Standortübergreifende Kooperationen und Projektmanagement werden mit den Wikis optimal unterstützt. Forschungsgruppen arbeiten häufig dezentral und hochschul- bzw. standortübergreifend und müssen sich daher fachlich und organisatorisch im Projekt besonders gut vernetzen. Um Forschenden an der Freien Universität Berlin, die mit KollegInnen in größeren wissenschaftlichen Kontexten kooperieren, die Arbeit zu erleichtern, wurde eine einfach zu nutzende Plattform bereitstellen zu können, hat CeDiS im FU-Wiki System eine nutzerfreundliche Plattform gemäß skizzierter Anforderungen konfiguriert. Mit dieser Kooperations- und Kommunikationsplattform, die Sie mit einem Klick einrichten können, haben Sie die Möglichkeit, an einer zentralen webbasierten Stelle Ihr gesamtes Projekt zu koordinieren.
Warum in einem Wiki? Mehrwert des Medieneinsatzes
- Kommunikation und Interaktion zentral organisieren: In den Wikis können Organisation, Kommunikation und Austausch transparent gestaltet werden.
- Zentraler Online Speicherort: Auf den Wikisseiten kann eine übersichtliche Dokumentenablage eingerichtet werden.
- Kooperation zwischen Mitarbeitenden: ForscherInnen können in den Wikis kollaborativ Inhalte erstellen.
- Gruppenkalender: Gemeinsame Termine sowie ein Kalender können gepflegt werden.
- Know-How über Veranstaltungsorganisation sammeln und weitergeben: Wenn alle nötigen Informationen zur Planung einer Veranstaltungen festgehalten sind, können sich neue Mitarbeiter sachkundig dieser Aufgabe widmen.
- Standortübergreifende Kooperation: Mitarbeiter können asynchron gleiche Wiki-Seiten schreiben. Die Kollaboration und Gruppenarbeit zwischen Mitarbeitern aus unterschiedlichen Institutionen können im Wiki zentral gesteuert werden.
Für all diese Zwecke – und vieles mehr – können Sie unsere neue Wiki-Plattform zur Koordination, Organisation und Kommunikation von Forschungsgruppen nutzen!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte aus den unteren Links:
- Hier geht es zu Coco, unserem Basisdienst zur Koordination, Kollaboration und Kommunikation in Arbeitsgruppen
- Der folgende Link führt Sie zu unserer Wiki Dokumentation
- Unsere Wiki-Selbstlernmodule finden Sie hier
Schritte zur Umsetzung
- Wiki beantragen: FU-Lehrende und MitarbeiterInnen können im universitätsweiten-Wiki System jederzeit ein eigenes Wiki beantragen. Dazu muss nur ein kurzes Online-Formular ausgefüllt werden. CeDiS hat im FU-Wiki System eine sehr nutzerfreundliche Plattform prototypisch erstellt, die Sie für Ihre Forschungsgruppe kopieren lassen können.
- Nutzer/Innen hinzufügen: Mitwirkende MitarbeiterInnen sollen Lese und Schreiberechte auf das Wiki erhalten. Detaillierte Anleitungen dazu finden Sie auf den Wiki-Dokumentationsseiten „Benutzermanagement und Rechtesystem“.
- Struktur des Wikis bestimmen: Erforderliche Seiten in Ihrem Wiki erstellen z.B. für Projektplanung, Abrechnung, Dokumentenablage, Protokolle.
- Wiki-Spielregel gemeinsam verfassen: Alle Wiki-Beteiligten sollen wissen, was ihre Rolle im Projekt ist und wie sie zum Wiki beitragen. Die „Wiki-Spielregeln“ können gemeinsam auf einer Wiki-Seite verfasst werden.
- Wiki kompetent nutzen: Sofern erforderlich sollten ProjektmitarbeiterInnen an Wiki-Einführungsveranstaltungen teilnehmen. Bei Gruppen ab fünf Personen bietet CeDiS eine Veranstaltung vor Ort an.
Exemplarischer Arbeitsplan und Verzahnung von Präsenz und Online-Phasen
Präsenz | Online | |
1.Woche | Wiki-Projekt präsentieren und besprechen. Einführung in die Wiki-Arbeit | Der/Die designierte ProtokollantIn erstellt das Protokoll der Sitzung (z.B. mit der Vorlage „Besprechungsnotizen“) |
2. Woche | Gelegenheit für Fragen zur Arbeit im Wiki
Alle lesen das erste Protokoll. Was ist nützlich darin? Welche Rubriken/Informationen fehlen? Es wird im Plenum über den Aufbau/Umfang der Protokolle diskutiert und eine Struktur/Vorlage für zukünftige Protokolle vereinbart |
Der/Die designierte ProtokollantIn trägt die Ergebnisse der Gruppendiskussion im Wiki.
Der Lehrende/Wiki Admin erstellt eine Protokollvorlage anhand der Diskussionsergebnisse. |
3. und weitere Wochen | Aktivitäten richten sich nach den Ergebnissen der Gruppendiskussion und dabei getroffenen Vereinbarungen | Aktivitäten richten sich nach der Ergebnisse der Gruppendiskussion und dabei betroffene Vereinbarungen |