OpenDC auf der International Week 2015

Vorstellung des OpenDC-Portals beim Blue Hour Talk am 29. Juni 2015 

Vom 29. Juni zum 3. Juli 2015 findet an der Freien Universität die International Week 2015 statt. Die einwöchige Veranstaltungsreihe informiert über internationale Aktivitäten, Kooperationen und verschiedene Fördermöglichkeiten an der Universität.

Im Rahmen dieser Internationalen Woche wird am ersten Veranstaltungstag im „Blue Hour Talk“ von 17:00 bis 18:30 Uhr auch die Online Plattform Distributed Campus vorgestellt. Die vom Center für Digitale Systeme (CeDiS) entwickelte Portalumgebung dient der online Vorbereitung, Begleitung und Betreuung internationaler Studierender und Forschender an der Freien Universität.

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache, in der Silberlaube der Freien Universität, Raum KL29/139, statt. Sie richtet sich an Wissenschaftler/innen und den Mitarbeiter/innen der Fachbereiche, die sich für internationale Förderprogramme und Kooperationen interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter ist das Center for International Cooperation in Kooperation mit CeDiS.

Tipps:

  • Die Online-Plattform Distributed Campus wird demnächst im Fokus unserer Monatsspecials stehen. Hier erhalten Sie Vorabinformationen zur Plattform (Steckbrief)
  • Falls Sie Interesse haben, die Inhalte von Distribued Campus, mögliche Einsatzszenarien und die Redaktionsoberflächen kennen zu lernen, dann freuen wir uns über Ihre Teilnahme an unserer nächsten Editoren-Schulung am 10. Juli 2015. Weitere Informationen und Anmeldung
  • Kontakt: Karoline von Köckritz

 

Leitfaden: Rechtsfragen bei E-Learning – jetzt mit OER

Kurzmitteilung

Seit 2007 gibt es den Leitfaden „Rechtsfragen bei E-Learning“ des Rechtsanwalts und Fachexperten Dr. Till Kreutzer. Der Leitfaden bietet Informationen über urheberrechtliche Fragen im Bereich digitales Lehren und Lernen. Hier werden u.a. Begriffe wie „Open Content“, „Open Source“ und „Creative Commons“ erläutert, Beispiele gegeben und über Urheberrecht, Nutzungsverhandlungen, Erstellung von Lizenzverträgen usw. informiert. In der neuesten Version gibt es nun noch ein gesamtes Kapitel zu Open Educational Resources (OER). Hier werden urheber- und lizenzrechtliche Voraussetzungen von OER sowie Veröffentlichungs- und Lizenzmodelle detailliert erläutert.

Der Leitfaden „Rechtsfragen bei E-Learning“ steht kostenfrei als PDF zum Download verfügbar.

Wissenschaftliches Arbeiten in sozialen Netzwerken

Ankündigung Online-Event

Wie nutzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler soziale Netzwerke und soziale Medien? Am Montag findet zu diesem Thema ein Online-Event im Rahmen des Themenspecials “Social Media – Social Learning” von e-teaching.org statt.

Vorgestellt werden Studienergebnisse zur Nutzung sozialer Medien im Wissenschaftsalltag: Im Rahmen der „Science 2.0-Survey“ wurde untersucht, welche Rolle Online-Werkzeuge und Social-Media-Anwendungen wie Wikis, Blogs, Microblogs, Content-Sharing- bzw. Cloud-Dienste spielen. Eine weitere Diskussionsgrundlage bildet eine Erhebung zu dem sozialen Netzwerk für Wissenschaftler/innen ResearchGate. Diese Untersuchung zeigt, dass das Netzwerk trotz durchaus bestehender Vorbehalte auch positiv eingeschätzt wird, etwa in Bezug auf Zitationshäufigkeiten oder wissenschaftliche Reputation.

Referent/innen:

  • Prof. Dr. Sonja Utz, Wissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen
  • Dr. Daniela Pscheida, Mitarbeiterin in der Abteilung Medienstrategien am Medienzentrum der TU Dresden

Online-Podium: Montag, 22. Juni, um 14.00 Uhr.

Weitere Informationen sowie den Login finden Sie hier

Quadriga Debatte: Science 2.0 – Forschung im Transformationsprozess

Kurzmitteilung:

Der „Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft“ veranstaltet im September die „Quadriga Debatte: Science 2.0 – Forschung im Transformationsprozess“.

Digitalisierung verändert unsere Forschung – Science 2.0 steht als Schlagwort für diese Entwicklung. Für neue Forschungs- und Publikationsprozesse, neue Formen der Forschungszusammenarbeit, für die Öffnung der Forschung in die und die Interaktion der Forschung mit der Gesellschaft. Digitale Werkzeuge verändern wie wir forschen, kollaborieren und publizieren. Kritische Stimmen fordern vermehrt, dass auch die traditionellen Bewertungssysteme der Wissenschaft diesen Entwicklungen Rechnung tragen und sich den Potenzialen der Digitalisierung öffnen müssen. Dieses Spannungsfeld zwischen neuen Möglichkeiten und traditionellen Maßstäben greift die Quadriga Debatte auf und fragt:

  • Welche Veränderungen bewirkt die Digitalisierung in Forschungs- und Publikationsprozessen?
  • Welche disziplinären Besonderheiten gibt es? Wo sind die Grenzen von Science 2.0?
  • Welche Implikationen ergeben sich für Reputations-, Anreiz- und Bewertungssysteme in der Wissenschaft?
  • Brauchen wir neue digitale Forschungsinfrastrukturen?

