Internationales Online-Seminar in den Islamwissenschaften

Kurzbeschreibung

Die Lehrenden und Studierenden des weiterbildenden Masterstudiengangs Intellectual Encounters of the Islamicate World sind in über sieben Ländern auf der ganzen Welt verteilt. Um die standortübergreifende Lehre und Zusammenarbeit ohne Reisekosten zu ermöglichen, wird der Studiengang in einem Blended-Learning-Format mit nur drei Präsenzphasen angeboten. Die Nutzung von digitalen Werkzeugen ermöglicht die standortübergreifende Lehre. Die Lehrveranstaltungen werden in Online-Sitzungen mit Adobe Connect durchgeführt; die Lehrmaterialien werden in der Lernplattform zur Verfügung gestellt und auch die Betreuung der Masterarbeit erfolgt online über ein Wiki.

Werkzeuge

  • Adobe Connect mit folgenden Pods: Frage-Antwort, Video, Chat, Dokumentenfreigabe, Aufzeichnungen, Abstimmungen, Weblinks
  • Blackboard
  • Ein Wiki für die Betreuung der Masterarbeit

Umsetzung

Zu Beginn des Semesters werden sowohl die Studierenden als auch die Lehrenden in den genutzten Werkzeugen geschult. Die Termine für die Online-Sitzungen stehen bereits zu Beginn des Semesters fest. Bei der Terminwahl wird die Zeitverschiebung in den Ländern der Teilnehmer/innen berücksichtigt. Inhalt und Ablauf der Online-Sitzungen variieren je nach Veranstaltungstyp und können folgende Elemente beinhalten: Lehrvortrag, Referate, Diskussionen, Abstimmungen. Dabei werden die technischen Möglichkeiten des virtuellen Raumes genutzt: Frage-Antwort (Protokollierung der während der Sitzung gestellten Fragen), Video, Chat, Dokumentenfreigabe, Aufzeichnungen, Abstimmungen. Ein Mitarbeiter des Studiengangs moderiert und betreut die Online-Sitzungen. Er bietet dabei sowohl technische als auch organisatorische Unterstützung an und produziert live eine Aufzeichnung.

Im Anschluss an jede Online-Sitzung wird die Aufzeichnung der Sitzung auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt, wo sie die Studierenden jederzeit ansehen können. Ein Forum steht für Diskussion außerhalb der Online-Sitzungen zur Verfügung, ebenso stehen für Gruppenarbeiten zwei stets offene Adobe Connect „Lounges“ bereit.

Das hieraus entstandene Handbuch findet sich hier.

Erfahrungen

Die Lehrenden und Studierenden sind mit dem Einsatz von Adobe Connect sehr zufrieden. Das leichte Einbinden von Videos, Powerpoint- und PDF-Dateien wird dabei besonders geschätzt.

Die Dauer der Online-Sitzungen (4 Stunden) hat sich als zu lang erwiesen. Im Vergleich zu einer Präsenzveranstaltung sinkt die Aufmerksamkeitskurve der Studierenden schneller und die Gefahr der Ablenkung ist höher. Die Dauer der Online-Sitzungen wurde auf drei Stunden angepasst und mit regelmäßigen Pausen versehen.

Den Lehrenden fehlte zudem das nonverbale Feedback der Studierenden (Körperhaltung, Mimik). Dies kann durch die Einforderung von alternativen Feedbackformen kompensiert werden (schriftlich, mündlich oder durch Microfeedback).

Obwohl die Online-Sitzungen überwiegend reibungslos abliefen, gab es gelegentlich technische Herausforderungen. Am häufigsten waren hierbei das Sperrung von Kamera und Mikrophon durch andere Anwendungen (z. B. Skype), sowie das Management von niedrigen Bandbreiten und hoher Latenz. Um den Support-Aufwand langfristig niedrig zu halten, wurden für häufige Probleme kurze (30 bis 90 Sekunden) Screencasts erstellt.

Adaption auf die eigene Lehre

Haben Sie Fragen, Anregungen, Ideen oder schon eigene Erfahrungen mit videobasierten Szenarien? Teilen Sie diese hier gerne – die anderen Lehrenden freuen sich über Praxisberichte! Auch Ihre Fragen werden hier beantwortet!

