Zugriff auf E-Books aus dem Bereich Chemie

Im Rahmen der von der DFG finanzierten Nationallizenzen haben FU-Angehörige ab sofort kostenfreien Zugriff auf die RSC ebook collection.

Nachdem schon lange das Zeitschriftenarchiv der Royal Society of Chemistry zur Verfügung steht, kommen nun 898 E-Book-Titel dazu. Im pdf-Format digitalisiert, ist die umfangreiche Faktensammlung vollständig suchbar. Es handelt sich überwiegend um wichtige und grundlegende Literatur aus dem Bereich der Chemie der Jahre 1968 bis 2009.

Nur eines der vielen E-Bücher: Nano-Society: Pushing the Boundaries of Technology von Michael Berger (2009)

Nationallizenz für American Antiquarian Society (AAS) Historical Periodicals Collection

Logo AAAIm Rahmen der von der DFG finanzierten Nationallizenzen bekommen FU-Angehörige ab sofort kostenfreien Zugang auf American Antiquarian Society (AAS) Historical Periodicals Collection: Series 1 (1691-1820).

Die American Antiquarian Society in Worcester, Massachusetts, ist eine unabhängige Forschungsbibliothek, die 1812 gegründet wurde. Ihr Bestand dokumentiert die amerikanische Kultur- und Geistesgeschichte von der Kolonialzeit bis zum Jahr 1876.

Der erste Teil der Historical Periodicals Collection beinhaltet ca. 500 Zeitschriften aus dem Zeitraum von 1691 bis 1820. Die Themenbreite deckt alle Aspekte der amerikanischen Gesellschaft während dieser Periode ab.

Die Volltexte stehen über einen neuen Service von EBSCO, den „EBSCOhost Content Viewer“, zur Verfügung.

Neue Nationallizenz für US-Zeitschrift

Im Rahmen der von der DFG finanzierten Nationallizenzen bekommen FU-Angehörige ab sofort kostenfreien Zugriff auf The Nation Digital Archive.

Die Datenbank enthält die vollständigen Ausgaben der Zeitschrift The Nation ab der Erstausgabe von 1865 bis 2010 im Volltext (auf aktuelle Artikel erhält man mit einem Monat Verzögerung Zugriff). Als erste Wochenzeitschrift ist The Nation eine kritische Politik- und Kulturzeitschrift, die meinungsbildend seit 143 Jahren die politische und kulturelle Entwicklung der USA und andernorts begleitet hat.

Aufgrund ihrer linksliberalen Ausrichtung bietet das Archiv wichtiges Quellenmaterial, um einen breiten Einblick in verschiedene Standpunkte zu politischen und gesellschaftlichen Themen zu erhalten, insbesondere im Vergleich mit anderen US-amerikanischen Medien. Darüber hinaus liefern Buch-, Theater- und Filmbesprechungen interessante Grundlagen für kulturwissenschaftliche Untersuchungen.

Die Datenbank selbst präsentiert sich in der gewohnten, gut bedienbaren EBSCO-Oberfläche. Neben der erweiterten Suche wird auch eine „Visual Search“ angeboten. Mit wenigen Klicks lässt sich die Ergebnisliste nach Volltexten (die Datenbank wird trotz des abgeschlossenen Berichtszeitraums regelmäßig ergänzt) oder Bildern durchsuchen und der Publikationszeitraum einschränken. Die Dokumente liegen in durchsuchbaren und layoutgetreuen PDF-Dateien vor.

Nationallizenz für Music Online

Im Rahmen der von der DFG finanzierten Nationallizenzen bekommen FU-Angehörige ab sofort kostenfreien Zugang auf Music Online.

Die Datenbank von Alexander Street Press umfasst vier Teile:

• Classical Scores Library
Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Musikdrucken, Musikhandschriften und bisher unveröffentlichtem Material zu verschiedenen Musikgattungen vom 15. bis zum 20. Jahrhundert.

• Classical Music Reference Library
Die Zusammenstellung mit einem Umfang von ca. 55.000 Seiten enthält renommierte Nachschlagewerke zur Geschichte der westlichen klassischen Musik vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert.

• African American Reference Library
Mit einer Sammlung von seltenen oder bisher unveröffentlichten Materialien und einem Gesamtumfang von über 45.000 Seiten stellt dieser Bereich ein umfassendes Nachschlagewerk zur Geschichte der afro-amerikanischen Musik von den Anfängen bis in die 1970er Jahre dar.

• The Garland Encyclopedia of World Music Online
Die digitale Ausgabe des Standardnachschlagewerks beinhaltet über 1200 ausführliche Sach- und Personenartikel zur traditionellen Ethnomusik weltweit.

Eines der Referenzwerke: Baker’s Student Encyclopedia of Music (3 Bände, 1999).

