Video-Projekte an der Freien Universität Berlin: Tag 2

Videobasierte Einsatzszenarien

Reihe im Monatsspecial „Videos an der Freien Universität Berlin“

Enzyklopädie 1914-1918-online

Die von der DFG geförderte und an der Freien Universität Berlin (FMI und CeDiS) entwickelte Online-Enzyklopädie 1914-1918 ist ein englischsprachiges virtuelles Nachschlagewerk zum Ersten Weltkrieg. Das gemeinsam mit der Bayerischen Staatsbibliothek initiierte Projekt soll einen globalgeschichtlich orientierten Überblick über den Ersten Weltkrieg bieten und die internationale Forschung stärker vernetzen. Das Nachschlagewerk 1914-1918-Online soll außerdem die sich zunehmend internationalisierende Forschung zum Ersten Weltkrieg nicht nur widerspiegeln, sondern durch Identifizierung von Lücken und Desiderata auch entscheidend vorantreiben. Gleichzeitig steht die Entwicklung und Erprobung modellhafter Navigationsverfahren für thematische Wissensräume im Fokus des Projektes. Diese sollen dem Nutzer die Orientierung in komplexen, nichtlinearen Textkonvoluten wie elektronischen Handbüchern, Enzyklopädien und Anthologien erleichtern. Das Video gibt einen Einblick in die Thematik. Weitere Informationen sind auf der Website der Enzyklopädie 1914-1918 online zu finden.

Video-Projekte an der Freien Universität Berlin: Tag 1

Videobasierte Einsatzszenarien

Reihe im Monatsspecial „Videos an der Freien Universität Berlin“

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Veranstaltung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zeigt ein videobasiertes Szenario im Bereich „Lehren und Lernen mit Videos“. Umgesetzt wurde es als reines Online-Lernsetting, das von der Virtuellen Akademie für Nachhaltigkeit (Universität Bremen) bereitgestellt wird. Hr. Prof. de Haan vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie bietet mit dieser Online-Veranstaltung eine Einführung in die Notwendigkeit von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Darauf aufbauend vermittelt die Veranstaltung theoretische Grundlagen des Konzepts sowie seine praktische Relevanz. Wichtige Prämissen nachhaltiger Entwicklung, Generationengerechtigkeit und Globalisierung werden diskutiert.

Den Online-Settings der virtuellen Akademie liegen generell das folgende Schema zugrunde: Die Veranstaltungen beginnen immer mit einer Einführung und einem Überblick über die Lernziele sowie Informationen zum Erwerb von Credits. Daran schließen sich die Veranstaltungsinhalte an. Die thematisch unterteilten Kapitel sind jeweils in drei Lerneinheiten gegliedert: zwei im Vortragsstil – verbunden mit abschließenden Übungsaufgaben – und einem Interview.

Entstanden ist das Video „Bildung durch nachhaltige Entwicklung“ in einem Greenscreen-Studio in Berlin Mitte, die Aufzeichnung erfolgte durch das AV-Team des Centers für Digitale Systeme, die didaktische Konzeption und Umsetzung oblag der virtuellen Akademie der Universität Bremen. » zur Online-Veranstaltung (frei zugänglich)

Videos in Lehre und Wissenschaft: Ein Überblick


Monatsspecial „Videos an der Freien Universiät“ (Teil 1/3)

Einführung

Im Zuge der Entwicklung neuer Lehr- und Lernkulturen gewinnen Videos als Lernmedien zunehmend an Bedeutung (z.B. Live-Streams, Video on Demand, E-Lectures, Inverted Classroom). So setzen US-amerikanische Universitäten wie Harvard, Stanford, Princeton oder das MIT dezidiert auf Videolehrmaterialien und auch an deutschen Universitäten ist ein erhöhter Einsatz von Videos (etwa in Form von Video-Inputs, Lerneinheiten, Experimenten, Aufzeichnungen zur Prüfungsvorbereitung usw.) zu verzeichnen (z.B. Video-Lehrangebote der LMU München, des HPI Potsdam, der Universität Hamburg, der Goethe-Universität Frankfurt usw.). Auch die Freie Universität Berlin fördert verstärkt den Einsatz von Videos in Lehre und Wissenschaft. Im aktuellen November-Monatsspecial erhalten Sie einen Überblick über vidoebasiere Szenarien an der FU, lernen ein videobasiertes Projekt zur Verbesserung von Massenveranstaltungen im Detail kennen und erfahren, wie Sie selbst mit Videos arbeiten können.