Die Inkas auf digitalen Wegen

Kurzbeschreibung

Durch das Projekt „Die Inkas auf digitalen Wegen“ sollte der Frontalunterricht durch ein „Austauschforum“ mit den Studierenden ersetzt werden. Ziel war es, den bewussten Umgang mit dem Internet zu erlernen, allgemein verständliche und trotzdem wissenschaftliche Texte verfassen zu können. Die weitgefächerten Aufgabenbereiche boten den Studierenden diverser Fachrichtungen mehr Entfaltungsmöglichkeiten und förderten ihr selbstständiges Lernen und Forschen. Der Kurs bestand aus einer Mischung aus Präsenzphasen, in denen im Plenum allgemeingültige Inhalte und Erfahrungen besprochen wurden, und aus außerhalb des Seminars stattfindenden Gruppentreffen.

Studierende konnten sich in dem Seminar aktiv an der Erstellung von Material für die FU-Website „Caminos-Reise durch die Geschichte Lateinamerikas“ beteiligen. Die Arbeit erfolgte in thematischen Gruppen, die teils über Web 2.0-Werkzeuge und teils per Präsenztreffen kommunizierten. Die Arbeitsprozesse wurden in einem Blog dokumentiert, um dadurch Sozialkompetenz und Reflexion zu stärken. Die Prozesse und die dabei entstehenden Inhalte wurden wöchentlich in Präsenzphasen diskutiert.

Die resultierenden Texte wurden schließlich in einem Wiki festgehalten und von den jeweiligen Gruppenmitgliedern redigiert, was Schreibkompetenz und redaktionelle Fähigkeiten förderte.

Werkzeuge

  • Wiki
  • Blog
  • Weitere Web 2.0-Werkzeuge, z. B.:
    • Doodle
    • Diigo
    • Prezi
    • Bubble.us

Umsetzung

Schritt 1

  • Projektvorstellung durch die Lehrende anhand einer Prezi-Präsentation
  • Vorgabe des Hauptthemas durch die Dozentin (in diesem Fall „die Inka-Gesellschaft“).
  • Zuordnung der Einzelthemen in die übergeordneten Bereiche durch die Studierenden und Einteilung in Arbeitsgruppen. Beides geschah mit Hilfe von bubble.us (Online-Mindmapping tool)

Schritt 2

  • Einführung in das Arbeiten mit einem Blog, der der Reflexion dienen sollte. Der Blog war für die Öffentlichkeit nicht freigegeben, um sich in Ruhe austauschen und ohne rechtliche Probleme Fotos und Videos zeigen zu können.
  • Erste interne Treffen der Gruppen und Arbeitsaufteilungen. Die Zusammenarbeit der diversen Gruppen erfolgte höchst unterschiedlich: in realen Treffen, per Skype, Facebook, Google tools, etc. Die Arbeitsprozesse und jeweiligen Ergebnisse wurden in einem Seminarblog festgehalten
  • Zwei gemeinsame Museumsbesuche. Hierbei wurden die Seminarthemen anhand der Museumsobjekte vertieft. Die Museumserfahrungen wurden erneut im Blog reflektiert.

Schritt 3
Wöchentliche Präsenzphasen (2h/Woche):

  • Studierende stellten in Kurzreferaten ihre jeweiligen Themen vor
  • Gruppen berichteten über Erfahrungen und mögliche Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit
  • Die Lehrende stellte pro Sitzung ein neues, leicht zu verwendendes Web 2.0-Tool vor

Nach ca. der Hälfte des Seminars (um erst einmal das Arbeiten mit dem Blog zu üben):

  • Einführung in das Arbeiten mit einem Wiki. Die Seminarteilnehmer/innen vollzogen die Arbeitsschritte wieder am eigenen Notebook.
  • Die Gruppen bekamen die Aufgabe, ihre jeweiligen Thementexte ins Wiki zu stellen und untereinander zu redigieren.
  • Seminarteilnehmer/innen, die keinen Schein brauchten, beteiligten sich zwar an der Gruppenarbeit, der Reflektion im Blog etc., erstellten aber anstatt der Thementexte ein Wiki-Glossar.

