Neu: Themenspecial „Bildungspolitik im Digitalen Zeitalter“ bei e-teaching.org

Mal was ganz anderes, das neue Themenspecial von e-teaching.org vom 10.10.2016 – 31.12.2016. Gemeinsam mit dem Hochschulforum Digitalisierung (HFD) richtet e-teaching.org das Themenspecial „Bildungspolitik im digitalen Zeitalter“ aus, und hier geht es laut e-teaching.org um

bildungspolitik
Quelle: https://www.e-teaching.org

„Politik“ auf allen Ebenen: auf der Ebene des Bundes und der Länder, aber auch auf der Ebene einzelner Hochschulen. Es wird zum einen darüber einen Bilanz gezogen, welche Förderprojekte und Maßnahmen in der Vergangenheit erfolgreich waren – und aus welchen Gründen. Zum anderen geht es darum zu diskutieren, wie die ver­schiedenen Akteuren der Digitalisierung an Hochschulen heute effektiv und nachhaltig unterstützt werden können, wer die treibenden Kräfte sind, was sich derzeit tut und wie konstruktiv zusammengearbeitet werden kann. (vgl. https://www.e-teaching.org/praxis/themenspecials/bildungspolitik-im-digitalen-zeitalter)

In zahlreichen Online-Events diskutieren Vertreter aus Hochschulen, Wirtschaft und der Politik u.a. über politische und strategische Maßnahmen zur Stärkung der digitalen Lehre und überErfahrungen aus der Praxis. Im ersten Online-Event „E-Learning an deutschen Hochschulen – der Weg zum heutigen Status quo“ am 10.10.2016 wurde erst einmal ein wenig Rückschau betrieben sowie der State of the Art beschrieben. Nachzulesen und nachzusehen ist das Online-Event hier:  https://www.e-teaching.org/community/communityevents/onlinepodium/e-learning-an-deutschen-hochschulen-der-weg-zum-heutigen-status-quo

Verschiedene Artikel zum Thema ergänzen die Online-Events.

Alles Wichtige zum Themenspecial und sämtliche Veranstaltungen finden Sie hier: https://www.e-teaching.org/praxis/themenspecials/bildungspolitik-im-digitalen-zeitalter

Wikis: Online-Zusammenarbeit leicht gemacht

In diesem Wintersemester wollen wir Ihnen die Nutzung der FU-Wikiplattform, vor allem die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Lehre, näherbringen.

Dafür haben wir ein zehnteiliges Postkartenset entwickelt, in dem verschiedene Einsatzmöglichkeiten der FU- Wikiplattform skizziert werden. Diese Ideen für Lehre und Forschung werden wir jede Woche ausführlich in einem Blogbeitrag erläutern. Auf diese Weise möchten wir die Möglichkeiten und Chancen aufzeigen, die Wikis für die Hochschullehre bieten. Zugleich wollen wir Neugier wecken und die Eignung der Wikiplattform für konkrete Lehrziele und Aufgaben aufzeigen. Mit den vielfaltigen Funktionalitäten können Sie spannende kollaborative Lernszenarien entwerfen.

Die Postkarten stellen Ideen und Vorschläge für den Wiki-Einsatz in Vorlesungen, Seminaren und für die Organisation und Zusammenarbeit von Forschungsgruppen vor. Außerdem verstehen wir das Postkartenset als Anregung für Gespräche: Haben Sie selbst schon diese oder ähnliche Einsatzszenarien ausprobiert? Welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht? Wünschen Sie sich Hilfe bei der Umsetzung von diesen und weiteren Lehrideen in FU-Wikis? Gerne steht Ihnen CeDiS bei diesen Anliegen zur Seite.

Die Postkarten werden in unseren Schulungen und Beratungen verteilt. Die Termine für die kommenden Wiki-Einführungen finden Sie hier.

Wenn Sie auch gerne ein Postkartenset erhalten möchten oder Unterstützung beim Einsatz von FU-Wikis benötigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: fortbildung@cedis.fu-berlin.de.