Zur Website

Studentische Beteiligung ermöglichen mit Social Media

Ankündigung Online-Event

Am Montag findet das nächste Online-Event im Rahmen des Themenspecials “Social Media – Social Learning” von e-teaching.org statt: „Studentische Beteiligung online ermöglichen“:

Zu Gast sind Dr. Sandra Hofhues von der Zeppelin Universität, die in
ihrer Lehre häufig Blogs und Twitter einsetzt, und Silvia Hartung M.A.
der Universität der Bundeswehr München, die Studierende über
Peer-Feedback in E-Portfolio-Assessments einbindet. Doch was halten die
Studierenden davon, im Social Web nicht nur privat, sondern auch
studienbezogen präsent zu sein und ihre Kommiliton/innen bewerten zu
müssen? Die studentische Perspektive vertritt Simon Retzman B.A.,
Geschichtsstudent und studentischer Mitarbeiter der Stabsstelle eLearning
an der Ruhr-Universität Bochum.

Online-Podium: Montag, den 8. Juni, um 14.30 Uhr.

Weitere Informationen sowie den Login finden Sie hier

Wettbewerb: Enlighten Your Research Global 2015

Kurzmitteilung:

Verlängerung der Einreichfrist für „First Round Submission Forms“

Bis zum 7. Juni 2015 hat Enlighten Your Research Global (EYR) die Einreich-Frist für Proposals bei dem Wettbewerb „Enlighten Your Research Global 2015“ verlängert.

Mit dem aktuellen Call for Proposals startete ein zweistufiges Auswahlverfahren, zur Suche geeigneter Vorhaben aus verschiedenen Disziplinen für die Teilnahme an Enlighten Your Research Global. Die von den EYR Global Partnern gemeinsam ausgewählten Vorhaben werden im Rahmen der Supercomputing 2015 Konferenz (November 2015 in Austin, Texas) bekanntgegeben und über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren bei der Planung und Realisierung ihrer Vorhaben unterstützt. So berichtet u. a. einer der Partner des EYR, das Deutsche Forschungsnetz (DFN) in den News.

Enlighten Your Research Global 2015

Enlighten Your Research Global unterstützt die internationale Zusammenarbeit in der Forschung mit ausgewählten Vorhaben zur Verbesserung der Vernetzung, der Datenübertragung und der Nutzung neuester Netzwerk-Technologien mit dem Ziel, Forscher/innen bei der Erfüllung zeitkritischer Anforderungen im Rahmen ihrer Forschungsaktivitäten zu unterstützen.

Zur Website: Enlighten Your Research Global

Zum Aufruf: Call for Proposals

Konferenz: „The Digital Turn – Hochschulen im Transformationsprozess“

Kurzmitteilung

„The Digital Turn – Hochschulen im Transformationsprozess“ lautet das Thema des Konferenztages am 9. September 2015, veranstaltet vom Hochschulforum Digitalisierung.

Das Hochschulforum Digitalisierung verfolgt das Ziel, die Potenziale und die Herausforderungen des digitalen Transformationsprozesses zu identifizieren und im Dialog zu gestalten. Am 9. September lädt das Forum zu einer gemeinsamen Bestandsaufnahme und zum Austausch in Berlin ein.

Auf der Konferenz gibt es u. a. einen Impulsvortrag zum Thema „Strategie Digitales Lernen für den Hochschulbereich im Kontext der Digitalen Agenda der Bundesregierung“ von Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin, Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Mehr Informationen finden sich auf der Website und im vorläufigen Programm: PDF

 

Lehre mit Wikis – Potenziale für offene Lernkulturen

Ankündigung Online-Event

Am Mittwoch findet das nächste Online-Event im Rahmen des Themenspecials “Social Media – Social Learning” von e-teaching.org statt:

Am Mittwoch, 20.05.2015 sind ab 14 Uhr Prof. Dr. Ulf Ehlers (Duale Hochschule Baden-Württemberg) und Prof. Dr. Johannes Moskaliuk (Leibniz-Institut für Wissensmedien) zu Gast beim Online-Event auf e-teaching.org. Sie stellen unterschiedliche Einsatzszenarien für Wikis in der Hochschullehre vor und erläutern, wie die Zusammenarbeit in einem Wiki didaktisch unterstützt werden kann.

Mehr Informationen zum Online-Event sowie den Login finden Sie unter:
https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/online-event-lehre-mit-wikis

Social-Media-Strategie und -Praxis an der Freien Universität

NEU: Veröffentlichung eines Papers 

paper2Soziale Medien werden an der Freien Universität in vielfältiger Weise genutzt: Zur Außendarstellung und Kommunikation, zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Studium, zur Unterstützung von Wissenschaft und Forschung, zur Bekanntmachung von Angeboten sowie in der Qualifizierung von Hochschulangehörigen. Im Rahmen des Themenspecials von e-teaching.org hat sich die Freie Universität mit einem Erfahrungsbericht beteiligt. Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag: https://www.e-teaching.org/praxis/erfahrungsberichte/social-media-strategie-und-praxis-der-fu-berlin

Whitepaper zu OER an Hochschulen in Deutschland

Kurzmitteilung:

Open Educational Resources (OER) sind nicht neu, liegen aber zunehmend im Trend!
OER steht für „Freie Lehr- und Lernmaterialien, die zum einen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden und zum anderen explizit für die Bearbeitung und Weiterverbreitung gedacht sind“, so die Autoren Markus Deimann, Jan Neumann und Jöran Muuß-Merholz in ihrem Whitepaper: Open Educational Resources (OER) an Hochschulen in Deutschland – Bestandsaufnahme und Potentiale.
Das Whitepaper steht auf der Website nicht nur als E-Reader oder zum Download bereit. Per Google Doc Version wird außerdem zum Kommentieren eingeladen.