E-Learning Symposium an der Universität Potsdam

„Innovation und Nachhaltigkeit – (k)ein Gegensatz?!“

Unter diesem Motto findet am 26. November das E-Learning-Symposium an der Universität Potsdam statt:

In den vergangenen Jahren wurden viele innovative E-Learning Leuchttürme entwickelt. Doch was ist aus den Leuchttürmen von gestern geworden und brauchen wir überhaupt noch neue Leuchttürme? Das Symposium setzt sich unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit – (k)ein Gegensatz?!“ mit E-Learning-gestützten Lehr- und Lernprozessen im universitären Kontext auseinander und reflektiert aktuelle technische sowie didaktische Entwicklungen. Eine Mischung aus Forschungs- und Praxisbeiträgen aus verschiedenen Fachdisziplinen soll vielfältige Perspektiven auf das Thema eröffnen sowie einen interdisziplinären Diskurs und eine Vernetzung anregen. Sowohl die Vielfalt der didaktischen Einsatzszenarien als auch der Potentiale von Werkzeugen und Methoden der Informatik sollen beleuchtet und Möglichkeiten einer transdisziplinären Entwicklungsperspektive diskutiert werden.

Weitere Informationen, Programm & Anmeldung unter: https://www.uni-potsdam.de/de/elearning-symposium

E-Learning an der Freien Universität Berlin: Schnupperkurs für Lehrende

pixabay.com/3368242

Am 5. Oktober  bietet sich die Gelegenheit, in die digitale Welt der Lernens und Lehrens an der Freien Universität Berlin reinzuschnuppern: Was bedeutet Online-Lehre an unserer Präsenz-Universität? Welche Möglichkeiten bieten Lernplattformen, Wikis, Blogs, Videos, Konferenzsysteme, Voting-Tools & Co. zur Unterstützung der eigenen Lehre? Wie können Prüfungsszenarien digital unterstützt werden? Erhalten Sie einen praktischen Einblick in die Werkzeuge, Einsatzformen und finanzielle Förderung, die die Freie Universität ihren Lehrenden zur Verfügung stellt.

Auf einen Blick:  E-Learning an der Freien Universität. Einführungskurs für Lehrende, 05. Okt., 09-13 Uhr, im Center für Digitale Systeme

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.cedis.fu-berlin.de/services/fortbildung/workshops/methoden_konzepte/E-Learning-Szenarien_Tools_Schnupperkurs-Lehrende_2018-10-05.html

Freie Universität lädt zur International Week 2018 ein

Veranstaltungstipp: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Netz

Am 26.4.2017 findet in der Zeit von 10-12.30 Uhr die Informationsveranstaltung zum Einsatz sozialer Medien für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Freien Universität Berlin statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer informieren sich zunächst über die diesbezüglichen Möglichkeiten des zentralen Content Management Systems, der Blogs und Wikis der FU und diskutierten deren Potenziale und Grenzen für die Öffentlichkeitsarbeit.

In einer weiteren Veranstaltung am 03.05.2017 werden darüber hinaus die Möglichkeiten von Facebook, Twitter & Co im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit diskutiert.

CeDiS bietet diese Veranstaltung in Kooperation mit der Zentralen Online Redaktion der Freien Universität Berlin an.

=> Zur Anmeldung (26.4.2017)

Workshop Mediengestützte Lehre und Urheberrecht

Am Montag den 20.3.2017 findet in der Zeit von 13.30 – 17:00 Uhr unsere Fortbildung zum Thema „Mediengestützte Lehre und Urheberrecht“ statt. Wie in jedem Jahr konnten wir für diesen Termin den renomierten „Internet-Anwalt“ Dr. Till Kreutzer gewinnen. Herr Kreutzer ist Rechtsanwalt in Berlin. Er berät unter anderem Medienunternehmen aller Art und zudem schwerpunktmäßig öffentliche Institutionen (Hochschulen, Archive, Forschungsgesellschaften, Bibliotheken, etc.) in urheber-, persönlichkeits- und datenschutzrechtlichen sowie IT-Rechtsfragen.

