Bloggen in Lehrveranstaltungen

Jan Hodel, Lehrbeauftragter für Geschichtswissenschaften an verschiedenen Universitäten in der Schweiz, hat die Weblogs einer Lehrveranstaltung an der Universität Wien unter die Lupe genommen. Er bemüht sich in einem Blog-Beitrag  verwertbare Erkenntnisse für das Bloggen in Lehrveranstaltungen zu gewinnen: https://weblog.histnet.ch/archives/203

Veranstaltungsbegleitender Blog

Karsten Wolf , Professor für „Didaktische Gestaltung multimedialer Lernumgebungen“ an der Universität Bremen betreibt derzeit einen veranstaltungsbegleitenden Blog zu seinem Seminar: „Auswahl und Einsatz von Lernsoftware im Unterricht“. Die Studierenden sind als Autoren in diesem Blog registriert. Es lässt sich hier recht gut das Zusammenspiel von Aufgabenstellung durch den Lehrenden und Zusammenstellung der gewünschten Beiträge durch die Studierenden verfolgen.

Einsatzszenarien für Blogs in der Lehre

Ich bemühe mich derzeit darum, gute Beispiele und konkrete Anregungen für Einsatzszenarien von Blogs in der Lehre zusammenzustellen. Bevor diese publikationsreif sind, können die von der ETH-Zürich beschriebenen Szenarien erste Hilfestellungen bei der Planung von Lehrvorhaben geben.

  • ETH-Zürich: Einsatzszenarien für Blogs im Unterricht
  • Was ist RSS?

    RSS (Abkürzung für Really Simple Syndication, zu deutsch etwa „wirklich einfache Verbreitung“) ist ein elektronisches Nachrichtenformat, das dem Nutzer ermöglicht, die Inhalte einer Webseite – oder Teile davon – als sogenannte RSS-Feeds zu abonnieren oder in andere Webseiten zu integrieren.

    (Wikipedia)

    In einem kleinen Video-Tutorial wird die Funktionsweise sehr anschaulich erläutert.

    Lernen und Kommunizieren mit Blogs

    Ich habe vor einiger Zeit eine Liste mit hilfreichen Links zum Einsatz von Blogs in der Lehre zusammengestellt, die in der Edu-Blogger-Community auf einiges Interesse stößt. Wegen der großen Nachfrage nach diesem Blogeintrag habe ich mich entschieden diesen Eintrag weiter als Liste zu behandeln und regelmäßig zu aktualisieren. Wer hilfreiche Links zur Ergänzung dieser Liste hat, melde sich bitte:

  • Linkliste: Lernen und Kommunizieren mit Blogs 
  • Zusätzliche Design-Vorlagen für Ihr Blog

    Für Ihr Blog stehen nun zunächst sieben individuelle Theme-Vorlagen zur Verfügung. Mit diesen Templates können Sie das Aussehen Ihres Blogs verändern.

    Für die nahe Zukunft werden eine Vielzahl weiterer Design-Vorlagen zur Verfügung stehen.
    Lassen Sie sich überraschen!
    Die Themes sind über den gleichnamigen Tab im Backend auswählbar.

    Neues Plugin: Audio und Video

    Seit kurzem ist das Audio- und Videoplugin „Podpress“ in diesem Blogsystem verfügbar.

    Sie haben damit die Möglichkeit, Film- und Tonelemente in Ihr Blog zu integrieren. Das Plugin muss im Backend der WordPress Software unter dem Tab „Plugins“ „Aktiviert“ werden und kann dann benutzt werden. Im Tab „Schreiben“ finden Sie nach der Aktivierung unter dem Editor einen neuen Bereich „Podcasting“, über den Sie durch Klicken auf den Button „Add Media“ Multimediafiles in Ihre Blogeinträge einfügen können.

    Die Beiträge „Web im Deutschlandfunk“ und „Social Software“ wurden beispielsweise mit dem Podpress Plugin erstellt.

    Ein kurze (englische) Einführung zu dem Tool findet sich auf den Seiten des Herstellers: Hier
    (die ersten 2 Minuten zur Installation können übersprungen werden).

    Web 2.0 im Deutschlandfunk

    Der Deutschlandfunk berichtet über Web 2.0. Neben den vielen nutzerfreundlichen Features werden auch die Tücken der neuen Technologien beleuchtet (Urheberrecht, Datenschutz, „Weisheit der Massen“).

    Web 2.0 – was alles damit zusammenhängt, kann nur eine Momentaufnahme sein. Blogs, Podcasts, RSS-Newsfeeds, Tags oder leicht bedienbare Online-Applikationen dank Ajax-Programmierung – all das wird nach dem Web 2.0 nicht der Rede wert sein. Der Umgang damit wird Normalität. Und mit der häufiger werdenden Frage nach Geschäftsmodellen, werden auch viele der spielerischen Anwendungen wieder verschwinden. Dennoch sind sie heute wichtig, um herauszufinden, was sich eigentlich alles machen lässt, wenn Online- und Offline-Welt immer stärker miteinander verschmelzen. Das Spiel bringt Neues hervor, das von Dauer sein wird. Wie die Fotoseite Flickr, die eigentlich nur als Zusatzfunktion eines Online-Spiels geplant war.

    (Quelle: Deutschlandfunk)

    Social Software – Zur veränderten Rolle von ‚Content‘ im e-Learning

    Mit dem Schlagwort „Web 2.0“ und „Social Software“ wird eine grundlegend veränderte Nutzung des Internets charakterisiert. Im Vordergrund soll nicht mehr bloß die Übermittlung von Informationen stehen, sondern ein kooperativer Austausch von Wissen und die gemeinsame Erzeugung von Inhalten. Weblogs, Wikis, e-Portfolios etc. stehen als prominente Beispiele für diese neue Generation von Webtechnologien.

    Peter Baumgartner hielt anlässlich des Advanced e-Learning@Berlin-Symposium diesen interessanten Vortrag an der Freien Universität.