Monatsspecial im November

Teil I (03.-13.11.): Video-Einsatzszenarien an der Freien Universität Berlin
In den ersten zwei Wochen lernen Sie jeden Tag ein Video-Szenario an der FU kennen.

Teil II (16.11.-20.11.): Lehren und Lernen mit Videos: Ein Praxisbeispiel
In dieser Woche erhalten Sie einen vertieften Einblick in die Entwicklung und Umsetzung einer videobasierten Online-Vorlesung

Teil III (23.11.-30.11.): Lehren und Forschen mit Videos: Starterhilfe
Abschließend gibt es Informationen und praktische Tipps zum Einstieg in die eigene Arbeit mit Videos.

Lehren und Lernen mit Videos

Neues Special von e-teaching.org

Themenspecial e-teaching.org
Quelle: e-teaching.org

Im Zuge des Einsatzes digitaler Medien im Sinne des „E-Learning 2.0“ und der „Wissenschaft 2.0“ hatten wir über die Online-Events im Rahmen des Themen-specials „Social Media – Social Learning“ von e-teaching.org informiert. Am 2. November 2015 startet e-teaching.org ein neues Special zum Thema „Lehren und Lernen mit Videos“ an Hochschulen. Hierzu gibt es wieder verschiedene Online-Events und Erfahrungsberichte: „Gezeigt werden Möglichkeiten der Produktion, Gestaltung und didaktischen Einbettung von Videos in Lehrszenarien. Auch die Frage, wann der Einsatz von Videos für Lehre und Lernen sinnvoll ist, wird beleuchtet“.

Den Auftakt macht das Online-Event „Videoeinsatz in der Lehre – zwischen didaktischem Potenzial und Hochschulrealitätam 2. November 2015 um 14 Uhr.

Zum Einstieg gibt Dr. Anne Thillosen (e-teaching.org, Leibniz-Institut für Wissensmedien) einen Überblick über die aktuelle Praxis des Video-Einsatzes in der Lehre. In der anschließenden Diskussion geht es um die Frage, wann Videos das Lehren und Lernen unterstützen können. Diskussionspartner sind der Kognitionspsychologe Prof. Dr. Stephan Schwan, der am Leibniz-Institut für Wissensmedien Gestaltungsprinzipien für Lehrvideos erforscht, und Dr. Michael Gerth, Geschäftsführer des Zentrums für multimediales Lehren und Lernen an der Universität Halle-Wittenberg.

Auch die Lehre an der Freien Universität Berlin wird durch den Einsatz von Videos unterstützt. Im Rahmen eines Monatsspecials erfahren Sie hier, wie Videos in der Lehrpraxis genutzt werden.

Freie Universität on iTunes U: Starterhilfe

Monatsspecial „iTunes U“ (Teil 3/3):

Im Fokus des aktuellen Monatsspecials steht die Publikation und Verbreitung audio-visueller Inhalte über „Die Freie Universität Berlin on iTunes U“. Nach einer Einführung (vgl. Teil 1) und einem Überblick in die Einsatzmöglichkeiten (vgl. Teil 2) erhalten Sie in dem abschließenden Beitrag einen Einblick in die praktische Handhabung und Orientierungshilfen.

Die Präsenz der Freien Universität auf „iTunes U“ wird durch das Center für Digitale Systeme (CeDiS) betrieben. Dazu wurden in Zusammenarbeit mit dem Rechtsamt der Freien Universität Grundregeln zum Einsatz von iTunes U sowie die entsprechenden Nutzungsbedingungen zum Einsatz von iTunes U erarbeitet.

