Bald bist du mit der SchuleFür Schülerinnen und Schüler hält die Freie Universität eine Menge Schnupperangebote bereit: Es gibt eine Sommeruni, die KinderUni, die SchülerUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz und viele fachspezifische Angebote. Außerdem gibt es verschiedene Beratungsangebote für Schulklassen und einzelne Schüler. Die Veranstaltungsreihe „Uni... More fertig – und dann? Vielleicht studieren. Aber da sind so viele Fragen: „Wie sieht der Alltag an der Uni aus?“, „Wo bekomme ich die ganzen Infos her?“ und „Wieso sollte ich mich gerade für die Freie Universität Berlin entscheiden?“

Wir wollen dir helfen, deine Fragen beantworten und dir außerdem einen kleinen Einblick in den Studi-Alltag an der Freien Universität geben.
Du erfährst, was es eigentlich heißt zu studieren: Auf was musst du achten? An wen kannst du dich wenden, wenn du Fragen hast? Wo erfährst du etwas über die Studiengänge? Und wie war das für andere, als sie angefangen haben zu studieren und alles neu und ungewohnt war? → Wie geht studieren?
Wir zeigen dir den CampusAls Campus bezeichnet man das Gelände, auf dem die Universität sich befindet, die vielen Gebäude mit Seminarräumen und Hörsälen, und allen anderen Einrichtungen, die dazugehören. Der Campus der Freien Universität Berlin hat drei Hauptstandorte: Dahlem, Düppel und Lankwitz. Sie alle... More! Denn vermutlich hast du noch nicht so oft eine Uni aus der Nähe sehen können. Durch Fotos und Videos kannst du schon jetzt einige Orte und Wahrzeichen der Freien Universität kennenlernen, zum Beispiel die Philologische BibliothekDie Freie Universität verfügt über einen Literaturbestand von fast acht Millionen Büchern – die meisten davon befinden sich in einer der 15 Fachbibliotheken oder der allgemeinen Universitätsbibliothek. Übrigens kannst du diese auch besuchen, wenn du noch nicht studierst. Besonders lohnt... More, die aussieht wie ein großes Gehirn (und deshalb „The Berlin Brain“ genannt wird) oder das von Studierenden betriebene Café Pi, das eine eigene Dachterrasse hat! Dazu kommen Geschichten von Studierenden, die von ihrem Uni-Alltag erzählen. → Mein Campus
Was soll ich eigentlich studieren? Wenn du das noch nicht so genau weißt, bist du hier ebenfalls genau richtig! Wir stellen auf diesem Portal regelmäßig Studiengänge vor. Von manchen hast du möglicherweise noch nie etwas gehört, andere hast du dir vielleicht immer anders vorgestellt, oder du stößt hier auf ein Fach, das dir schon lange im Kopf rumschwirrt und über das du endlich mehr erfahren möchtest. → Was studieren?
Was ist eigentlich ein „ModulModule strukturieren das Bachelor- und Masterstudium. Sie bestehen in der Regel aus zwei inhaltlich aufeinander abgestimmten Lehrveranstaltungen – zum Beispiel einer Vorlesung und einem Seminar – und erstrecken sich über ein oder höchstens zwei Semester. Um den Studienabschluss zu bekommen,... More“, und was das „Akademische ViertelIst ein Seminar mit „16 bis 18 Uhr c.t.“ angegeben, beginnt es um 16.15 Uhr und endet um 17.45 Uhr – eine Viertelstunde später bzw. früher als die volle Stunde. Die Abkürzung steht für „cum tempore“, was so viel heißt... More“? Auf den Webseiten von Universitäten stößt du immer wieder auf neue Begriffe, die vielleicht nicht gerade selbsterklärend sind. Wir bieten die eine kleine Hilfestellung! → Uni-ABC
Klick dich rein ins Abenteuer Studium!
Viel Spaß wünscht dir
die Blog-Redaktion
Alle BachelorstudiengängeDer Bachelor ist ein grundständiger Studienabschluss. Je nach Fach, das man abschließt, lautet der Titel B.A. (Bachelor of Arts), B.Sc. (Bachelor of Science), B.Ed. (Bachelor of Education) oder LL.B. (Bachelor of Laws). Einen Bachelorabschluss benötigt man, um ein Masterstudium aufnehmen... More auf einen Blick findest du hier!
Bei konkreten Fragen zum Studium hilft dir der Info-Service Studium weiter.
Du willst Fragen, Anregungen oder Feedback zum Blog loswerden? Sehr gerne!