Twitter & Social Media im Unterricht – Ausprobieren!

Ein interessanter Bericht zum Einsatz neuer interaktiver Anwendungen, wie Twitter oder Facebook an der New Milford Highschool, erläutert die Verwendung von Social Media im High-School Unterricht. Die Lehrenden nutzen solche sozialen Plattformen und Anwendungen, deren Umgang und Verwendung die Lernenden bereits aus anderen (zumeist privaten) Zusammenhängen kennen. Dabei wird u.a. Twitter auch im Kontext von Recherche und Kommunikation unter Lehrenden und Lernenden genutzt:

Teachers are looking at each other and looking at researchers saying, ‘How should we do this? What is best practice? What does the research say about how we should be doing this? We’re not quite there yet. Research hasn’t caught up with the technology.

Und obgleich noch keine weitreichenden Erfahrungen in Umgang und Einsatz sozialer Software gemacht wurden, „testen“ die Lehrenden couragiert die neuen Möglichkeiten und erkunden deren Potenzial.

No hard data exists on how using Web 2.0 applications in the classroom affects student achievement, partly because the technology is relatively new. But […] teaching strategies that encourage students to interact with each other online could make them more engaged and ultimately more successful.
(Quelle: NorthJersey.com)

Hierzu auch der Beitrag: 100 Ways You Should Be Using Facebook in Your Classroom

Hochschulen und Web 2.0

Unter diesem Titel erscheint das „Themenspecial“ Mai/Juni von „Campus Innovation“ in Hamburg.

Das Web 2.0 hat in die Hochschulen Einzug gehalten. Und zwar genauso wie es typisch ist für diese Generation des Internets. Nicht als von oben für die gesamte Institution verordnete Plattform. Sondern als Instrument von Studierenden, Lehrkräften, Fachschaften, Fachbereichen und Fakultäten zum einfachen und spontanen Austausch. Zum gemeinsamen Aufbau eines Online-Lexikons. Oder zur Veröffentlichung von interessanten Vorlesungen. Campus Innovation hat Universitäten zum Web 2.0 befragt.

(via Campus Innovation)

Neben Blogs von Michael Kerres und Gabi Reinmann werden auch einige Wikis, Podcasts und Videocasts vorgestellt.

Blogs erleichtern das Projekt-Management

… meint zumindest Andrea Back, Direktorin am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen, in ihrem gleichnamigen Aufsatz. Am Beispiel von Projektteams beschreibt die Professorin den erfolgreichen Einsatz von Weblogs, die die Kommunikation im Unternehmen effizienter und effektiver machen.

Zur Unterstützung der Projektkommunikation bieten sich aus dem Bündel der heute verfügbaren Social-Software-Anwendungen besonders die Weblogs oder kurz: Blogs an. Sie werden hier vor allem als Projektjournale eingesetzt, in denen die Teammitglieder oder der Projektleiter regelmäßig den Verlauf des Vorhabens festhalten. […]
Wissensspeicherung bedeutet in diesem Zusammenhang, nicht nur die üblichen Fortschrittsberichte, sondern auch die „Lessons Learned“ festzuhalten. Mit welchen besonderen Herausforderungen war das Team im Rahmen des Projekts konfrontiert? Wie wurden sie gelöst? Von welchen Informationen könnten nachfolgende Projekte profitieren?

Werden die Blogs zudem durch Wikis und andere Social Software unterstützt, erhält man ein unvergleichbar flexibles System von Werkzeugen, die Kommunikations- und Kollaborationsprozesse in Arbeitsgruppen verbessern können.

(via computerwoche.de)

The Unofficial Web Applications List

Eine sehr schöne Übersicht webbasierter Anwendungen (nicht nur von Google) findet sich auf den Seiten, die sich da nennt: The Unofficial Web Applications List. Übersichtlich kategorisiert finden sich hier regelmäßig aktualisiert neueste Lösungen, die die eine oder andere stationäre Software obsolet machen. Anschauen lohnt sich!

Kurzinfo (PDF): Blogs in der Hochschullehre

Für unseren ersten Blog-Workshop habe ich ein Papier verfasst, in dem der Einsatz von Blogs verständlich beschrieben wird. Eine Link-Liste mit exemplarischen Beispielen für die unterschiedlichen Einsatzszenarien ist beigefügt.

Bloggen in Lehrveranstaltungen

Jan Hodel, Lehrbeauftragter für Geschichtswissenschaften an verschiedenen Universitäten in der Schweiz, hat die Weblogs einer Lehrveranstaltung an der Universität Wien unter die Lupe genommen. Er bemüht sich in einem Blog-Beitrag  verwertbare Erkenntnisse für das Bloggen in Lehrveranstaltungen zu gewinnen: https://weblog.histnet.ch/archives/203

Veranstaltungsbegleitender Blog

Karsten Wolf , Professor für „Didaktische Gestaltung multimedialer Lernumgebungen“ an der Universität Bremen betreibt derzeit einen veranstaltungsbegleitenden Blog zu seinem Seminar: „Auswahl und Einsatz von Lernsoftware im Unterricht“. Die Studierenden sind als Autoren in diesem Blog registriert. Es lässt sich hier recht gut das Zusammenspiel von Aufgabenstellung durch den Lehrenden und Zusammenstellung der gewünschten Beiträge durch die Studierenden verfolgen.

Einsatzszenarien für Blogs in der Lehre

Ich bemühe mich derzeit darum, gute Beispiele und konkrete Anregungen für Einsatzszenarien von Blogs in der Lehre zusammenzustellen. Bevor diese publikationsreif sind, können die von der ETH-Zürich beschriebenen Szenarien erste Hilfestellungen bei der Planung von Lehrvorhaben geben.

  • ETH-Zürich: Einsatzszenarien für Blogs im Unterricht
  • Lernen und Kommunizieren mit Blogs

    Ich habe vor einiger Zeit eine Liste mit hilfreichen Links zum Einsatz von Blogs in der Lehre zusammengestellt, die in der Edu-Blogger-Community auf einiges Interesse stößt. Wegen der großen Nachfrage nach diesem Blogeintrag habe ich mich entschieden diesen Eintrag weiter als Liste zu behandeln und regelmäßig zu aktualisieren. Wer hilfreiche Links zur Ergänzung dieser Liste hat, melde sich bitte:

  • Linkliste: Lernen und Kommunizieren mit Blogs