Nationallizenz für The Chernobyl Files

Im Rahmen einer Nationallizenz kann ab sofort kostenfrei auf die Datenbank The Chernobyl Files zugegriffen werden.

Die Sammlung enthält Berichte, die für verschiedene sowjetische und ukrainische Regierungsbehörden, wie den KGB, vorbereitet wurden und die wichtigsten Entwicklungen nach der Katastrophe dokumentieren, sowie interne Berichte und Untersuchungen zu den verschiedenen Ursachen. Dazu gehören die Probleme bei der Planung des Kernkraftwerks und das Wissen der Sowjets und der ukrainischen Regierung über viele der Mängel, die die Kernschmelze von Tschernobyl nicht nur möglich, sondern in gewissem Sinne unvermeidlich gemacht haben.

Der Beschreibungstext ist dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Nationallizenz für South Ossetia Presidential Election 2011 – 2012

Im Rahmen einer Nationallizenz kann ab sofort kostenfrei auf die Datenbank South Ossetia Presidential Election 2011 – 2012 zugegriffen werden.

Die Datenbank stellt die bisher umfassendste Sammlung wahlbezogener Ephemera dar, die den Prozess der Präsidentschaftswahlen in der abtrünnigen Republik Südossetien dokumentieren. Sie enthält Hunderte Seiten mit Quellenmaterial, das in Südossetien und in den ossetischen Diaspora-Gemeinschaften in der Russischen Föderation gesammelt wurde.

Der Beschreibungstext ist dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Datenbanken zu Wahlen in der Ukraine lizenziert

Via Nationallizenz sind über das FU-Campusnetz ab sofort zwei Datenbanken zur ukrainischen Parlamentswahl 2012 und zur Präsidentenwahl 2014 abrufbar. Damit sind insgesamt vier neue Datenbanken zur jüngsten Geschichte des Osteuropäischen Staates mit abrufbar (vgl. Posting vom 26. März 2018).

Die Datenbanken im Überblick:

  1. Ukraine Parliamentary Election, 2012 ist eine Sammlung von Ephemera und Quellenmaterial zur Parlamentswahl am 28. Oktober 2012 in der Ukraine. Sie gilt als bislang umfangreichste dieser Art. Die Datenbank enthält mehr als 12.000 Seiten an Print-Materialien aus dem Wahlkampf, welche in Kiew, Charkiw, Simferopol, auf der Krim und andernorts von East-View-Mitarbeitern gesammelt wurden. In digitalisierter Form sind diese auf der East-View-Plattform zugänglich.

  2.  Ukraine Presidential Election, 2014 stellt eine einzigartige Sammlung von Präsidentschafts-Ephemera aus dem Verlauf der Präsidentschaftswahlen im Mai 2014 in der Ukraine dar. Sie beinhaltet Tausende von Seiten gescannter und digitalisierter Druckmaterialien, die von East-View-Forschern in Kiew und anderswo in den Tagen vor der Wahl gesammelt wurden.
    Das Material ermöglicht es Forschern und Analysten, den Wahlprozess zu rekonstruieren, wertvolle Einblicke in die wichtigsten thematischen Anliegen und Ideen zu gewinnen, die von den Kandidaten in einer Zeit tiefgreifender nationaler Krisen formuliert wurden, und den Wahlprozess und seine Ergebnisse aus Primärquellen zu bewerten.
    Im Einzelnen können Nutzer auf folgende Digitalisate zugreifen:
  • Unterlagen der Zentralen Wahlkommission zur Durchführung der Präsidentenwahl
  • Programme, Flyer, Transparenzberichte usw. der Präsidentschaftskandidaten
  • Die endgültigen Wahlergebnisse
  • Sonstiges wie Flyer

In digitalisierter Form sind diese Materialien auf der Plattform des US-amerikanischen Anbieters East View zugänglich. Via Nationallizenz bzw. FU-Campuslizenz sind weitere Datenbanken dieses Anbieters nutzbar.

Die Beschreibungstexte sind dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Tausende US-Geheimdienst-Dokumente zu Europa online verfügbar

Neu über das FU-Campusnetz abrufbar via Nationallizenz ist die Datenbank U.S. Intelligence on Europe, 1945-1995.

