„Denn man kann von den Menschen im allgemeinen sagen…“

 

Florenz 1493

Machiavelli lebte in bewegten Zeiten, die Stadt Florenz war ein Epizentrum der Erschütterungen mit denen sich das Mittelalter in die Moderne wandelte. Machiavelli war sowohl Beteiligter als auch Beobachter dieser Veränderungen und viele seiner Überlegungen waren ausgesprochen weitsichtig. Wir haben in der heutigen Sitzung zentrale Punkte des Machiavellischen Menschenbildes herausgearbeitet, die sich in aller Kürze vielleicht so zusammen fassen lassen:

  1. Um zu wissen, wie die Menschen sind, kommt es vor allem auf die Beobachtung an und weniger auf eine normative Vorstellung. Was der Mensch ist, ist für Machiavelli vor allem eine empirische Frage.
  2. Das wesentlichste Kennzeichen des Menschen ist seine Wankelmütigkeit, die Unzuverlässigkeit, die gespeist wird aus Angst und Opportunismus. Auf nichts was versprochen ist, ist Verlass.
  3. Diese Wankelmütigkeit lässt sich politisch – durch kluge Fürsten und gute Institutionen einhegen und so in ihrer negativen Wirkung begrenzen.  Der Mensch ist nicht dazu verdammt, seine schlechten Eigenschaften zur Entfaltung kommen zu lassen, wenn die richtigen Rahmenbedingungen gesetzt werden.

Es ist die Ermöglichung solch klugen Regierens, die Machiavelli anstrebte, als er Il Principe und die Discorsi schrieb. Im noch nicht vom modernen Fortschrittsdenken geprägten Geschichtsverständnis Machiavellis (Münkler 2004), lassen sich aus der Geschichte Lehren ziehen über die Gesetzmässigkeiten und Zwänge, denen politisches Handeln unterliegt (necessitá). Ein kluger Fürst erkennt die Gelegenheiten (occasione), die sich daraus ergeben und handelt entsprechend, um seine Macht – und damit die Stabilität des Staates – zu sichern (virtú). Das nötige Quentchen Glück (fortuna) gehört dazu.

Machiavellis Denken war jahrhundertelang verpönt und es wird noch heute oft verkürzt dargestellt. Es lohnt sich jedoch, genau zu lesen und anzuerkennen, dass es ihm nicht allein darum ging, die Fehlbarkeit des Menschen herauszustellen. Oder gar darum, jede grausame Herrschaft zu rechtfertigen. Alles Handeln – sei es von Fürsten oder Massen – muss sich messen lassen an einem Ziel: Dient es dem Erhalt des Staates und der Stabilität des Gemeinwesens.

Am stringenten Aufbau von Machiavellis Argument lässt sich wunderbar sehen, wie aus einer Beschreibung des Menschenbildes, einer Vorstellung davon, wie die Welt funktioniert (necessitá) und einer klaren Zielstellung (Stabilität), klare Handlungsanweisungen für die Politik entwickelt werden.

Machiavellis Denken ist immer wieder eine Herausforderung, aber seine Weitsicht war erstaunlich. Zu einer Zeit, als noch unklar war, welche politische Form sich aus den Turbulenzen des Umbruchs durchsetzen würde, beendet Machiavelli seinen Il principe mit einem Aufruf Italien zu einigen. Für ihn war klar, das der Nationalstaat die Form der Zukunft ist.

Gemälde von Lucas Cranach – Martin Luther und Katharina von Bora

Und doch hat er wesentliche Entwicklungen seiner Zeit falsch eingeschätzt. Er hielt die deutschen Fürsten für sehr wohl in der Lage, mit einem kleinen mitteldeutschen Mönch klar zu kommen, die Wirkung, die die Reformation auf die europäische Geschichte hatte, sah er nicht voraus. Dabei ist es gerade die von Martin Luther popularisierte Weltvorstellung jene, die die Konflikte der kommenden Jahrhunderte prägte. Zwar sah auch Machiavelli in der Religion nur ein Instrument, dass dem Staat dienlich oder weniger dienlich sein konnte. Aber es war Martin Luther, der das vorherrschende Weltbild in Frage stellte und eine radikale theologische Argumentation hervorbrachte, die eine völlig Neuordnung des Verhältnisses von Politik und Religion zur Folge hatten.

Weiterführende Literatur

Diesner, Hans-Joachim 1983: Luther und Machiavelli. In: Theologische Literaturzeitung. Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft. 108:8. 561-570.