An der Hochschule für Technik Stuttgart wird seit dem Wintersemester 2012/13 systematisch erprobt, welche Potentiale videogestützte Lernressourcen für die Hochschullehre bieten können. Im Rahmen der Online-Werkstatt „icmchatde“ sollen zwei Konzepte vorgestellt werden, die dieser Frage auf den Grund gehen. Zum einen wird ein Konzept des Studiengangs Informatik vorgestellt, bei dem es sich um einen „klassischen“ Inverted Classroom handelt. Beim zweiten Konzept wurden Studierende der Mathematik dazu angeregt ihre eigenen Lernvideos zu erstellen. Unter welchen Voraussetzungen welches Videokonzept Sinn macht und wie Studierende die Lernressource nutzen, soll neben weiteren Fragen dargestellt und diskutiert werden.

Anke Pfeiffer ist seit Februar 2014 stellvertretende Leiterin des Didaktikzentrums der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) und ist zuständig für den Bereich E-Learning/ Blended Learning und mediengestützte Lehre. Der Arbeitsbereich E-Learning des Didaktikzentrums bietet Lehrenden in Seminaren, Workshops und individuellen Beratungsgesprächen Anregungen zur Einbindung digitaler Medien in die Lehrpraxis. Die Integration digitaler Medien in der Lehre steht dabei immer im Fokus pädagogisch-didaktischer Überlegungen.
Referentin: Anke Pfeiffer
Montag, 09.Mai 2016 17:30 Uhr
Hier geht es zum Online-Raum: https://webconf.vc.dfn.de/icm_nutzertreffen/