Die Datenbank des Anbieters Brill enthält 4000 Dokumente der US-Geheimdienste zu den Ländern Europas aus den Jahren 1945 bis 1995. Material existiert auch zu Ländern Osteuropas, der Türkei und Zyperns. Themen neben dokumentierten Geheimdienstoperationen sind laut Anbieter u. a. gesammelte Informationen zur Wirtschaft, zur europäischen Anti-Atomkraft-Gruppen in den 1980er-Jahren, terroristischen Gruppierungen sowie Analysen zu sozio-ökonomischen Entwicklungen in Europa. Die digitalisierten Dokumente stammen u. a. aus den Nationalarchiven der USA und Großbritannien, aus der Datenbank CIA-CREST sowie zahlreichen US-Präsidentenbibliotheken.

Der etwa 21.000 Seiten umfassende Bestand lässt sich im Volltext durchsuchen. Einzelne Textpassagen können kopiert, ganze Seiten für den Eigengebrauch ausgedruckt oder als Image-Dateien via ZIP-Dateiformat abspeichert werden. Zum Zitieren werden die Literaturverwaltungsprogramme RefWorks und EndNote unterstützt.

Mit Cold War Intelligence steht darüber hinaus eine Brill-Datenbank mit ähnlichem Inhalt via Nationallizenz zur Verfügung.

Zugriff auf 2000 wirtschaftswissenschaftliche E-Books

Ab sofort kann über das FU-Campusnetz via Nationallizenz kostenfrei auf über 2000 E-Books von Elgaronline zugegriffen werden.

Hinter der Online-Plattform steht der britische Wissenschaftsverlag Edward Elgar Publishing. Dieser bietet via Elgaronline Zugriff auf E-Zeitschriften, Nachschlagewerke und E-Books (u. a. wissenschaftliche Monographien, Handbücher) aus dem Bereich der Rechts- und Sozialwissenschaften, insbesondere der Wirtschaftswissenschaften, an. Die FU Berlin hatte bereits zuvor ein kleines Kontingent an E-Books auf der Plattform lizenziert.

Die E-Bücher, die zwischen 1993 und 2015 erschienen sind, liegen kapitelweise als PDF-Dateien vor und können für den Eigengebrauch heruntergeladen bzw. ausgedruckt werden. Nach einer kostenfreien Anmeldung beim Anbieter kann man sich auch u. a. Favoritenlisten erstellen, getätigte Suchen und Alert-Funktion speichern bzw. verwalten.

Bild: Nur einer von über 2000 E-Book-Titeln: Should Britain Leave the EU?, hrsg. von u. a. Patrick Minford (2015)

Elgaronline unterstützt den Titel-Export in Literaturverwaltungsprogramme wie u. a. EndNote, RefWorks oder Zotero.

Datenbanken zur Ukraine-Krise 2013/14 lizenziert

Via Nationallizenz sind über das FU-Campusnetz ab sofort zwei Datenbanken zu den ukrainischen Euromaidan-Protesten 2013/14 und zur nachfolgenden Parlamentswahl 2014 abrufbar.

Die Datenbanken im Überblick:

  1. Euromaidan Protests in Ukraine, 2013-2014 stellt die umfassendste Sammlung von Ephemera und primärem Quellenmaterial der Euromaidan-Proteste dar, die Kiew ab dem 21. November 2013 erschütterten. Die Datenbank enthält über 500 Seiten an einschlägigen Dokumenten, Fotografien und verschiedenen anderen Printmaterialien, die es Forscherinnen und Forschern ermöglichen, die komplexen sozialen und politischen Dynamiken während der Proteste zu rekonstruieren.

  2. Ukraine Parliamentary Election, 2014 vereint wichtige Dokumente und Wahlkampfmaterialien zur Parlamentswahl 2014 in der Ukraine. Im Einzelnen können Nutzer auf folgende Digitalisate zugreifen:
  • Unterlagen der Zentralen Wahlkommission zur Durchführung der Parlamentswahlen
  • Parteiprogramme, Flyer, Transparenzberichte usw. der an der Wahl teilnehmenden Parteien
  • Wahlkampfmaterialien unabhängiger Kandidaten
  • Öffentliche Umfragen zu den Wählerpräferenzen
  • Materialien und Dokumente der Wahlbeobachter, etwa von der OSZE
    Die endgültigen Wahlergebnisse

In digitalisierter Form sind diese Materialien auf der Plattform des US-amerikanischen Anbieters East View zugänglich. Via Nationallizenz bzw. FU-Campuslizenz sind weitere Datenbanken dieses Anbieters nutzbar.

Die Beschreibungstexte sind dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Zugriff auf „Stalin Digital Archive“

Stalin Digital ArchiveVia Nationallizenz kann über das FU-Campusnetz ab sofort auf das Stalin Digital Archive (SDA) zugegriffen werden.

