Twitter: Änderung der AGB & Datenschutzrichtlinie

Kurzmitteilung

Der Kurznachrichten-Dienst Twitter ändert mit Wirkung zum 18. Mai 2015 seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen und seine Datenschutzrichtlinie. Zu den wichtigsten Änderungen zählt, dass Nutzer-Daten europäischer Nutzer/innen nach dem irischen Recht verwaltet werden – von der Twitter International Company.

 

Neu bei Twitter: Gruppen-Gespräche & mobile Video-Funktion

Wie Jinen Kamdar im Twitter-Blog ankündigt, bietet der Micro-Blogging-Dienst zwei neue Funktionen an: Private Gruppengespräche und eine mobile Video-Funktion.

Private Gruppen-Gespräche

Mit der Direct-Message-Funktion bei Twitter können private Gruppen-Gespräche mit bis zu 20 Personen durchgeführt werden. Sowohl mit Followern als auch mit Nutzer/innen, mit denen man nicht vernetzt ist, indem sie der Gruppe hinzugefügt werden.

► Mehr Info: Private Gruppen-Gespräche

Mobile Video-Funktion

Mit der iOS- und der Android-App von Twitter können Videos bis zu 30 Sekunden Länge aufgenommen, bearbeitet und geteilt werden.

► Mehr Info: Mobile Video-Funktion

 

 

News-Feeds: Starterhilfe

Monatsspecial „News-Feeds“ (Teil 3/3):

Feeds & Feed-Reader in die Online-Lernumgebung integrieren

Für den schnellen Einstieg in die Nutzung von Feeds und Readern haben wir Ihnen eine Liste von Links zu weiterführenden Informationen zusammengestellt, um Ihnen den Überblick zu erleichtern und Sie bei dem Einsatz von Readern zu unterstützen.

Feeds und Feed-Reader selber nutzen

Es gibt eine Vielzahl an entgeltfreien Readern. Einen Überblick über Reader, die Sie nutzen können, finden Sie beispielsweise hier, hier und hier. Wir empfehlen Ihnen, einen Online-Feed-Reader zum Abonnieren von Feeds zu wählen, weil Sie damit Ihre Feeds von jedem PC mit Internetzugang aus lesen können. Unabhängig vom Computer und einerlei, ob von zu Hause aus mit dem privaten Rechner oder mit dem Arbeitsrechner im Büro.
Einige Anbieter ermöglichen zudem, Reader via App zu verwenden oder über eine Website mit responsive Design, damit Sie die Reader komfortabel mit Tablets, Phablets und Smartphones nutzen können.

Vorgehen
Grundsätzlich sind beim Einsatz eines Readers mehrere Schritte zu durchlaufen, wie nachfolgend grob skizzert:

  • Melden Sie sich bei dem Anbieter des Readers an
  • Suchen Sie einen Feed von einer Online-Ressource (Website, Blog, …)
  • Finden Sie den Feed-Link
  • Kopieren Sie den Feed-Link und fügen Sie den Link in den Reader ein
  • Der Reader liest jetzt die Feeds der Website aus und zeigt sie in Ihrem Reader an
  • Organisieren Sie die Feeds, indem Sie die Feeds z. B. nach Kategorien ordnen
    [Je nach Reader sind Varianten bei dem Vorgehen möglich!]

Beispiele für den Einsatz in Lehre und Forschung

Weitere Informationen

News-Reader  Monatsspecial

 

News-Feeds in der Praxis

Monatsspecial „News-Feeds“ (Teil 2/3):

Einfach auf dem Laufenden bleiben

News-Feeds und -Reader sind praktische Anwendungen für pfiffige Wissensarbeiter/innen, die im Rahmen von Lehre, Lernen und Forschen ihre Suche nach Neuigkeiten vereinfachen und kontinuierlich beobachten möchten, welche Informationen mit Relevanz für ihre persönlichen Zwecke veröffentlicht werden.

Dazu können per News-Reader Neuigkeiten als Feed von ausgewählten Websites oder Blogs abonniert werden, die von Fachbereichen, Lehrenden, Wissenschaftler/innen und anderen Expert/innen eingesetzt werden, um über Entwicklungen und neue Erkenntnisse in ihren Themengebieten zu informieren.

Einsatzmöglichkeiten für Nutzer/innen

Feeds und Feed-Reader können zur Recherche genutzt werden. Ist für eine Hausarbeit oder im Rahmen einer Graduierungsarbeit der aktuelle Stand in einem Themengebiet zu recherchieren, bieten News-Feeds eine gute Möglichkeit, um Informationen zu erhalten.
Im Kontext von Wissenschaft und Forschung lassen sich per News-Feed einfach Pressemitteilungen, Nachrichten, Studien, Forschungsberichte und andere Publikationen von relevanten Akteuren abonnieren, um über deren Veröffentlichungen auf dem Laufenden zu bleiben. Warum Feeds dafür ein effizientes Werkzeug sind, erläutert Andreas Kuhl in einem kurzen, sehr gut verständlichen Video auf YouTube: RSS-Feeds verstehen und nutzen.

