Vinícius Silva de Souza zweiter Sieger bei Themenwoche zur Lehre 2023 des DCAT

Wir gratulieren unserem Gastwissenschaftler Vinícius Silva de Souza vom Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Brasília herzlich zum zweiten Platz im Wettbewerb der Themenwoche zur Lehre 2023 des Dahlem Centers for Academic Teaching (DCAT).

Sein Beitrag mit dem Thema „Gemeinsames Lernen und Lehren mit Zines/Zeitschriften“ überzeugte die Jury mit einem innovativen Lehrkonzept.

Visit to the University of Turku’s department of teacher education

From June 5 to 12, Inka Bormann visited the University of Turku’s department of teacher education. She was kindly hosted by Prof. Mirjamaija Mikkilä-Erdmann and her research group and was invited to a guest lecture to share findings from her research on trust as a quality feature of professional pedagogical relationships. Among others, discussions about common future research perspectives took place.

Vortrag bei den 32. Glienicker Gesprächen

Am 11. Mai 2023 war Inka Bormann bei den 32. Glienicker Gesprächen eingeladen, um eine keynote zu „Nachhaltigkeitsgovernance in Hochschulen“ zu halten. An der Tagung nahmen Vertreter*innen  aus Hochschulen für den Öffentlichen Dienst und aus verwaltungsbezogenen Studiengängen anderer Hochschulen, Angehörige von Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, Gewerkschaften und Verbänden des Öffentlichen Dienstes sowie aus einschlägigen Verlagen teil.

Betreuungsangebot für zwei Abschlussarbeiten zu Kindheitsforschung/Kinderperspektivenforschung

Aktuell sind zwei Abschlussarbeiten mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung/Kinderperspektivenforschung bei Iris Würbel im Arbeitsbereich für Allgemeine Erziehungswissenschaft ausgeschrieben.

Hintergrund ist das Projekt „CoKiCo – Kinderperspektiven auf die COVID-19 Pandemie“ (für weitere Infos zum Projekt siehe Menüpunkt „Forschung“ auf dieser Seite). In diesem Rahmen wurden 7- bis 9-Jährige im Winter und Frühjahr 2020/2021 in qualitativen Online-Interviews zu ihrem Alltag während der Corona-Pandemie befragt.

Gesucht werden zwei Master- und/oder Bachelorstudierende der Bildungs- und Erziehungswissenschaft oder des Lehramts (bei Absprache mit dem eigenen Prüfungsbüro auch gerne der Sozialwissenschaft/Soziologie oder der Psychologie), die Lust haben eine eigene kleine empirische Fragestellung anhand des Projekts CoKiCo zu entwickeln. Für die Abschlussarbeiten kann auf die von den Kindern mit ins Interview gebrachten Fotos ihres Alltags sowie auf Teile der Interview-Transkripte zurückgegriffen werden (Transkripte und Fotos liegen bereits vor). Der empirische Anteil ist bei Bachelorarbeiten dem Umfang der Arbeit entsprechend geringer.

Teil der Betreuung ist es u.a., die Studierenden bei der Suche nach einer Fragestellung zu begleiten und bei der Literaturauswahl zu beraten, bspw. zur qualitativen Auswertung der Fotos. Die Abschlussarbeiten sind idealerweise ab sofort bzw. im Laufe des Jahres 2023 anzufertigen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei iris.wuerbel@fu-berlin.de

Zweites Vernetzungstreffen von ABIBA|Meta in Berlin

Im Anschluss an die BMBF-Bildungsforschungstagung fand am 16.03.2023 das zweite Vernetzungstreffen von ABIBA|Meta statt. Im Harnack-Haus gaben alle Projekte der Förderrichtlinie einander Einblicke in ihre Arbeit und erste Zwischenergebnisse, tauschten sich zu verschiedenen Aspekten des Forschungs- und Transferprozesses aus und diskutierten abschließend, welchen Beitrag die Förderrichtlinie zum Abbau von Bildungsbarrieren leisten kann.

Austausch zum Thema Transfer

Das Team um ABIBA|Meta-Transfer präsentierte auf dem Treffen das neue Transferformat ZusammenArbeitspapier, moderierte den Austausch der Projekte zu Herausforderungen rund um Transfer und gab einen Ausblick auf die zukünftigen Aktivitäten und Angebote. In der Abschlussdiskussion wurde deutlich, dass das besondere Potenzial der Förderrichtlinie gerade in der Erforschung und Berücksichtigung von Situiertheit beim Transfer liegt.