Fiat lux (2012)

Alumbramiento

(Einleitung, Übersetzung und Kommentar von Chandeny de la Rosa / Sophia Lopez Schwarz Henriette Rumpenhorst / Katharina Sonnberg)

Einleitung

Das Gedicht Alumbramiento wurde von der mexikanischen Dichterin Paula Abramo geschrieben und erscheint als das dreizehnte Gedicht in Fiat Lux (2012).

Fiat Lux ist ein Gedichtband, der aus neunzehn Gedichten besteht. Diese untersuchen die Familiengeschichte der Dichterin und ihre persönliche Beziehung zu diesen Ereignissen. Durch Forschung, Geschichten und Briefe ihres Großvaters, rekonstruiert Abramo die transnationale Geschichte ihrer Vorfahren, die von langen Reisen, Exil, politischem Widerstand und Geheimnissen geprägt ist.

Durch ein Interview mit Abramos Großvater hat die Dichterin erfahren, dass ihre Großmutter in einer Streichholzfabrik gearbeitet hatte. So begann sie, die Produktion von Streichhölzern zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Brasilien zu untersuchen. Von dieser Forschung rührte ein Teil der Inspiration, um mit dem Schreiben der Gedichte zu beginnen.

Politik, Sprache, Hunger und Ortsidentität sind wichtige wiederkehrende Themen, die in den Gedichten vorkommen. Fiat Lux reflektiert über kleine, konkrete Objekte, die durch diese Kernmotive markiert sind, und das Leben der Menschen auf verschiedene Arten beeinflussen.

Die Streichhölzer, die im Titel des Buches auf die brasilianische Streichholzmarke Fiat Lux verweisen, können als das Leitmotiv der Gedichte gesehen werden. Sie begleiten die Leser*in durch die Gedichte und geben ihnen eine Struktur. Obwohl diese in jedem Gedicht eine Bedeutung für sich selbst haben, können sie in den neunzehn Gedichten als eine Spiegelung des Lebens und der Rebellion gesehen werden.

In Alumbramiento erscheint das Streichholz als ein Mittel, das die vergessenen Ereignisse von Paula Abramos Familie zum Vorschein bringt. Das Licht, die Streichhölzer und das Feuer sind immer wiederkehrende Motive im Gedicht, die miteinander verflochten sind. Der Titel Alumbramiento verweist schon auf die Verbindung zwischen dem Licht und dem Leben, den Streichhölzern und der Geburt. Die Geschichte des Exils der Großmutter und ihre Entbindung werden von der Dichterin in Alumbramiento erforscht und verinnerlicht, indem sie ihre eigene Beziehung zu diesen Ereignissen in den Fokus stellt. Das Licht kann im Gedicht auch als eine Metapher der Entbindung gesehen werden, die auch ein Kernmotiv im Gedicht ist.

Übersetzung

Alumbramiento.[1] Santa Cruz de la Sierra, 1941  

el cerillo[2]
revela las distancias
entre las cosas
acusa oposiciones simetrías[3] cuando todo (5)
era negro
y luego todo al negro
vuelve
pero en muchos semejantes[4] mínimos destellos (10)
cuántas
revelaciones caben
el cable sucio y quemado en un rincón el vestido rojo inmiscuyéndose[5] con tazas platos (15)
sobre la mesa en connubio[6] extraño de tiempos y dominios
o la hamaca en la selva los húmedos bultos
del garimpeiro[7] o del talador
de embaúbas[8] o las gallinas (20) adormecidas sobre el posadero
del patiecito de Vicenzo o
cuántos alumbramientos que duran lo que la llama transitiva[9] (25)
del cerillo
los cerillos alumbran
como los partos pero aquí muchas vidas a un tiempo conjugadas[10] (30)
cajita de fósforos[11] estos escritos cajita donde mi cuerpo se asienta
donde asentado
imagina su cuerpo
de fábulas   (35)

Alumbramiento, parto,
aquí mi abuela
alumbra: pare un niño
de cabeza grande, leniniana, Anna Stefania[12], (40) capitana de un barco
que es éste,
de fuentes partidas.  