Nationallizenz für Informa Healthcare Digital Archive 1896-2008

Im Rahmen der von der DFG finanzierten Nationallizenzen bekommen FU-Angehörige ab sofort kostenfreien Zugang auf Informa Healthcare Digital Archive 1896-2008.

Das Zeitschriftenarchiv beinhaltet 153 medizinische und pharmazeutische Zeitschriften der renommierten Verlage Marcel Dekker, Taylor & Francis, Routledge, CRC Press, Gordon & Breach, Swets & Zeitlinger und Ashley.

Eine Titelliste der enthaltenen Zeitschriften ist via www.nationallizenzen.de abrufbar.

Nationallizenz für Primary Sources for Slavic Studies

Im Rahmen der von der DFG finanzierten Nationallizenzen bekommen FU-Angehörige ab sofort kostenfreien Zugang auf Primary Sources for Slavic Studies.

Das Angebot vom Wissenschaftsverlag Brill umfasst vierzehn digitalisierte Sammlungen mit knapp 600.000 Seiten teilweise sehr seltener Primärliteratur zu unterschiedlichen Aspekten russischer und sowjetischer Geschichte.

Darunter finden sich z.B. Sammlungen wie „Mass Media in Russia“, die einen Eindruck in die russische Presselandschaft zwischen ca. 1900 und 1918 vermittelt, „Russian Theater in the Early 20th Century“, die Theaterzeitschriften vom Ende des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts beinhaltet oder „Russian Avant-garde, 1904-1946“, eine Sammlung von knapp 800 künstlerisch gestalteten Büchern, Periodika und Almanache aus allen literarischen Avantgardeschulen Russlands.

Neue Nationallizenz für rechtswissenschaftliche E-Books

Im Rahmen der von der DFG finanzierten Nationallizenzen bekommen FU-Angehörige ab sofort kostenfreien Zugang auf Brill Nijhoff E-Books Collections: Human Rights and Humanitarian Law ; International Law 2006-2008.

Die beiden Kollektionen umfassen 264 E-Books des niederländischen Wissenschaftsverlags Brill aus dem Fachgebiet Rechtswissenschaft.

Folgende Teilbereiche sind in den Kollektionen enthalten:
• Kollektion „Human Rights and Humanitarian Law“
Menschenrechte, Asyl- und Flüchtlingsrecht, Einwanderungsrecht, Gesundheitsrecht, Rechte von Kindern, Minderheitenrecht, Humanitäres Recht, Internationales Strafrecht
• Kollektion „International Law“
Internationales Öffentliches Recht, Seerecht, Internationales Handelsrecht, Internationales Arbeitsrecht, Umweltrecht, Europäisches Recht, Islamisches Recht, Internationale Beziehungen, Internationale Organisationen, Terrorismus, Rechtsgeschichte.

Nationallizenzen – jetzt per Griff in die „Suchkiste“

Die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken stützt sich seit 2004 in erheblichem Maße auf die Bereitstellung sog. „Nationallizenzen“, deren Beschaffung über die Deutsche Forschungsgemenischaft (DFG) finanziert und im Verbund mit fachlich verantwortlichen Sondersammelgebietsbibliotheken organisiert wird. Die für die FU Berlin freigeschalteten Nationallizenzen werden vollständig über unsere Digitale Bibliothek zur Verfügung gestellt.

Um die Erreichbarkeit sämtlicher über die Nationallizenzen zugänglichen Einzelressourcen (u.a. Zeitschriftenaufsätze und Bücher in digitaler Form) weiter zu verbessern, ist kürzlich eine neue Rechercheplattform installiert worden – die „Suchkiste“. Indexiert wurden bislang sage und schreibe 21.647.066 Datensätze, zahlreiche Ressourcen sogar im Volltext.

Die Rechercheplattform, die auf Suchmaschinentechnologie der Open Source Software „vufind“ aufsetzt, besticht durch einen einfach gehaltenen Sucheinstieg. Die Entwickler setzen selbstbewußt auf ein leistungsstarkes Relevanzranking und verzichten konsequenterweise auf eine „erweiterte Suchmaske“. Allerdings wird doch eine Art Expertensuche über dezidierte Datenfelder ermöglicht, z.B.: fulltext:(gulliver). Raffiniert ist mit vufind auch die Option zur nachträglichen Eingrenzung des Erscheinungszeitraums für Publikationen gelöst: einfach die oben über der Ergebnismenge angezeigte Timeline nach Wunsch dehnen oder stauchen.

