Expertengruppen und Oberthemen für Forendiskussion

Eine Forendiskussion in Blackboard mit mehr als 10 Teilnehmenden wird schnell unübersichtlich und es fällt schwer, Denkansätze, Termini, Diskussionspunkte so herauszuarbeiten, dass man noch halbwegs auf einem dann schon sehr breiten Pfad der Lernziele bleibt.

In meinem Kurs Araber und Orient in Hollywood sind aktuell knapp 40 Teilnehmende – an Live-Diskussionsrunden mit allen ist da nicht zu denken! Im Forum zeigt sich, dass die Teilnehmenden sehr viele spannende Ideen zu einzelnen, in den ersten Wochen eher brainstorming-artig herausgegriffenen Ideen haben und diese auch gern schriftlich diskutieren. Aktuell ist knapp die Hälfte der Teilnehmenden im Forum in der Diskussion aktiv. Aber schon nur mit diesen 20 Teilnehmenden entstand im Forum ein komplexes Netz an diskussionswürdigen Statements, das kaum zu rezipieren ist.

Die Rechnung ist da ganz einfach:

Nehmen wir an, ich lege als Dozentin 5 Themen im Diskussionsforum an – die selbstverständlich nicht sonderlich fern voneinander stehen, etwa ein Thema zu filmischen Adaptionen von 1001 Nacht und ein Thema zu Darstellungen von Dschinn – und schreibe je einen Intialbeitrag – also 5 Intialbeiträge insgesamt.

Selbst wenn nur 5 Teilnehmende lediglich auf meine Initialbeiträge antworten, so entstehen schon 25 Beiträge, die zu lesen und zu rezipieren wären. Wenn die Teilnehmenden dann auch noch untereinander antworten, potenziert sich das ganze weiter. Es wird schnell unübersichtlich; weder die Studierenden noch ich als Dozentin können auf Beiträge wirklich eingehen. Studierende berichteten in den ersten Experten-Live-Sessions, dass sie teilweise auch einfach nur gern mehr recherchieren, bevor Sie auf Beiträge im Forum antworten, dass während solche Recherchephasen aber schon so viele Beiträge mehr im Forum entstehen, dass man mit dem Sichten und Antworten einfach nicht hinterherkommt.

Wöchentliche Oberthemen

Meine Idee ist daher, die kommenden Wochen jeweils unter ein Oberthema zu stellen, um die Diskussion in gewissen Bahnen zu halten, trotzdem aber die Verbindungspunkte zum eigentlichen Seminarthema (Darstellung von ‚Arabern‘ und ‚dem Orient‘ in Filmen) präsent zu machen und übergreifende Begriffe (z. B. ‚Stereotyp‘, ‚racebending‘, ‚immersionsstiftend‘) herauszuarbeiten.

Im Folgenden die Oberthemen:

Woche vom 18.5. bis zum 24.5. Der Orient und Tricktechnik im Film
Woche vom 25.5. bis zum 31.5. Adaptionen literarischer Quellen
Woche vom 1.6. bis zum 7.6. historische Araber
Woche vom 8.6. bis zum 14.6. Araber als Bösewichte
Woche vom 15.6. bis zum 21.6. orientalisierende/arabisierende Architektur und Landschaft
Woche vom 22.6. bis zum 28.6. orientalisierendes/arabisierendes Kostüm- und Make-up-Design
Woche vom 29.6. bis zum 5.7. arabische Sprache

Expertengruppen

Den Oberthemen sind jeweils Gruppen von fünf bis sechs Studierenden zugeordnet, die sich zusammen (oder einzeln) eigenständig Expertise zu dem jeweiligen Thema erarbeiten. Die Idee hier ist schlicht, dass die jeweiligen Studierenden, z. B. der Expertengruppe ‚historische Araber‘, mehr gesehen und gelesen haben als die anderen Teilnehmenden; dementsprechend können Sie in der Diskussion der jeweiligen Oberthemenwochen Input geben, zu Diskussion anregen, Ideen eröffnen und so weiter.