Schritt 4
In den letzten Sitzungen stellten die Arbeitsgruppen ihre Wiki-Ergebnisse vor

Schritt 5
Abschlussevaluierung des Projektes

Erfahrungen

Die unterschiedlichen Aufgaben des Projektes haben die Beteiligung der Studierenden stark aktiviert. Die Teilnehmer/innen konnten ihre Stärken einbringen, wie z. B. besonderes Organisationstalent, Computeraffinität, Kenntnisse audiovisueller Medien etc. Auch die im klassischen Unterricht eher zurückhaltenden Studierenden konnten sich so aktiv einbringen. Das gleichzeitige Erlernen des Umgangs mit Blogs und Wikis innerhalb eines Semesters war für die meisten Studierenden zu viel. Der Blog wurde bevorzugt verwendet, da dieser visuell ansprechend ist, der Sprachgebrauch hier weniger formell ist und daher an die gewohnte Verwendung sozialer Plattformen erinnert. Die Vorgabe der wöchentlichen Reflexion im Blog wurde sehr gut aufgenommen.

Das Wiki, das wissenschaftlichere Tool, wurde seltener benutzt. Auch das konstruktive Redigieren von Texten der Kommilitonen fiel den meisten schwer.

Das praktische Arbeiten mit den Studierenden vertrauten Web 2.0-Anwendungen erhöhte ihre Lernbereitschaft und erleichterte das Verständnis der wissenschaftlichen Seminarinhalte.

Adaption auf die eigene Lehre

Haben Sie Fragen, Anregungen, Ideen oder schon eigene Erfahrungen mit kollaborativen Szenarien für Studierende? Teilen Sie diese hier gerne – die anderen Lehrenden freuen sich über Praxisberichte! Auch Ihre Fragen werden hier beantwortet!

Seminarbegleitender Blog

Kurzbeschreibung

Alle Materialien und Informationen werden über ein Seminarblog kommuniziert. Der Blog dient dazu, Diskussionen aus den Sitzungen zu vertiefen und einzelne Aspekte zu reflektieren. Beiträge sind als Reaktionspapier auf Texte bzw. auf die Diskussion im Seminar verfasst. Das Reaktionspapier ist dabei keine reine Zusammenfassung, sondern erfordert eine kritische Auseinandersetzung mit einem oder mehreren zentralen inhaltlichen Aspekten sowie die Formulierung und Begründung einer eigenen Position. Der Blog diente somit sowohl als Materialbörse (PDF, Seminarplan, Infomaterial) als auch als Kommunikationsplattform.

Werkzeuge

  • FU-Blog

Umsetzung

Als Lernumgebung wurde ein FU-Blog aufgesetzt, der als single-point-of-entry für alle Inhalte und Materialien und als Diskussionsforum diente. Für die Lernenden wurden Anleitungen und Hinweise zur Nutzung und zum didaktischen Konzept/zur Idee des Blogs verfasst und zu Semesterbeginn  kommuniziert. Mithilfe von Tutorials wurden die Studierenden in die „Technik“ des Bloggens eingeführt und für alle Seminarteilnehmer/innen ein Account im FU-Blogsystem eingerichtet. Der Blog wurde in Form eines Gruppenblogs geführt. Die Studierenden erstellten dabei Beiträge zu den thematischen Sitzungen, die die Seminardiskussion vorbereiten und vertiefen sollten. Über vordefinierte Kategorien wurden die thematischen Schwerpunkte des Blogs bestimmt und durch „freie“ Schlagwörter ergänzt.

Erfahrungen

Die Nutzung eines Blogs als „Lernumgebung“ war für viele Lernenden ungewohnt, wurde jedoch insgesamt gut angenommen. Technische Problem beim Erstellen der Beiträge und im Umgang mit WordPress gab es kaum. Allerdings wurde von der Möglichkeit, Fragen und Feedback über die Kommentarfunktion in die Diskussion einzubringen, wenig Gebrauch gemacht. Der Blog wurde zwar gelesen, blieb aber als Diskussionsplattform blass. Die Zahl der studentischen Beiträge war nicht so hoch, wie sie hätte sein können, weil der Blogbeitrag nur als Leistungsnachweis für die Teilnehmenden eingebunden war und viele daher gar nicht schreiben mussten. Eine Beteiligung aller hätte hier sicherlich das Interesse erhöht. Dennoch hat sich der zusätzliche zeitliche und organisatorische Aufwand für die Betreuung des Blogs gelohnt.

