulen als Konsequenz der Öffnungspolitik der Bildungsreform musste in den frühen 1970er Jahren auch Konsequenzen in der Bautätigkeit haben. Da erschien es als glückliche Fügung, dass sich Asbest als ein Wundermaterial für das Bauen präsentierte, das einfach und für fast alles verwendet werden konnte. Das böse Erwachen erfolgte später: Im laufenden Hochschulbetrieb musste der als giftig und gesundheitsschädlich erkannte Baustoff aufwendig entfernt werden – von den Herausforderungen, die das an die Technische Abteilung stellt, erzählen deren Mitarbeiter und betroffene Angehörige der Hochschule.

Relaunch des Datenbank-Infosystems (DBIS)

Mitte Oktober 2024 wurde eine neue Nutzendenoberfläche für das Datenbank-Infosystem (DBIS) freigeschaltet. DBIS verzeichnet im Gegensatz zum Bibliotheksportal Primo alle wichtigen Infos zu Datenbanken, macht eine schnelle und fundierte Auswahl möglich und lässt einzelne Sichten flexibel anpassen. Wir empfehlen Ihnen, bei Recherchen Fachdatenbanken parallel zu Primo nutzen, da nicht alle Anbieter und/oder Verlage ihre Inhalte über Primo zur Verfügung stellen.

Die wichtigsten DBIS-Neuerungen im Überblick:

  • überarbeitetes Layout (moderne Kacheloptik)
  • verbesserte Suchergebnisse (mittels Elasticsearch)
  • zusätzliche englischsprachige Oberfläche (Datenbankbeschreibungen mehrheitlich noch in deutscher Sprache)

Gegenwärtig enthält die DBIS-Sicht der Freien Universität über 2300 Datenbanken. Die Berechtigung wird mit einem Ampelsystem dargestellt. Die Zugänge zu mehr als 1100 lizenzpflichtigen Titeln (gekennzeichnet durch ein gelbes Ampelsymbol) können FU-Angehörige (Studierende, Dozierende, Mitarbeitende) mit Hilfe des VPN-Clients auch im Fernzugriff von zu Hause aus nutzen.

Der DBIS-Relaunch wurde durch die Universitätsbibliothek Regensburg in einem Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit breiter Kooperation der teilnehmenden Bibliotheken entwickelt. Ihre Meinung zum Redesign können Sie den Entwicklern in einer aktuellen Umfrage mitteilen.


Relaunch of the Database Information System (DBIS)

In mid-October 2024, a new user interface for the Database Information System (DBIS) was activated. In contrast to the Library Portal Primo, DBIS records all important information about databases, makes a quick and well-founded selection possible and allows individual views to be flexibly adjusted. Databases should be used in addition to Primo, in order to find sources that are not yet contained in Primo.

The most important DBIS innovations at a glance:

  • revised layout (modern look)
  • improved search results (via Elasticsearch)
  • additional English-language interface (database descriptions mostly still in German)

The DBIS view of the Freie Universität currently contains over 2,300 databases. Authorization is displayed using a traffic light system. Members of Freie Universität (students, lecturers, employees) can access more than 1,100 licensed titles (indicated by a yellow traffic light symbol) remotely from home using the VPN client.

The DBIS relaunch was developed by the University Library of Regensburg as part of a German Research Foundation (DFG) project with broad cooperation from the participating libraries. You can tell the developers your opinion about the redesign in a current survey (only German).