Angebot am 22.02.2024

Ab 09:00


   09:00 bis 11:00 Uhr Universitäre Textgattungen in den Geisteswissenschaften : Anforderung, Struktur und Gliederung von Exposé, Haus- & Abschlussarbeit (120 min)     Infos und Anmeldung
 Während des Studiums sind verschiedene Textsorten prüfungsrelevant. Sie unterscheiden sich in ihrer Funktion im universitären Kontext und stellen entsprechenden unterschiedliche Herausforderungen dar: Während in Haus- und Abschlussarbeit die systematische Beantwortung einer Forschungsfrage gefordert ist, ist das Exposé ein Übergangstext mit dem Zweck, das eigene Forschungsvorhaben vorzustellen. In dieser Veranstaltung widmen wir uns grundsätzlichen Anforderungen und Konventionen (z. B. Aufbau, rhetorisch-stilistisch) einzelner universitärer Textsorten (Haus- und Abschlussarbeit, Exposé; ggf. auch Essay und Refferat) vor dem Hintergrund ihrer Funktion im wissenschaftlichen und universitären Betrieb. Dabei gehen auch auf themenspezifische Gliederungsmöglichkeiten des eigenen Schreibprojektes ein.   
Dozent*in(-en)Dillwyn Thier
OrtJK 31/125
Gruppengröße bis 20
ZielgruppeBA, MA, Geisteswissenschaften
VoraussetzungenOptimal: Eigene Forschungsfrage
09:00 bis 10:30 Uhr Gliederung und Textstruktur  
Infos und Anmeldung
tba
Kursleitung Johanna Gröpler
Ort KL 29/207
Gruppengröße bis 20
Zielgruppe Studierende in allen Studienphasen
Voraussetzungen Keine Vorkenntnisse erforderlich
   09:30 bis 11:00 Uhr: Das Exposé zur Dissertation     Infos und Anmeldung
 Wer eine Dissertation (z.B. in einem Graduiertenkolleg) plant, ein Stipendium beantragen oder die Doktorarbeit bei einem Verlag veröffentlichen will, muss ein Exposé (Proposal) schreiben. Wir werden Anforderungen an ein Exposé für verschiedene Anlässe besprechen, uns mit dem Aufbau und Inhalt von Exposés befassen sowie Tipps für das Schreiben eines eigenen gelungenen Exposés kennenlernen.   
Dozent*in(-en)Dr. Ida Bentele; Kontakt:ida.bentele@fu-berlin.de Wissenschaftliche Bibliothekarin und Fachreferentin Philologische Bibliothek; https://www.fu-berlin.de/sites/philbib/05Ueber-uns/kontakt/bibliotheksteam/fachreferat/Bentele_-Ida.html
OrtSchulungsraum der Philologsichen Bibliothek
Gruppengröße bis 15
ZielgruppeMa, PhD: Die Veranstaltung richtet sich an Promotionsinteressierte, Promovierende und Promovierte des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften.
VoraussetzungenEin eigenes (geplantes, laufendes oder abgeschlossenes) Promotionsvorhaben ist von Vorteil

Ab 11:00


11:00 bis 12:30: Uhr Zitieren II: Wie baue ich die Literatur in meinen Text ein?  
Infos und Anmeldung
tba
Kursleitung Johanna Gröpler
Ort KL 29/207
Gruppengröße bis 20
Zielgruppe Studierende in allen Studienphasen
Voraussetzungen Keine Vorkenntnisse erforderlich
   12:00 bis 15:00 Uhr Disputatio: Grundlagen geisteswissenschaftlichen Argumentierens (180 min, inkl. Pausen)     Infos und Anmeldung
 Wie sind Aussagen in einem wissenschaftlichen Text zu begründen? Mit welchen rethorischen Mitteln kann ich meine Erkenntnisse überzeugen in einer wissenschaftlichen Arbeit darlegen? Was muss ich beachten, damit meine Schlussfolgerungen ‚logisch‘ sind? Diese Veranstaltung widmet sich einem der wesentlichen Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens: dem wissenschaftlichen Argumentieren. Das wissenschaftliche Argumentieren ist sowohl die Methode, um Forschungsergebnisse einer Wissensgemeinschaft zu kommunizieren, als auch Praxis, um den Wahrheitsgehalt einer These zu beweisen. In dieser Veranstaltung werden zum einen Möglichkeiten und Konventionen für eine Systematisierung von Gedanken auf der Makro-Ebene wissenschaftlicher Texte vorgestellt. Zum anderen werden grundsätzliche Schemata und Methoden erläutert, die die dem Nachweis der Plausibilität wissenschaftlicher Thesen auf der Makro- und Mikro-Ebene eines wissenschaftlichen Textes dienen. Die einzelnen Elemente des gesiteswissenschaftlichen Argumentierens werden am Beispiel von Lim, Wesley, „Queer Orientalism and Modernism in Dance Photographs of Harald Kreutzberg and Yvonne Georgi“, The German Quarterly 95/2 (2022),S. 167–182, erläutert. Der Text ist im Vorfeld der Veranstaltung zu lesen.   
Dozent*in(-en)Dillwyn Thier
OrtJK 31/125
Gruppengröße bis 20
ZielgruppeBA, MA, Geisteswissenschaften und nicht-empirische Sozialwissenschaften
VoraussetzungenLektüre: Lim, Wesley, „Queer Orientalism and Modernism in Dance Photographs of Harald Kreutzberg and Yvonne Georgi“, The German Quarterly 95/2 (2022),S. 167–182
   12:30 bis 13:00 Uhr Achtsamkeitsübung für konzentriertes Schreiben      Infos und Anmeldung
 Fällt es dir schwer, beim Schreiben bei der Sache zu bleiben? Achtsamkeitsübungen können deine Konzentration unterstützen und dir dabei helfen, Ablenkungsimpulsen zu widerstehen. Aufkommende Gedanken und Gefühle werden beobachtet, ohne bewertet zu werden. Mit einer kurzen, angeleiteten Achtsamkeitsübung könnt ihr erste Erfahrungen mit dieser Technik sammeln. Wenn es euch gefällt, könnt ihr selbst gewählte Achtsamkeitsübungen als Einstimmungs-Ritual in euren Schreiballtag einbauen. Wir freuen uns auf euch!   
Dozent*in(-en)Dillwyn Thier
OrtJK 31/239
Gruppengröße bis 20
ZielgruppeBA, MA, PhD
Voraussetzungenkeine

