Babylonian planetary calculation in Greco-Roman Egypt

October 1, 2023 by Thomas Peeters

P. 16511 V

Anybody who is eager to determine the precise position of stars or planets in the sky, can nowadays open their computer and find everything they seek with a few clicks through modern software. In antiquity, this was a little harder. Astronomical data were used in first instance to determine the fate of kings and empires, later also for the construction of horoscopes for private individuals. In the Berlin Papyrus Collection, multiple horoscopes are preserved as well (see for instance the oldest preserved, Greek horoscope on papyrus).

The philosopher Sextus Empiricus (2nd century AD) described in his work Πρὸς ἀστρολόγους “Against the Astrologers” (26-28), how the Babylonians performed the observation of planetary positions during childbirth. An astronomer sat on a mountain peak, whereas an assistant sat next to the woman in labor. When the delivery occurred, the assistant sounded a gong and the astronomer directly noted all relevant observational data. This tale is embellished by fantasy, but does not correspond to reality. Observations were often impossible: not all planets are always visible. For this reason, algorithms were employed to create astronomical tables. The positions in the horoscopes were then computed using the tables.

Part of such a table can be found on the object presented here, a papyrus from Oxyrhynchus in Greco-Roman Egypt. The fragment consists of five columns with black lining and is written in a small, rapid, cursive documentary script from the 1st century AD.[1] The table is broken on the left, bottom and right sides; the upper part however is complete. A second fragment of the same table, which consists of parts of columns 3, 4 and 5, is kept in Oxford. The reverse side, the front side of the papyrus, contains a legal proceeding. After this had lost its relevance, this astronomical table was written on the backside, until this as well had lost its importance and was thrown away. As all papyri from Oxyrhynchus, the papyrus originates from a landfill.

P. 16511 V: “Planetary Epoch Table“, https://berlpap.smb.museum/00021/?lang=en

The third column consists of year numbers, which are represented by the Greek L-shaped ἔτος („year“) sign together with a number. The year numbers usually increase by 1, but sometimes also by 2. Thus, in the first four lines we find the years ιϛ, ιη, ιθ, κ: 16, 18, 19, 20. These are regnal years of Roman emperors, and in line 7 it also becomes clear of which emperors. Here column 3 does not contain a year number, but only Γαίου, which is clarified by the addition of κγ το κ(αὶ) α in column 2, which together means „23, also 1 of Gaius“. The described year is year 23 of emperor Tiberius’ reign, 37 AD, which is also year 1 of emperor Gaius’ (Caligula’s) reign. The remainder of the second column contains horizontal strokes only and, apparently, its function is to separate column 1 from the other columns.[2]

Column 4 contains Egyptian month names in Greek script, with full spellings for short names such as Θωύθ „Thouth“ (line 2), Ἁθύρ „Hathyr“ (line 4) and Τῦβι „Tybi“ (line 5); as well as abbreviated ones for longer names such as Φαῶφ „Phaoph“ for Φαῶφι „Phaophi“ (line 3), and Φαρμο „Pharmo“ for Φαρμοῦθι „Pharmouthi“ (line 8). The ο in Φαρμο is written in superscript to indicate that the word is an abbreviation.

Column 5 always starts with a number between 0 and 29, followed by one or often more numbers. These indicate the days of the month and subsequent fractions of these days in the Babylonian sexagesimal system. This notation clearly results from computation and already shows that we are not dealing with a purely Egyptian table. Another unusual characteristic is the use of day 0, instead of day 30 of the preceding month, in lines 5 and 6.

In summary, each line contains a time entry, with intervals of around 13 months each. This time period is characteristic for the planet Jupiter and analysis based on modern data shows that the denoted dates are moments in which Jupiter is located at its so called first station: the place where the planet’s motion becomes retrograde. The letter α above the table could represent the number 1 and thus refer to this; this interpretation, however, is uncertain.[3] Interestingly, for astronomical calculations the unreformed Egyptian calendar, which does not contain leap days, had been kept in use for a long time, as this calendar was easier for calculation. In everyday life, the reformed Egyptian calendar had been in use for a century and a half already at the time when this papyrus was written.

Most tables of this type did not only contain time entries, but also the related planetary positions, expressed in the zodiacal coordinate system. In this case, these positions were probably included in column 6 and the following. But what were the contents of the first column? It is evident that it contained numbers, but since the beginning is broken off and the numbers are mostly fractions, it is complicated to draw a conclusion. They could be related to another celestial phenomenon of Jupiter, or maybe represent positions of the same phenomenon, but prior to year 16 of Tiberius’ reign. The fact that the table begins arbitrarily with year number 16 without mentioning the name of Tiberius supports the hypothesis that something else may have preceded it.

