Herzlich Willkommen
Schön, dass Sie das E-Learning-Angebot des UniReps an der FU Berlin „aufgeschlagen“ haben. In insgesamt sechs Einheiten werden hier die zentralen Inhalte des Europarechts erläutert:
Einheit 1: Organisation und Arbeitsweise der Europäischen Union
Einheit 2: Die Verträge als Rechtsgrundlage der Europäischen Union
Einheit 3: Integration durch europäische Rechtsetzung
Einheit 4: Das europäische Rechtsschutzsystem
Einheit 5: Die Grundfreiheiten
Einheit 6: Grundrechtsschutz in Europa: GG, EMRK und GRCh
Das Angebot soll Ihnen damit kompakt das notwendige Wissen vermitteln, um für die Klausuren und die mündliche Prüfung der ersten juristischen Prüfung bestens vorbereitet zu sein. Wir haben uns bei der Konzeption an der Berliner Juristenausbildungsordnung orientiert, die vorsieht, dass Sie im Hinblick auf die europarechtlichen Bezüge unserer Rechtsordnung insbesondere
„die Menschenrechte, die Rechtsquellen, Organe und Handlungsformen in der Europäischen Union, die Grundfreiheiten und Politiken des EG-Vertrages, die Durchsetzung des Gemeinschaftsrechts einschließlich des gerichtlichen Rechtsschutzes“
beherrschen sollten. All diese Aspekte können Schwerpunkt einer spezifisch europarechtlichen Klausur sein. Sie werden aber auch in zivil-, staats- und verwaltungsrechtlichen Klausuren aufgrund der Allgegenwart europarechtlicher „Überformungen“ stetig relevanter.
Die sechs Einheiten sind als eigenständige „Lernblöcke“ konzipiert, die das strukturierte Lernen vereinfachen sollen. Kern jeder Einheit ist ein Skript, das die wesentlichen Inhalte eines Themas aufbereitet. Sie finden das gesamte Skript hier auch als PDF-Datei zum Download. Zur Vertiefung der Inhalte aus dem Skript finden Sie zu jeder Einheit Quizfragen sowie insgesamt fünf Übungsfälle.
Wir hoffen, mit diesem Online-Angebot einen kleinen Baustein zu Ihrem Examenserfolg beitragen zu können. Über Feedback und Anregungen freuen wir uns per E-Mail an torben.ellerbrok@fu-berlin.de.
Herzlich, Ihr
Torben Ellerbrok und das Team des Arbeitsbereichs