Adaption auf die eigene Lehre

Haben Sie Fragen, Anregungen, Ideen oder schon eigene Erfahrungen mit dem Einsatz eines Blogs in der Lehre? Teilen Sie diese hier gerne – die anderen Lehrenden freuen sich über Praxisberichte! Auch Ihre Fragen werden hier beantwortet!

 

Wiki zur Lektüre wissenschaftlicher Texte

Kurzbeschreibung

Um die Auseinandersetzung mit Texten im Vorfeld einer Lehrveranstaltungssitzung anzuregen und zu verstärken, müssen die Studierenden zur Vorbereitung auf die Seminarsitzung zu jedem Text mindestens einen Eintrag im Wiki zu einer Stärke bzw. einer Schwäche des Textes einstellen oder Fragen, die nach der Lektüre des Textes offen bleiben, formulieren. Dazu werden im Wiki die Texte als PDF-Dateien bereitgestellt, ebenso die Lehrmaterialien (Präsentationen) der Veranstaltung.

Werkzeuge

  • FU-Wiki

Umsetzung

In dem Seminar wird ein Wiki genutzt, um die Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen Texten im Vorfeld der Lehrveranstaltung zu intensivieren. Das Szenario sieht ein online-gestütztes Selbststudium im Vorfeld der Veranstaltung vor; im Seminar werden die studentischen Ergebnisse der Online-Phase aufgegriffen und diskutiert. Die Abbildung illustriert das Szenario. 

Die Lehrperson stellt für die Vorablektüre (Selbststudium) die zu lesenden Texte (meist zwei bis drei) als PDF-Seite auf einer Wiki-Seite bereit. Dort sind auch die textbezogenen Aufgabenstellungen und die Bearbeitungsweise beschrieben, zusätzlich sind die Präsentationen der Dozenten/innen (über Slideshare verfügbar) eingebunden. Bis 12 Uhr Mittag am Vortag der Seminarsitzung sollte jede/r Teilnehmer/in im Wiki für jeden der zu lesenden Texte zumindest einen Eintrag zu einem der folgenden Punkte erstellen:

  • Eine Stärke des Texts
  • Eine Schwäche des Texts
  • Welche Fragen bleiben offen bzw. werden durch den Text aufgeworfen?

Jede/r Teilnehmer/in erstellt also zu jedem Text mindestens einen Eintrag; zu welchem der Punkte, bleibt ihnen überlassen. Die Einträge erfolgen in personalisierter Form, d. h. die Teilnehmer/innen kennzeichnen ihre Einträge mit einem Kürzel. Die Einträge im Wiki werden für die aktive Teilnahme angerechnet, bleiben aber unbenotet. Dieses wird im Wiki entsprechend formuliert: „Bestandteil der aktiven Teilnahme ist die Bearbeitung der Vorablektüre entsprechend den Hinweisen im Rahmen des Wikis zur Lehrveranstaltung“.

Erfahrungen

Der Mehraufwand auf Seite des Lehrenden im Unterschied zur Blackboard-Nutzung bestand in folgenden Punkten:

  1. Gezielte Suche nach frei verfügbaren Versionen der geplanten Vorab-Lektüre
  2. Etwas größerer Aufwand bei der Gliederung der Seite, vor allem was Inter-Wiki-Verlinkungen betrifft
  3. Im Unterschied zu Blackboard, wo Studierende automatisch via Campus-Management-Verknüpfung freigeschaltet werden, mussten die Studieren händisch für die Bearbeitung des Wikis freigeschaltet werden. Hierfür war es erforderlich, dass die Studierenden sich selbst einmal eingeloggt haben, was bei ca. 1/3 der Studierenden E-Mail-Aufforderungen notwendig gemacht hat. Dieser Punkt ist sicher der größte Mehraufwand, der allerdings – sofern vorhanden – auch problemlos an eine studentische Hilfskraft ausgelagert werden könnte.