It was surprising to find tables in Egypt which were created by Babylonian methods. Transferring Babylonian algorithms to Egypt is not trivial: the complicated Babylonian algorithms had to be adapted to the Egyptian calendar and local observations had to be used for the planetary positions due to the change in geographical location. This shows that there was advanced knowledge of Babylonian algorithms in Egypt. The table is also surprisingly accurate: the date never deviates from the phenomenon by more than 2 days, while Jupiter can be seen by observation up to about 10 days before or after the calculated date.[4]

Literature

Brashear, W.M. & Jones, A., 1999. An Astronomical Table Containing Jupiter’s Synodic Phenomena, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 125: 206-210.

Jones, A. (ed.), 1999. Astronomical papyri from Oxyrhynchus (P. Oxy. 4133-4300a), Volumes I, 145-148, and II, 88-91. Philadelphia: American Philosophical Society.

Britton, J. P., & Jones, A., 2000. A New Babylonian Planetary Model in a Greek Source, Archive for History of Exact Sciences 54/4: 349-373.


[1] Brashear & Jones (1999), 206.

[2] Britton & Jones (2000), 350.

[3] Britton & Jones (2000), 350.

[4] Britton & Jones (2000), 370.

This article was first published on the website of BerlPap – Berliner Papyrusdatenbank, „Object of the month“.

Babylonische Planetenberechnung im griechisch-römischen Ägypten

  1. Oktober 2023 von Thomas Peeters

P. 16511 V

Wer heute die genaue Position von Sternen oder Planeten am Himmel bestimmen will, öffnet seinen Computer und findet mit ein paar Klicks in moderner Software alles, was er sucht. In der Antike war das ein wenig schwieriger. Astronomische Daten wurden zunächst genutzt um das Schicksal von Königen und Reichen zu bestimmen, später auch für die Erstellung von Horoskopen für Einzelpersonen. Auch in die Berliner Papyrussammlung sind mehrere Horoskope erhalten (siehe z.B. das älteste erhaltene, griechische Horoskop auf Papyrus).

Der Philosoph Sextus Empiricus (2. Jh. n. Chr.) hat in seinem Werk Πρὸς ἀστρολόγους „Gegen die Astrologen“ (26-28) beschrieben, wie die Babylonier die Beobachtung der Planetenpositionen bei der Geburt eines Kindes durchführten. Ein Astronom saß auf einer Bergkuppe, während ein Assistent neben der Frau in den Wehen saß. Wenn die Entbindung stattfand, läutete der Assistent einen Gong und der Astronom notierte sofort alle relevanten Beobachtungsdaten. Dies ist eine recht fantasievolle Geschichte, welche jedoch nicht der Realität entspricht. Beobachtungen waren oft nicht möglich: nicht alle Planeten sind immer sichtbar. Deswegen verwendete man Algorithmen, um astronomische Tabellen zu erstellen. Die Positionen in den Horoskopen wurden dann anhand der Tabellen berechnet.

Auf dem hier vorgestellten Objekt, einem Papyrus aus Oxyrhynchus im griechisch-römischen Ägypten, findet sich ein Teil einer solchen Tabelle. Das Fragment besteht aus fünf Spalten mit schwarzen Linien und ist in einer kleinen, schnellen, kursiven dokumentarischen Schrift aus dem 1. Jh. n. Chr. geschrieben.[1] Die Tabelle ist an der linken, unteren und rechten Seite abgebrochen; der obere Teil ist jedoch vollständig. Ein zweites Fragment der gleichen Tabelle, das aus Teilen der Spalten 3, 4 und 5 besteht, befindet sich in Oxford. Auf der anderen Seite, der Vorderseite des Papyrus, befindet sich ein Gerichtsverfahren. Nachdem dieses nicht mehr relevant war, wurde auf der Rückseite diese astronomische Tabelle geschrieben, bis auch sie nicht mehr notwendig war und weggeworfen wurde. Wie alle Papyri aus Oxyrhynchus, stammt der Papyrus von einer Mülldeponie.

P. 16511 V: Astronomische Tafel, https://berlpap.smb.museum/00021/

Die dritte Spalte besteht aus Jahreszahlen, die durch das griechische L-förmige ἔτος („Jahr“)-Zeichen zusammen mit einer Zahl dargestellt werden. Die Jahreszahlen erhöhen sich in der Regel um 1, manchmal aber auch um 2. So finden wir in den ersten vier Zeilen die Jahre ιϛ, ιη, ιθ, κ: 16, 18, 19, 20. Dies sind Regierungsjahre römischer Kaiser, und in Zeile 7 wird auch klar, welcher Kaiser. Hier steht in Spalte 3 keine Jahreszahl, sondern nur Γαίου, und in Spalte 2 noch zur Verdeutlichung κγ το κ(αὶ) α, was zusammen „23, auch 1 von Gaius“ bedeutet. Es geht hier um das Jahr 23 des Kaisers Tiberius, 37 n. Chr., was auch das Jahr 1 des Kaisers Gaius (Caligula) ist. Der Rest der zweiten Spalte besteht nur aus horizontalen Strichen und soll offenbar die Spalte 1 von den anderen Spalten trennen.[2]

