Internationales Online-Seminar in den Islamwissenschaften

Kurzbeschreibung

Die Lehrenden und Studierenden des weiterbildenden Masterstudiengangs Intellectual Encounters of the Islamicate World sind in über sieben Ländern auf der ganzen Welt verteilt. Um die standortübergreifende Lehre und Zusammenarbeit ohne Reisekosten zu ermöglichen, wird der Studiengang in einem Blended-Learning-Format mit nur drei Präsenzphasen angeboten. Die Nutzung von digitalen Werkzeugen ermöglicht die standortübergreifende Lehre. Die Lehrveranstaltungen werden in Online-Sitzungen mit Adobe Connect durchgeführt; die Lehrmaterialien werden in der Lernplattform zur Verfügung gestellt und auch die Betreuung der Masterarbeit erfolgt online über ein Wiki.

Werkzeuge

  • Adobe Connect mit folgenden Pods: Frage-Antwort, Video, Chat, Dokumentenfreigabe, Aufzeichnungen, Abstimmungen, Weblinks
  • Blackboard
  • Ein Wiki für die Betreuung der Masterarbeit

Umsetzung

Zu Beginn des Semesters werden sowohl die Studierenden als auch die Lehrenden in den genutzten Werkzeugen geschult. Die Termine für die Online-Sitzungen stehen bereits zu Beginn des Semesters fest. Bei der Terminwahl wird die Zeitverschiebung in den Ländern der Teilnehmer/innen berücksichtigt. Inhalt und Ablauf der Online-Sitzungen variieren je nach Veranstaltungstyp und können folgende Elemente beinhalten: Lehrvortrag, Referate, Diskussionen, Abstimmungen. Dabei werden die technischen Möglichkeiten des virtuellen Raumes genutzt: Frage-Antwort (Protokollierung der während der Sitzung gestellten Fragen), Video, Chat, Dokumentenfreigabe, Aufzeichnungen, Abstimmungen. Ein Mitarbeiter des Studiengangs moderiert und betreut die Online-Sitzungen. Er bietet dabei sowohl technische als auch organisatorische Unterstützung an und produziert live eine Aufzeichnung.

Im Anschluss an jede Online-Sitzung wird die Aufzeichnung der Sitzung auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt, wo sie die Studierenden jederzeit ansehen können. Ein Forum steht für Diskussion außerhalb der Online-Sitzungen zur Verfügung, ebenso stehen für Gruppenarbeiten zwei stets offene Adobe Connect „Lounges“ bereit.

Das hieraus entstandene Handbuch findet sich hier.

Erfahrungen

Die Lehrenden und Studierenden sind mit dem Einsatz von Adobe Connect sehr zufrieden. Das leichte Einbinden von Videos, Powerpoint- und PDF-Dateien wird dabei besonders geschätzt.

Die Dauer der Online-Sitzungen (4 Stunden) hat sich als zu lang erwiesen. Im Vergleich zu einer Präsenzveranstaltung sinkt die Aufmerksamkeitskurve der Studierenden schneller und die Gefahr der Ablenkung ist höher. Die Dauer der Online-Sitzungen wurde auf drei Stunden angepasst und mit regelmäßigen Pausen versehen.

Den Lehrenden fehlte zudem das nonverbale Feedback der Studierenden (Körperhaltung, Mimik). Dies kann durch die Einforderung von alternativen Feedbackformen kompensiert werden (schriftlich, mündlich oder durch Microfeedback).

Obwohl die Online-Sitzungen überwiegend reibungslos abliefen, gab es gelegentlich technische Herausforderungen. Am häufigsten waren hierbei das Sperrung von Kamera und Mikrophon durch andere Anwendungen (z. B. Skype), sowie das Management von niedrigen Bandbreiten und hoher Latenz. Um den Support-Aufwand langfristig niedrig zu halten, wurden für häufige Probleme kurze (30 bis 90 Sekunden) Screencasts erstellt.

Adaption auf die eigene Lehre

Haben Sie Fragen, Anregungen, Ideen oder schon eigene Erfahrungen mit videobasierten Szenarien? Teilen Sie diese hier gerne – die anderen Lehrenden freuen sich über Praxisberichte! Auch Ihre Fragen werden hier beantwortet!

Die Inkas auf digitalen Wegen

Kurzbeschreibung

Durch das Projekt „Die Inkas auf digitalen Wegen“ sollte der Frontalunterricht durch ein „Austauschforum“ mit den Studierenden ersetzt werden. Ziel war es, den bewussten Umgang mit dem Internet zu erlernen, allgemein verständliche und trotzdem wissenschaftliche Texte verfassen zu können. Die weitgefächerten Aufgabenbereiche boten den Studierenden diverser Fachrichtungen mehr Entfaltungsmöglichkeiten und förderten ihr selbstständiges Lernen und Forschen. Der Kurs bestand aus einer Mischung aus Präsenzphasen, in denen im Plenum allgemeingültige Inhalte und Erfahrungen besprochen wurden, und aus außerhalb des Seminars stattfindenden Gruppentreffen.