Die Aufforderung, vorab Einträge zu der Lektüre zu verfassen, hat reibungslos und das ganze Semester hindurch gut funktioniert. Einzig bei der ersten Aufgabe war ein leichtes Ungleichgewicht hinsichtlich der Verteilung der Einträge zu Gunsten der abgefragten Stärken/Schwächen zu beobachten. Nach einem diesbezüglichen Hinweis, dass der Fokus eigentlich eher auf den offenen Fragen liegen sollte, war das in den folgenden Veranstaltungen kein Problem mehr. Vor allem hat sich bewährt, dass die Studierenden die Einträge ihrer Kommiliton/innen sehen konnten, weil dadurch die Zahl der redundanten Fragen gering ausfiel.

Adaption auf die eigene Lehre

Haben Sie Fragen, Anregungen, Ideen oder schon eigene Erfahrungen mit dem Einsatz eines Wikis in der Lehre? Teilen Sie diese hier gerne – die anderen Lehrenden freuen sich über Praxisberichte! Auch Ihre Fragen werden hier beantwortet!

Lehrinhalte vermitteln via Videokonferenz

Kurzbeschreibung

Die Lehrveranstaltungen werden in Form von Videokonferenz-Sitzungen durchgeführt; die Lehrperson hält einen Lehrvortrag und moderiert die Diskussion. Die Studierenden verfolgen online die Veranstaltung und haben die Möglichkeit, sich über Mikrofone an der Diskussion zu beteiligen und Fragen zu stellen.

Werkzeuge

  • Videokonferenzsystem (z.B. „WebEx“, „Adobe Connect“)
  • Lernplattform „Blackboard“ für die Lehrveranstaltungsmaterialien, inklusive Aufzeichnungen der Videokonferenzen.

Umsetzung

Die Lehrveranstaltungen werden aufgezeichnet und auf der Lernplattform der Freien Universität Berlin hinterlegt. So können sich die Studierenden die Inhalte auch in der Klausurvorbereitung nutzen.

Erfahrungen

Ohne direkte Ansprache tendieren die Studierenden dazu, die Konferenzpräsentation wie eine Fernsehsendung zu konsumieren. Es ist absolut notwendig, die Studierenden direkt anzusprechen. Denkbar wäre hier zum Beispiel das Stellen von Anwendungsaufgaben nach einem kurzen Input-Vortrag, die gelöst und anschließend gemeinsam diskutiert werden können.

Adaption auf die eigene Lehre

Haben Sie Fragen, Anregungen, Ideen oder schon eigene Erfahrungen mit videobasierten Szenarien? Teilen Sie diese hier gerne – die anderen Lehrenden freuen sich über Praxisberichte! Auch Ihre Fragen werden hier beantwortet!

E-Learning-Kurs als Ergänzung zum Seminar

Kurzbeschreibung

Der E-Learning-Kurs stellt in sechs Modulen Informationen und praktische Übungen zu den Techniken und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens in der Altgermanistik zur Verfügung. Er begleitet eine zweiwöchig stattfindende seminaristische Übung.

Der E-Learning-Kurs soll insbesondere folgende Aspekte stärken:

  1. Er wirkt aktivierend, indem er den Studierenden praktische Übungen abverlangt.
  2. Er fördert Kommunikation und Austausch, indem die Studierenden zur Abfassung kurzer Statements und Kommentierung derselben verpflichtet werden.
  3. Er unterstützt die Nachhaltigkeit des Gelernten, indem er als fachgerechtes Kompendium fungiert, welches die wichtigsten Regeln und Hilfsmittel des Faches enthält und für die Studierenden auch nach dem Kurs zugänglich macht.

Werkzeuge

Blackboard (Wikis, Blogs, Selbsttests, Materialien und Links)

1. Wikis:

Ein Hauptelement des Kurses sind Wikis, welche die Studierenden in unterschiedlichen Kursphasen anlegen. Die Arbeit folgt dabei immer demselben Schema: Die Studierenden sichten zur Verfügung gestellte Materialien zu einem Thema (etwa ein Wörterbuch, ein Nachschlagewerk, eine Webseite) und fassen ihre Erkenntnisse in einem kurzen (500 Wörter) und prägnanten Text mit einem Beispiel zusammen. So entstehen Einführungstexte, mittels derer sich das ganze Seminar schnell informieren kann.

