[A#6, T4] Developing first Prototypes

Problem Statement

Martin (pensioner) needs a way to effectively use the ePA of the TK, while making use of his accessibility tools because he is unable to use the current interface with his fontsize and it is not yet possible to integrate text-to-speech or speech-to-text programs.
We will know this to be true when we see Martin using the full functionality of the ePA. When prompted how his experience with the App is, he should say: “Da kann man nicht meckern.”

Hypothesis Statement

We believe that by improving the TK ePA app to work better with accessibility tools for Martin, we will achieve greater usability for this app, especially for the elderly and people that use the accessibility tools that are provided on their devices.

Sketches

Storyboard

Reflection

Ein Gedanke zu „[A#6, T4] Developing first Prototypes“

  1. Liebes Team, ich möchte nochmal auf den Artikel im Kommentar zu Aufgabe 3 verweisen. Darin wird gesagt: „Nachtrag vom Artikel: „Our work demonstrates the need to increase awareness of existing accessibility features on mobile devices, and shows that automated recommendation could help people find beneficial accessibility features.“ Es scheint daher eher ein Problem der Awareness, denn der Umsetzung zu sein, oder? Wie dem auch sei, die Ergebnisse vom QOC sind leider nicht lesbar und daher kann ich nicht nachvollziehen, worüber Sie hier genau nachgedacht haben. Das Story Board sollte eigentlich eine Kondenzierung werden, aber es scheint eher eine Abstraktion. Wenn ich es richtig nachvollziehen kann, setzen Sie accessibility mit font size gleich. Wo sind die anderen von Ihnen aufgestellten Anforderungen geblieben?

    Es felt auch wieder die Reflexion, wie schon die letzten Wochen…

Schreibe einen Kommentar