Y allí está el barco haciendo aguas
y ella al frente, (45) capitana de un parto
que es el suyo, ordena, anuda,
enarbola una bandera de sangre en las troneras[13] más negras, (50)
revienta Anna Stefania como si de cabos tensos[14] se tratara, para luego quedar abierta, roja
como una granada (55)
a la deriva, entre la hierba, una vez saciada
el hambre de las aves.
Lichtgeburt Santa Cruz de la Sierra, 1941

das Streichholz
offenbart die Entfernungen
zwischen den Dingen
klagt Gegensätze Symmetrien an als alles (5)
dunkel war
und später alles wieder dunkel wird
aber in viele ähnliche winzige Funken (10)
passen wie viele Offenbarungen
das Kabel schmutzig und verbrannt in einer Ecke
das rote Kleid
Teller mischen sich mit Tassen (15)
auf dem Tisch in einem seltsamen Konnubium von Zeiten und Herrschaftsgewalten
oder die Hängematte im Wald das feuchte Gepäck
des Garimpeiros
oder des Holzfällers
der embaúbas oder die Hennen schlafend auf der Stange (20) des kleinen Hofs von Vincenzo oder wie viele Lichtgeburten die so lange andauern wie die transitive Flamme (25)des Streichholzes
die Streichhölzer erleuchten
wie die Geburten aber hier viele Leben zur gleichen Zeit konjugiert (30) Zündholzschachtel diese Schriften, Schachtel wo mein Körper sich ansiedelt wo angesiedelt sich seinen Körper vorstellt durch Erzählungen (35)


Lichtgeburt, Geburt,
hier lichtgebärt meine Großmutter: sie gebärt ein Kind
mit großem Kopf, Leniniana, Anna Stefania, (40)Kapitänin
eines Schiffes
das dieses ist,
des abgehenden Fruchtwassers.  


Und dort macht das Schiff Wasser und sie vorn, (45) Kapitänin einer Geburt,
die die ihre ist, ordnet an, knotet, hisst eine Flagge aus Blut in den dunkelsten Luken, (50)
zerbirst Anna Stefania als ob es sich um gespannte Seile handelte, um später so zu verbleiben offen, rot
wie ein Granatapfel (55)
treibend, im Gras, bereits gestillt
der Hunger der Vögel    

