Kurzbeschreibung
Um die Auseinandersetzung mit Texten im Vorfeld einer Lehrveranstaltungssitzung anzuregen und zu verstärken, müssen die Studierenden zur Vorbereitung auf die Seminarsitzung zu jedem Text mindestens einen Eintrag im Wiki zu einer Stärke bzw. einer Schwäche des Textes einstellen oder Fragen, die nach der Lektüre des Textes offen bleiben, formulieren. Dazu werden im Wiki die Texte als PDF-Dateien bereitgestellt, ebenso die Lehrmaterialien (Präsentationen) der Veranstaltung.
Werkzeuge
- FU-Wiki
Umsetzung
In dem Seminar wird ein Wiki genutzt, um die Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen Texten im Vorfeld der Lehrveranstaltung zu intensivieren. Das Szenario sieht ein online-gestütztes Selbststudium im Vorfeld der Veranstaltung vor; im Seminar werden die studentischen Ergebnisse der Online-Phase aufgegriffen und diskutiert. Die Abbildung illustriert das Szenario.
Die Lehrperson stellt für die Vorablektüre (Selbststudium) die zu lesenden Texte (meist zwei bis drei) als PDF-Seite auf einer Wiki-Seite bereit. Dort sind auch die textbezogenen Aufgabenstellungen und die Bearbeitungsweise beschrieben, zusätzlich sind die Präsentationen der Dozenten/innen (über Slideshare verfügbar) eingebunden. Bis 12 Uhr Mittag am Vortag der Seminarsitzung sollte jede/r Teilnehmer/in im Wiki für jeden der zu lesenden Texte zumindest einen Eintrag zu einem der folgenden Punkte erstellen:
- Eine Stärke des Texts
- Eine Schwäche des Texts
- Welche Fragen bleiben offen bzw. werden durch den Text aufgeworfen?
Jede/r Teilnehmer/in erstellt also zu jedem Text mindestens einen Eintrag; zu welchem der Punkte, bleibt ihnen überlassen. Die Einträge erfolgen in personalisierter Form, d. h. die Teilnehmer/innen kennzeichnen ihre Einträge mit einem Kürzel. Die Einträge im Wiki werden für die aktive Teilnahme angerechnet, bleiben aber unbenotet. Dieses wird im Wiki entsprechend formuliert: „Bestandteil der aktiven Teilnahme ist die Bearbeitung der Vorablektüre entsprechend den Hinweisen im Rahmen des Wikis zur Lehrveranstaltung“.
Erfahrungen
Der Mehraufwand auf Seite des Lehrenden im Unterschied zur Blackboard-Nutzung bestand in folgenden Punkten:
- Gezielte Suche nach frei verfügbaren Versionen der geplanten Vorab-Lektüre
- Etwas größerer Aufwand bei der Gliederung der Seite, vor allem was Inter-Wiki-Verlinkungen betrifft
- Im Unterschied zu Blackboard, wo Studierende automatisch via Campus-Management-Verknüpfung freigeschaltet werden, mussten die Studieren händisch für die Bearbeitung des Wikis freigeschaltet werden. Hierfür war es erforderlich, dass die Studierenden sich selbst einmal eingeloggt haben, was bei ca. 1/3 der Studierenden E-Mail-Aufforderungen notwendig gemacht hat. Dieser Punkt ist sicher der größte Mehraufwand, der allerdings – sofern vorhanden – auch problemlos an eine studentische Hilfskraft ausgelagert werden könnte.
Die Aufforderung, vorab Einträge zu der Lektüre zu verfassen, hat reibungslos und das ganze Semester hindurch gut funktioniert. Einzig bei der ersten Aufgabe war ein leichtes Ungleichgewicht hinsichtlich der Verteilung der Einträge zu Gunsten der abgefragten Stärken/Schwächen zu beobachten. Nach einem diesbezüglichen Hinweis, dass der Fokus eigentlich eher auf den offenen Fragen liegen sollte, war das in den folgenden Veranstaltungen kein Problem mehr. Vor allem hat sich bewährt, dass die Studierenden die Einträge ihrer Kommiliton/innen sehen konnten, weil dadurch die Zahl der redundanten Fragen gering ausfiel.
Adaption auf die eigene Lehre
Haben Sie Fragen, Anregungen, Ideen oder schon eigene Erfahrungen mit dem Einsatz eines Wikis in der Lehre? Teilen Sie diese hier gerne – die anderen Lehrenden freuen sich über Praxisberichte! Auch Ihre Fragen werden hier beantwortet!
Write more, thats all I have to say. Literally, it seems as though you relied on the video to make your point.
You definitely know what youre talking about, why throw
away your intelligence on just posting videos
to your blog when you could be giving us something informative
to read?
My web blog; bet online
Good post, very well written. If you need help writing an equally good post, article, or research paper, we will help you https://paperwritingservices.reviews/advanced-writers-review/ the result will surprise you!
Your desire, excitement, and aspiration are heard, go https://www.1depositcasinonz.com/
. Try your luck and share your emotions. Don’t forget who risks wins.
There was a time when I was a busy student. When It was too complicated to find a job – I used topinterview. Their website provides a high-quality resume. Check it too.