Blackboard: Eine Lernplattform-viele Möglichkeiten #5

LEON_A6_CMYK_05_vor

In vielen Fächern müssen Studierende Übungsveranstaltungen besuchen. Übliche Praxis ist, dass jede Woche Übungsblätter in Papierform verteilt und die Lösungswege im Unterricht besprochen werden. Manchmal werden die Aufgaben auch eingesammelt und benotet. „Blackboard: Eine Lernplattform-viele Möglichkeiten #5“ weiterlesen

Blackboard: Eine Lernplattform – viele Möglichkeiten #4

LEON_A6_CMYK_04_vor

Viele Lehrende stellen ihren Studierenden wöchentlich Fragen zu den Inhalten der Vorlesungen und Seminare. „Blackboard: Eine Lernplattform – viele Möglichkeiten #4“ weiterlesen

Blackboard: Eine Lernplattform – viele Möglichkeiten #3

LEON_A6_CMYK_03_vor
Im letzten Post haben wir uns bereits mit der Gruppen-Funktion von Blackboard beschäftigt. Heute wollen wir weitere Möglichkeiten der „Gruppen“ aufzeigen.

Blackboard bietet für die in vielen Lehrveranstaltungen notwendigen Teamarbeiten optimale Online-Gruppenräume. Mit der Blackboard-Funktion „Gruppen“ können Sie solche gemeinsamen Arbeitsplätze online erstellen und diese mit unterschiedlichen Tools ausstatten. Die Gruppen-Tools stehen nur Ihnen und den Gruppenmitgliedern zur Verfügung und erleichtern Ihnen sowohl organisatorische als auch inhaltliche Arbeit. Einige dieser Tools sind z. B.:

„Blackboard: Eine Lernplattform – viele Möglichkeiten #3“ weiterlesen

E-Learning 2.0 in der Lehrerbildung

elearning_at_school_RGBQualifizierungsmaßnahme für Lehramtsstudierende

Von unterwegs Vokabeln üben, Matheformeln mit Schulsoftware lernen, gemeinsam Gedichte in Wikis schreiben, Blogs als Lerntagebuch nutzen, auf Internettafeln Schülermeinungen posten, Experimente online durchführen oder Hausaufgaben twittern – digitale Medien halten auch zunehmend Einzug in den Schulunterricht.

Vom 28.09. bis 01.10. bot sich für Lehramtsstudierende der Freien Universität Berlin die Möglichkeit, die Einsatzformen digitaler Medien im Schulunterricht kenennzulernen, E-Learning-Werkzeuge praktisch auszuprobieren und ein eigenes mediengestütztes Lernszenario zu entwickeln. Im Januar gibt es dann die Möglichkeit einer Vertiefung zum Thema „Flipped Classroom“ (Athanasios Vassiliou). Mehr zum Rahmen dieser studienbegleitenden Zusatzausbildung rund um das Thema „E-Learning 2.0 in der Schule“ und dem Programm erfahren Sie hier.

Die Blackboard Postkarten sind da!

Blackboard_Postkarten

In diesem Wintersemester wollen wir allen unseren Lehrenden die Blackboard-Nutzung näher bringen.

Dafür haben wir ein 10-teiliges Postkartenset entwickelt, in dem  verschiedene Einsatzmöglichkeiten  der Lernplattform skizziert werden. Die Umsetzung dieser Unterrichtsideen werden wir jede Woche ausführlich in einem Blogeintrag erläutern. Auf diese Weise möchten wir die Möglichkeiten und Chancen aufzeigen, die Blackboard  für die Lehre bietet. Zugleich wollen wir die Neugier der Lehrenden wecken und die Eignung der Blackboard-Tools für konkrete Lehrziele aufzeigen. Mit den vielfaltigen Funktionalitäten wie  Umfragen, Wikis, Blogs und Aufgaben können Sie spannende Lernszenarien für Ihre Studierenden entwerfen und die Betreuung optimal planen und gestalten.

Die Postkarten stellen Ideen und Vorschläge für den Blackboard-Einsatz in Vorlesungen und Seminaren vor. Außerdem verstehen wir das Postkartenset als Anregung für Gespräche: Haben Sie selbst schon diese oder ähnliche Unterrichtsideen ausprobiert? Welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht? Wünschen Sie sich Hilfe bei der Umsetzung in Blackboard? Gerne steht Ihnen CeDiS bei diesen Anliegen zur Seite.

