Angebot am Donnerstag, 25.07.2024

Themenschwerpunkt: Argumentieren, strukturieren und formulieren

Ab 09:00


09:00 bis 10:30 Uhr Gliederung und Textstruktur
Infos und Anmeldung
tba
Kursleitung Johanna Gröpler
Ort Raum JK 28/130, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45
Gruppengröße bis 20
Zielgruppe Studierende in allen Studienphasen
Voraussetzungen Keine Vorkenntnisse erforderlich

 09:00 bis 10:30 Uhr Disputatio: Grundlagen geisteswissenschaftlichen Argumentierens
Infos und Anmeldung
Wie sind Aussagen in einem wissenschaftlichen Text zu begründen? Mit welchen rethorischen Mitteln kann ich meine Erkenntnisse überzeugen in einer wissenschaftlichen Arbeit darlegen? Was muss ich beachten, damit meine Schlussfolgerungen ‚logisch‘ sind? Diese Veranstaltung widmet sich einem der wesentlichen Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens: dem wissenschaftlichen Argumentieren. Das wissenschaftliche Argumentieren ist sowohl die Methode, um Forschungsergebnisse einer Wissensgemeinschaft zu kommunizieren, als auch Praxis, um den Wahrheitsgehalt einer These zu beweisen. In dieser Veranstaltung werden zum einen Möglichkeiten und Konventionen für eine Systematisierung von Gedanken auf der Makro-Ebene wissenschaftlicher Texte vorgestellt. Zum anderen werden grundsätzliche Schemata und Methoden erläutert, die die dem Nachweis der Plausibilität wissenschaftlicher Thesen auf der Makro- und Mikro-Ebene eines wissenschaftlichen Textes dienen. Die einzelnen Elemente des geisteswissenschaftlichen Argumentierens werden am Beispiel von Lim, Wesley, „Queer Orientalism and Modernism in Dance Photographs of Harald Kreutzberg and Yvonne Georgi“, The German Quarterly 95/2 (2022),S. 167–182, erläutert. Der Text ist im Vorfeld der Veranstaltung zu lesen.
Kursleitung Dillwyn Thier
Ort Raum KL 29/207, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45
Gruppengröße bis 20
Zielgruppe BA, MA, Geisteswissenschaften und nicht-empirische Sozialwissenschaften
Voraussetzungen Ein eigenes, anstehendes Schreibprojekt mit konkreten Anforderungen für den Umfang.


Ab 11:00



11:00 bis 12:30 Uhr Abschreiben? Leicht gemacht!
Infos und Anmeldung
Was sind eigentlich Plagiate und wie kann ich diese vermeiden? Hier erfahrt Ihr, warum wir in wissenschaftlichen Texten sorgfältig mit unseren Quellen umgehen sollen, welche Formen von Plagiaten es gibt und wie wir diese in unseren eigenen Texten vermeiden können.
Kursleitung Armin Glatzmeier
Ort Raum JK 31/125, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45
Gruppengröße Bis 20
Zielgruppe Studierende in allen Studienphasen
Voraussetzungen Keine Vorkenntnisse erforderlich

11:00 bis 12:30 Uhr Wie baue ich eine Argumentation auf?
Infos und Anmeldung
In dem Workshop erfahren Sie,
– wie ein Argument aufgebaut ist.
– welche Arten von Argumenten es gibt, welche Funktion die Argumentation in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit gibt und
– inwiefern Sie KI-basierte KI-Tools dabei regelkonform unterstützend einsetzen können.
Wenn Sie gerade an einem Schreibprojekt arbeiten, können Sie das Gelernte direkt anwenden und sich von den anderen Teilnehmenden und der Kursleitung Feedback auf einen Ausschnitt Ihrer Argumentation einholen.
Kursleitung Johanna Gröpler
Ort Raum JK 28/130, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45
Gruppengröße bis 20
Zielgruppe Studierende in allen Studienphasen
Voraussetzungen Keine Vorkenntnisse erforderlich

Ab 13:00


13:00 bis 15:00 Uhr Psychologischer Schreib-Support
Infos und Anmeldung
In dem Workshop soll einerseits ein Erfahrungsaustausch zu Schwierigkeiten mit dem wissenschaftlichen Schreiben (z.B. Schreibblockaden, Perfektionismus, Imposter-Erleben, Prokrastination) ermöglicht werden, andererseits werden konkrete Übungen zum Umgang mit diesen Schwierigkeiten vorgestellt. Überlegt euch gerne vorab Fragen (zu den genannten Themen oder darüber hinaus) und bringt diese mit in den Workshop.
Kursleitung Jonathan Bär, Jessica Weber
Ort Raum KL 29/207, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45
Gruppengröße 15
Zielgruppe offen für alle
Voraussetzungen keine


Ab 15:00


Jeden Tag 15.00 bis 18.00 Uhr Schreibzeit     
Infos und Anmeldung
Suchst Du einen Raum, in dem Du ablenkungsfrei und konzentriert an Deinem Projekt schreiben kannst? Brauchst Du kurzes Feedback auf deine Schreiberzeugnisse? In der Schreibzeit kannst Du den Laptop aufklappen und Dich für 2 Stunden ungestört Deinem Projekt widmen. Bei Bedarf kannst Du Dich für Feedback oder methodischen Input an eine betreuende Person in Form einer Kurzintervention von 5 Minuten wenden. Im Anschluss an die Schreibphase kommen alle Beteiligten für einen 20-minütigen Austausch über das Geschriebene und den eigenen Fortschritt zusammen, mit dem Ziel, Dir etwas für dein eigenes Schreiben mitzugeben.
Kursleitung Dillwyn Thier, Johanna Gröpler & Armin Glatzmeier
Ort Eingang Philologische Bibliothek, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45
Gruppengröße 3 bis 20
Zielgruppe Studierende in allen Studienphasen
Voraussetzungen konkretes Schreibprojekt (Haus- Abschlussarbeit)