Dass die Zahl der für eine Suchanfrage gefundenen Dokumente nicht angezeigt wird, begründen die Entwickler damit, dass es sich dabei um eine eher technische Information handele und das Ranking die relevantesten Treffer nach vorne befördert; niemand schaue sich seitenweise Retrievaltreffer an. Das ist sicherlich ein Manko, denn nicht immer möchte man nach der vermeintlichen Relevanz sortieren. Bei Sortierung der Treffer nach Erscheinungsjahr ist es schon etwas nervtötend via vufind immer neue Treffer nachladen zu können, ohne dass man einschätzen kann, wann das Ende der Liste erreicht sein wird.

Für die „Suchkiste“ ist ein eigenes Weblog eingerichtet worden, in dem die Entwickler der Rechercheplattform ausführlich über ihre Vorgehensweise berichten und auf Nutzerkommentare reagieren.

Insgesamt: Well done, Till Kinstler und GBV-Team! Toll, was man mit OpenSource alles auf die Beine stellen kann!

Zwei neue Zeitschriftenarchive freigeschaltet

Via Nationallizenz haben FU-Angehörige ab sofort Zugriff auf zwei neue elektronische Zeitschriftenarchive: das Economist Historical Archive und das Times Literary Supplement Historical Archive.

Im The Economist Historical Archive sind die Artikel der Jahre 1843 bis 2003 der gleichnamigen britischen Wochenzeitung als farbige Faksimiles durchsuchbar. Die Datenbank enthält über 8000 Ausgabe mit mehr als 600.000 Seiten. Recherchiert wird über eine Volltextsuche mit verschiedenen Indices. Außerdem sind die Supplements und Special Reports enthalten und ein Export von Finanztabellen möglich.

Der Londoner „The Economist“ ist mit einer Auflage von über 1,3 Mio. Exemplaren Großbritanniens führende Wochenzeitung. Das Nachrichtenmagazin erreicht aufgrund seiner liberalen Prägung und internationalen Berichterstattung zu vorwiegend wirtschaftlichen und politischen Themen aus den USA, Großbritannien, Europa und Asien ein globales Publikum.

Aktuelle Ausgaben lassen sich u. a. über die in der Digitalen Bibliothek enthaltene Datenbank LexisNexis Wirtschaft durchsuchen, die Artikel aus der „U.S. Edition“ ab dem Jahr 1975 ff. bereithält. Dort sind auch zahlreiche weitere deutschsprachige und internationale Pressetitel zugänglich.

Das Times Literary Supplement Historical Archive umfasst die Ausgaben der gleichnamigen britischen Literaturzeitschrift von 1902 bis 2005. Rezensiert werden sowohl Titel aller akademischen Fächer als auch schöne Literatur und Produktionen aus Theater und Kino sowie Ausstellungen. Die Datenbank bietet damit Einblicke in das literarische Leben und die Meinungsbildung von Kritikern im 20. Jahrhundert. Die Artikel sind als farbige Faksimiles im Volltext durchsuchbar. Darüber hinaus wird die Identität des Autors der Artikel preisgegeben, die bis 1974 in der Printausgabe des TLS nicht enthüllt wurden.

Im Gegensatz zum veralteten „Centenary Archive“ stehen u. a. ein neues intuitives Recherche-Interface, verschiedene Suchmodi, eine Merkliste und ein Citation Manager zur Verfügung. Die Suchwörter werden in den Artikeln nun auch farblich hervorgehoben. Die Artikel können per E-Mail verschickt, ausgedruckt und als PDF- oder JPG-Datei gespeichert werden. Insgesamt sind mehr als 300.000 Besprechungen, Briefe, Gedichte und Artikel zu tausenden von Themen des TLS in ihrem ursprünglichen Kontext verfügbar.

Wer an aktuellen Ausgaben der Zeitschrift interessiert ist, findet diese im Lesesaal der Universitätsbibliothek (Signatur: 2 ZI 85) bzw. in der Philologischen Bibliothek (jeweils die letzten beiden Jahrgänge; Signatur: AZ 99601).

Chinamaxx ab sofort online

Hinter „Chinamaxx“ verbirgt sich nicht etwa eine neue Schnellimbisskette, sondern eine abgeschlossene Volltext-Datenbank chinesischer Publikationen. Via Nationallizenz haben FU-Angehörige seit einigen Tagen Zugriff auf 700.000 chinesischsprachige Titel (Monographien, Sammlungen, teilw. Zeitschriften aus der Republikzeit und andere Textformen) aus allen Fachbereichen inkl. Literatur und Archivmaterial.

Angeboten werden im Ausland schwer beziehbare Titel, da der Buchmarkt für die Volksrepublik China erst nach den späten 1970er Jahren des letzten Jahrhunderts im großen Maßstab verfügbar war. Der Schwerpunkt liegt auf den Sozial- und Geisteswissenschaften. Die Berichtszeit erstreckt sich von 1911 bis in die Gegenwart, mit einem Schwerpunkt auf Publikationen aus der Zeit vor 1976.

Danke für das Bild an WikiCommons!