Die Themen der Veranstaltung im Überblick:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Lehrmaterialien im Kontext von E-Learning und sozialen Medien
  • Urheberechtlich geschützte vs. freie Inhalte
  • Regelungen im Umgang mit Zitaten
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Thema

=> Zur Anmeldung

Webinar: Einführung der Portfolio-Software Mahara in der Hochschule

Ein Hinweis für Schnellentschlossene…

Am 18.1.2017 lädt das German Chapter der europäischen E-Portfolio-Initative Interessierte zum Webinar „Einführung der Portfolio-Software Mahara in der Hochschule“. Die Veranstaltung wird über Adobe Connect durchgeführt und beginnt um 18:00 Uhr.

„Das Webinar fasst die Erfahrungen mit dem Einsatz von E-Portfolios an der Hochschule München zusammen und zeigt Einsatzszenarien für Studierende und Lehrende. Dafür werden, anhand von Lehrkonzeptionen, konkrete Einsatzszenarien von E-Portfolios, beschrieben. An der Hochschule werden diese mit der E-Portfolio Software Mahara realisiert.  Zusätzlich werden die Unterstützungsleistungen seitens des E-Learning Centers (ELC) der Hochschule sowie die Erfahrungen von Lehrenden und Studierenden dargestellt“
(via Europortfolio)

Der Link zum Webinar: https://webconf.vc.dfn.de/europortfoliode (bitte als „Gast“ anmelden)

Referent: Dipl. Geogr. Gisela Prey – Koordinatorin E-Learning Center Hochschule Muenchen.

Moderation: Prof. Dr. Ilona Buchem, Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Beuth Hochschule für Technik Berlin.

Lehre digital – flexibel, forschungsorientiert, international

Am Dienstag, den 8. November 2016, 10:00-13:00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung der CeDiS-Workshopreihe „Blended Learning in Masterstudiengängen“ statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Unter dem Titel „Lehre digital – flexibel, forschungsorientiert, international“ werden Lehrende der Freien Universität Blended-Learning-Konzepte und Lehrprojekte präsentieren und zur Diskussion stellen.

ProgrammIm Mittelpunkt steht dabei die Verankerung von Blended Learning unter besonderer Berücksichtigung von Heterogenität, Internationalisierung und Forschungsorientierung. Ziel der Veranstaltung ist sowohl die Vorstellung von Praxisbeispielen als auch die Vernetzung der Lehrenden und Koordinatoren/innen.

Das aktuelle Programm finden Sie hier:
Anmelden können Sie sich hier

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Cristina Szász und Athanasios Vassiliou

Tipps zur Erstellung von Videos

Bonni Stachowiak Associate Professor of Business and Management hat hier sehr anschaulich 8 Empfehlungen zur Erstellung von Videos zusammengestellt. Besonders gut gefällt mir die folgende Idee von ihr:

„[…] spend 20 minutes creating a single video that explains a complex topic your students often have trouble understanding.“

Wenn Sie zum Thema Video noch mehr erfahren und einen eigenen Screencast erstellen möchten, heissen wir Sie herzlich willkommen zu dem Workshop „Screencasts erstellen mit Camtasia“, den Branka Pavlovic am 25.11.2016, von 10:00 – 14:00 Uhr, durchführt. Mehr Info zum Workshop und zur Anmeldung findet sich im Schulungs- und Fortbildungs-Programm von CeDiS.

Bonni Stachowiak: How to create a video for a class

CeDiS Fortbildungsprogramm online

Auch Wintersemester 2016/17 bietet CeDiS allen interessierten Kolleginnen und Kollegen ein interessantes Fortbildungsprogramm rund um das Thema E-Learning, E-Publishing und E-Research an. Mit dem Angebot möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, die an der Freien Universität zur Verfügung stehenden Werkzeuge kennenzulernen und das praktische Know-how zu erwerben. Nutzen Sie unser Angebot, um E-Learning kompetent und zielgerichtet in Ihre Lehre zu integrieren. Das Programm umfasst neben klassischen themenspezifischen Workshops und übergreifenden Lehrgängen auch zahlreiche online-gestützte Webinare sowie Selbstlern-Module für ausgewählte E-Learning-Anwendungen, die es Ihnen ermöglichen unsere Angebote flexibel wahrzunehmen.