2. Blog

Das Blog wird vor allem als kommunikatives Instrument genutzt. Die Studierenden müssen zu einer Frage ohne weitere Vorbereitung mit einem kurzen Satz Stellung nehmen. So entsteht eine lange Reihe von Statements, die in der Zusammenschau einen guten Überblick über das Problemfeld geben. Zudem haben die Studierenden die Möglichkeit, sich gegenseitig zu kommentieren, was das dialogische Moment verstärkt.

3. (Selbst-) Tests

Dort, wo die Bearbeitung der Materialien nicht durch Wikis geprüft wird, stehen (Selbst-) Tests am Ende der einzelnen Module. Sie sind Voraussetzung für das Fortfahren im Kurs. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Studierenden alle Inhalte bearbeiten. Je nach Inhalt haben die Tests unterschiedliche Formen. Wo Wissen zu prüfen ist, sind die Tests automatisiert. In einem Fall ist eine umfangreichere Aufgabe zu bearbeiten und mit einem kurzen Text abzuschließen. Hier werden die Texte kontrolliert, allerdings nicht benotet.

4. Materialien und Links

Den Hauptbestandteil des Kurses machen Materialien und Links aus, die in ihrer Gesamtheit auch als eine digitale Einführung ins Fach gelten können. Der Kurs beinhaltet:

  • Beschreibungen und Links zu allen wichtigen Wörterbüchern, Datenbanken, Nachschlagwerken und Webseiten
  • Einführende Texte und Beispiele zu den wichtigsten Methoden und Hilfsmitteln
  • Umfangreiche Angaben mit Beispielen zur Form bibliographischer Angaben
  • Teilweise multimedial aufbereitetes Material zum Selbststudium

Umsetzung

Im Rahmen des Seminars werden die E-Learning-Module in zwei unterschiedlichen Szenarien eingesetzt. Die zu benutzenden Werkzeuge bleiben dabei möglichst gleich, um den Erklärungsaufwand für das Technische klein zu halten.

1. Selbständige Erarbeitung von Inhalten

  1. Den Studierenden werden online Materialien zu einem Thema zur Verfügung gestellt, die sie selbstständig sichten, bewerten und ggf. ergänzen können.
  2. Die Studierenden entwickeln ggf. kollaborativ eine einführende Präsentation (z. B. Wiki oder Prezi) zu ihrem Thema.
  3. Die Ergebnisse werden von den Lehrenden überprüft und ggf. zur Überarbeitung kommentiert zurückgegeben.
  4. Die Ergebnisse werden für das Seminar veröffentlicht und stehen allen als Informationsquelle zur Verfügung.
  5. Im Seminar kann entweder auf den Ergebnissen aufgebaut werden oder es erfolgt eine Sicherung/Rekapitulation der Ergebnisse.

2. Aufarbeitung/Anwendung von Inhalten der Seminarsitzung

  1. In der Seminarsitzung wird ein Thema präsentiert, theoretisch entwickelt und/oder diskutiert.
  2. Die Studierenden wenden die Ergebnisse der Seminarsitzung an, indem sie das theoretisch Erörterte praktisch anwenden oder weiterentwickeln.
  3. Die Ergebnisse werden von den Lehrenden gesichtet und ggf. bewertet bzw. mit einem Feedback versehen.

 

Erfahrungen des Lehrenden

  • Die Entwicklung eines E-Learning-Kurses verlangt nach einer genaueren Auseinandersetzung mit Inhalt und Didaktik eines Seminares als die gewöhnliche Präsenzlehre.
  • Die Lehre mit einem E-Learning-Kurs verlangt nach einer intensiven Auseinandersetzung des Lehrenden mit der Technik und den jeweils akuten Problemen.
  • In der Summe ist der Zeitaufwand, wenn das Angebot nicht bereits zur Verfügung steht, deutlich höher als bei einem konventionellen Seminar.
  • Benutzer von E-Learning-Angeboten sind schnell frustriert, wenn technische Probleme oder inhaltliche Fehler auftreten.
  • Die Erledigung von Aufgaben muss mit deutlich höherem Druck eingefordert werden.
  • Das E-Learning ermöglicht es, gerade in großen Lerngruppen deutlich mehr Studierende zu erreichen und zu aktivieren.
  • Mit gut durchdachten und funktionierenden E-Learning-Angeboten sind die Studierenden meistens sehr zufrieden.
Überblick Blackboard-Kurs / Modul 1