Die Postkarten werden in unsere Schulungen und Beratungen verteilt.
Wenn Sie auch gerne ein Postkartenset erhalten möchten oder Unterstützung beim Einsatz von Blackboard benötigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an fortbildung@cedis.fu-berlin.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

 

Neue Themen und Termine der Online-Vortragsreihe für Adobe Connect Nutzer/innen

Am 15. September startet die Online-Vortragsreihe der Adobe Connect DACH Nutzergruppe in ihr zweites Semester. Jeweils dienstags geben erfahrene Connect-Veranstalter/innen im zwei-wöchentlichen Rhythmusfür eine halbe Stunde Einblicke in verschiedene Nutzungsszenarien, didaktische Tricks und Kniffe sowie vertiefendes, technisches Know-How. Je nach Thema richten sich die einzelnen Vorträge mehr an Anfänger/innen oder fortgeschrittene Anwender/innen.

Alle Vortragstermine finden Sie hier.

Neu in diesem Semester ist das Angebot zusätzlicher Vertiefungsvorträge. Diese werden – je nach Interesse – kurzfristig als Ergänzung angeboten. Zu welchen Themen und wann es weitere Vertiefungen gibt, erfahren Sie jeweils während der einzelnen Vorträge.
„Neue Themen und Termine der Online-Vortragsreihe für Adobe Connect Nutzer/innen“ weiterlesen

E-Teaching auf der GMW 2015

gmwdelfiEndspurt in der Vorbereitung: Nächste Woche Donnerstag (3. September 2015) richten wir gemeinsam mit den Kolleg/innen der TU Berlin, TU Dresden, Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Potsdam den GMW-Workshop „Heteorgenität als Chance? Möglichkeiten der Binnendifferenzierung in mediendidaktischen Qualifizierungsangeboten“ aus. An drei Thementischen erarbeiten wir Ideen zu Methoden der Binnendifferenzierung, zu Formaten, und zu den Auswirkungen auf die Lehr-/Lernziele. Nach Ende der GMW 2015 dann mehr  zu unseren neuen Ideen zum Umgang mit Heterogenität in mediendidaktischen Qualifizierungsangeboten.

Aufbaumodule zu E-Learning Themen in hochschuldidaktischen Zertifikat

support

Seit mehreren Semestern bietet CeDiS  Veranstaltungen zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Rahmen des Zertifikatsprogramms der Freien Universität Berlin  „SUPPORT für die Lehre“ an. Falls Sie Interesse an einer hochschuldidaktischen Qualifizierung haben, können Lehrende an der Freien Universitä Berlin diese mit einem E-Learning Schwerpunkt belegen. Wir bieten dafür Aufbaumodule und die Betreeung einer Lehrprojektgruppe mit Schwerpunkt E-Learning. Hier finden Sie einen Überblick der kommenden Veranstaltungen.

Mi, 7.10.2015, 9:00 s.t. – 17:00 Uhr
Gemeinsames Lernen im Netz widmet sich den spannenden neuen Moglichkeiten, die sich für Gruppenarbeitsphasen mit digitale Lerntechnologien eröffnen. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten mediengestützer Lernarrangements für kooperative und kollaborative Lernaktivitäten. Wie kann eine Präsenzveranstaltung entlastet werden, indem einzelne Phasen der Lernaktivität in den virtuellen Lernraum verlagert werden? Welche Technologien kommen zum Einsatz bei der Umsetzung derartiger Szenarien? Was sollte bei der Betreuung der Lernaktivitäten im Netz beachtet werden? Mehr Infos und Anmeldung hier.

Fr, 13.11.2015, 9:00 s.t. – 17:00 Uhr
Aktivierende Methoden mediengestützt umsetzen
Sie möchten in Ihrer Lehrveranstaltung die Studierenden stärker in die Gestaltung der Lernprozesse einbinden und sie zur aktiven Erarbeitung von Lerninhalten anregen? Und Sie möchten dieses nicht nur in Ihrer Präsenzveranstaltung erreichen, sondern die Lernenden auch in den Phasen zwischen den Sitzungen durch E-Learning-Elemente ansprechen? Viele der aktivierenden Seminarmethoden lassen sich unter Nutzung von E-Learning-Werkzeugen wie Forum, Blog, Wikis und Online-Mindmaps als Blended-Learning-Aktivitäten (Kombination von Präsenz- und Online-Phase) gestalten. Wie und was in der Umsetzung Sie beachten müssen erfahren Sie in diesem Workshop. Mehr Infos und Anmeldung hier.

