Schlechte Nachrichten für RSS Nutzer/innen:
Nach knapp sieben guten Jahren stellt der Internet Gigant am 1. Juli 2013 seinen Google-Reader-Dienst ein und ab. Das betrifft nicht nur die Nutzer der Weboberfläche des FeedReaders, sondern vor allem auch die Nutzer zahlreicher Feed-Reader-Apps für mobile Geräte, die in der Regel Google Reader verwenden, um darüber Feeds zu synchronisieren.
Für den Nutzer ergibt sich der Vorteil, dass er auf mehreren mobilen Geräten seine Feeds lesen kann und auf allen Geräten den gleichen Lese- und Favoritenstatus vorliegen hat. Er kann sich etwa Feeds auf seinem Smartphone fürs spätere Lesen markieren und den betreffenden Artikel dann bequem auf einem großen Tablet lesen. Zudem hat eine Server-Lösung den Vorteil, dass der Nutzer keine Inhalte verpasst, wenn er etwa wegen Reisen länger nicht online sein kann.
(Quelle golem.de)
Ein Funken Hoffnung besteht vielleicht noch, denn unter change.org wurde bereits eine Petition gestartet, um Google von diesem Vorhaben abzubringen. Nutzer/innen des Dienstes sollten vorsorglich die Daten aus Google Reader bis zum 30. Juni 2013 über Google Takeout sichern.