Das von der Yale University Press herausgegebene Volltext-Archiv umfasst in digitalisierter Form u. a. die rund 28.000 im „Fond 558“ des Russischen Staatsarchivs für soziopolitische Geschichte (RGASPI) in Moskau gesammelten Dokumente mit ca. 404.000 Seiten. Sie geben Aufschluss über eine Vielzahl an Aspekten von Stalins Herrschaft und Biografie. Nicht alle Dokumente sind in englischer Sprache übersetzt. Gegenwärtig existieren nur Übersetzungen für Dokumente, die auch in der Yale-Reihe Annals of Communism erschienen sind. Alle anderen Dokumente, die in der Datenbank als Image-Dateien angezeigt werden, sind in russischer Sprache. Das SDA-Herausgeberteam bemüht sich, einen Teil der russischsprachigen Dokumente ins Englische zu übertragen.

Das Stalin Digital Archive bietet auch eine Arbeitsumgebung rund um den reichhaltigen Materialfundus zur Stalin-Thematik. Zur individuellen Nutzung (z. B. Annotation) stehen verschiedene Tools zur Verfügung, dies zum Teil aber nur durch eine kostenfreie Registrierung beim Anbieter. Einzelne Image-Dateien können für den Eigengebrauch auch ohne vorherige Registrierung über die Print-Funktion abgespeichert werden. Die Funktion „Save“ speichert Einträge „nur“ lokal im eigens zuvor eingerichteten My-SDA-Profil.

Teile des Beschreibungstextes sind dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Nationallizenz für The Coptic Gnostic Library – A Complete Edition of the Nag Hammadi Codices

coverIm Rahmen einer weiteren Nationallizenz kann ab sofort kostenfrei auf die Datenbank The Coptic Gnostic Library – A Complete Edition of the Nag Hammadi Codices zugegriffen werden.

Die Datenbank bietet eine Volltextausgabe der Nag-Hammadi-Schriften im koptischen Original und in englischer Übersetzung, inkl. sämtlicher Einführungen, Anmerkungen und Indices.
Die Schriften beinhalten u. a. die Evangelien der Apostel Thomas und Philippus, das „Evangelium der Wahrheit“ sowie mehrere Fassungen des „Apokryphon des Johannes“ und eine Reihe von Apokalypsen. Die Funde von Nag Hammadi stellen neben Qumran die zentralen Dokumente für die Erforschung des Verhältnisses von Judentum und frühem Christentum zur Gnosis dar.
Der Online-Ausgabe liegt die von 1975 bis 1995 in 14 Bänden veröffentlichte Printausgabe, herausgegeben von James M. Robinson, zugrunde.

Der Beschreibungstext ist dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Nationallizenz für World of Children – Artek Pioneer Camp Archives, 1944-1967 Online

coverIm Rahmen einer Nationallizenz können FU-Angehörige ab sofort kostenfrei auf die Datenbank World of Children – Artek Pioneer Camp Archives, 1944-1967 Online zugreifen.

Die Datenbank zur Geschichte (1944 bis 1967) des zentralen Pionierlagers Artek der Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin in der UdSSR enthält Regierungsdokumente zur sowjetischen Sozial- und Gesundheitspolitik, medizinische und Finanzberichte, Tagungsprotokolle, Materialien zu Erziehung und ideologischer Arbeit im Camp, Statistiken, Essensrationen und Versorgungsstandards, Briefe von Kindern, Tagebücher etc.

Der Beschreibungstext ist dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Russisches Tageszeitungsarchiv „Izvestija“ online abrufen

Exemplarisches Titelblatt der „Izvestija“Ab sofort kann über das FU-Campusnetz kostenfrei die Datenbank Izvestija Digital Archive (DA-IZV) abgerufen werden.

Die „Izvestija“ (dt. „Nachrichten“) ist eine in Russland landesweit erscheinende Tageszeitung. Obwohl sie in der inzwischen breit gefächerten russischen Medienlandschaft auch heute zu den auflagenstärksten Blättern zählt, bezieht sie ihre Bedeutung für die osteuropakundliche Forschung in erster Linie aus der sowjetischen Phase. Für die interdisziplinäre Erforschung des gesamten kommunistischen Herrschaftsbereichs von 1917-1991 wie auch der sowjetischen Rezeption des Westens bildet die Izvestija eine wichtige Quellengrundlage.

Die Datenbank enthält die Ausgaben der Jahre 1917 bis 1940.

Der Infotext ist dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.