Studierende konnten sich in dem Seminar aktiv an der Erstellung von Material für die FU-Website „Caminos-Reise durch die Geschichte Lateinamerikas“ beteiligen. Die Arbeit erfolgte in thematischen Gruppen, die teils über Web 2.0-Werkzeuge und teils per Präsenztreffen kommunizierten. Die Arbeitsprozesse wurden in einem Blog dokumentiert, um dadurch Sozialkompetenz und Reflexion zu stärken. Die Prozesse und die dabei entstehenden Inhalte wurden wöchentlich in Präsenzphasen diskutiert.

Die resultierenden Texte wurden schließlich in einem Wiki festgehalten und von den jeweiligen Gruppenmitgliedern redigiert, was Schreibkompetenz und redaktionelle Fähigkeiten förderte.

Werkzeuge

  • Wiki
  • Blog
  • Weitere Web 2.0-Werkzeuge, z. B.:
    • Doodle
    • Diigo
    • Prezi
    • Bubble.us

Umsetzung

Schritt 1

  • Projektvorstellung durch die Lehrende anhand einer Prezi-Präsentation
  • Vorgabe des Hauptthemas durch die Dozentin (in diesem Fall „die Inka-Gesellschaft“).
  • Zuordnung der Einzelthemen in die übergeordneten Bereiche durch die Studierenden und Einteilung in Arbeitsgruppen. Beides geschah mit Hilfe von bubble.us (Online-Mindmapping tool)

Schritt 2

  • Einführung in das Arbeiten mit einem Blog, der der Reflexion dienen sollte. Der Blog war für die Öffentlichkeit nicht freigegeben, um sich in Ruhe austauschen und ohne rechtliche Probleme Fotos und Videos zeigen zu können.
  • Erste interne Treffen der Gruppen und Arbeitsaufteilungen. Die Zusammenarbeit der diversen Gruppen erfolgte höchst unterschiedlich: in realen Treffen, per Skype, Facebook, Google tools, etc. Die Arbeitsprozesse und jeweiligen Ergebnisse wurden in einem Seminarblog festgehalten
  • Zwei gemeinsame Museumsbesuche. Hierbei wurden die Seminarthemen anhand der Museumsobjekte vertieft. Die Museumserfahrungen wurden erneut im Blog reflektiert.

Schritt 3
Wöchentliche Präsenzphasen (2h/Woche):

  • Studierende stellten in Kurzreferaten ihre jeweiligen Themen vor
  • Gruppen berichteten über Erfahrungen und mögliche Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit
  • Die Lehrende stellte pro Sitzung ein neues, leicht zu verwendendes Web 2.0-Tool vor

Nach ca. der Hälfte des Seminars (um erst einmal das Arbeiten mit dem Blog zu üben):

  • Einführung in das Arbeiten mit einem Wiki. Die Seminarteilnehmer/innen vollzogen die Arbeitsschritte wieder am eigenen Notebook.
  • Die Gruppen bekamen die Aufgabe, ihre jeweiligen Thementexte ins Wiki zu stellen und untereinander zu redigieren.
  • Seminarteilnehmer/innen, die keinen Schein brauchten, beteiligten sich zwar an der Gruppenarbeit, der Reflektion im Blog etc., erstellten aber anstatt der Thementexte ein Wiki-Glossar.

Schritt 4
In den letzten Sitzungen stellten die Arbeitsgruppen ihre Wiki-Ergebnisse vor

Schritt 5
Abschlussevaluierung des Projektes

Erfahrungen

Die unterschiedlichen Aufgaben des Projektes haben die Beteiligung der Studierenden stark aktiviert. Die Teilnehmer/innen konnten ihre Stärken einbringen, wie z. B. besonderes Organisationstalent, Computeraffinität, Kenntnisse audiovisueller Medien etc. Auch die im klassischen Unterricht eher zurückhaltenden Studierenden konnten sich so aktiv einbringen. Das gleichzeitige Erlernen des Umgangs mit Blogs und Wikis innerhalb eines Semesters war für die meisten Studierenden zu viel. Der Blog wurde bevorzugt verwendet, da dieser visuell ansprechend ist, der Sprachgebrauch hier weniger formell ist und daher an die gewohnte Verwendung sozialer Plattformen erinnert. Die Vorgabe der wöchentlichen Reflexion im Blog wurde sehr gut aufgenommen.

Das Wiki, das wissenschaftlichere Tool, wurde seltener benutzt. Auch das konstruktive Redigieren von Texten der Kommilitonen fiel den meisten schwer.

Das praktische Arbeiten mit den Studierenden vertrauten Web 2.0-Anwendungen erhöhte ihre Lernbereitschaft und erleichterte das Verständnis der wissenschaftlichen Seminarinhalte.

Adaption auf die eigene Lehre

Haben Sie Fragen, Anregungen, Ideen oder schon eigene Erfahrungen mit kollaborativen Szenarien für Studierende? Teilen Sie diese hier gerne – die anderen Lehrenden freuen sich über Praxisberichte! Auch Ihre Fragen werden hier beantwortet!