Adaption auf die eigene Lehre

Haben Sie Fragen, Anregungen, Ideen oder schon eigene Erfahrungen mit der Digitalisierung von Lehr-/Lernszenarien? Teilen Sie diese hier gerne – die anderen Lehrenden freuen sich über Praxisberichte! Auch Ihre Fragen werden hier beantwortet!

Vorlesungsbegleitendes Blackboard-Wiki

Kurzbeschreibung

Das Wiki zur Einführungsvorlesung „Romanistische Linguistik“ dokumentierte die aktive Teilnahme an einer Überblicksvorlesung, die  Begriffe, Konzepte und Sprachbeispiele vorwiegend aus dem Französischen, Italienischen und Spanischen behandelte. Das Wiki wurde Blackboard-intern eingerichtet und regte einen ersten Schritt von der Rezeption der behandelten Inhalte zur selbständigen Vertiefung an. Das Thema konnte aus dem behandelten Spektrum frei gewählt werden. Die formale Anforderung bestand in der Darstellung des gewählten Themas im Umfang von 500 Wörtern (siehe Abbildung).

Werkzeuge

  • Blackboard-Wiki

Umsetzung

  • Bereitstellung von Materialien: Zu jeder Sitzung wurden Powerpoint-Folien inklusive der bibliographischen Angaben zu Grundlagentexten, in einigen Fällen Aufsätze, Audiobeispiele, Textbeispiele oder Links zu linguistischen Ressourcen in Blackboard zur Verfügung gestellt.
  • Heranführung an die Themenwahl: Die Studierenden wurden eingeladen, die Themen mit der Veranstaltungsleiterin abzustimmen. Generelle Fragen, die in diesen Gesprächen deutlich wurden, wurden in der Vorlesung kurz aufgegriffen.
  • Betreuung bei der Umsetzung: Bei einigen Studierenden traten technische Probleme auf, die aufgefangen werden mussten. In einigen Fällen wurden generelle Unsicherheiten deutlich, die zur Ergänzung der Aufgabenstellung im Wiki führte (Abbildung).
  • Korrektur: Die Wikis wurden auf die Erfüllung der Mindeststandards hin geprüft und in einigen Fällen wurde zur Überarbeitung aufgefordert.

Erfahrungen

Die Aufgabe wurde von den Studierenden gut angenommen, auch in der Brückenstellung zwischen Reproduktion von Grundlagen und einem ersten Ansatz eigenständiger Vertiefung. Das gewählte Themenspektrum und die Gespräche zur Themenwahl spiegelten die Interessen und Fragen der Studierenden im Sinne des Vorlesungsfeedbacks. Besonders die Literaturarbeit erwies sich als schwierig; nicht nur in formaler Hinsicht, sondern auch im Hinblick auf die Auswahl von nicht zitierfähigen Texten wie Studienarbeiten aus dem Grin-Verlag oder didaktischer Materialien anderer Universitätsdozenten, die nicht als Publikation ins Netz gestellt wurden. Diesbezügliche Beobachtungen führten zu Korrekturen der Wiki-Beiträge und zur Ergänzung der didaktischen Hinweise.

Adaption auf die eigene Lehre

Haben Sie Fragen, Anregungen, Ideen oder schon eigene Erfahrungen mit dem Einsatz eines Wikis in der Lehre? Teilen Sie diese hier gerne – die anderen Lehrenden freuen sich über Praxisberichte! Auch Ihre Fragen werden hier beantwortet!

Online-Vorlesung mit Veranstaltungsaufzeichnungen

Kurzbeschreibung

Zur Förderung des selbstregulierten Lernens, zur Flexibilisierung von Lernzeiten und Lernorten und zur Unterstützung einer höheren Eigenbeteiligung der Studierenden wird die Einführungsvorlesung „Einführung in die Erziehungswissenschaft“ videobasiert umgesetzt. Die Grundlage bilden Veranstaltungsaufzeichnungen, die aufbereitet wurden.

