Man könnte meinen, ein Filmseminar in den virtuellen Raum zu übertragen wäre ein Leichtes – immerhin handele es sich bei ‚Film‘ ja um ein Medium, dessen digitale Existenz in Hochzeiten des Streamings bereits etabliert scheint. Tatsächlich aber tue ich mich schwer damit, ein Seminar, das die Darstellung und Verhandlung von ‚Arabern‘ und ‚Orient‘ in Hollywood-Filmen in den Mittelpunkt rücken sollte, gänzlich ‚online‘ zu denken.
Meine Komplexe rühren sicher auch daher, dass es sich bei der Lehrveranstaltung um ein Kernseminar des Bachelorstudienganges Geschichte und Kultur des Vorderen Orients, Schwerpunkt Arabistik handelt; die Studierenden schreiben hier die erste differenziert benotete Hausarbeit des Kernfachs. Demnach hätten Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben einen großen Teil der Präsenzstunden ausgemacht. (Von meiner Idee für die Prüfungsleistung in diesem Modul berichte ich in einem der folgenden Beiträge.)
Es geht um folgenden Kurs:
- Kurstitel: Araber und Orient in Hollywood
- Lehr- und Lernform: Seminar
- zugehörig zum Modul: Literatur und Quellen II B
- Studiengang: BA Geschichte und Kultur des Vorderen Orients, Schwerpunkt Arabistik
- Fachsemester: 4
Qualifikationsziele und Kursinhalte
Seit mehr als einem Jahrhundert bedient sich die US-amerikanische und europäische Filmindustrie eines bestimmten ‚Anderen‘ (engl. other), um im Film ein seltsames oder gefährliches Gegenüber für die Protagonisten zu konstruieren. ‚Araber‘ bilden da keine Ausnahme – und ihre Darstellung ist teilweise ähnlich karikiert wie die des ‚Juden‘ in anderen Kontexten: gekleidet in Haremshosen und Turbanen, mit unheimlichem Blick, unzivilisiert und wild, politisch radikalisiert oder religiös fanatisch. Oft genug, ist der ‚Araber‘ der Bösewicht – das kulturelle ‚Andere‘ par excellence.
In dem Seminar möchte ich mich mit den Studierenden zusammen Spur solcher ‚Stereotypen‘ begeben. Dabei werfen wir nicht nur einen Blick auf Filme, sondern schauen uns auch Serien und Dokumentationen an. Beispielhaft genannt seien: The Thief of Baghdad, Aladdin, Body of Lies, The Night Manager, Terra-X-Dokumentationen.
Als Qualifikationsziele habe ich mir überlegt, dass die Studierenden:
- ‚Film‘ als Form kulturellen Diskurses erkennen;
- Analysekategorien kennen, um die Repräsentation von Arabern und dem Orient in Filmen zu beschreiben und zu diskutieren;
- bewerten können, was in Filmen repräsentiert wird und was abwesend bleibt;
- in der Lage sind, Filme als Dokumente mit anderen Formen kultureller Produktion zu vergleichen;
- Filme als Medium für die Kommunikation von Ideologien, Traditionen, Mythologien, politischer Agenda, usw. analysieren können;
- ein Verständnis dafür haben, wie Filme auf Emotionen wirken, Interesse hervorrufen, belehren, Vorstellungen in Frage stellen usw.
Die Kursinhalte fasse ich zunächst kurz:
- Die Studierenden erforschen anhand von primärem und sekundärem Material die filmische Darstellung von ‚Arabern‘ und dem ‚Orient‘ mit Blick auf Themen wie Diversität, Ethnizität, Sexualität, Tradition sowie die komplexen und oft widersprüchlichen Erzählungen Hollywoods über nationale Identität, historische Handlungsfähigkeit und Macht.
Alternative zum ‚Text‘
An oberste Stelle steht für mich, die Studierenden mit einem anderen Medium als ‚Text‘ zu konfrontieren. Als Philologie ist die Arabistik natürlich eine textlastige Disziplin und in den ersten Semestern des Bachelorstudienganges haben die Studierenden neben dem Sprachstudium eigentlich vorrangig mit ‚Literatur‘ im weitesten Sinne zu tun – sei sie nun vorislamische Dichtung, Tausendundeine Nacht oder der Koran.
Nun studieren sie ja aber gerade keine reine Literaturwissenschaft – immerhin heißt der Studiengang Geschichte und Kultur des Vorderen Orients und ist am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften angesiedelt. Literatur ist zweifelsohne ein Teil von Kultur; aber diese ‚Kultur‘ des Vorderen Orients lässt sich meiner Meinung nach nicht nur durch Literatur erfassen; schließlich sind auch Musik, Kleidung, Architektur oder eben Film Zeugnisse kultureller Produktion.
Mehr noch: Das Erfassen dieser ‚Kultur‘ muss sich auch aus der Perspektive Arabistik, wie sie der Studiengangstitel auf den Punkt bringt, nicht nur auf arabische Primärquellen beschränken; schließlich besteht ‚Kultur‘ nicht nur in der Eigenwahrnehmung sondern auch in der Fremdwahrnehmung.
An diesem Punkt setze ich mit meinem Seminar an, da ich es wichtig finde, nicht nur die innerarabischen Quellen quasi als ‚Artefakte‘ einer Kultur zu präsentieren, sondern dass sich Studierende auch konkret mit zeitgenössischen Ausformungen von Kulturwahrnehmung und Kulturschaffung beschäftigen und in Diskussion darüber treten können.