Auf unserer Webseite finden Sie ab sofort eine nach Themen geordnete Übersicht der aktuellen Veranstaltungen. Diese sind folgenden Kategorien zugeordnet:

  • Blackboard: Eine Lernplattform – viele MöglichkeitenLEON_logo
  • E-Learning-Methoden und Konzepte
  • Online-Kommunikation und Vernetzung
  • Digitale Inhalte erstellen und verbreiten
  • Weitere Angebote

Schauen Sie einfach einmal vorbei, wir würden uns freuen, Sie bald in einer unserer Veranstaltungen zu begrüßen!

» Das Fortbildungsprogramm zum Download (PDF)

WS Kollaboration

Fortbildung 2016 – Workshop Kollaboration – Durchführung auf Anfrage

Kollaborativ arbeiten mit Wikis, TitanPads & Co.

Wikis, TitanPads oder Google Docs bieten neue Formen des partizipativen, kollaborativen Arbeitens.

  • Studierende erstellen mit diesen Tools beispielsweise Notizen in Gruppenarbeit oder diskutieren Inhalte online und lösen gemeinsam Aufgaben,
  • Lehrende nutzen sie oft um Studierende aktiv in ihre Veranstaltungen einzubinden oder Studierende über Wiki online zu coachen,
  • Wissenschaftler/innen setzen diese Tools vielfach ein, um in Forschungsprojekten mit Kolleg/innen weltweit gemeinsam in einem Projekt zusammen zu arbeiten,

um nur einige mögliche Einsatzbeispiele aufzuzeigen, bei denen Social Tools gerne eingesetzt werden, insbesondere wenn eine Lern- oder eine Forschungsgrupppe kollaborativ arbeiten möchte,  um eine Aufgabe oder ein Problem gemeinsam zu lösen.

Der Kurs „Kollaborativ arbeiten mit Wikis, TitanPad & Co.“ erfolgt online, mit Micro-Content zum Lernen und asynchroner Online-Betreuung via Wiki. Von den Teilnehmer/innen erfordert er die Bereitschaft zur Online-Kollaboration. Das Nutzertreffen zum Abschluss ist ein Präsenz-Meeting, in dem die Beteiligten eigene Ideen-Konzepte vorstellen.

Inhalte

  • Sie bekommen einen Überblick über Einsatzszenarien zur Online-Kollaboration
  • Sie lernen gängige Tools zur Online-Kommunikation kennen und nutzen
  • Sie erarbeiten ein Ideen-Konzept für den eigenen Bedarf und stellen dieses vor

Ziele

  • Praxisnahe Annäherung an den Begriff „Online-Kollaboration“
  • Tools zur Online-Kollaboration kennen und einsetzen lernen
  • Kollaboratives Arbeiten online entlang kleiner Micro-Units üben
  • Entwicklung eines individuellen Ideen-Konzepts für den Einsatz in einer Lehr-Veranstaltung/ einem wissenschaftlichen Projekt
  • Konzept-Diskussion in Präsenz in einem Nutzertreffen
  • Kennenlernen der Ideen von anderen Teilnehmer/innen zum kollaborativen Arbeiten

Kursinformation

Der Workshop „Kollaborativ arbeiten mit Wikis, TitanPad & Co.“ richtet sich an FU-Lehrende und -Wissenschaftler/innen und ist als Online-Kurs konzipiert, damit die Teilnehmer/innen in einer digitalen Lernumgebung eigene praktische Erfahrungen sammeln können und endet mit einem Treffen in Präsenz zum Kurs-Abschluss. Der Workshop erfolgt in Echtzeit und ist für eine Dauer von 7 Tagen zugänglich. Das Präsenztreffen erfolgt im Anschluss.

Ihr Host ist Nicole Bauch.

Kursdurchführung

Bei Interesse an der Durchführung des Workshops „Kollaborativ arbeiten mit Wikis, TitanPads & Co.“ z. B. mit Ihrem Team oder Ihrer Arbeitsgruppe kontaktieren Sie mich gerne hier.