„News-Feeds in der Praxis“ weiterlesen

News-Feeds im Überblick

Monatsspecial „News-Feeds“ (Teil 1/3):

Mit News-Feeds Neuigkeiten auf Websites einfach im Blick haben

Neuigkeiten nicht mehr suchen, sondern entlang persönlicher Interessen liefern lassen, das ist der Sinn von News-Feeds. Der Mehrwert besteht in einer Zeitersparnis. Wer News-Feeds nutzt, muss nicht mehr jede Website einzeln aufrufen, um über Neuigkeiten und Änderungen informiert zu werden. Vielmehr wird einmalig der Feed einer Website abonniert und dann werden die News dieser Website ‚frei Haus‘ geliefert.

Beschreibung

RSS oder Atom sind Beispiele für Dateiformate, in denen News-Feeds mit Neuigkeiten und Änderungen auf Websites ausgeliefert werden. Die Freie Universität Berlin bietet zum Beispiel RSS-Feeds an wie auf der Website www.fu-berlin.de an dem RSS-Symbol erkennbar: RSS-Symbol Freie Universität Berlin Ein anderes Beispiel findet sich bei der Universitätsbibliothek, die z. B. den „Link des Monats“ als Feed anbietet. Dieser Feed lässt sich über einen Reader, das ist ein Computerprogramm zum Lesen von Feeds, abonnieren. In dem Kurs „Fit für Lehre 2.0“ haben wir dazu beispielsweise den „Feedreader“ eingesetzt.

Potentiale von News-Feeds im Überblick

Mit News-Feeds lassen sich Änderungen auf Websites zu Neuigkeiten, Publikationen, Trends oder Events einfach sammeln und überblicken. Das vorteilhafte bei News-Feeds ist, Sie

  • bleiben einfach auf dem aktuellen Stand durch kontinuierliche Zulieferung von Informationen,
  • können die Informationsflut durch mehr Pull statt Push bändigen,

„News-Feeds im Überblick“ weiterlesen

Co-Science – Gemeinsam forschen & publizieren im Netz

Internet, Web 2.0 und Social Media bieten für Wissenschaft und Forschung eine Reihe von Möglichkeiten, Arbeitsabläufe effizienter und kollaborativer zu gestalten.

Welche nützlichen digitalen Werkzeuge es gibt und wie sie für die Arbeit in Wissenschaft und Forschung genutzt werden können, ist das Thema einer Reihe von „Open Video Lectures“ zum Thema „Co-Science, der Technischen Informationsbibliothek (TIB). Die Video-Lecture-Reihe wird vom Open Science Lab in Hannover organisiert und findet von November 2014 bis Februar 2015 statt, mit dem Ziel Nachwuchswissenschaftler/innen hilfreiche Tipps zum kollaborativen wissenschaftlichen Arbeiten mit dem Netz zu geben.

Zum Auftakt der Reihe gibt Lambert Heller einen rasanten Kurzüberblick zu den Inhalten der Lectures, zu finden als YouTube-Video bei TIBUBnet“

„Teaser zu den Open Video Lectures “CoScience – Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz” von Lambert Heller, https://www.youtube.com/watch?v=lI5q6NikmWQ ist unter einer Creative Commons Lizenz lizenziert: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/

Info: Programm zu den Open Video Lectures auf der Website von TIB|Open Science Lab

 

Zusammenschau: Video + Lernen

Video liegt im Trend!

Immer öfter werden Vorlesungen aufgezeichnet, Webinare angeboten, Screencasts erstellt oder Videokonferenzen zum fachlichen Austausch genutzt und vieles mehr. Das Spektrum möglicher Technologien zur Realisierung und potentieller Szenarien zum Einsatz in der Bildung ist breit. Den Einstieg zu finden und einen Überblick zu gewinnen, ist nicht so einfach und benötigt Zeit.

Wer sich zum Thema Video und Lernen informieren und dabei Zeit sparen möchte, sollte sich deshalb „Video Lernen“ ansehen. Eine Zusammenschau von Informationen und Links initiert von A. C. Wagner.  Informativ sind hier nicht nur die Inhalte, sondern auch die Plattform. Denn, wer gerne Wissen teilt und kollaboriert, kann die Kollektion mit weiteren Links ergänzen und ausbauen.

► Info: Video Lernen

 

Fit für Lehre 2.0

Logo-Lehre2_0_162

Vorstellung einer neuer Fortbildungsreihe &
Rückblick auf den ersten Kurs

Start einer neuen Fortbildungsreihe der AG Web 2.0/E-Learning 2.0

Der Kurs Fit für Lehre 2.0 bildet den Startpunkt für eine neue Reihe von Fortbildungen der AG Web 2.0/E-Learning 2.0 zum Wintersemester 2014/2015. Im Mittelpunkt dieser Reihe steht der Einsatz von Web 2.0 und Social Media. Der einwöchige Kompaktkurs richtet sich an Lehrende aller Fachbereiche, die Social Media wie Twitter, Facebook, Google Docs, TitanPad und andere Web 2.0-Tools für Lehre 2.0 kennen lernen und nutzen möchten.
► Programm: Komplette Kursbeschreibung

Kurs-Szenario: Blended Learning-Fortbildung

Der Kurs Fit für Lehre 2.0 ist als teilvirtueller Kurs aufgebaut, bei dem Präsenz-Veranstaltungen und virtuelles Lernen miteinander verknüpft werden. Dieses E-Learning-Szenario wird auch als Blended Learning bezeichnet.

„Fit für Lehre 2.0“ weiterlesen