‚Film‘ als nahbares Medium
Ich verstehe, dass den Studierenden die Textlastigkeit des Schwerpunktbereichs Arabistik bisweilen dröge und unnütz vorkommt. Und natürlich: Über die Berufsrelevanz von reinen Fakten zur klassischen arabischen Literatur, zur nahḍa oder zur arabischen Stämmegesellschaft im 7. Jahrhundert lässt sich sehr wohl diskutieren.
Bestenfalls geht es in den Modulen darum, Kompetenzen zu entwickeln, die auch in andere wissenschaftliche Disziplinen transferiert werden können und sich in nichtwissenschaftlichen Bereichen anwenden lassen können – Recherchekenntnisse etwa, Kompetenzen im stringenten, stilsicheren und zielgruppengerechten Schreiben, Fähigkeiten zur logischen und verständlichen Präsentation eines Themas, Reflexionsvermögen, und so weiter.
In diesem Zusammenhang bildet das Medium ‚Film‘ für mich einen vielversprechenden Ansatzpunkt:
Zum einen handelt es sich bei den Filmen, die ich so ins Auge fassen, um kulturelle Zeugnisse, denen die Studierenden im außeruniversitären Kontext sicher schon das ein oder andere Mal über den Weg gelaufen sind. Die Live-Action-Verfilmung von Disney’s Aladdin ist vermutlich kaum jemandem entgangen, auch wenn sie vielleicht nicht jeder tatsächlich gesehen hat. Dementsprechend besteht gegenüber diesen Untersuchungsobjekten vielleicht eine verminderte Distanz (als etwa im Vergleich zu einer maqāma oder einem nabaṭī-Gedicht) – oder positiv gesprochen: eine gewisse Vertrautheit. Diese Vertrautheit selbst bildet natürlich auch einen Diskussionsgegenstand.
Zum anderen bringt das Medium ‚Film‘ natürlich auch bestimmte Formen des Schreibens mit sich, und zwar solche, die in einer Philologie sonst eher marginal behandelt, zumindest aber kaum geübt werden: Reviews und Kommentare. Zwar möchte ich mit den Studierenden nicht explizit das Schreiben von Rezensionen üben (obwohl dies eine Option sein könnte); dennoch bilden Reviews durchaus eine Quelle im Kontext von ‚Film‘, die wiederum selbst Untersuchungsgegenstand sein kann. In jedem Fall aber zeigen sie, wie Schreiben über Filme funktionieren kann. Somit entfernt sich das Seminar trotz seines Fokus auf Filme nicht ganz vom ‚Text‘, denn schließlich gilt mein Hauptaugenmerk immer noch, dass sich die Studierenden in wissenschaftlich fundierter sowie reflektierter Art und Weise mit einem ‚Gegenstand‘ auseinandersetzen können – und in diesem Fall sind die zu untersuchenden Gegenstände eben Filme (oder Filmausschnitte); sie bilden – im Sinne des Modultitels – eine Quelle.
Was noch offen ist …
Bezug zur Vorlesung
Mein Seminar ergänzt eine allgemeine Vorlesung zu Literaturen und Quellen der Arabistik und Semitistik. Mit dem Schwerpunkt auf Filme – und dazu noch auf nicht-arabische Filme – greife ich radikal keine Quellen und Themen aus der Vorlesung auf.
Ich weiß, dass den Kernfachstudierenden der Zusammenhang zwischen Vorlesung und Seminar in den Modulen des Bachelorstudienganges Geschichte und Kultur des Vorderen Orients oftmals nicht klar ist – aus meiner Sicht als Lehrende und Lehrplanerin ehrlich gesagt: Es besteht oft auch gar kein Zusammenhang, und: Es muss meiner Meinung nach auch kein direkter Zusammenhang im Sinne einer Abhängigkeit bestehen; die Lehrveranstaltungen bilden meist ‚Phänomene‘ innerhalb des Modulzusammenhangs, aber sie verweisen selten direkt aufeinander, insbesondere dann nicht, wenn zwei Lehrveranstaltungen eines Moduls von unterschiedlichen Lehrkräften abgehalten werden.
Im Fall meines Seminars Araber und Orient in Hollywood bin ich auch den Nachfragen von Studierenden (nicht nur der Arabistik) nachgekommen, die seit mehreren Semester immer wieder artikulieren, dass sie gern einmal was zur „Darstellung von Arabern“ oder der „Arabischen Welt“ in anderen Medien machen würden. Ob dieses Seminar auch im virtuellen Raum gelingt, das wird sich zeigen; denn eigentlich hatte ich mir eine sehr diskussionslastige Lehrveranstaltung vorstellt, die sich in der Form natürlich nicht asynchron in Blackboard oder synchron in Cisco WebEx abhalten lässt. Dazu mehr im nächsten Beitrag.
Zugang zu Filmen
Ich weiß, dass Studierende nicht generell auf sämtliche Streaming-Dienste Zugriff haben; insofern werde ich das Schauen von Filmen, die nur über bestimmte Plattformen zugänglich sind, nicht zur Bedingung für das erfolgreiche Absolvieren dieser Lehrveranstaltung machen.
Ich werde versuchen, bei den Studierenden zunächst abzufragen, welche Filme sie vielleicht selbst gesehen haben oder sich demnächst anschauen können; möglicherweise reichen auch Ausschnitte, die bisweilen auf YouTube kursieren – eine schöne Gelegenheit auch, um Copyright-Themen anzusprechen.