Researchers from Belgium, Denmark, Finland, Czech Republic, and Turkey will come together on 11th and 12th March at FUB. The Center for International Cooperation of the FUB kindly supports the invitational workshop which is hosted by Prof. Dr. Inka Bormann. More Information will follow soon.
Kategorie: Forschung
Neue Veröffentlichungen aus dem Arbeitsbereich
Im Handbuch Educational Governance Theorien, herausgegeben von Roman Langer und Thomas Brüsemeister 2019, sind zwei Beiträge aus dem Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft enthalten. Sebastian Niedlich: Was kann die Strukturationstheorie zur Educational Governance-Forschung beisteuern?, Sebastian Niedlich und Inka Bormann: Steuerungswissen
Arbeitsbereich vertreten bei der Tagung zu „Erziehungswirklichkeiten in Zeiten von Angst und Verunsicherung“
Inka Bormann, Annika Kallfaß und Sebastian Niedlich sind bei der Tagung der „Erziehungswirklichkeiten in Zeiten von Angst und Verunsicherung“ mit einem Vortrag zum Thema „Theoretische und empirische Betrachtungen des Umgangs mit Verunsicherungen im Bildungssystem“ vertreten.
Das Programm der Tagung der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft (18.-20. März 2019, Köln) befindet sich hier.
HOCH-N-Teilprojekt „Governance“ zu Gast bei Beiratssitzung der Heinrich-Böll-Stiftung
Gemeinsam mit Prof. Dr. Marco Rieckmann war Prof. Dr. Inka Bormann am 19. Oktober 2018 zu einer Beiratssitzung der Heinrich-Böll-Stiftung mit einem Vortrag zu „Nachhaltigkeit an Hochschulen (HOCH-N). Akteure, Gelingensbedingungen und Maßnahmen“ eingeladen.
Projekt zur Governance im Rahmen hochschulischer Nachhaltigkeit weiterbewilligt
Mit dem Verbundprojekt HOCH-N hat das BMBF das Arbeitspaket Governance um zwei weitere Jahre verlängert (11/2018 bis 10/2020). In der Fortsetzungsphase wird dabei eng mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie der Freien Universität Berlin kooperiert.
Panel zu „Trust in Educational Settings“ beim diesjährigen ECER-Kongress in Bozen
Beim diesjährigen European Congress on Educational Research ECER (Bozen) fand am 7. September 2018 ein international besetztes Panel zu „Trust in Educational Settings. Exploring trust research in different European countries. Past and prospects“ statt.
An der Panel-Diskussion beteiligten sich Mieke Van Houtte (Belgien), Anne Görlich (Dänemark), Jussi Välimaa (Finnland) und Kadir Beycioglu (Türkei). Organisiert wurde das Panel von Sebastian Niedlich und Inka Bormann.
Arbeitsbereich am 17.7. mit Workshop am SISI-Symposium des BMBF an der LMU München beteiligt
Der Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft war am 17.7. mit einem Workshop am 4. Symposium Sustainability in Science beteiligt. Das Symposium wird vom BMBF ausgerichtet und fand in diesem Jahr an der LMU München statt. Das Programm ist hier einzusehen.
Hauptversammlung der Deutschen UNESCO Kommission wählt Prof. Dr. Inka Bormann ad personam zum Mitglied
Bei der 78. Hauptversammlung der Deutschen UNESCO Kommission ist Prof. Dr. Inka Bormann aus der KandidatInnenliste des Vorstands ad personam zum Mitglied gewählt worden. In den kommenden vier Jahren wird sie gemeinsam mit den gewählten und bestellten Mitgliedern aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur zu den Aufgaben der Deutschen UNESCO Kommission in Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie zum Beitrag Deutschlands im UNESCO-Programm fachlich beraten.
Zweiter Workshop zur Operationalisierung und Messung von Vertrauen
Der Arbeitsbereich nimmt am 28. und 29. Juni am zweiten Workshop zur Operationalisierung und Messung von Vertrauen in gesellschaftlich relevante Institutionen und Gruppen an der Universität Tübingen teil. Mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Disziplinen (u.a. Politikwissenschaft, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Geschichtswissenschaft) werden Instrumente und Verfahren für die Messung von Vertrauen vorgestellt sowie Ergebnisse eigener Studien berichtet und diskutiert.
Neue Veröffentlichungen
Vom Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft wurden jüngst folgende Publikationen veröffentlicht bzw. zur Publikation angenommen:
- Bauer, M.; Bormann, I.; Kummer, B.; Niedlich, S.; Rieckmann, M. (forthcoming). Sustainability Governance at Universities: using a Governance Equalizer as a Research Heuristic. Higher Education Policy
- Niedlich, S.; Bormann, I. (im Erscheinen). Steuerungswissen – Analyseperspektiven für die Educational Governance Forschung. In T. Brüsemeister, R. langer (Hrsg.), Handbuch Educational Governance, Wiesbaden: SpringerVS
- Niedlich, S.; Bormann, I. (2018). Elternvertrauen in Schulen. Journal für Schulentwicklung 1/2018, 11-19.
- Bormann, I.; Hartong, S.; Höhne, T. (Hrsg.)(2018). Bildung unter Beobachtung. Weinheim: BeltzJuventa.