Noch wenige Plätze frei: E-Tutoring

E-Tutoring-LogoKompaktkurs für studentische Beschäftige der Freien Universität Berlin

Vom 05. bis 09. September können studentische Beschäftigte im Rahmen des E-Tutoring Lehrgangs den sicheren Umgang mit Blackboard und anderen zentralen E-Learning-Werkzeugen erlernen. Nach der Teilnahme an dieser Fortbildung haben sie das nötige Know-How, um Dozent/innen bei der Durchführung einer Lehrveranstaltung mit Medieneinsatz kompetent zu unterstützen. Mit Nachweis über die Qualifizierung zur E-Tutorin / zum E-Tutor.

Noch sind einige Plätze frei : Weitere Informationen und Programm

Veranstaltungsankündigung: E-Tutoring

E-Tutoring-LogoDie zentrale Lernplattform „Blackboard“ wird von einer hohen Anzahl an Lehrenden zur Bereitstellung von Materialien genutzt. Darüber hinaus bietet die Lernplattform vielseitige Möglichkeiten, um gemeinsam Texte zu erarbeiten, Ergebnisse zu sichern oder anhand von Tests und Umfragen studentisches Feedback zu erhalten sowie Lernkontrollen umzusetzen. Auch mit anderen universitätseigenen Systemen lassen sich vielfältige Einsatzszenarien zur Aktivierung und Partizipation Studierender umsetzen. FU-Wikis können bspw. zur gemeinsamen Erstellung von Texten, zum Peer-Feedback, zur kollaborativen Textanalayse oder zur Bewertung von Fallberichten genutzt werden. FU-Blogs bieten sich z.B. zur Reflektion und Vertiefung von Diskussionen aus den Sitzungen, für Lerntagebücher oder für Exkursionsberichte an. Beim Einsatz dieser Werkzeuge können studentische Mitarbeiter eine große Unterstützung sein, wenn sie das nötige Handwerkszeug beherrschen.

Kompaktkurs für studentische Beschäftigte

Vom 05. bis 09. September können studentische Beschäftigte im Rahmen des E-Tutoring Lehrgangs den sicheren Umgang mit Blackboard und anderen zentralen E-Learning-Werkzeugen erlernen. Nach der Teilnahme an dieser Fortbildung haben sie das nötige Know-How, um Dozent/innen bei der Durchführung einer Lehrveranstaltung mit Medieneinsatz kompetent zu unterstützen.

Die Anmeldung ist nun geöffnet: Weitere Informationen und Programm

Handouts Blackboard für Einsteiger/Innen

Blackboard nutzenIm Anschluss an unsere letzte Schulung „Blackboard für Einsteiger/Innen“, in der wir die grundlegenden Funktionalitäten der Lernplattform vorstellen und kennenlernen konnten, ergaben sich noch vereinzelte Fragen, die wir auch an dieser Stelle  mit unserem kleinen Handout beantworten wollen.

Die Handreichung fasst die ersten Schritte mit und „in“ Blackboard zusammen und erläutert kurz und knapp die Konfiguration eines Blackboard Kurses. Lesen Sie nach, wie Sie das Kursmenü gestalten oder ein individuelles Kursbanner einbinden. Kontaktieren Sie Ihre Studierenden per Mail oder veröffentlichen Sie Raum- oder Zeitänderungen Ihrer Veranstaltungen einfach per Ankündigung in Ihrem Kurs.

Diese und weitere Funktionen finden Sie nun in unserer Handreichung zum Einstieg in Blackboard erläutert.

=> Zum Download

Wiki zur Kommunikation und Kollaboration in Arbeitsgruppen – CoCo

Arbeitsgruppen arbeiten häufig dezentral und hochschul- bzw. standortübergreifend – und müssen sich daher fachlich und organisatorisch im Projekt besonders gut vernetzen. Um Forschenden an der Freien Universität Berlin, die mit Kolleginnen und Kollegen in größeren wissenschaftlichen Kontexten kooperieren eine einfach zu nutzende Plattform bereitstellen zu können, hat CeDiS im FU-Wiki eine sehr nutzerfreundliche Vorlage erstellt. Mit dieser Kooperations- und Kommunikationsplattform („CoCo – Koordination und Kommunikation in Arbeitsgruppen“), die Sie mit einem Klick einrichten können, haben Sie die Möglichkeit, sich zentral zu organisieren, transparent auszutauschen, Dokumente abzulegen und kollaborativ Forschungsinhalte zu erstellen.

