Programm Wintersemester 2024/2025

Tagesprogramme


PhD-Schwerpunkt am 24. und 25.02.2025 — Details und Anmeldung


Montag, 24.02.2024

9.00 bis 10.30 Uhr

      • Das Exposé zur Dissertation
      • Was macht der Hirsch im Orchideenfeld? Qualitätskriterien für die Literaturauswahl in den Sozial- und Naturwissenschaften

11.00 bis 12.30 Uhr

      • What does it mean to be an author? Authorship, Responsibility & conflicts

13.00 bis 14.30 Uhr

      • Publikationsstrategien für Geisteswissenschaftler*innen
      • Research Data Management in Humanities & Social Sciences PhD projects

15.00 bis 16.30 Uhr

      • ChatGwP — genKI und gute wissenschaftliche Praxis

Dienstag, 25.02.2024

13.00 bis 14.30 Uhr

      • Die Dissertation im Verlag veröffentlichen – Plenum mit Verlagsverteter*innen


Schreibzeit: 24.02.2025 bis 28.02.2025, jeweils 15 bis 18 Uhr


Jeden Tag 15.00 bis 18.00 Uhr Schreibzeit     
Infos und Anmeldung

Suchst Du einen Raum, in dem Du ablenkungsfrei und konzentriert an Deinem Projekt schreiben kannst? Brauchst Du kurzes Feedback? In der Schreibzeit kannst Du den Laptop aufklappen und Dich für 3 Stunden ungestört Deinem Projekt widmen. Bei Bedarf kannst Du Dich für Feedback oder methodischen Input in Form einer Kurzintervention von 5 Minuten an uns wenden.

Im Anschluss an die Schreibphase kommen alle Beteiligten für einen 20-minütigen Austausch über das Geschriebene und den eigenen Fortschritt zusammen, mit dem Ziel, Dir etwas für dein eigenes Schreiben mitzugeben.

Um zwischendrin den Kopf freizubekommen und dann wieder frisch durchzutarten, kommen unterstützen uns am Dienstag, Mittwoch und Freitag die Kolleg*innen vom Hochschulsport mit einer bewegten Pause. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig!
Kursleitung Dillwyn Thier, Johanna Gröpler & Armin Glatzmeier
Ort Eingang Philologische Bibliothek, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45
Gruppengröße 3 bis 20
Zielgruppe Studierende in allen Studienphasen
Voraussetzungen konkretes Schreibprojekt (Haus- Abschlussarbeit)
Mit Unterstützung von  


Literatur-Check: 24.02.2025 bis 27.02.2025, jeweils 16 bis 17 Uhr


16:00 bis 17:00 Uhr Literatur-Check: die besten Quellen für Ihre wissenschaftliche Arbeit
Infos und Anmeldung
Haben Sie bereits an Ihrer Literaturrecherche gearbeitet und möchten sicherstellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind?
Was erwartet Sie in der Sprechstunde?
  • Unterstützung bei der Formulierung einer passenden Suchanfrage
  • Empfehlungen für weitere Suchinstrumente
Kursleitung Carla Freise und Lisa Marie Ochlich
Infos zur Kursleitung Bibliothekarinnen, Philologische Bibliothek
Ort Beratungsraum der Philologischen Bibliothek, Ebene -1, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45
Teilnehmendenzahl pro Zeitslot 4x 15-Minuten-Slots; 1 Person pro Zeitslot
Zielgruppe BA- und MA-Studierende
Voraussetzungen Bitte bringen Sie ein aktuelles Literaturverzeichnis zu Ihrem Thema mit.



Mo., 24.02.2025 — Details und Anmeldung

Themenschwerpunkt Planung & Themenfindung


9.00 bis 10.30 Uhr

      • Was ist wissenschaftliches Schreiben?

11.00 bis 12.30 Uhr

      • How to start writing: Avoiding writer’s block (Online | in English)
      • Welcher Schreibtyp bin ich und welche Schreibmethoden eignen ich für mich?

13.00 bis 14.30 Uhr

      • Wissenschaftliches Deutsch: Schreibkompetenzen für internationale Studierende
      • Ein Schreibprojekt planen

15.00 bis 18.00 Uhr

      • Schreibzeit


Di., 25.02.2025 — Details und Anmeldung


9.00 bis 10.30 Uhr

      • Literature research in Primo
      • Recherchieren in den Geisteswissenschaften
      • Wie finde ich ein wissenschaftliches Thema und grenze es ein? (fachübergreifend)

11.00 bis 12.30 Uhr

      • Ein geisteswissenschaftliches Thema finden
      • Einführung in die Recherche mit geisteswissenschaftlichen Datenbanken
      • Didn’t find enough relevant literature in Primo? – Complementary use of (specialized) databases! (60 min., online, in English)

13.00 bis 14.30 Uhr

      • Ein geisteswissenschaftliches Thema eingrenzen
      • Wissenschaftliche Texte lesen

15.00 bis 18.00 Uhr

      • Schreibzeit


Mi., 26.02.2025 — Details und Anmeldung


9.00 bis 10.30 Uhr

      • Zitieren I. Eine praxisorientierte Einführung ins Bibliographieren
      • How to cite properly
      • Exzerpieren
      • Einen Forschungsstand in den Geisteswissenschaften schreiben

11.00 bis 12.30 Uhr

      • Universitäre Texte gliedern: Exposé, Haus- und Abschlussarbeit in den Geisteswissenschaften
      • Tipps und Tricks zur Literaturauswahl
      • Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm Citavi, Endnote oder Zotero

13.00 bis 14.30 Uhr

      • Disputatio: Grundlagen geisteswissenschaftlichen Argumentierens
      • Zitieren II: Wie baue ich die Literatur in meinen Text ein?

15.00 bis 18.00 Uhr

      • Schreibzeit


Do., 27.02.2025 — Details und Anmeldung


9.00 bis 10.30 Uhr

      • Wie baue ich eine wissenschaftliche Arbeit auf? Gliederung und roter Faden
      • Wissenschaftlicher Stil

11.00 bis 12.30 Uhr

      • Abschreiben? Leicht gemacht!
      • Wie baue ich eine Argumentation auf?

13.00 bis 14.30 Uhr

      • Symposium: Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten

15.00 bis 18.00 Uhr

      • Schreibzeit


Fr., 28.02.2025 — Details und Anmeldung


9.00 bis 10.30 Uhr

      • KI und wissenschaftliches Arbeiten: Einführung

11.00 bis 12.30 Uhr

      • KI und wissenschaftliches Arbeiten: Prompten

13.00 bis 14.30 Uhr

      • KI und wissenschaftliches Arbeiten: Prompten

15.00 bis 18.00 Uhr

      • Schreibzeit