Community-Blog › Foren › Foren Online-Lehre@FU › Übungen digitalisieren › Test-Formate
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahren von
Alexander Schnücker.
-
AutorBeiträge
-
-
24. März 2020 um 11:45 Uhr #331
Antonia
GastHallo,
ich möchte einen Test im Multiple-Choice Format in ein User-Wiki einbinden, um zu überprüfen, ob die Studierenden die Inhalte der jeweiligen Unterrichtseinheit bearbeitet und verstanden haben. Gibt es externe Tests, die ich per Link ins Wiki integrieren kann?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Antonia
-
24. März 2020 um 14:55 Uhr #341
Sascha Eckhold
AdministratorHallo Antonia,
dazu eine Nachfrage: sollen die Studierenden den Test für sich machen und ihr Ergebnis angezeigt bekommen oder musst du die Testergebnisse auswerten?
-
24. März 2020 um 16:22 Uhr #347
Alexander Schnücker
TeilnehmerHallo Antonia,
das lässt sich mit dem H5P Plugin in WordPress (WP) bewerkstelligen.
Dafür musst Du einen FU-Blog registrieren unter https://blogs.fu-berlin.de
Auf dem Dashboard, also im Bearbeiten-Modus des Blogs befindet sich auf der linken Seite die Navigation. Dort auf H5P-Inhalt klicken und Erstellen auswählen. Dann öffnet sich die H5P-Oberfläche mit der auch Multiple Choice Inhalte erstellt werden können. Dementsprechend MC auswählen.
Anschließend müssen Titel der Frage, die Frage selbst und die Antwortoptionen eingegeben werden. Voreingestellt sind zwei Antworten, über Optionen hinzufügen können es auch mehr werden. Die richtige(n) Antwort(en) kann/können durch Klick auf Richtig! angekreuzt werden.
Wenn alles ausgefüllt ist bitte in der oberen, rechten Navigation auf Erstellen klicken.
Anschließend muss ein Blogeintrag erstellt werden. Diesem Eintrag wird der H5P-Inhalt hinzugefügt. Und das geht so…
Linke Navigation, Beiträge, Erstellen klicken. In der neuen Oberfläche einen Titel für den Beitrag vergeben. Etwas weiter unten gibt es einen Button H5P hinzufügen. Mit Klick darauf öffnet sich die Liste aller Deiner in WP erstellten H5P-Inhalte. Über den Einfügen-Button rechts werden Beitrag und H5P zusammengeführt. Im Beitrag erscheint der H5P-Inhalt so: [h5p id="1"]. Die 1 verweist auf Deinen ersten Beitrag. Weitere H5P-Inhalte werden entsprechend durchnummeriert.
Nach dem Klick auf Veröffentlichen ist der Beitrag aktiv und kann ins Wiki als Verlinkung oder mit dem Makro „Externe Inhalte datenschutzkonform“ eingefügt werden.
Bei Fragen bitte gerne melden!
-
24. März 2020 um 16:31 Uhr #349
Stefan Cordes
AdministratorEine Ergänzung zu H5P:
Stefan
-
25. März 2020 um 13:33 Uhr #360
Antonia
GastVielen lieben Dank für die schnelle Rückmeldung, ich werde mich direkt mal daran probieren!
-
25. März 2020 um 14:43 Uhr #369
Alexander Schnücker
Teilnehmer…und ich habe gerade ein paar Screenshots zum FAQ-Wiki hinzugefügt, die bestimmt auch noch hilfreich sind.
https://wikis.fu-berlin.de/display/faq/Technische+Fragen
Viele Grüße
-
30. März 2020 um 18:18 Uhr #437
Alexander Schnücker
TeilnehmerAlternativ steht für solcherlei Tests natürlich auch das Lernmanagementsystem Blackboard zur Verfügung. Unter Inhalte > Registerkarte Tests stehen verschiedene Frageformate zur Verfügung. Die Einbindung ins Wiki würde wieder über einen Link erfolgen.
Eine ausführlichere Beschreibung befindet sich unter der Überschrift Wie können Sie mit Blackboard interaktive Selbsttests erstellen?:
https://www.cedis.fu-berlin.de/online-lehren-lernen/lerninhalte-bereitstellen/index.htmlViele Grüße
Alexander Schnücker
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.