 

 

 

 

 

 

Wiki oder Blog statt Diskussionsforum?

Ich erhoffe mir, dass die Diskussion mit so vielen Teilnehmern mit Hilfe der Oberthemen und Diskussionsgruppen (a) übersichtlicher und (b) gerichteter wird. Zwar erweist sich das brainstorming-artige Diskutieren zumindest fürs erste Sondieren von Ideen, Gedankengängen und Ansatzpunkten als dienlich; eine Dauerlösung ist es für mich aber nicht, zumindest nicht mit mehr als 10 Teilnehmenden.

Ich überlege noch, die Oberthemen eher in Blogform verhandeln zu lassen, einfach weil Blogs ggf. übersichtlicher sind und das Abonnieren besser funktioniert als im Blackboard-Diskussionsforen, wo ich die Möglichkeit des Abonnierens von Einzelfäden noch nicht gefunden habe. Oder vielleicht ist doch ein Wiki besser?

Hier mache ich mir noch Gedanken …


Notiz: Bestennfalls sollte in der Forenbeschreibung auch klargestellt werden, welches Features des Blackboard-Diskussionsforums nutzbar sind über das Semester; z. B. habe ich die Möglichkeit zum Löschen von Beiträgen ausgestellt – schlichtweg weil die Forenbeteiligung zur aktiven Teilnahme gehört und wenn User Beiträge löschen, einfach nicht mehr nachzuvollziehen ist, wer was wie viel schrieb. Änderungen sind aber möglich.

Schriftliche Diskussion im Forum als Weg zum Lernziel

Hier nur eine kurze Mitteilung zu einem ‚Rahmen‘, den ich entwickelt habe, um schriftliche Diskussion im Forum in der virtuellen Lernumgebung Blackboard in Bahnen zu lenken.

Mir ist in den ersten Wochen in der Lehrveranstaltung Araber und Orient in Hollywood im Modul Literatur und Quellen II B mit ca. 40 Teilnehmenden aufgefallen, dass Studierende vor allem auf meine Initialbeiträge antworten, aber nicht wirklich untereinander diskutieren, sodass eigentlich keine Diskussionsfäden entstehen. Ziel ist ja, dass die Studierenden auch untereinander von ihrem Wissen profitieren.

Ein Kollege empfahl mir die Facebook-Gruppe Pandemic Pedagogies (die ich unbedingt weiterempfehle), wo ich mit anderen Lehrenden aus ganz verschiedenen Bereichen – sowohl universitärer und nicht-universitäre Lehre – in Austausch hinsichtlich der Moderation und des Streamlinens von schriftlichen Diskussionen trat.

Herausgekommen ist der folgende ‚Leitfaden‘ für die Diskussionsbeteiligung im Forum als Form der aktiven Teilnahme in der Lehrveranstaltung Araber und Orient in Hollywood im Modul Literatur und Quellen II B.

Auszug aus einer Blackboard-Ankündigung an Studierende

In den kommenden (ca. 10) Wochen wird es jeweils Oberthemen für die Diskussion geben. Dazu wird es von mir jede Woche zwei bis drei Initialbeiträge geben.

Ihre Aufgabe besteht darin, jeweils mindestens in einem ersten Beitrag auf mindestens einen meiner Initialbeiträge zu antworten sowie mindestens zwei Antworten auf Beiträge Ihrer Mitstudierenden zu geben, sodass Diskussionsfäden entstehen.

Für Ihre Initialbeiträge (=Antworten auf meine Initialbeiträge) und Kommentare/Antworten auf Initialbeiträge Ihrer Mitstudierenden gilt Folgendes:

  • Sie stellen mindestens eine kritische Frage;
  • Sie bringen mindestens eine (weitere) Quelle in die Diskussion ein (einen Film oder eine Szene zum Vergleich, wissenschaftliche Sekundärliteratur, einen populärwissenschaftlichen Artikel, etwas Journalistisches, etc.);
  • Sie ergänzen mindestens eine weitere/neue Idee.

