Pünktlich um Semesterstart präsentiert e-teaching.org im Rahmen eines Themenspecials umfassende Informationen für den Einsatz von Web 2.0 Werkzeugen in der Lehre.
Im Mittelpunkt des Themenspecials “Web 2.0 in der Lehre” steht die Praxis: Welche Chancen bieten Wikis, Weblogs, Social Bookmarking und Social Tagging und andere neue Tools in der Lehre – und welche Grenzen hat der Einsatz? Wie können Lehrende und Studierende mit der Vielfalt der neuen Werkzeuge umgehen? Was ist inhaltlich und didaktisch sinnvoll? Diese und zahlreiche andere Fragen behandelt unser aktuelles Themenspecial mit neuen redaktionellen Beiträgen, Verweisen auf zahlreiche Fundstellen im Portal und einer Reihe von Community-Live-Veranstaltungen.
(Quelle: e-teaching.org)
Im eingerichteten Portal finden sich auch Beiträge von Leserinnen und Lesern von e-teaching.org. So zum Beispiel Berichte zum Einsatz von Videocast in der Mediendididaktik sowie generell Beiträge zum Einsatz verschiedener Web 2.0-Technologien in der Lehre.