Zu Bereitstellung audio-visueller Inhalte stehen für Sie FAQ, Video-Tutorials, Kurzanleitungen u.v.m. im iTunes U Bereich von CeDiS bereit: Eine Zusammenstellung aller Fakten rund um „Freie Universität Berlin on iTunes U“, die Bereitstellung von audiovisuellen Inhalten und die entsprechenden Formate finden Sie in unserem FAQ-Wiki. Informationen zur Produktion von Audio-Videoinhalten mit wichtigen Hinweisen in Bezug auf Apple-Vorgaben einerseits und die Corporate-Design-Vorgaben der Freien Universität andererseits finden Sie unter „Kurzanleitungen zum Einsatz von iTunes U“. Darüber hinaus stehen Ihnen Video-Tutorials und Service-Angebote zur Verfügung.

Die institutionelle Nutzung von iTunes U an der Freien Universität

Einstieg, Orientierungshilfen, Anleitungen und Services

Beratung und Kontakt

Sie möchten die Möglichkeiten zur Bereitstellung Ihrer eigenen Inhalte kennenlernen, wünschen weitere Information oder haben Interesse an einem Austausch? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Freie Universität Berlin on iTunes U
Ansprechpartnerin bei CeDiS

Karoline von Köckritz

+49 (0)30/838-55935

karoline.vonkoeckritz@cedis.fu-berlin.de

Freie Universität on iTunes U: Einsatz in der Praxis

Monatsspecial „iTunes U“ (Teil 2/3):

Die Nutzung des institutionellen Hochschulauftritts „Freie Universität on iTunes U“ über das Audio-Video-Portal der Freien Universität Berlin bietet vielfältige Potentiale und Einsatzszenarien im Rahmen von Lehre, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Bereitstellung audio-visueller Inhalte (z.B. Aufzeichnungen von Lehrveranstaltungen, Konferenzbeiträge, Forschungsvorhaben, Preisverleihungen usw.)
  • Niedrigschwellige Lehrveranstaltungsaufzeichnung möglich, z.B. durch Screen Capture
  • Publikation und Verbreitung von Lehr- und Forschungsinhalten
  • Adressierung eines internationalen Publikums
  • bequeme Nutzung der FU-Infrastruktur: Bereitstellung der Inhalte über das FU AV-Portal
  • dadurch einfache Einbindung im eigenen Blackboard-Kurs, FU-Wiki oder -Blog
  • flexibles Zugreifen auf Lernmaterialien durch die Studierenden, die internationale Forschungs-Community, Konferenzteilnehmer/innen usw.

Praxisbeispiele:

AV-Portal_LV_Screen

Das Centrum Modernes Griechenland an der Freien Universität (CeMoG) hat einen eigenen Channel und publiziert dort Aufzeichnungen von Veranstaltungen, Vorträgen, Lesungen usw. (FU AV-Portal)

Dr.-Ing. Jochen Schiller, Freie Universität Berlin: Vorlesung „Mobile Communications“ (FU AV-Portal zur Darstellung von Inhalten aus iTunes U)

Dr. Andreas Löffler, Freie Universität Berlin: Vorlesung „Investition und Finanzierung“ (FU AV-Portal)

Forschungsbereich-bezogener iTunes U-Channel über Innovationen, Grundlagenforschung oder Experteninterviews mit Wissenschaftler/innen des KIT (Karlsruher Institut für Technologie)

 

Und wie geht das? Im nächsten und letzten Teil des Monatsspecials zu „Freie Universität on iTunes U“ erhalten Sie einen praktischen Einblick in die Erstellung und Nutzung von Audio-Video-Inhalten via iTunes U und des FU AV-Portals.

Freie Universität on iTunes U: Überblick

iTunes_UMonatsspecial „iTunes U“ (Teil 1/3):

Die Freie Universität bietet allen Lehrenden die Möglichkeit, audiovisuelle Lehr- und Lerninhalte auf dem institutionellen Auftritt „Freie Universität Berlin on iTunes U“ bereitzustellen. Der Bildungsbereich von iTunes – das „U“ von „iTunes U“ steht für „University“ – ergänzt die zentralen Systeme der Freien Universität, wie die zentrale Lernplattform Blackboard, die FU-Wikis, die FU-Blogs oder das CMS.

