Heuristic Evaluation

Die heuristische Evaluation (Nielsen und Molich, 1990; Nielsen 1992) ist eine Methode zum Auffinden von Usability-Problemen bei der Gestaltung von Benutzeroberflächen, damit diese im Rahmen eines iterativen Gestaltungsprozesses behoben werden können.

Bei der heuristischen Evaluation wird die Schnittstelle von einer kleinen Gruppe von Evaluatoren untersucht und auf ihre Übereinstimmung mit anerkannten Usability-Prinzipien (den „Heuristiken“) hin beurteilt.

Nachfolgend finden Sie ein paar Hinweise für die Phase der Vorbereitung.

Verwenden Sie die in der Vorlesung vorgestellten Heuristiken von Nielsen (siehe Langversion unten).

(fakultativ) Alternativ könnt ihr, wenn ihr etwas tiefer in die Heuristik eintauchen wollt, die Heuristiken von Tognazzini oder Shneiderman verwenden. Entscheidet, was in eurem Fall am besten passt und erklärt, warum.

Bereiten Sie die Aufgaben für die Bewertung vor.

Nutzen Sie hier auch nochmal ihr Szenario, wenn sinnvoll.

Bitte verwenden Sie ein (Online-)Formular, um die Verstöße der einzelnen Bewerter systematisch zu erfassen.

Sie können die folgende Vorlage kopieren und anpassen oder mit einem Tool Ihrer Wahl (z.B. limesurvey, Typeform) neu erstellen. Vorlage

Bereiten Sie die Vorlage so vor, dass jeder Teilnehmer Screenshots machen kann und in der Lage ist, diese mit dem vorherigen Formular zu verknüpfen.

Tool-Vorschläge: Sie könnten Monosnap, FireShot, "Explain and send screenshots"-Chrome AddOn verwenden, um Screenshots zu machen und einen Link zum Teilen zu erstellen.

Heuristiken von Nielsen

Nachfolgend finden Sie ein Reihe von Quellen, für die Durchführung der Evaluation, aber auch Beschreibungen der Kritierien.

10 Usability Heuristics for User Interface Design

Test Script

When conducting usability testing, even low-fi testing, it is important to be clear about the goal. A structured approach is also essential. I would like to share with you two documents that deal specifically with structuring such tests. Even though this can feel very time-consuming, especially considering the current state of your prototype, it is good to think about it in advance, as it ensures comparability of results and also evaluability.

Nutzung des Transkriptions-Service

Sie haben die Möglichkeit, Audio- und Videodateien mit Unterstützung der Universitätsbibliothek transkribieren zu lassen. Die UB erprobt gerade eine „Transkriptions-Pipeline“, die lokal auf Servern der FU Transkriptionen (basierend auf OpenAI/Whisper) läuft.

Wenn Sie diese Unterstützung nutzen wollen, wäre es lediglich als Teil der Erprobung notwendig, dass Sie nach der automatischen Transkription eine Korrektur der Transkripte erstellen und diese der UB zur Verfügung stellen, damit die Word Error Rate errechnet werden kann und die Pipeline bzw. die Spracherkennung optimiert werden kann.

Wenn Sie Interesse an der Nutzung des Service haben, wenden Sie sich bitte an Katrin Glinka.

Consent Form / Einwilligungserklärung

Wie bereits in der Vorlesung besprochen, ist es sehr wichtig, dass Sie im Rahmen der Datenerhebung (vor allem bei Interviews) mit Einwilligungserklärungen arbeitet.

Mit einer solchen Einwilligungserklärung wird die Beziehung zwischen Ihnen, der datensammelnden Person und der datengebenden Person geklärt.

Diese Formulare variieren in ihrer Ausgestaltung, aber grundsätzlich werden Teilnehmer:innen gebeten, zu bestätigen, dass ihnen der Zweck der Datenerhebung und die Art und Weise, wie die Daten verwendet werden sollen, erklärt wurden und dass sie bereit sind, die Studie fortzusetzen. Eine solche Erklärung enthält auch eine Erklärung, dass die Teilnehmer:in zurücktreten kann und damit, die Daten nicht weiter verwendet werden.

Gerade innerhalb von Forschungsprojekten ist die Verwendung von Einverständniserklärungen sehr wichtig, aber auch, wenn Sie Studien im Rahmen von Bachelor- oder Masterarbeiten durchführen.