  • Möchten Sie in Ihrer Arbeitsgruppe webbasiert kommunizieren?
  • Möchten Sie Dokumente gemeinsam organisieren, Veranstaltungen planen, Protokolle und To-Do-Listen verwalten?
  • Möchten Sie alle Kommunikationsprozesse in Ihrer Arbeitsgruppe transparent abbilden und dokumentieren?

Für all diese Zwecke – und vieles mehr – können Sie die neue Wiki-Plattform zur Koordination, Organisation und Kommunikation in Arbeitsgruppen nutzen!

Hier geht es zum CoCo-Basisdienst: https://wikis.fu-berlin.de/x/2YUyL
Der folgende Link führt Sie zur Dokumentation: https://wikis.fu-berlin.de/x/4YO4Fg
Die Wiki Selbstlernmodule finden Sie hier: https://wikis.fu-berlin.de/x/4YH9Fw

Veranstaltungsrückblick: Gemeinsames Lernen im Netz

Gemeinsames_LernenDas Lernen in Gruppen muss sich nicht auf den Seminarraum, das Treffen in einem Café oder der Bibliothek beschränken. Der Einsatz digitaler Medien ermöglicht es Lernenden, zusammen und dabei zeit- und ortsunabhängig zu lernen sowie kollaborativ Inhalte zu erstellen, z.B. indem gemeinsam ein Thesenpapier in einem Wiki erarbeitet wird. Auch können die in Präsenzveranstaltungen begonnenen Lernprozesse fortgesetzt werden, z.B. durch die Nutzung des Diskussionsforums auf der Lernplattform Blackboard. Bei komplexeren und zeitlich aufwändigeren Lernformen, wie dem Experten- oder Stationenlernen, kann zudem die Präsenzveranstaltung entlastet werden, indem einzelne Phasen der Lernaktivität in den virtuellen Lernraum verlagert werden. Welche Technologien bei der Umsetzung derartiger Szenarien zum Einsatz kommen können und was Lehrende bei der Betreuung der Lernaktivitäten im Netz beachten müssen, haben wir in diesem Workshop thematisiert.

Werkzeuge für die online Kollaboration wie z.B Classroom Response Systems,  Titanpad, Wikis, Blogs und Virtual Classrooms (Adobe Connect) und mögliche Einsaztszenarien in der Lehre sind Thema des Workshops am am 22.04.2015 gewesen.

In diesem Durchgang hat der Einsatz von Adobe Connect für kollaborative Lernarrangements besonders das Interesse unserer Teilnehmer geweckt. Adobe Connect wird häufig mit unidirektionaler Kommunikation in Verbindung gebracht. Ein/e Referent/in  präsentiert mit Hilfe von Folien und Viele hören zu. Die Interaktion zwischen Teilnhemenden und Referent/in auf und Teilnehmende untereinander ist auf den Chat beschränkt. Während des Workshops haben wir mit den Teilnehmern einen Adobe Connect Raum eingerichtet und die zahlreichen Fuktionen für aktive Beteiligung und Gruppenarbeiten (Gruppenräume, Umfrage, Dokumente, Whiteboards) thematisiert und ausprobiert.

Interessenten können sich auch über alle Möglichkeiten von Adobe Connect im Blog der Adobe Connect DACH Gruppe informieren.

 

Veranstaltungsankündigung: E-Tutoring

E-Tutoring-LogoDie zentrale Lernplattform „Blackboard“ wird von einer hohen Anzahl an Lehrenden zur Bereitstellung von Materialien genutzt. Darüber hinaus bietet die Lernplattform vielseitige Möglichkeiten, um gemeinsam Texte zu erarbeiten, Ergebnisse zu sichern oder anhand von Tests und Umfragen studentisches Feedback zu erhalten sowie Lernkontrollen umzusetzen. Auch mit anderen universitätseigenen Systemen lassen sich vielfältige Einsatzszenarien zur Aktivierung und Partizipation Studierender umsetzen. FU-Wikis können bspw. zur gemeinsamen Erstellung von Texten, zum Peer-Feedback, zur kollaborativen Textanalayse oder zur Bewertung von Fallberichten genutzt werden. FU-Blogs bieten sich z.B. zur Reflektion und Vertiefung von Diskussionen aus den Sitzungen, für Lerntagebücher oder für Exkursionsberichte an. Beim Einsatz dieser Werkzeuge können studentische Mitarbeiter eine große Unterstützung sein, wenn sie das nötige Handwerkszeug beherrschen.

