[A6, T2] Thoughts on Assignment 6

(1) Formulate a problem and hypothesis statement and document it.

Please use the template (shown in class) introduced in the lab session:

PROBLEM STATEMENT

Problem: Es gibt bisher keine Möglichkeiten, verschiedene ePAs zu vergleichen.

Leo braucht eine Möglichkeit, ePAs schnell und einfach zu vergleichen, weil Leo dann weniger Zeit für Recherche verwenden muss.

Wir wissen, dass dieses Ziel erreicht ist, wenn wir sehen, dass Leo nicht mehr den ganzen Tag mit Recherche verbringt, und Leo das Gefühl hat, alle nötigen Informationen zu finden.

HYPOTHESIS STATEMENT

Wir glauben, dass durch das Anbieten des CareCompare für Leo, Leo weniger Zeit für die Recherche aufbringen muss und stattdessen mehr Zeit für Hobbies hat.

(2) Create individual sketches.

  • Now it is time for solutions and first drawings!
  • Step 1: Look at your persona, your scenario and reflect on your problem/hypothesis statement, and focus!
  • Step 2: Each person in the team is drawing on paper (drawing on a tablet is also okay!) a solution he/she thinks would solve your problem.
  • Justify your first design rationales by documenting them using QOC.

(3) Share your sketches with your team.

  • Each person should present his/her first drawing to the other team members.
  • Select features and ideas you think should be part of your prototype.
  • You can use the dot-voting method again to make faster decisions.

(3) Condense your results from the previous step into a storyboard.

  • Check out the examples and hints on storyboards on the web…
  • You should not spend too much time with it, and your solution does not need to be perfect. We will continue working on that!
  • Synthesize your design rationales and document them using QOC.
  • This step aims to explain your idea/solution using the storyboard to your fellow students.

Die von Dating-Apps inserierte Lösung, sowie die klassischen Button Lösungen kommen jeweils auf 2 Punkte. Da unsere Zielgruppe vor allem junge Leute sind, haben wir uns für die Dating-App Lösung entschieden. Denn junge Leute sind Hauptzielgruppe von Dating-Apps

Ein Gedanke zu „[A6, T2] Thoughts on Assignment 6“

  1. Oh, was ist hier passiert. Wie passen die Skizzen zusammen und was ist die Aussage? Warum werden bei den Rationales Überlegungen zu Buttons angestellt, wenn denn auf den Skizzen keine Buttons sind? Sie wollen doch ein Vergleichsportal erstellen, dann bitte überlegen Sie sich, was Sie vergleichen wollen und wir der Ablauf eines solches Vergleichs sein kann. Aktuell total unklar. Es ist auch nicht klar, warum Sie den Fragenbasierten Ansatz präferieren? Ich habe wiedermal ein anderes Vergleichsportal rausgesucht: https://www.krankenkassen.de/krankenkassen-vergleich/vergleich/?berechnung%5Bberufsgruppe%5D=student&berechnung%5Bbundesland%5D=bundesweit&berechnung%5BmonatlichesBruttoEinkommen%5D=&absenden=&berechnung%5Bsortierreihenfolge%5D=&berechnung%5Breferrer%5D=&berechnung%5BempfehlungenAnzeigen%5D=1

    Ich freue mich auf das nächste Assignment.
    PS: Wo ist Ihre Reflexion?

Schreibe einen Kommentar