Fr, 4.12.2015, 9:00 s.t. – 17:00 Uhr
Online-Tests und -Umfragen: Szenarien und Werkzeuge

Wie kann man elektronische Tests und Umfragen konzipieren? Welche Fragestellungen kann man außer Multiple-Choice-Fragen mediengestützt umsetzen? In welchen Kontexten ist der Einsatz elektronischer Tests und Prüfungen angemessen und mit einem Mehrwert für Studierende und Lehrende verbunden? Mit diesen – und Ihren – Fragen beschäftigen wir uns in dem Workshop. Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Möglichkeiten, elektronische Tests und Umfragen in Seminaren und Vorlesungen lernförderlich einzusetzen. Mehr Infos und Anmeldung hier.

Die Veranstaltungen im Aufbaumodul stehen Lehrenden offen, die am Zertifikatprogramm teilnehmen und hier bereits das Grundlagenmodul absolviert haben. Zudem stehen die Veranstaltungen allen anderen Lehrenden offen, auch wenn sie nicht das gesamte Zertifikat anstreben: Die einzelnen Workshops aus dem offenen Angebot sind frei wählbar und für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebührenfrei. Melden Sie sich an!  Mehr Infos finde Sie auf dieser Seite.

Ab Februar 2016

Der Zertifikatslehrgang „E-Teaching:  E-Learning-Methoden und -Werkzeuge für die Hochschullehre“ ist eine berufsbegleitende Weiterbildung für wissenschaftliche itarbeiter/innen, Lehrbeauftragte und Hochschullehrer/innen der Freien Universität Berlin. E-Teaching ist als berufsbegleitende modularisierte Qualifizierung angeleg und wird als Blended-Learning-Veranstaltung (Wechsel von Präsenz- und betreuten Online-Phasen) umgesetzt.  Die Teilnahme an der Weiterbildung wird als Aufbaumodul und Lehrprojekt für das hochschuldidaktische Zertifikat der Freien Universität Berlin (SUPPORT für die Lehre) anerkannt. Weitere Infos und Anmeldung finden Sie auf dieser Seite.

Programm des CeDiS-Workshop bei der DeLFI2015 online

gmwdelfi

Am 01. September in der Zeit von 09.00 – 16.00 Uhr findet unseren Workshop  “Lernräume erweitern – Lehrangebote verbreiten: Didaktische Szenarien und digitale Technologien für standortübergreifende Studienangebote”  bei der DelFI2015 statt.

Für ein interessantes und abwechslungsreiches Programm werden 7 Beiträge und 4 Posterpräsentationen sorgen. (Das Programm als pdf)

Ziel des Workshops ist es, Akteure aus den Hochschulen zu einem interdisziplinären Austausch über Erfahrungen und aktuelle Lösungsansätze zusammenbringen.

Hier geht es zur Workshop-Anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen thematisch vielseitigen und lebhaften Workshop in München!

Lesetipp: Preparing for the Digital University

Der LINK Research Lab, eine Einrichtung der University of Texas at Arlington, hat vor kurzem eine sehr interessante Veröffentlichung ins Netz gestellt. Die Autoren sind die drei renommierten Wissenschaftler George Siemens, Dragan Gašević und  Shane Dawson. Zusammen haben sie mit Unterstützung der Bill and Melinda Gates Foundation einen sehr empfehlenswerten Bericht  über die Geschichte und den State-of-the-Art  zu folgenden E-Learning Themen erstellt:

  • Distance Education
  • Blended learning
  • Online learning
  • Credentialing
  • MOOC research
  • Future learning technology infrastructures

Die Publikation ist auf Englisch erschienen und kann von die Seite der LINK Research Lab kostenlos heruntergeladen werden: https://linkresearchlab.org/PreparingDigitalUniversity.pdf

Viel Spaß beim Lesen!

Titelseite