Kompaktkurs für studentische Beschäftigte

Vom 14. bis 18. März können studentische Beschäftigte im Rahmen des E-Tutoring Lehrgangs den sicheren Umgang mit Blackboard und anderen zentralen E-Learning-Werkzeugen erlernen. Nach der Teilnahme an dieser Fortbildung haben sie das nötige Know-How, um Dozent/innen bei der Durchführung einer Lehrveranstaltung mit Medieneinsatz kompetent zu unterstützen.

Die Anmeldung ist nun geöffnet: Weitere Informationen und Programm

Lehrgang E-Teaching gestartet

E-Teaching 2016In der vergangenen Woche konnten wir wieder unseren E-Teaching Lehrgang starten. Rechtzeitig zum Anmeldeschluss war der Lehrgang ausgebucht und wir freuen uns auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Lehrgang versteht sich als eine praxisorientierte Weiterbildung zum Lehren und Lernen mit digitalen Technologien und Medien. In Schulungen, Workshops und betreuten Online-Phasen können die Teilneher/innen die Möglichkeiten, die E-Learning für die Hochschullehre eröffnet, kennenlernen und praktisch erproben. Im Rahmen des Lehrgangs arbeiten Sie an Problemstellungen aus Ihrem eigenen Lehralltag. In diesem Jahr haben wir den Lehrgang darüberhinaus grundlegend überarbeitet und bieten nun neben dem (obligatorischen) Zertifikat eine verkürzte Variante des Lehrgangs an, der es den Kolleginnen und Kollegen, die z.B. noch keine konkrete Lehrveranstaltung planen (können) ermöglicht, Einblick in zentrale E-Learning Methoden und Werkzeuge zu erlangen.
Weitere Informationen: Hier

Wir freuen uns auf spannende Wochen!

Diversity Dynamics – Ein Handbuch für Trainer

diversitätDas Handbuch unterstützt Trainer dabei, Diversitätsbewusstsein in ihrer Arbeit mit Gruppen in vielen Bereichen der non-formalen Bildung zu entwickeln und Diversität als Potenzial zu nutzen. Wir denken, dass Diversität ein immer wichtigerer Aspekt wird – nicht allein in der Jugendbildung. Hier steht das Handbuch zum Download bereit.

Viel Spaß beim Lesen

 

Neues zum §52a UrhG

Sicher für „uns“ alle interessant…
In einer gemeinsamen Pressemeldung gaben die Kultusministerkonferenz (KMK) und die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) bekannt, dass die Pflicht zur Einzelerfassung und
-abrechnung von e-Learning Materialen, die in hochschulischen Lernmanagementsystemen genutzt werden, erst 2017 beginnen soll. In der Mitteilung wurde über den Stand der Vertragsverhandlungen zu §52a UrhG informiert. Ziel der Verhandlungen war der Abschluss eines sogenannten Rahmenvertrages, der künftig für die Einstellung von Materialien in Lernmanagementsystemen eine Einzelfallerhebung und -abrechnung vorsieht. Diese wird derzeit an der Universität Osnabrück erprobt.

Somit bleibt die aktuelle rechtliche Situation ein weiteres Jahr bestehen und die Einstellung von Lehrmaterialein noch einmal pauschal über die Länder vergütet.

E-Learning in der Lehrerbildung: Beitrag im Online-Magazin

Campus.Leben: Online auf den Spuren der Medusa

Laptops, Tablets, Smartphones: Digitale Technologien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Auch die Schule kann sich den modernen Informations- und Kommunikationstechniken nicht mehr verschließen. In einem neuen Qualifizierungsangebot des Centers für Digitale Systeme (CeDiS) und des Zentrums für Lehrerbildung der Freien Universität (ZfL) erfahren Lehramtsstudierende, wie sie digitale Werkzeuge wie Blogs, Wikis oder Collaborative Writing Pads, didaktisch sinnvoll im Schulunterricht einsetzen können.

Katrin Plank-Sabha, Campus.Leben, Online-Magazin der Freien Universität Berlin

Lesen Sie im heute erschienenen Campus.Leben-Artikel mehr über das neue Qualifizierungsangebot für Lehramtsstudierende (vgl. auch „E-Learning 2.0 in der Lehrerbildung„) im Rahmen des Programms „LehramtPlus“.

Neue CeDiS-Veranstaltungen im Winterprogramm des Zentrums für Lehrerbildung:
  • elearning_at_school_RGBFlipped Classroom: Das umgedrehte Klassenzimmer
    27. Jan., 18-19:30 Uhr, Athanasios Vassiliou, >> Infos
  • E-Learning Lab: Neue Medien im Unterricht
    15.+16. Februar, 9:30-16:30 Uhr, Ulrike Mußmann, >> Infos