Es gibt keine vorgegebene Wortzahl für diese Beiträge und Antworten, aber ich möchte Sie dazu ermutigen, die Möglichkeit zur Reflexion und Diskussion mit Ihren Mitstudierenden ausgiebig zu nutzen.

Ich selbst werde mich aus der Diskussion zurückhalten, sodass ich lediglich zum Ende der jeweiligen Themenwoche, Ansätze/Fragen/Termini synthetisiere und zusammenfassen und entsprechend aufbereite. Bitte diskutieren Sie Ihre Gedanken/Ideen nicht per E-Mail mit mir 😉 Wir wollen die Themen gemeinsam erarbeiten.

Für die aktive Teilnahme beteiligen Sie sich bitte mindestens an 5 der 10 Oberthemen.

Film als Form kulturellen Diskurses online unterrichten – erste Ideen

Man könnte meinen, ein Filmseminar in den virtuellen Raum zu übertragen wäre ein Leichtes – immerhin handele es sich bei ‚Film‘ ja um ein Medium, dessen digitale Existenz in Hochzeiten des Streamings bereits etabliert scheint. Tatsächlich aber tue ich mich schwer damit, ein Seminar, das die Darstellung und Verhandlung von ‚Arabern‘ und ‚Orient‘ in Hollywood-Filmen in den Mittelpunkt rücken sollte, gänzlich ‚online‘ zu denken.

Meine Komplexe rühren sicher auch daher, dass es sich bei der Lehrveranstaltung um ein Kernseminar des Bachelorstudienganges Geschichte und Kultur des Vorderen Orients, Schwerpunkt Arabistik handelt; die Studierenden schreiben hier die erste differenziert benotete Hausarbeit des Kernfachs. Demnach hätten Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben einen großen Teil der Präsenzstunden ausgemacht. (Von meiner Idee für die Prüfungsleistung in diesem Modul berichte ich in einem der folgenden Beiträge.)

Es geht um folgenden Kurs:

  • Kurstitel: Araber und Orient in Hollywood
  • Lehr- und Lernform: Seminar
  • zugehörig zum Modul: Literatur und Quellen II B
  • Studiengang: BA Geschichte und Kultur des Vorderen Orients, Schwerpunkt Arabistik
  • Fachsemester: 4

Qualifikationsziele und Kursinhalte

Seit mehr als einem Jahrhundert bedient sich die US-amerikanische und europäische Filmindustrie eines bestimmten ‚Anderen‘ (engl. other), um im Film ein seltsames oder gefährliches Gegenüber für die Protagonisten zu konstruieren. ‚Araber‘ bilden da keine Ausnahme – und ihre Darstellung ist teilweise ähnlich karikiert wie die des ‚Juden‘ in anderen Kontexten: gekleidet in Haremshosen und Turbanen, mit unheimlichem Blick, unzivilisiert und wild, politisch radikalisiert oder religiös fanatisch. Oft genug, ist der ‚Araber‘ der Bösewicht – das kulturelle ‚Andere‘ par excellence.

In dem Seminar möchte ich mich mit den Studierenden zusammen Spur solcher ‚Stereotypen‘ begeben. Dabei werfen wir nicht nur einen Blick auf Filme, sondern schauen uns auch Serien und Dokumentationen an. Beispielhaft genannt seien: The Thief of Baghdad, Aladdin, Body of Lies, The Night Manager, Terra-X-Dokumentationen.

Als Qualifikationsziele habe ich mir überlegt, dass die Studierenden:

  • ‚Film‘ als Form kulturellen Diskurses erkennen;
  • Analysekategorien kennen, um die Repräsentation von Arabern und dem Orient in Filmen zu beschreiben und zu diskutieren;
  • bewerten können, was in Filmen repräsentiert wird und was abwesend bleibt;
  • in der Lage sind, Filme als Dokumente mit anderen Formen kultureller Produktion zu vergleichen;
  • Filme als Medium für die Kommunikation von Ideologien, Traditionen, Mythologien, politischer Agenda, usw. analysieren können;
  • ein Verständnis dafür haben, wie Filme auf Emotionen wirken, Interesse hervorrufen, belehren, Vorstellungen in Frage stellen usw.