Ab 13:00


   13:00 bis 15:00 Uhr Elocutio: Zu den Grundlagen des wissenschaftlichen Stils in Haus- und Abschlussarbeiten;    Infos und Anmeldung Voraussetzungen
 Der Wissenschaftsstil ist ein wichtiger Bestandteil der Wissenschaftssprache, der aber besonders am Anfang schwierig, unverständlich und schwer anzueignen erscheint. Um diese Hürden zu überwinden, hilft es aber zu verstehen, wie dieser Stil entstanden ist, welche sprachlichen und rhetorischen Merkmale er hat, und welche Funktion er erfüllt.   
Dozent*in(-en)Richard Paloma Vidal Institut für Romanische Philologie, EXC 2020 Temporal Communities
OrtJK 31/239
Gruppengröße bis 20
ZielgruppeBA + MA, Alle Studienfachrichtungen
keine
   13:00 bis 15:00 Uhr Psychologischer Schreib-Support (120 min)     Infos und Anmeldung
 In dem Workshop soll einerseits ein Erfahrungsaustausch zu Schwierigkeiten mit dem wissenschaftlichen Schreiben (z.B. Schreibblockaden, Perfektionismus, Imposter-Erleben, Prokrastination) ermöglicht werden, andererseits werden konkrete Übungen zum Umgang mit diesen Schwierigkeiten vorgestellt.    
Dozent*in(-en)Jessica Weber (support.point FB PolSoz & Zentralinstitute); Jonathan Bär (support.point FB PhilGeist)
OrtKL 29/207
Gruppengröße bis 20
ZielgruppeBA, MA
VoraussetzungenÜberlegt euch gerne vorab Fragen (zu den genannten Themen oder darüber hinaus) und bringt diese mit in den Workshop.

Ab 15:00


   15:00 bis 17:00 Uhr Das ‚Ich‘ im wissenschaftlichen Schreiben     Infos und Anmeldung
 Die Debatte um die Darstellung von Objektivität prägt in den letzten Jahren zunehmend die Wissenschaften. Wir werden über die unterschiedlichen Rollen und Perspektiven des ‚Ichs‘ in wissenschaftlichen Texten diskutieren und diese anhand von praktischen Beispielen ausprobieren.   
Dozent*in(-en)Lisa Damm, AB Anita Traninger (Institut für Romanische Philologie) und Richard Palomar Vidal
OrtJK 31/239/a>
Gruppengröße bis 20
ZielgruppeBA, MA, Geisteswissenschaften und nicht-empirische Sozialwissenschaften
VoraussetzungenKeine

 Jeden Tag 15.00 bis 18.00 Uhr Schreibzeit
Infos und Anmeldung
Suchst Du einen Raum, in dem Du ablenkungsfrei und konzentriert an Deinem Projekt schreiben kannst? Brauchst Du kurzes Feedback auf deine Schreiberzeugnisse? In der Schreibzeit kannst Du den Laptop aufklappen und Dich für 2 Stunden ungestört Deinem Projekt widmen. Bei Bedarf kannst Du Dich für Feedback oder methodischen Input an eine betreuende Person in Form einer Kurzintervention von 5 Minuten wenden. Im Anschluss an die Schreibphase kommen alle Beteiligten für einen 20-minütigen Austausch über das Geschriebene und den eigenen Fortschritt zusammen, mit dem Ziel, Dir etwas für dein eigenes Schreiben mitzugeben.
Kursleitung Dillwyn Thier & Johanna Gröpler
Ort IT-Schulungsraum der Campusbibliothek (Neubau, Untergeschoss)
Gruppengröße 3 bis 20
Zielgruppe Studierende in allen Studienphasen
Voraussetzungen konkretes Schreibprojekt (Haus- Abschlussarbeit)