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

 

Rückblick: “Aktivierende Methoden mediengestützt umsetzen”

Folie1

Am vergangenen Donnerstag  fand der Workshop  “Aktivierende Methoden mediengestützt umsetzen” im Rahmen des hochschuldidaktischen Qualifizierungsangebot der Freien Universität Berlin “Support für die Lehre”statt.

Die zentrale Fragestellung des Workshops war: Wie lassen sich klassische aktivierende Seminarmethoden mediengestützt umsetzen? In der Veranstaltung haben wir die digitale Umsetzung mehrerer aktivierender Methoden ausprobiert und reflektiert.  Gibt es digitale Varianten von “Brainstorming, “Gruppenpuzzle”, “Mindmapping”, “Postkartenmethode”? Wann und unter welchen Bedingungen ist die mediengestützte Umsetzung angebracht? Wann ist es didaktisch sinnvoll, Medien einzubeziehen? und woran erkennen wir den Mehrwert?

Ergänzend zu Diskussion und Erprobung haben wir einige Good-Practice-Beispielebesprochen, u.a. die Umsetzung von Fallbasierten Lernen im Wiki, und die Umsetzung von Murmelgruppen mit Abstimmungs- und Feedback-Software. Die Good-Practice-Beispiele zeigen verschiedenene Möglichkeiten der Teilnehmeraktivierung unter Einsatz der Werkzeuge, die jedem/r FU-Lehrenden zur Verfügung stehen (Blackboard-Tools, FU-Wiki, FU-Blog). Außerdem  haben wir über angemessene Formen der Betreung von mediengestützten Methoden diskutiert.

Das Aufbaumodul “Aktivierende Methoden mediengestützt umsetzen” wird voraussichtlich erneut im kommenden Sommer angeboten. Alle Infos zum Zertifikatsprogramm können Sie auf der Webseite des SUPPORT Programms lesen.

Wenn Sie erfahren möchten, wie ein “One-Minute-Paper” oder die Postkarten-Methode in digitaler Form zu gestalten sind, melden Sie sich für dieses Aufbaumodul an! Sie sind herzlich einladen zum mitdiskutieren und mitgestalten!

Blackboard und Wiki in der Lehre. Workshop am 20.10.2016

Am 20.10.2016 findet unsere Veranstaltung Blackboard und Wiki in der Lehre: Ideen und Anregungen für die Praxis“ statt.

Mit den vielfältigen Funktionalitäten von Blackboard und FU-Wikis können Sie spannende Lernszenarien für Ihre Studierenden entwerfen und die Betreuung optimal planen und gestalten. In dieser Veranstaltung stellen wir viellfältige Ideen für den Einsatz von Blackboard- und Wiki in Vorlesungen und Seminaren vor. Wie kann man mittels Blackboard die aktive Beteiligung der Studierenden fördern? Welche erfolgreichen Beispiele gibt es für den Wiki-Einsatz für Gruppenarbeiten? Wie lassen sich Fachglossare, Peer Review und Diskussionen mediengestützt umsetzen? Diese und andere Fragen diskutieren wir in dieser Veranstaltung.

Inhalte

  • Vorstellung von Blackboard-Werkzeugen (Forum, Blog, Tests und Umfragen u.a.) und FU-Wiki Funktionalitäten
  • Ideen für den Einsatz von Blackboard-Werkzeuge und FU-Wikis in der Lehre
  • Good-Practice-Beispiele für die Verwendung von Blackboard und Wikis in Vorlesungen und Seminaren

Ziele

  • Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten, die Blackboard und das FU-Wiki zur Teilnehmeraktivierung bieten
  • Sie können die betreffenden Funktionalitäten anwenden und in einer standortübergreifenden Zusammenarbeit nutzen

Termin: 20.10.2016
Uhrzeit: 13:00-16:00 Uhr
Ort: CeDiS-Schulungsraum,Garystr. 39

Mehr Infos und Anmeldung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Machen Sie mit!

