Girls’Day 2023 an der FU wieder in Präsenz

Anmeldefrist für Workshops: 20. April 2023
Am 27. April ist es wieder soweit: Die Freie Universität lädt zum Girls’Day ein. Schülerinnen ab der 5. Klasse können an  über 30 Workshops der Fachbereiche Mathematik und Informatik, Physik, Biologie, Chemie und Pharmazie, Geowissenschaften, Wirtschaftswissenschaft oder des Botanischen Gartens teilnehmen.

„Girls’Day 2023 an der FU wieder in Präsenz“ weiterlesen

Film läuft! „Picture a Scientist“

Filmvorführung: 9. März 2023 | 17:30 Uhr Anlässlich des Internationalen Frauentages lädt der Fachbereich Geowissenschaften zur Vorführung von „Picture A Scientist – Frauen der Wissenschaft“ ein. Die Dokumentation zeigt anhand von drei Biografien die Widerstände gegen Frauen in den Naturwissenschaften und deren Einsatz im Kampf um Anerkennung und für eine Welt, in der Frauen der Weg in die naturwissenschaftliche Forschung offen steht.

„Film läuft! „Picture a Scientist““ weiterlesen

Viel vor im künftigen Amt

Seit 2. Februar ist es amtlich: Dr. Corinna Tomberger ist die zukünftige zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Freien Universität. Die derzeitige Stellvertreterin der zentralen Frauenbeauftragten blickt mit Vorfreude auf ihren Amtsantritt am 16. April, erläutert ihr Amtsverständnis und Schwerpunkte ihrer kommenden Amtsperiode:

„Viel vor im künftigen Amt“ weiterlesen

Koordination Physik und Informatik gesucht

Bewerbungsfrist: 23. Januar 2023 Für das Schülerinnenprogramm MINToring sucht das Team Zentrale Frauenbeauftragte eine Programmkoordination Physik und Informatik. Das Programm bietet mithilfe unterschiedlicher Formate ein Kennenlern-Angebot in Physik, Informatik und Geowissenschaften, um das Interesse von Schülerinnen für diese Fächer zu fördern.

„Koordination Physik und Informatik gesucht“ weiterlesen

Ausschreibung DiGiTal: Postdoc-Stelle an der FU

Bewerbungsfrist: 16. Januar 2023

Im Rahmen des Hochschulprogramms DiGiTal ist an der Freien Universität eine dreijährige Postdoc-Stelle (TV-L E 13, 100 % RAZ) im Themenfeld Digitalisierung zu besetzen. Bewerben können sich Nachwuchswissenschaftler*innen, die inter- oder transdisziplinär zu Digitalisierung forschen.

„Ausschreibung DiGiTal: Postdoc-Stelle an der FU“ weiterlesen

ERC Grants: Impulse zur Antragstellung

Webinar for female researchers: 8. November 2022 Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert Forschende unterschiedlicher Karrierestufen mit seinen ERC Grants. Die Forschungsabteilung der FU bietet eine Online-Veranstaltung für Wissenschaftlerinnen aller BUA-Verbundpartner an, um über die renommierten EU-Förderlinien zu informieren und Impulse zur Antragstellung zu geben.

„ERC Grants: Impulse zur Antragstellung“ weiterlesen

Marthe-Vogt-Preisverleihung 2022

Preisverleihung: 2. November 2022 | 18 Uhr Ahana Aurora Fernandez erhält den diesjährigen Marthe-Vogt-Preis für ihre Dissertation über Lautrepertoires von Sackflügelfledermäusen. Die Biologin wurde am Fachbereich BCP der FU promoviert. Die Verleihung durch den Forschungsverbund Berlin findet im Haus der Leibniz-Gemeinschaft statt und wird per Livestream übertragen.

„Marthe-Vogt-Preisverleihung 2022“ weiterlesen

MINT: Herbst-Campustage für Schülerinnen

Wie ist das Sonnensystem aufgebaut? Wie funktioniert ein Computer? Interessieren sich Ihre Töchter, Nichten oder deren Freundinnen für diese Themen? Dann empfehlen wir die MINToring-Campustage in den Berliner Herbstferien. Sie bieten Schülerinnen Einblicke in die Studienfächer Physik, Informatik, Geowissenschaften und Meteorologie. Anmeldung ab sofort.

„MINT: Herbst-Campustage für Schülerinnen“ weiterlesen

MINToring empfängt japanische Forscherinnen

Wie kann der Anteil an Schülerinnen, die sich für ein MINT-Studium entscheiden, erhöht werden? Welche Bildungssysteme unterstützen eine diverse Studien- und Berufswahl? Diese und weitere Fragen diskutierte das MINToring-Team der FU mit Mina Gota und Karolin Jiptner von der Yamagata University (Japan).

„MINToring empfängt japanische Forscherinnen“ weiterlesen

Digitalisierung und Gleichstellung

„Fix the company – not the women”, so lautet der Appell des Dritten Gleichstellungsberichts der Bundesregierung. Gastautorin Johanna Fuchs stellt den Bericht mit Fokus auf die Unterrepräsentanz von Frauen in der Digitalbranche vor. Diesem Thema widmet sich am 20. September 2022 auch ein politischer Talk an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

„Digitalisierung und Gleichstellung“ weiterlesen