[1] sustantivo masculino el alumbramiento: 1. Acción y efecto de alumbrar, 2. Parto de la mujer. verbo transitivo alumbrar: del lat. illumināre, 1. Dar luz y claridad a algo o a alguien, 2. Poner luz o luces en un lugar, 3. Parir o dar a luz a un hijo (DRAE)
Deutsch: N.: die Geburt, die Beleuchtung → von sp. alumbrar: dt. leuchten (iluminar), entbinden (parir), → in diesem Zusammenhang als Lichtgeburt verstanden werden
[2] El cerillo: sustantivo masculino: 1. vela de cera, en Andaluzía y México cerilla = varilla con cabeza de fósforo (DRAE) Deutsch: N.: das Streichholz, das Zündholz
[3] V. 4: oposiciones simetrías: del lat. symmetrĭa, y este del gr. συμμετρία symmetría, sustantivo femi nino la simetría: 1. Correspondencia exacta en forma, tamaño y posición de las partes de un todo.
sustantivo femenino la oposición: del lat. oppositio, -ōnis, 1. Acción y efecto de oponer u oponerse. 2. Disposición de algunas cosas, de modo que estén unas enfrente de otras. (DRAE)
Deutsch:  N.: die Symmetrie, N.: der Gegensatz →  kann in diesem Zusammenhang als Antithese gesehen werden
[4] V. 9: semejantes: adjetivo semejante: 1. Que semeja o se parece a alguien o algo. (DRAE)
Deutsch: Adj.: ähnlich, vergleichbar, gleich, derartig
[5] V.14: inmiscuyéndose: verbo transitivo inmiscuir: 1. poner una sustancia en otra para que resulte una mezcla, derivado del lat. immiscēre, con influencia del perfecto immiscui. (DRAE)
Deutsch: V.: etwas vermischen, eindringen,
→ in diesen Zusammenhang als sich vermischen, einmischen verstanden werden
[6] V. 15: connubio: del lat. connubium, sustantivo masculino el connubio: 1. unión de hombre y mujer concertada mediante ciertos ritos. (DRAE)
Deutsch: Das conubium war im römischen Recht der Antike die Fähigkeit, mit einer bestimmten Person eine anerkannte Ehe eingehen zu können. (https://dewiki.de/Lexikon/Conubium)
Es bezeichnet die Verbindung zwischen voneinander abgegrenzten gesellschaftlichen Gruppen durch Heirat, z.B. zwischen Adeligen und gesellschaftlich aufgestiegenen Bürgerlichen. (https://dewiki.de/Lexikon/Konnubium)
→ in diesem Zusammenhang als Verbindung, Ehe, Bindung, Beziehung verstanden werden
[7] V. 18: garimpeiro: del port. garimpeiro, substantivo masculino el garimpeiro: 1. Buscador de oro o de piedras preciosas en el Amazonas. (DRAE)
Deutsch: Garimpeiro ist die Bezeichnung in port. für meist illegale oder informelle Goldsucher im brasilianischen Amazonasgebiet.  (https://dewiki.de/Lexikon/Garimpeiro
[8] V. 19: embaúbas: sustantivo feminino la embauba (lat. Cecropia): es originaria de América Central y del Sur y de las Antillas.
Es un árbol de crecimiento rápido que brota en las orillas de los ríos. El árbol suele estar habitado por hormigas picadoras que se sienten atraídas por la savia melosa que producen las hojas. Se cree que la relación simbiótica con las hormigas protege al árbol de los insectos que se comen las hojas. (The Tropical Plant Database)
Deutsch: N.: der Ameisenbaum, in Mittel- und Südamerika und den Westindischen Inseln heimisch. Der Baum wird oft von stechenden Ameisen bewohnt, welche mit dem Baum in einer symbiotischen Beziehung leben und ihn vor blattfressenden Insekten schützen.
[9] V. 24: transitiva: del lat. tardío transitīvus, adjetivo poco usado: 1. Que pasa y se transfiere de uno a otro. (DRAE)
Deutsch: V.: transitiv von lat. trānsitiō, hinübergehen, Übergang (https://dewiki.de/Lexikon/Transitivtit)
→ in diesem Zusammenhang: transitive/übergehende Flamme
[10] V. 29: conjugadas: del participio de conjugar, verbo transitivo conjugada: 1. Combinar varias cosas entre sí. (DRAE)
Deutsch: Adj.: konjugiert, zusammengehörend, einer Klasse zugeordnet, kombiniert
[11] V. 30: cajita de fósforos: del lat. phosphŏrus ‚lucero del alba‘, y este del gr. φωσφόρος phōsphóros; literalmente ‚portador de luz‘,
sustantivo masculino el fósforo: 2. Trozo de cerilla, madera o cartón, con cabeza de fósforo y un cuerpo oxidante, que sirve para encender fuego. (DRAE)
Deutsch: N.: das Streichholzschächtelchen
[12] V 39: Anna Stefania: se refiere a Anna Stefania Lauff, que era la abuela de Paula Abramo y era obrera en una fábrica de fósforos.
Paula Abramo describe su intención de mencionar su abulea en Abramos obra Fiat Lux así: “Su historia está muy poco documentada y ella misma no solía hablar de estos episodios. Fiat lux está hecho también de estos misterios y de las partes de la historia que se perdieron y yo quise recrear para acercarme a una historia que ni fue mía ni viví de manera particularmente cercana, por las distancias que los subsiguientes exilios impusieron, pero por la que siento un enorme respeto.” (“Sobre la escritura de Fiat Lux”- Paula Abramo)
Deutsch: Bei dem Namen Anna Stefania handelt es sich um die Großmutter von der Autorin Paula Abramo, welche in zu Lebzeit einer Streichholzfabrik arbeitete
[13] V. 49: las troneras: de trueno, sustantivo feminino tronera: 1. Abertura en el costado de un buque, en el parapeto de una muralla o en el espaldón de una batería, para disparar con seguridad y acierto los cañones.
2. Ventana pequeña y angosta por donde entra escasamente la luz. (DRAE)
Deutsch: N.: die Luke, die (Schieß)scharte, sp. trueno: dt. Der Donner, Donnerschlag (PONS)
[14] V. 51: cabos tensos: sustantivo masculino el cabo: 2. Extremo o parte pequeña que queda de algo, por ejemplo Cabo de hilo, de vela. (DRAE)
adjetivo tenso: Del lat. tensus, participio pasivo de tendĕre ‚tender, extender‘, 1. Que está en tensión física, moral o espiritual.
Deutsch: N.: die straffen Enden, die straffen Seile