„Freie Universität Berlin on iTunes U“ präsentiert einerseits Aufzeichnungen von Lehrveranstaltungen (Audios, Videos, Screencasts, Podcasts etc.), andererseits dient der Auftritt der internationalen Präsentation der Universität anhand von digitalen Inhalten, z.B. aus Konferenzen, Ringvorlesungen etc. Alle Inhalte, die die Freie Universität auf iTunes U publiziert, werden parallel dazu auf dem Audio-Video-Portal der Freien Universität (AV-Portal) bereitgestellt. Auf diese Weise können die Lehrenden der Freien Universität ihre Lehrveranstaltungsaufzeichnungen in die FU-Systeme direkt einbinden.

Schauen Sie sich hier eine kurze Einführung zum institutionellen Hochschulauftritt an:

video_iTunesU

 

 

 

 

 

 

 





Der nächste Teil des Monatsspecials wirft einen Blick in die Praxis und zeigt Einsatzmöglichkeiten der Freien Universität on iTunes U auf.

Lehren mit Medien: Ein Beispiel aus der Lehrpraxis der FU

OER, Soziale Netzwerke, MOOCs und Co.: E-Business auch in der Lehre?! Herausforderungen, Geschäftsmodelle und Lösungsalternativen

Finanzierung von OER und digitalen Inhalten

Zu diesem Thema hielt Hr. Prof. Dr. Martin Gersch (Fachbereich Wirtschaftswissenschaft) einen interessanten Vortrag und beschreibt hier auch kurz seine Blended Learning Ansätze in der eigenen Lehre und den Wandel seiner Rolle vom Wissensvermittler zum Moderator. Hier die Video-Aufzeichnung:

gersch

podcampus.de

https://www.podcampus.de/nodes/QWKOg

Zusammenschau: Video + Lernen

Video liegt im Trend!

Immer öfter werden Vorlesungen aufgezeichnet, Webinare angeboten, Screencasts erstellt oder Videokonferenzen zum fachlichen Austausch genutzt und vieles mehr. Das Spektrum möglicher Technologien zur Realisierung und potentieller Szenarien zum Einsatz in der Bildung ist breit. Den Einstieg zu finden und einen Überblick zu gewinnen, ist nicht so einfach und benötigt Zeit.

Wer sich zum Thema Video und Lernen informieren und dabei Zeit sparen möchte, sollte sich deshalb „Video Lernen“ ansehen. Eine Zusammenschau von Informationen und Links initiert von A. C. Wagner.  Informativ sind hier nicht nur die Inhalte, sondern auch die Plattform. Denn, wer gerne Wissen teilt und kollaboriert, kann die Kollektion mit weiteren Links ergänzen und ausbauen.

► Info: Video Lernen

 

Mit „StepUp.io“ YouTube Videos einfach online bearbeiten

Mit der neuen Plattform „StepUp.io“ kann man ganz einfach YouTube Videos favorisieren, teilen, zerlegen und so zusammenschneiden, wie man sie gerade benötigt.

Oft wollen Lehrende in ihren Veranstaltungen Videos, die auf YouTube zu finden sind oder die sie selbst dort hochgeladen haben, passgenau und inhaltlich fokussiert einsetzen, indem sie beispielsweise nur  bestimmte Szenen zeigen oder einen ganzen Film in einzelne Segmente zerlegen. StepUp.io kann hier Abhilfe schaffen, da man mit diesem Tool YouTube Videos direkt online und ohne diese runterzuladen schneiden und wieder zur Verfügung stellen kann. Dabei ist es auch möglich einzelne Passagen zu taggen. Eine kurze Einführung vom Anbieter gibt es auf YouTube unter diesem Link.

Auf TechCrunch finden Sie einen ausführlichen Artikel zum Thema.