Die Kursinhalte fasse ich zunächst kurz:

  • Die Studierenden erforschen anhand von primärem und sekundärem Material die filmische Darstellung von ‚Arabern‘ und dem ‚Orient‘ mit Blick auf Themen wie Diversität, Ethnizität, Sexualität, Tradition sowie die komplexen und oft widersprüchlichen Erzählungen Hollywoods über nationale Identität, historische Handlungsfähigkeit und Macht.

Alternative zum ‚Text‘

An oberste Stelle steht für mich, die Studierenden mit einem anderen Medium als ‚Text‘ zu konfrontieren. Als Philologie ist die Arabistik natürlich eine textlastige Disziplin und in den ersten Semestern des Bachelorstudienganges haben die Studierenden neben dem Sprachstudium eigentlich vorrangig mit ‚Literatur‘ im weitesten Sinne zu tun – sei sie nun vorislamische Dichtung, Tausendundeine Nacht oder der Koran.

Nun studieren sie ja aber gerade keine reine Literaturwissenschaft – immerhin heißt der Studiengang Geschichte und Kultur des Vorderen Orients und ist am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften angesiedelt. Literatur ist zweifelsohne ein Teil von Kultur; aber diese ‚Kultur‘ des Vorderen Orients lässt sich meiner Meinung nach nicht nur durch Literatur erfassen; schließlich sind auch Musik, Kleidung, Architektur oder eben Film Zeugnisse kultureller Produktion.

Mehr noch: Das Erfassen dieser ‚Kultur‘ muss sich auch aus der Perspektive Arabistik, wie sie der Studiengangstitel auf den Punkt bringt, nicht nur auf arabische Primärquellen beschränken; schließlich besteht ‚Kultur‘ nicht nur in der Eigenwahrnehmung sondern auch in der Fremdwahrnehmung.

An diesem Punkt setze ich mit meinem Seminar an, da ich es wichtig finde, nicht nur die innerarabischen Quellen quasi als ‚Artefakte‘ einer Kultur zu präsentieren, sondern dass sich Studierende auch konkret mit zeitgenössischen Ausformungen von Kulturwahrnehmung und Kulturschaffung beschäftigen und in Diskussion darüber treten können.

‚Film‘ als nahbares Medium

Ich verstehe, dass den Studierenden die Textlastigkeit des Schwerpunktbereichs Arabistik bisweilen dröge und unnütz vorkommt. Und natürlich: Über die Berufsrelevanz von reinen Fakten zur klassischen arabischen Literatur, zur nahḍa oder zur arabischen Stämmegesellschaft im 7. Jahrhundert lässt sich sehr wohl diskutieren.

Bestenfalls geht es in den Modulen darum, Kompetenzen zu entwickeln, die auch in andere wissenschaftliche Disziplinen transferiert werden können und sich in nichtwissenschaftlichen Bereichen anwenden lassen können  – Recherchekenntnisse etwa, Kompetenzen im stringenten, stilsicheren und zielgruppengerechten Schreiben, Fähigkeiten zur logischen und verständlichen Präsentation eines Themas, Reflexionsvermögen, und so weiter.

In diesem Zusammenhang bildet das Medium ‚Film‘ für mich einen vielversprechenden Ansatzpunkt:

Zum einen handelt es sich bei den Filmen, die ich so ins Auge fassen,  um kulturelle Zeugnisse, denen die Studierenden im außeruniversitären Kontext sicher schon das ein oder andere Mal über den Weg gelaufen sind. Die Live-Action-Verfilmung von Disney’s Aladdin ist vermutlich kaum jemandem entgangen, auch wenn sie vielleicht nicht jeder tatsächlich gesehen hat. Dementsprechend besteht gegenüber diesen Untersuchungsobjekten vielleicht eine verminderte Distanz (als etwa im Vergleich zu einer maqāma oder einem nabaṭī-Gedicht) – oder positiv gesprochen: eine gewisse Vertrautheit. Diese Vertrautheit selbst bildet natürlich auch einen Diskussionsgegenstand.