 

Lehrveranstaltungen im Online-Raum – Adobe Connect Schulung

Freitag, 14. Oktober 10.00 – 13.00 Uhr
Schulung zu Webkonferenzen mit Adobe Connect – Anmeldungen hier

Adobe Connect ist ein Webkonferenz-System, mit dem Online-Meetings, -Lehrveranstaltungen, -Prüfungen und -Projekttreffen durchgeführt werden können. Die Software ermöglicht durch diverse Funktionalitäten wie Video- und Audiofreigabe, Chat, Abstimmungen und Bildschirmfreigabe den Einsatz in unterschiedlichen Lehr- und Lernszenarien, z.B können Sie einen interessanten Gastreferenten in Ihre Lehrveranstaltung einladen, Ihre Lehrveranstaltung für Studierende anderer Hochschulen öffnen oder Ihre Sprechstunde virtuell anbieten.

Inhalte

  • Einführung in Online-Meetings
  • Good-Practice-Beispiele/Lehr- und Organisationsszenarien mit Adobe Connect
  • Technische und didaktische Grundlagen in Online-Meetings

Ziele

  • Sie erlangen grundlegende Kenntnisse in Adobe Connect, und Fertigkeiten für die Durchführung diverser Lehrszenarien

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme.
Athanasios Vassiliou

Einführung in die FU-Wikis am 10.10.2016 um 10.00 Uhr

Ein Hinweis für Kurzentschlossene…
Am 1o. Oktober bieten wir Ihnen die Einführungsveranstaltung “Einführung in die FU-Wikis“ an.

Die Schulung richtet sich an Teilnehmer/innen, die noch wenig Erfahrung im Umgang mit Wikis haben und noch nicht die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Wikis nutzen.

Wikis eignen sich hervorragend für die gemeinsame Produktion von Texten. Änderungen können hierbei kommentiert, bewertet oder verfolgt und Lerninhalte reflektiert werden. Lehrende erhalten umfassende Einblicke in Arbeitsprozesse und können direkt Feedback geben. In dieser Veranstaltung lernen Sie technische und didaktische Möglichkeiten des Wiki-Systems kennen.

Inhalte
• Einsatzszenarien für Wikis in Lehre, Forschung und Verwaltung
• Grundlagen der Handhabung des Wikis kennenlernen
• Wiki beantragen
• Übungsphase: Seiten anlegen, einrichten, verschieben und löschen. Layout im Wiki. Bilder, Audio und Video im Wiki.

Ziele
• Sie können ein eigenes Wiki für Ihre Lehre gestalten,
• Inhalte erstellen, verwalten und exportieren, und
• Lernaktivitäten im Wiki organisieren und umsetzen.

Termin: Mo. 10.00.2016, 10:00 – 16:00
Ort: CeDiS Schulungsraum
Infos: zur Anmeldung

Machen Sie mit! Es gibt noch wenige freie Plätze.

Alternativ können Sie das CeDiS-Schulungswiki als Selbtslernangebot nutzen:

Fortbildungstipp des Monats: Oktober

Unter diesem Motto stellen wir jeden Monat eine ausgewählte Fortbildung aus dem Themenbereich “Lehren, Lernen und Forschen mit digitalen Medien” vor.

Unser Fortbildungstipp für den Monat Oktober

Dieses Mal in eigener Sache: Unsere Fortbildungen am Semesteranfang zu den zentralen E-Learning-Systemen der Freien Universität Berlin

Worum geht´s?

Zu Beginn eines jeden Semesters bieten wir für alle, die neu sind an der Freien Universität, die erstmalig digitale Technologien in der Lehre einsetzen möchten, bzw. die ihre Kennntisse auffrischen möchten, Einführungen in die Handhabung und den Einsatz der zentralen E-Learning-Anwendungen der FU an. Sie erhalten in einer Hands-on-Schulung einen praxisnahen Einstieg in die E-Learning-Anwendungen, lernen die zentralen Funktionalitäten kennen und erhalten Antworten auf Ihre Fragen bei der Nutzung von Blackboard, Wiki und Adobe Connect. In einer speziellen Veranstaltung („Blackboard und Wiki in der Lehre einsetzen“) diskutieren wir anhand von Beispielen mögliche Einsatzformen in der Lehre.

Warum sollten Sie teilnehmen? „Fortbildungstipp des Monats: Oktober“ weiterlesen