Spalte 4 enthält ägyptische Monatsnamen in griechischer Schrift, mit vollständigen Schreibungen für kurze Namen wie Θωύθ „Thouth“ (Zeile 2), Ἁθύρ „Hathyr“ (Zeile 4) und Τῦβι „Tybi“ (Zeile 5); sowie abgekürzten für längere Namen wie Φαῶφ „Phaoph“ für Φαῶφι „Phaophi“ (Zeile 3), und Φαρμο „Pharmo“ für Φαρμοῦθι „Pharmouthi“ (Zeile 8). Das ο von Φαρμο ist dabei hochgestellt, um zu betonen, dass es sich um eine Abkürzung handelt.

In Spalte 5 steht immer erst eine Zahl zwischen 0 und 29, dann noch eine oder oft auch mehrere Zahlen. Diese geben die Tage des Monats an, mit anschließenden Brüchen dieser Tage im babylonischen Sexagesimalsystem. Dies ist eindeutig die Folge einer Berechnung und zeigt bereits, dass wir es nicht mit einer rein ägyptischen Tabelle zu tun haben. Ungewöhnlich ist auch die Verwendung des Tages 0, anstelle des Tages 30 des Vormonats, in den Zeilen 5 und 6.

Zusammengefasst enthält jede Zeile einen Zeitpunkt, mit Zeitsprüngen von jeweils circa 13 Monaten. Diese Zeitspanne ist charakteristisch für den Planeten Jupiter, und die Analyse anhand moderner Daten zeigt, dass es sich um Zeitpunkte handelt, in denen sich Jupiter an der so genannten ersten Station befindet: dem Ort, an dem die Bewegung des Planeten rückläufig wird. Der Buchstabe α über der Tabelle könnte für die Zahl 1 stehen und sich somit darauf beziehen, diese Interpretation ist jedoch unsicher.[3] Interessanterweise war für astronomische Berechnungen noch lange Zeit der unreformierte ägyptische Kalender in Gebrauch, d. h. ohne Schalttage, da es einfacher war mit diesem Kalender zu rechnen. Im täglichen Leben war der reformierte ägyptische Kalender bereits seit anderthalb Jahrhunderten in Gebrauch, als dieser Papyrus verfasst wurde.

Die meiste Tabellen dieser Art enthielten neben den Zeitpunkten auch die entsprechenden Positionen der Planeten, ausgedrückt im zodiakalen Koordinatensystem. Diese waren vermutlich in Spalte 6 und den folgenden enthalten. Was stand aber in der ersten Spalte? Es sind deutlich Zahlen, aber da der Anfang abgebrochen ist und es sich hauptsächlich um Bruchzahlen handelt, ist es schwierig, daraus eine Schlussfolgerung zu ziehen. Es könnte sich um Himmelspositionen eines anderen Jupiterphänomens handeln, oder vielleicht um Positionen desselben Phänomens, aber vor dem Jahr 16 des Tiberius. Dass die Tabelle willkürlich mit dem Jahr 16 beginnt, ohne den Namen Tiberius zu erwähnen, spricht für die Hypothese, dass vielleicht etwas anderes vorausging.

Es war erstaunlich, mit babylonischen Methoden erstellte Tabellen in Ägypten zu finden. Die Übertragung der babylonischen Algorithmen auf Ägypten ist nicht trivial: Die komplizierten babylonischen Algorithmen mussten an den ägyptischen Kalender angepasst werden, und für die Himmelspositionen mussten aufgrund der veränderten geographischen Lage lokale Beobachtungen herangezogen werden. Dies zeigt, dass es in Ägypten fortgeschrittene Kenntnisse von babylonischen Algorithmen gab. Die Tabelle ist außerdem erstaunlich genau: das Datum weicht nie mehr als 2 Tage vom Phänomen ab, während man Jupiter bei Beobachtung bis ungefähr 10 Tage vor oder nach dem berechneten Zeitpunkt sehen kann.[4]

Literatur

Brashear, W.M. & Jones, A., 1999. An Astronomical Table Containing Jupiter’s Synodic Phenomena, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 125: 206-210.

Jones, A. (ed.), 1999. Astronomical papyri from Oxyrhynchus (P. Oxy. 4133-4300a), Volumes I, 145-148, and II, 88-91. Philadelphia: American Philosophical Society.

Britton, J. P., & Jones, A., 2000. A New Babylonian Planetary Model in a Greek Source, Archive for History of Exact Sciences 54/4: 349-373.


[1] Brashear & Jones (1999), 206.

[2] Britton & Jones (2000), 350.

[3] Britton & Jones (2000), 350.

[4] Britton & Jones (2000), 370.

Dieser Beitrag wurde zuerst auf der Webseite von BerlPap – Berliner Papyrusdatenbank unter „Stück des Monats“veröffentlicht.