Zum anderen bringt das Medium ‚Film‘ natürlich auch bestimmte Formen des Schreibens mit sich, und zwar solche, die in einer Philologie sonst eher marginal behandelt, zumindest aber kaum geübt werden: Reviews und Kommentare. Zwar möchte ich mit den Studierenden nicht explizit das Schreiben von Rezensionen üben (obwohl dies eine Option sein könnte); dennoch bilden Reviews durchaus eine Quelle im Kontext von ‚Film‘, die wiederum selbst Untersuchungsgegenstand sein kann. In jedem Fall aber zeigen sie, wie Schreiben über Filme funktionieren kann. Somit entfernt sich das Seminar trotz seines Fokus auf Filme nicht ganz vom ‚Text‘, denn schließlich gilt mein Hauptaugenmerk immer noch, dass sich die Studierenden in wissenschaftlich fundierter sowie reflektierter Art und Weise mit einem ‚Gegenstand‘ auseinandersetzen können – und in diesem Fall sind die zu untersuchenden Gegenstände eben Filme (oder Filmausschnitte); sie bilden – im Sinne des Modultitels – eine Quelle.

Was noch offen ist …

Bezug zur Vorlesung

Mein Seminar ergänzt eine allgemeine Vorlesung zu Literaturen und Quellen der Arabistik und Semitistik. Mit dem Schwerpunkt auf Filme – und dazu noch auf nicht-arabische Filme – greife ich radikal keine Quellen und Themen aus der Vorlesung auf.

Ich weiß, dass den Kernfachstudierenden der Zusammenhang zwischen Vorlesung und Seminar in den Modulen des Bachelorstudienganges Geschichte und Kultur des Vorderen Orients oftmals nicht klar ist – aus meiner Sicht als Lehrende und Lehrplanerin ehrlich gesagt: Es besteht oft auch gar kein Zusammenhang, und: Es muss meiner Meinung nach auch kein direkter Zusammenhang im Sinne einer Abhängigkeit bestehen; die Lehrveranstaltungen bilden meist ‚Phänomene‘ innerhalb des Modulzusammenhangs, aber sie verweisen selten direkt aufeinander, insbesondere dann nicht, wenn zwei Lehrveranstaltungen eines Moduls von unterschiedlichen Lehrkräften abgehalten werden.

Im Fall meines Seminars Araber und Orient in Hollywood bin ich auch den Nachfragen von Studierenden (nicht nur der Arabistik) nachgekommen, die seit mehreren Semester immer wieder artikulieren, dass sie gern einmal was zur „Darstellung von Arabern“ oder der „Arabischen Welt“ in anderen Medien machen würden. Ob dieses Seminar auch im virtuellen Raum gelingt, das wird sich zeigen; denn eigentlich hatte ich mir eine sehr diskussionslastige Lehrveranstaltung vorstellt, die sich in der Form natürlich nicht asynchron in Blackboard oder synchron in Cisco WebEx abhalten lässt. Dazu mehr im nächsten Beitrag.

Zugang zu Filmen

Ich weiß, dass Studierende nicht generell auf sämtliche Streaming-Dienste Zugriff haben; insofern werde ich das Schauen von Filmen, die nur über bestimmte Plattformen zugänglich sind, nicht zur Bedingung für das erfolgreiche Absolvieren dieser Lehrveranstaltung machen.

Ich werde versuchen, bei den Studierenden zunächst abzufragen, welche Filme sie vielleicht selbst gesehen haben oder sich demnächst anschauen können; möglicherweise reichen auch Ausschnitte, die bisweilen auf YouTube kursieren – eine schöne Gelegenheit auch, um Copyright-Themen anzusprechen.