Werkzeuge

  • Videoaufzeichnungen
  • Blackboard (Tests, Forum)
  • Learning Apps

Umsetzung

Die Videolehrmaterialien wurden wie folgt aufbereitet und angereichert:

  • Jedes der 14 Vorlesungsvideos wurde in mehrere, etwa 20-minütige thematische Selbstlerneinheiten unterteilt, die einzeln angesehen und beliebig oft wiederholt werden können.
  • Spezielle Fragestellungen zu Beginn einer jeden Lerneinheit dienen der zielgerichteten Bearbeitung.
  • Denkanstöße zu den Vorlesungsinhalten ermöglichen die direkte Reflektion und Anwendung des Gesehenen.
  • Zum Ende jeder Selbstlerneinheit stehen Selbsttests, mit denen die Studierenden das Gelernte überprüfen und sich gezielt auf die Klausur vorbereiten können.
  • Interaktive Elemente wie z.B. Puzzles dienen der spielerischen Erarbeitung von Lerninhalten und der Erhöhung der Lernmotivation.
  • Zusätzliche Materialien wie Präsentationsfolien, Literaturangaben und weiterführende Links ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Veranstaltungsthemen.
  • Zusätzlich können die Vorlesungen als Audio-Datei im MP3-Format angehört und heruntergeladen werden.

Die Online-Vorlesung wird auf der zentralen Lernplattform der Freien Universität Berlin „Blackboard“ durchgeführt. Im begleitenden Forum können sich die Studierenden untereinander austauschen, Lerninhalte diskutieren oder Fragen an die Lehrperson richten.

Erfahrungen

Die Reaktionen der Studierenden auf die Umsetzung des Vorlesungsformats sind vornehmlich positiv. Das ergab die begleitende Evaluation. Insbesondere werden hier die Unabhängigkeit des Lernens von Zeit und Raum sowie die begleitenden Materialien zur Klausurvorbereitung hervorgehoben. Kritische Stimmen betonen, dass deutlich mehr Zeit in die Erarbeitung der Vorlesungsinhalte investiert werden muss und der persönliche Kontakt zu Kommilitonen vernachlässigt wird.

Demokurs

Einen Einblick in die Online-Vorlesung liefert ein Demokurs:

  • Demokurs: https://lms.fu-berlin.de/
  • Wichtig: „Login mit lolakem Account“
  • Benutzername: gast_101
  • Kennwort: Online-Vorlesung
    Hinweis: Über diesen Account erhalten Sie Zugriff auf zwei verschiedene Demokurse. Durch Klicken auf den Pfeil vor „Announcements“ können Sie zwischen beiden Demokursen wechseln.

Adaption auf die eigene Lehre

Haben Sie Fragen, Anregungen, Ideen oder schon eigene Erfahrungen mit videobasierten Szenarien? Teilen Sie diese hier gerne – die anderen Lehrenden freuen sich über Praxisberichte!

Unser Angebot an Sie

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus werden alle Präsenzveranstaltungenan der Freien Universität Berlin eingestellt. Das CeDiS unterstützt Sie gerne bei der Umstellung Ihrer Vorlesungen, Seminare und Übungen auf digitale Formate. AUf dieser Werbseite möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über digitale Lehrformate auszutauschen, die in der Vergangenheit und aktuell an der Freien Universität Berlin umgesetzt wurden und werden. Die Beiträge werden kontinuierlich erweitert und aktualisiert.

Informieren Sie sich und treten Sie in einen Dialog mit den Autoren*innen der Beiträge, kommentieren Sie Beiträge und Kommentare, diskutieren Sie Szenarien und Erfahrungen und stellen Sie Ihre Fragen im Diskussionsforum. Expertinnen und Experten aus Lehre und Forschung sowie Mitarbeiter*innen vom CeDiS werden Sie bei Ihren Vorhaben zur Entwicklung digitaler Lehrangebote unterstützen.

Besuchen Sie unser Forum „Digitale Lehre@FU“und lesen, fragen und diskutieren Sie zum Thema Digitale Lehre.